Einblicke ins Kursgeschehen..

Danke, dass Du so genau hingeschaut hast :)

:) nach 30ig Jahren mit Hunden als Familienmitgliedern, schaut man auf andere Sachen, als auf bedingungslosen Gehorsam, exaktem Fußgehen und man möchte von seinem Hund mehr erleben, als Kadavergehorsam...aber bis ich zu der Erkenntnis gekommen bin, war der Weg ein steiniger:o
 
Wir suchen Kurshelfer für einen gemeinnützigen Verein, die ohne Bezahlung arbeiten, aber dafür Erfahrungen sammeln können. Mehr nicht - aber weniger auch nicht :)



habts gehört leute KURSHELFER!!!

es werden keine leute gesucht, die sich dann zukünftig über diverse medien als neue verhaltenstherapeuten oder ähnliches verkaufen wollen.
 
:) nach 30ig Jahren mit Hunden als Familienmitgliedern, schaut man auf andere Sachen, als auf bedingungslosen Gehorsam, exaktem Fußgehen und man möchte von seinem Hund mehr erleben, als Kadavergehorsam...aber bis ich zu der Erkenntnis gekommen bin, war der Weg ein steiniger:o

Wie recht du hast. :)
 
(man hört echt nicht gut, was ich sage/brülle, oder?) Das Thema war beim ersten Video: Hunde bei Hundebegegnungen zu beobachten und auf kleinste Zeichen zu achten, bei höflichem Verhalten sollten die Hunde gelobt/belohnt werden. Die Zuschauer sollten beobachten und analysieren.

Die nächste Übung war: Jogger/einzelner Mensch langsam und rasant :D , teilweise den Hund leicht bedrohend. Hund beobachten, Jogger dem Hund "schmackhaft" machen, usw. wie weiter oben von Chris2 schon sehr gut erklärt.

Und das Umrunden hat der Chris schon so gut beschrieben, das könnt ich nicht toppen :)

Ulli Deine Stimme ist schon gut (Reiseleitungsgeeignet:D) nur der Ton ist mäßig gut. Eine Frage habt ihr vorher Theorie gemacht dass die Kurstteilnehmer wussten worauf sie schauen sollten - oder war das Ziel das über das "Spüren" (Erfahrung) zu lernen ???

Meine zweite Frage ist: wie weit denkst Du dass die Platzsituation auf das reale Gassi-Gehen umlegbar ist ???

Und schließlich - habt ihr im Anschluß daran eine Besprechung des Kurses gehabt ???
 
Ulli Deine Stimme ist schon gut (Reiseleitungsgeeignet:D) nur der Ton ist mäßig gut. Eine Frage habt ihr vorher Theorie gemacht dass die Kurstteilnehmer wussten worauf sie schauen sollten - oder war das Ziel das über das "Spüren" (Erfahrung) zu lernen ???

Meine zweite Frage ist: wie weit denkst Du dass die Platzsituation auf das reale Gassi-Gehen umlegbar ist ???

Und schließlich - habt ihr im Anschluß daran eine Besprechung des Kurses gehabt ???

Theoriestunde dazu war eine Woche zuvor und nachdem wir sowas immer schwerpunktmäßig behandeln, wird uns das noch einige Zeit beschäftigen :)

Ich denke, dass man in der entspannten Platz-Atmosphäre gut Dinge lernen und ein bissl üben kann, die man dann auch "draußen" immer öfter umzusetzen beginnt - hoffentlich :D
 
Die HB-Hund-Teams im Video haben die einzelnen Übungen ja ziemlich unterschiedlich ausgeführt. Deswegen nochmal meine Frage - macht ihr dann auch noch eine Nachbesprechung wo der HB reflektieren kann wie es ihm dabei ging und wo eventuelle Fehler besprochen werden ????
 
