Durchfall will nicht enden!

conny1 schrieb:
Wo bekomm ich diese Kräutermischung her?

Also zuerst Darm Vital geben, dann Darm Aktiv, dann Entero.? Oder kann ich statt Darm Aktiv schon das Entero. nehmen?

Darm Vital unterstützt den Darm bei der Selbstreinigung. Alle Schadstoffe, die an den Darmwänden und in den Darmzotten an- und abgelagert sind, werden damit in diesen 2 Wochen entfernt.
Danach musst die positive Darmflora wieder aufgebaut werden, die für die Futterverwertung und Nährstoffaufnahme verantwortlich ist. Das kannst Du mit Darm Aktiv, oder, wenn Du willst, auch mit Enteroferment machen.
Auf jeden Fall macht es wenig Sinn, zu versuchen, eine positive Darmflora auf einen schadstoffbelasteten Untergrund aufzubauen.
Die Kräutermischungen werden in Deutschland von cdVet direkt oder von www.hsh-dienstleistungen.de angeboten, in Österreich bekommt man es bei www.scalare.net oder www.net4pet.at
lg.
Anita
 
@camilla

Das würd ich dann auch gern mal machen.
Ungekochtes Fleisch, Obst, Gemüse, usw... dazugeben :)

Das wär ja dann ein bisschen so wie barfen, nur dass man nicht sooo drauf achten muss, dass er ja alle wichtigen Stoffe, die er braucht auch bekommt, weil ja das Trockenfutter dabei ist, oder?

Oder muss man dann wieder drauf achten dass er von manchen Stoffen nicht ZU viel bekommt?
 
conny1 schrieb:
@camilla

Das würd ich dann auch gern mal machen.
Ungekochtes Fleisch, Obst, Gemüse, usw... dazugeben :)

Das wär ja dann ein bisschen so wie barfen, nur dass man nicht sooo drauf achten muss, dass er ja alle wichtigen Stoffe, die er braucht auch bekommt, weil ja das Trockenfutter dabei ist, oder?

Oder muss man dann wieder drauf achten dass er von manchen Stoffen nicht ZU viel bekommt?

Ich würde mal zuerst NUR das Trockenfutter probieren....wenn du was dazumischt,und er es nicht verträgt,kannst du dir ja dann erst recht nicht sicher sein was er nun nicht verträgt.

Später kannst du ihm ja dann,wie camilla, immer wieder mal was neues dazumischen!

lg
 
Lara1982 schrieb:
Ich würde mal zuerst NUR das Trockenfutter probieren....wenn du was dazumischt,und er es nicht verträgt,kannst du dir ja dann erst recht nicht sicher sein was er nun nicht verträgt.

Später kannst du ihm ja dann,wie camilla, immer wieder mal was neues dazumischen!

lg

danke übrigens - ich wurde wieder mal - falsch verstanden, anfangs gabs bei uns nur meradog und dann wurde ich mutiger *gg*

Solange Nadine da war gabs überhaupt nur Meradog, damits keinen stress zwischen den Hunden gibt !
 
vivime schrieb:
Hallo,

mir kommt es wenig sinnvoll vor diese Produkte zu empfehlen ohne eine Nahrungsumstellung zu machen. Außerdem kommen mir die Preise für die empfohlenen Produkte ziemlich hoch vor. Bei einigen ist nichtmal die genaue Zusammensetzung angegeben. :o

lG vivime

Der Darm wird nicht von heute auf morgen vergiftet. Hier spielen viele Faktoren zusammen, die bei den normalen Umweltbelastungen beginnen und über die Zusatzstoffe der diversen Futtersorten (z.B. synthetische Vitamine usw.), bis hin zu den verabreichten Medikamenten (z.B. Cortison, Antibiotika oder die chemischen Wurmkuren), reichen.

Es ist daher im Augenblick nicht notwendig, eine Futterumstellung zu machen, da dadurch der Stoffwechsel nur zusätzlich belastet werden würde. Außerdem werden hier alle möglichen und unmöglichen Futtersorten als die "einzig Wahren" angepriesen. Dazu möchte ich mich erst weiter unten äußern.

Ein reflexartiger Futterwechsel, wie ihn sich die völlig verunsicherte Conny offensichtlich hat aufschwatzen lassen (Zitat: Ui.. Dann ists doch gut, dass ich zuerst mal eine kleinere Menge von Pro Pac Lamm und Reis bestellt habe.), hat Probleme noch nie beseitigen können.

