Snuffi
Super Knochen
bei so einer übung kann es kein einheitliches ausführen geben - jeder hund reagiert anders bei einer hundebegnung. ulli hat jede begegnung kommentiert - sieht man auch am video.
natürlich gibt es einleitende theorie (sieht man am video nicht) - das meiste findet bei uns aber als learning-by-doing statt. bei der übung um-den-kegel-schicken wird auch jeder teilnehmer während und nach der übung sofort informiert über was passt und was besser gemacht werden kann.
Beim Kegel ist mir das auf den Videos entgangen. Ich finde Learning by doing schon einen guten Weg. Nur braucht es dafür mM eben Vorbesprechnung (die wie Ulli ja geschrieben hat stattfand) und mM noch wichtiger eine Nachbesprechung deswegen meine Frage.
mir ist klar, dass ullis kurs nicht den gängigen im-kreis-laufen hundeschulklischees entspricht. der familienhundekurs zielt ja auch nicht auf eine bgh-prüfung ab sondern auf alltagstauglichkeit. bei uns gibt es jogger (siehe video, ballspielende kinder, rollstuhlfahrer und einiges mehr).![]()
Ich bin in keiner HuSchu wo ich im Kreis laufen würde und ich würde in einer solchen auch nicht lange bleiben. Du kennst mich Säbelzähnchen - ich bin ein Fan von Einzeltrainings oder am Platz zuschauen wenn solche laufen. Deswegen stelle ich ja die Fragen - weil ich den Ansatz von Ulli gerne verstehen möchte ... ich würde für solche Dinge ein Einzel-Outdoor-Training machen und ich versuche gerade für mich zu verstehen ob sowas auf einem Platz mit mehreren Hunden in unterschiedlicher Ausbildungsreife auch geht....
brav DOJO - gute meldung![]()
Das find ich auch![]()
Na ich hoffe Josef hat dafür auch brav ein Keksi bekommen


