Einblicke ins Kursgeschehen..

bei so einer übung kann es kein einheitliches ausführen geben - jeder hund reagiert anders bei einer hundebegnung. ulli hat jede begegnung kommentiert - sieht man auch am video.
natürlich gibt es einleitende theorie (sieht man am video nicht) - das meiste findet bei uns aber als learning-by-doing statt. bei der übung um-den-kegel-schicken wird auch jeder teilnehmer während und nach der übung sofort informiert über was passt und was besser gemacht werden kann.

Beim Kegel ist mir das auf den Videos entgangen. Ich finde Learning by doing schon einen guten Weg. Nur braucht es dafür mM eben Vorbesprechnung (die wie Ulli ja geschrieben hat stattfand) und mM noch wichtiger eine Nachbesprechung deswegen meine Frage.

mir ist klar, dass ullis kurs nicht den gängigen im-kreis-laufen hundeschulklischees entspricht. der familienhundekurs zielt ja auch nicht auf eine bgh-prüfung ab sondern auf alltagstauglichkeit. bei uns gibt es jogger (siehe video, ballspielende kinder, rollstuhlfahrer und einiges mehr). ;)

Ich bin in keiner HuSchu wo ich im Kreis laufen würde und ich würde in einer solchen auch nicht lange bleiben. Du kennst mich Säbelzähnchen - ich bin ein Fan von Einzeltrainings oder am Platz zuschauen wenn solche laufen. Deswegen stelle ich ja die Fragen - weil ich den Ansatz von Ulli gerne verstehen möchte ... ich würde für solche Dinge ein Einzel-Outdoor-Training machen und ich versuche gerade für mich zu verstehen ob sowas auf einem Platz mit mehreren Hunden in unterschiedlicher Ausbildungsreife auch geht....

brav DOJO - gute meldung:):)

Das find ich auch :D

Na ich hoffe Josef hat dafür auch brav ein Keksi bekommen :D:D:D
 
Wie schaut dass ganze den vom zeitlichen Auwand her aus und was verlangt ihr für Vorkenntnisse?

Ich mache ja die TTouch Ausbildung, leider fehlen mir noch die zwei Abschließenden Intensivekurse, und würd schon gern etwas in die Richtung machen!

Lg
 
Wie schaut dass ganze den vom zeitlichen Auwand her aus und was verlangt ihr für Vorkenntnisse?

Ich mache ja die TTouch Ausbildung, leider fehlen mir noch die zwei Abschließenden Intensivekurse, und würd schon gern etwas in die Richtung machen!

Lg

TTouch könnten wir gut gebrauchen. Wir hatten sogar eine sehr liebe TTouch-Frau am Platz, die kann nur derzeit nicht kommen, weil sie autolos ist...sehr zu meinem Leidwesen. Der zeitliche Aufwand: jeder Samstag, ein paar Stunden lang wegen Kurs+Besprechung - Vorkenntnisse: naja, Gewaltlosigkeit und einlassen-können auf unsere Philosophie, Menschenfreundlichkeit :p und Hundeliebe, Lernbereitschaft und genaues Zuhören, Fragen stellen, usw.

LG
Ulli
 
TTouch könnten wir gut gebrauchen. Wir hatten sogar eine sehr liebe TTouch-Frau am Platz, die kann nur derzeit nicht kommen, weil sie autolos ist...sehr zu meinem Leidwesen. Der zeitliche Aufwand: jeder Samstag, ein paar Stunden lang wegen Kurs+Besprechung - Vorkenntnisse: naja, Gewaltlosigkeit und einlassen-können auf unsere Philosophie, Menschenfreundlichkeit :p und Hundeliebe, Lernbereitschaft und genaues Zuhören, Fragen stellen, usw.

LG
Ulli

Ich schreib dir gleich ne Pn :)
 
shonka ich finde deinen kurs ganz besonders für komplette anfänger, die zb einen hund noch nicht lesen können etc. eine ganz tolle sache. gäbs mehr davon, würden wahrscheinlich weniger hunde im tierheim sitzen und es wär auch nie zu "kampfhunden" gekommen.
 
Anderswo kam der Vorwurf, mit dieser Art Kurs, würde ich die Leute "verar..." - meine Frage dazu: Wieso kommt man auf diese Idee? Wird nicht immer kritisiert, dass man in der Hundeschule nichts über Hundeverhalten lernen würde? Was also spricht dagegen, einen Kurs diesem Thema zu widmen?

Ehrlich interessiert
Ulli

Hab den Thread erst jetzt grad gesehen, aber weil´s in meinen Augen zu den Videos und zu manchen Kommentaren hier passt: Heutzutage wird aus Hundehaltung und Hundeerziehung mMn immer mehr eine hochkomplexe Wissenschaft gemacht - je mehr Theorie, gespickt mit Fachausdrücken, den neuesten (oder auch ältesten) wissenschaftlichen Erkenntnissen, Vorbesprechung, Nachbesprechung, Prüfungsordnungen, Lerntheorien und viel „Geschwafel“ - desto "besser"...

Und vor lauter Wissenschaft & Theorie vergessen die Leut, sich auf ihren eigenen Hund einzulassen, zweifeln an ihrem Gespür und werden oft nur unsicherer statt sicherer. Da wird dann mehr über Worte und Fachausdrücke diskutiert (auch oder gerade hier im Forum), anstatt auf die Bedürfnisse von Hund und Halter einzugehen.

Ich seh auf diesen Videos mehrere Halter und Hunde, die es schaffen Alltagssituationen stressfrei,fröhlich, „höflich“ (wie mehrmals gesagt wird – völlig unwissenschaftliches Wort :eek::D) und gelassen zu bewältigen. Ich hab schon zackigere Fuß und schönere Sitz gesehen – aber ist das für Otto-Normalhund nicht völlig wurscht? Den Besitzern hat´s Spass gemacht, den Hunden offenbar auch und keiner hat auf mich den Eindruck gemacht, als müsst ich mich bei einer Zufallsbegegnung vor ihm fürchten. Wenn alle Hunde & Herrln/Frauerln nur das können und wissen, was man auf den Videos sieht (bzw. ahnen kann) – wie schön wäre das Zusammenleben...
Und nein, ich kenne Shonka/ Ulli nicht und werd zieml. sicher auch keinen Kurs bei ihr machen, weil sie für mich sowieso zu entlegen ist.
lg
 
Ihr bringts mich da grad auf a gute Idee, sollt ich bei meinem Verein auch so ne Ausschreibung machen. Fürchte aber, wir werden allein bleiben.

Hab mir die Videos im Büro auch angesehen, net ganz, weil zu lang (Schiss, werd ja kontrolliert!) Unkonventionelle Methode, gefällt mir recht gut. Hier im Forum hab ich ja oft a andere Meinung, doch das was ich da gesehen hab, gfallt mir. Leider nicht um mich zu bewerben, weil, zum einen ka Zeit, zum anderen keine Voraussetzung, also kein Wissen. Aber evtl zum Vorbeischauen:D
Wünsch dir jedenfalls viel Erfolg auf der Suche, ich weiß, wie schwer das ist, Freiwillige zu finden, die unentgeltlich Spaß an der Sache haben und auch noch zuverlässig kommen und mithelfen.
lg Heidi
 
Oben