Der Preis für eine 14-tägigen Darm-Vital Kur liegt für einen Hund mit ca. 30 kg unter 20,- Euro, jener für die 6-8-Wochen-Kur mit Darm-Aktiv bei rund 25,- Euro. Wenn Dir das zu teuer ist, würde ich gerne Deinen Tierarzt kennenlernen, der seine Dienste und Medikamente ja offensichtlich gratis anbieten muss.

Die Zusammensetzung der cdVet-Produkte ist ordnungsgemäß deklariert, dieser Vorwurf geht also völlig ins Leere.

Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass den diversen Angaben über die diversen Zusammensetzungen der Futtermittel, und hier vor allem jene der Zusatzstoffe, ohnehin eine viel zu große Bedeutung beigemessen wird. Die Angaben auf zehntel Prozent Genauigkeit sind völlig unrealistisch und entsprechen, wenn überhaupt, zumeist nur einer einzigen Analyse.

Papier, und damit auch die Futtermittelverpackungen, sind geduldig. Wenn die angegebene Zusammensetzung der Inhalts- und Zusatzstoffe auf +/- 30% auf die tatsächlichen Werte der Futtermittel hinkommt, kann man schon von einer perfekten Deklaration sprechen......!

Es ist also völlig sinnlos darüber zu diskutieren, ob das Futter "A" bessere Werte hat als das Futter "B". Wenn man den oben genannten Toleranzbereich berücksichtigt, relativieren sich die "Qualitätsunterschiede" von selbst.

Viel wichtiger ist es, darauf zu achten, wie das Tier selbst, über einen längeren Zeitraum, auf das verabreichte Futter reagiert. Trotzdem sollte man darauf achten, dass man nicht bei den bekanterweise miesesten Futtersorten beginnt, deren Produzenten z.b. kontaminierte Tierkadaver und Schlachtabfälle, bis hin zu synthetischen Abfallfetten verarbeiten.

Ich hoffe, dass ich Euch den Appetit nicht zu sehr verdorben habe,
lg.
Anita
 
Zuletzt bearbeitet:
anita schrieb:
Der Darm wird nicht von heute auf morgen vergiftet. Hier spielen viele Faktoren zusammen, die bei den normalen Umweltbelastungen beginnen und über die Zusatzstoffe der diversen Futtersorten (z.B. synthetische Vitamine usw.), bis hin zu den verabreichten Medikamenten (z.B. Cortison, Antibiotika oder die chemischen Wurmkuren), reichen.

Es ist daher im Augenblick nicht notwendig, eine Futterumstellung zu machen, da dadurch der Stoffwechsel nur zusätzlich belastet werden würde. Außerdem werden hier alle möglichen und unmöglichen Futtersorten als die "einzig Wahren" angepriesen. Dazu möchte ich mich erst weiter unten äußern.

Ein reflexartiger Futterwechsel, wie ihn sich die völlig verunsicherte Conny offensichtlich hat aufschwatzen lassen (Zitat: Ui.. Dann ists doch gut, dass ich zuerst mal eine kleinere Menge von Pro Pac Lamm und Reis bestellt habe.), hat Probleme noch nie beseitigen können.

Der Preis für eine 14-tägigen Darm-Vital Kur liegt für einen Hund mit ca. 30 kg unter 20,- Euro, jener für die 6-8-Wochen-Kur mit Darm-Aktiv bei rund 25,- Euro. Wenn Dir das zu teuer ist, würde ich gerne Deinen Tierarzt kennenlernen, der seine Dienste und Medikamente ja offensichtlich gratis anbieten muss.

Die Zusammensetzung der cdVet-Produkte ist ordnungsgemäß deklariert, dieser Vorwurf geht also völlig ins Leere.

Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass den diversen Angaben über die diversen Zusammensetzungen der Futtermittel, und hier vor allem jene der Zusatzstoffe, ohnehin eine viel zu große Bedeutung beigemessen wird. Die Angaben auf zehntel Prozent Genauigkeit sind völlig unrealistisch und entsprechen, wenn überhaupt, zumeist nur einer einzigen Analyse.

Papier, und damit auch die Futtermittelverpackungen, sind geduldig. Wenn die angegebene Zusammensetzung der Inhalts- und Zusatzstoffe auf +/- 30% auf die tatsächlichen Werte der Futtermittel hinkommt, kann man schon von einer perfekten Deklaration sprechen......!