Die HB-Hund-Teams im Video haben die einzelnen Übungen ja ziemlich unterschiedlich ausgeführt. Deswegen nochmal meine Frage - macht ihr dann auch noch eine Nachbesprechung wo der HB reflektieren kann wie es ihm dabei ging und wo eventuelle Fehler besprochen werden ????

bei so einer übung kann es kein einheitliches ausführen geben - jeder hund reagiert anders bei einer hundebegnung. ulli hat jede begegnung kommentiert - sieht man auch am video.
natürlich gibt es einleitende theorie (sieht man am video nicht) - das meiste findet bei uns aber als learning-by-doing statt. bei der übung um-den-kegel-schicken wird auch jeder teilnehmer während und nach der übung sofort informiert über was passt und was besser gemacht werden kann.

mir ist klar, dass ullis kurs nicht den gängigen im-kreis-laufen hundeschulklischees entspricht. der familienhundekurs zielt ja auch nicht auf eine bgh-prüfung ab sondern auf alltagstauglichkeit. bei uns gibt es jogger (siehe video, ballspielende kinder, rollstuhlfahrer und einiges mehr). ;)
 
Habe mir die Video angesehen . Ist einmal was anderes und wer den Sinn des Trainings nicht begreift , der soll zu den zakigen Hundeschulen gehen und sich mit Links - Rechts und kehrt , über die Wiese treiben lassen . Und dies in voller Gruppendynamik :rolleyes::D

Josef
brav DOJO - gute meldung:):)
 
bei so einer übung kann es kein einheitliches ausführen geben - jeder hund reagiert anders bei einer hundebegnung. ulli hat jede begegnung kommentiert - sieht man auch am video.
natürlich gibt es einleitende theorie (sieht man am video nicht) - das meiste findet bei uns aber als learning-by-doing statt. bei der übung um-den-kegel-schicken wird auch jeder teilnehmer während und nach der übung sofort informiert über was passt und was besser gemacht werden kann.

mir ist klar, dass ullis kurs nicht den gängigen im-kreis-laufen hundeschulklischees entspricht. der familienhundekurs zielt ja auch nicht auf eine bgh-prüfung ab sondern auf alltagstauglichkeit. bei uns gibt es jogger (siehe video, ballspielende kinder, rollstuhlfahrer und einiges mehr). ;)

Ich denk, am Samstag wirds wiedermal Zeit für liegende Badegäste, wer sich also mit Badetuch bei uns einfinden möchte, ist herzlich eingeladen, das zu tun :)
 
:) nach 30ig Jahren mit Hunden als Familienmitgliedern, schaut man auf andere Sachen, als auf bedingungslosen Gehorsam, exaktem Fußgehen und man möchte von seinem Hund mehr erleben, als Kadavergehorsam...aber bis ich zu der Erkenntnis gekommen bin, war der Weg ein steiniger:o

das war leider bei vielen so - auch bei mir:mad:- aber wenn man die anforderungen dann doch geändert hat, ist`s ja einmal ein guter weg im sinne unserer hunde:)

@ulli: wenn du ein paar "lehrer" übrig hast, schickst mir bitte auch welche:):):)- zu meinem leidwesen "brüten" von uns 2 tolle trainerinnen und ich verbring somit die meiste zeit am HUPLA:), da sie in der babypause sind:)- aber nätürlich freu ich mich auch für sie und wir bekommen hoffentlich einmal trainernachwuchs auf gleichen niveau:)
 
das war leider bei vielen so - auch bei mir:mad:- aber wenn man die anforderungen dann doch geändert hat, ist`s ja einmal ein guter weg im sinne unserer hunde:)

@ulli: wenn du ein paar "lehrer" übrig hast, schickst mir bitte auch welche:):):)- zu meinem leidwesen "brüten" von uns 2 tolle trainerinnen und ich verbring somit die meiste zeit am HUPLA:), da sie in der babypause sind:)- aber nätürlich freu ich mich auch für sie und wir bekommen hoffentlich einmal trainernachwuchs auf gleichen niveau:)

Du weißt wovon ich spreche :( bei uns gibts zwar keine werdenden Mütter, dafür aber Motivationskrisen, kranke Tiere daheim und generell Mangel an Leuten, die ohne Bezahlung zu Gunsten der Vereinsarbeit ihre Freizeit opfern möchten.

Es ist zum aus der Haut fahren - ohne Helfer geht einfach nix, ich bin nach den Kursen und 1-2 Einzelstunden schon so ausgelaugt, dass meine eigenen Hunde am Platz nur mehr mit halber Kraft "bedient" werden können.
 
Oben