Es ist also völlig sinnlos darüber zu diskutieren, ob das Futter "A" bessere Werte hat als das Futter "B". Wenn man den oben genannten Toleranzbereich berücksichtigt, relativieren sich die "Qualitätsunterschiede" von selbst.

Viel wichtiger ist es, darauf zu achten, wie das Tier selbst, über einen längeren Zeitraum, auf das verabreichte Futter reagiert. Trotzdem sollte man darauf achten, dass man nicht bei den bekanterweise miesesten Futtersorten beginnt, deren Produzenten z.b. conterminierte Tierkadaver und Schlachtabfälle, bis hin zu synthetischen Abfallfetten verarbeiten.

Ich hoffe, dass ich Euch den Appetit nicht zu sehr verdorben habe,
lg.
Anita

bist leicht Hundefutterguru ? was auch immer ein conterminierter Tierkadaver sein mag *gggg*
 
Camilla2005 schrieb:
bist leicht Hundefutterguru ? was auch immer ein conterminierter Tierkadaver sein mag *gggg*

sollte natürlich "kontaminiert" heißen - aber es ist ja schon früh, da kann sowas schon mal passieren gggggg
 
conny1 schrieb:
@camilla

Das würd ich dann auch gern mal machen.
Ungekochtes Fleisch, Obst, Gemüse, usw... dazugeben :)

Das wär ja dann ein bisschen so wie barfen, nur dass man nicht sooo drauf achten muss, dass er ja alle wichtigen Stoffe, die er braucht auch bekommt, weil ja das Trockenfutter dabei ist, oder?

Oder muss man dann wieder drauf achten dass er von manchen Stoffen nicht ZU viel bekommt?

Ich würde das rohe Fleisch aber dann nicht mit dem Trockenfutter mischen sondern wie ich es auch mache:
morgens Trockenfutter
abends dann roh (Fleisch, Gemüse und Obst gemischt.

Trockenfutter und Rohfleisch haben verschiedene Verdauungszeiten, da kann ein Hund auch drauf reagieren (kann...muss aber nicht, es belastet zumindest den Magen-Darm Trakt!).

Daß Dein Hund Kutteln verträgt statt Pute ist nichts außergewöhnliches würde ich sagen ;) ...da versteh ich nicht was Dein TA damit meint. Kutteln sind ja kein Geflügel...oder habe ich hier was falsch verstanden?? :p
 
vivime schrieb:
Kutteln werden eigentlich gut vertragen gernerell glaub ich. ;)
Sogar der Neo vertragt die bzw. geb ich ihm sogar Kutteln wenn er Durchfall hat! :)

lG Vivi

Kutteln waren das Einzige was meine alte Generation Hunde nicht vertragen haben, weder geputzt noch ungeputzt, weder roh noch gekocht
Sie reagierten mit starken Durchfällen, sonst konnten sie wirklich alles fressen
 
Andrea J schrieb:
Kutteln waren das Einzige was meine alte Generation Hunde nicht vertragen haben, weder geputzt noch ungeputzt, weder roh noch gekocht
Sie reagierten mit starken Durchfällen, sonst konnten sie wirklich alles fressen

Tja, so sind halt die Tiere...wie wir Menschen auch: wir vertragen halt nicht immer alles gleich :D

So unterschiedlich kann es sein.
 
anita schrieb:
Der Darm wird nicht von heute auf morgen vergiftet. Hier spielen viele Faktoren zusammen, die bei den normalen Umweltbelastungen beginnen und über die Zusatzstoffe der diversen Futtersorten (z.B. synthetische Vitamine usw.), bis hin zu den verabreichten Medikamenten (z.B. Cortison, Antibiotika oder die chemischen Wurmkuren), reichen.

Es ist daher im Augenblick nicht notwendig, eine Futterumstellung zu machen, da dadurch der Stoffwechsel nur zusätzlich belastet werden würde. Außerdem werden hier alle möglichen und unmöglichen Futtersorten als die "einzig Wahren" angepriesen. Dazu möchte ich mich erst weiter unten äußern.

Ein reflexartiger Futterwechsel, wie ihn sich die völlig verunsicherte Conny offensichtlich hat aufschwatzen lassen (Zitat: Ui.. Dann ists doch gut, dass ich zuerst mal eine kleinere Menge von Pro Pac Lamm und Reis bestellt habe.), hat Probleme noch nie beseitigen können.

Der Preis für eine 14-tägigen Darm-Vital Kur liegt für einen Hund mit ca. 30 kg unter 20,- Euro, jener für die 6-8-Wochen-Kur mit Darm-Aktiv bei rund 25,- Euro. Wenn Dir das zu teuer ist, würde ich gerne Deinen Tierarzt kennenlernen, der seine Dienste und Medikamente ja offensichtlich gratis anbieten muss.

Die Zusammensetzung der cdVet-Produkte ist ordnungsgemäß deklariert, dieser Vorwurf geht also völlig ins Leere.

Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass den diversen Angaben über die diversen Zusammensetzungen der Futtermittel, und hier vor allem jene der Zusatzstoffe, ohnehin eine viel zu große Bedeutung beigemessen wird. Die Angaben auf zehntel Prozent Genauigkeit sind völlig unrealistisch und entsprechen, wenn überhaupt, zumeist nur einer einzigen Analyse.

Papier, und damit auch die Futtermittelverpackungen, sind geduldig. Wenn die angegebene Zusammensetzung der Inhalts- und Zusatzstoffe auf +/- 30% auf die tatsächlichen Werte der Futtermittel hinkommt, kann man schon von einer perfekten Deklaration sprechen......!

Es ist also völlig sinnlos darüber zu diskutieren, ob das Futter "A" bessere Werte hat als das Futter "B". Wenn man den oben genannten Toleranzbereich berücksichtigt, relativieren sich die "Qualitätsunterschiede" von selbst.

Viel wichtiger ist es, darauf zu achten, wie das Tier selbst, über einen längeren Zeitraum, auf das verabreichte Futter reagiert. Trotzdem sollte man darauf achten, dass man nicht bei den bekanterweise miesesten Futtersorten beginnt, deren Produzenten z.b. kontaminierte Tierkadaver und Schlachtabfälle, bis hin zu synthetischen Abfallfetten verarbeiten.

Ich hoffe, dass ich Euch den Appetit nicht zu sehr verdorben habe,
lg.
Anita

Es ist mir keineswegs zu teuer!
Bei einem Tier, das man liebt und für das man die Verantwortung trägt, sollte man nicht ans Geld denken.
Außerdem rechnet man mit solchen Dingen ja immer irgendwo bevor man sich ein Tier anschafft.

Nur waren wir wegen dieser Durchfallgeschichte schon zigmal beim Tierarzt und irgendwie konnte man ihm bis jetzt nicht wirklich auf Dauer helfen.
Klar, haben wir auch eine Stuhlprobe einschicken lassen (was übrigens alles nicht billig war) aber es ist einfach nichts dabei rausgekommen.

Und jetzt will ich´s selbst in die Hand nehmen.
Nur gibt es hier so viele Meinungen... :o
Aber ich find´s auf jeden Fall sehr nett von euch! Danke.

Denke trotzdem dass es nur an der gekochten Pute liegt und er bekommt jetzt mal 2 Wochen nur sein Magnusson. Damit sich sein Darm mal erholen kann. Und dann werde ich langsam auf das neue Trockenfutter umstellen.

Hier kann man was drüber lesen:

http://www.pet-shoping.at/catalog/product_info.php?cPath=21_24_62&products_id=404

Ich glaub dass das ähnlich von der Qualität her ist, wie Meradog?
 
conny1 schrieb:
Ui.. Dann ists doch gut, dass ich zuerst mal eine kleinere Menge von Pro Pac Lamm und Reis bestellt habe.

ähm *räusper* das pro pac lamm & reis hat nix mit dem meradog sensitive zu tun ;). im propac ist (wie der name schon sagt) LAMM und nicht pute oder truthahn ;)

und @anita der hund reagiert aufs PUTENFLEISCH. der stuhl ist wieder nromal und der hund hat keinerlei probleme....NUR wenn man ihm putenfleisch gibt, dann kriegt er durchfall.

da brauch ich keine komplette darmkur machen, das ändert auch nix dran, wenn er das putenfleisch nicht verträgt :p
 
Hach jetzt ist schon wirklich seit ein paar Tagen komplett Ruhe mit Dünnpfiff :) Ich bin so froh!
Seit er NUR Magnusson bekommt ist auch dieses geleeartige etwas verschwunden auf seinen Würstls. Es lag also wirklich zu 100% an der Pute. Jetzt nur noch ein "gesundes" Trockenfutter und es passt hoffentlich endlich für lange, lange, lange Zeit.

Danke für eure Hilfe!!! :)
 
anita schrieb:
Der Darm wird nicht von heute auf morgen vergiftet. Hier spielen viele Faktoren zusammen, die bei den normalen Umweltbelastungen beginnen und über die Zusatzstoffe der diversen Futtersorten (z.B. synthetische Vitamine usw.), bis hin zu den verabreichten Medikamenten (z.B. Cortison, Antibiotika oder die chemischen Wurmkuren), reichen.

Es ist daher im Augenblick nicht notwendig, eine Futterumstellung zu machen, da dadurch der Stoffwechsel nur zusätzlich belastet werden würde. Außerdem werden hier alle möglichen und unmöglichen Futtersorten als die "einzig Wahren" angepriesen. Dazu möchte ich mich erst weiter unten äußern.

Ein reflexartiger Futterwechsel, wie ihn sich die völlig verunsicherte Conny offensichtlich hat aufschwatzen lassen (Zitat: Ui.. Dann ists doch gut, dass ich zuerst mal eine kleinere Menge von Pro Pac Lamm und Reis bestellt habe.), hat Probleme noch nie beseitigen können.

Der Preis für eine 14-tägigen Darm-Vital Kur liegt für einen Hund mit ca. 30 kg unter 20,- Euro, jener für die 6-8-Wochen-Kur mit Darm-Aktiv bei rund 25,- Euro. Wenn Dir das zu teuer ist, würde ich gerne Deinen Tierarzt kennenlernen, der seine Dienste und Medikamente ja offensichtlich gratis anbieten muss.

Die Zusammensetzung der cdVet-Produkte ist ordnungsgemäß deklariert, dieser Vorwurf geht also völlig ins Leere.

Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass den diversen Angaben über die diversen Zusammensetzungen der Futtermittel, und hier vor allem jene der Zusatzstoffe, ohnehin eine viel zu große Bedeutung beigemessen wird. Die Angaben auf zehntel Prozent Genauigkeit sind völlig unrealistisch und entsprechen, wenn überhaupt, zumeist nur einer einzigen Analyse.

Papier, und damit auch die Futtermittelverpackungen, sind geduldig. Wenn die angegebene Zusammensetzung der Inhalts- und Zusatzstoffe auf +/- 30% auf die tatsächlichen Werte der Futtermittel hinkommt, kann man schon von einer perfekten Deklaration sprechen......!

Es ist also völlig sinnlos darüber zu diskutieren, ob das Futter "A" bessere Werte hat als das Futter "B". Wenn man den oben genannten Toleranzbereich berücksichtigt, relativieren sich die "Qualitätsunterschiede" von selbst.

Viel wichtiger ist es, darauf zu achten, wie das Tier selbst, über einen längeren Zeitraum, auf das verabreichte Futter reagiert. Trotzdem sollte man darauf achten, dass man nicht bei den bekanterweise miesesten Futtersorten beginnt, deren Produzenten z.b. kontaminierte Tierkadaver und Schlachtabfälle, bis hin zu synthetischen Abfallfetten verarbeiten.

Ich hoffe, dass ich Euch den Appetit nicht zu sehr verdorben habe,
lg.
Anita


Liebe Anita,

mein Hund wird gebarft, da weiß ich genau was drinnen ist und hab damit das Problem nicht. Eine Darmentgiftung kann vielleicht kurzfristig etwas bringen aber ich persönlich finde, wenn man das Problem nicht an der Wurzel packt (hier dürfte ja eine Unverträglichkeit vorgelegen haben), kann man lange herumdoktern und es wird nichts oder nur kurzfristig etwas bringen.

Grundsätzlich bin ich sehr für natürliche Nahrungsmittelzusätze aber wenn ich eine Marke nicht kenne und als Inhaltsangabe steht nur "Fermentierte Kräuter nach spezieller cdVet-Rezeptur", weiß ich ja nicht was mich erwartet. Im vergleich zu den Produkten von DHN und Euro-Zoo finde ich die Preise relativ teuer.
Kann ja sein, dass es sich hier wirklich um die Wunderkuren handelt, aber ich kenns halt nicht und aus der Inhaltsangabe werd ich auch nicht viel schlauer. ;)

lG Vivi
 
vivime schrieb:
Liebe Anita,

mein Hund wird gebarft, da weiß ich genau was drinnen ist und hab damit das Problem nicht. Eine Darmentgiftung kann vielleicht kurzfristig etwas bringen aber ich persönlich finde, wenn man das Problem nicht an der Wurzel packt (hier dürfte ja eine Unverträglichkeit vorgelegen haben), kann man lange herumdoktern und es wird nichts oder nur kurzfristig etwas bringen.

lG Vivi

Hallo Vivi,

es ist schön für Dich und Deinen Hund, wenn er gebarft wird und Du genau weißt (was ich übrigens bezweifle) was alles in Deinen Hund hineinkommt. Es geht hier aber nicht um Deinen Hund sondern um den Hund von Conny. Trotzdem scheinen unsere Meinungen in dieser Angelegenheit diametral auseinander zu laufen.

Es ist völlig absurd, dass ein gesunder Hund just auf gekochtes Putenfleisch allergisch sein soll, noch dazu wenn er es zuvor monatelang vertragen hat. Ich wage es daher vorauszusagen, dass er in absehbarer Zeit genau auf das Futter allergisch reagieren wird, mit dem er in Zukunft vorwiegend gefüttert wird. Wobei es völlig egal sein wird, für welches Futter sich Conny nun endgültig entscheidet.

Der Verdauungsapparat des Hundes ist nicht imstande, die unzähligen Schad- und Zusatzstoffe, die er über alle möglichen Quellen (nicht nur über das Futter) zu sich nimmt, zu verarbeiten und letztendlich auszuscheiden. Sie verbleiben als Gifte im Körper. Früher oder später ist dessen Speichervermögen erschöpft und der Organismus beginnt sich zu wehren.

Die Symptome dafür sind allseits bekannt und reichen von der beliebten "Futtermittelallergie" über diverse Hautausschläge bis hin zu Leberschäden oder Funktionsstörungen der Bauchspeicheldrüse.

In der Regel werden auch nur diese Symptome behandelt, weil das ja auch das bessere Geschäft ist. Diese Symptome lassen sich ja mit "Spezialfutter", das der behandelnde Arzt "rein zufällig" verkauft, Cortison, Antibiotika u.ä. behandeln. Und oft wirken diese Therapien sogar! Aber, wie zur Bestätigung dieser Therapien, kommen diese Symptome nach deren Beendigung mit großer Wahrscheinlichkeit in absehbarer Zeit wieder zurück - und wir fangen von vorne wieder an ........!

Auf die Bekämpfung der Ursachen dieser Symptome wird daher, aus verständlichen Gründen, geflissentlich "vergessen".

Diese Aussage aus der menschlichen Medizin ist 1:1 auf Hunde, Katzen, Pferde, Meerschweinchen usw. übertragbar:
"Die Bedeutung einer effektiven Darmentschlackung für den Gesamtorganismus ist bei den heutigen schlechten Essgewohnheiten und der Umweltverschmutzung nicht zu unterschätzen. Ein verschlackter Darm ist heute schon fast etwas Alltägliches. Und wenn man sich vorstellt, dass 8O % des Immungeschehens im Darm ablaufen, ist es eigentlich logisch, dass das Immunsystem dadurch nachhaltig gestört wird."

Aber letztendlich ist jeder seines eigenen, oder seines Hundes, Glückes Schmied.

Liebe Grüße
Anita
 
anita schrieb:
.

Es ist völlig absurd, dass ein gesunder Hund just auf gekochtes Putenfleisch allergisch sein soll, noch dazu wenn er es zuvor monatelang vertragen hat.

Wieso sollte das absurd sein??
Bevor Alina gebarft wurde, wurde sie auch von gekochter Pute und Reis ernährt - auch von BestChoice.
Beides verträgt sie NICHT mehr - bekommt Durchfall davon.
Ich für meinen Teil finde das nicht absurd. ;)

lg
 
Hallo!

Waren heut in der Hundeschule und unsere Trainerin hat mir eine große Dose Nassfutter mitgebracht und geschenkt. Und ein Sackerl mit.. nun ja.. was ist das? Puffreis? Sie hat gesagt damit mischt sie´s immer.
Oder je nachdem.. mal mit Nudeln, usw.

Das Futter heißt PET fit Dog Feines Rindermenü (Rind , Kartoffeln und Kräuter)

Hinten steht drauf: Zubereitung: Vollkommen ausgewogenes Hundemenü. Servierfertig, vorzugsweise zimmerwarm füttern. Ohne Verwendung von Mais mit Soja.

Alleinfuttermittel für Hunde

Zusammensetzung: Fleisch u. tierische Nebenerzeugnisse: (mind. 67 % Rind) Gemüse: (mind. 4% Kartoffeln, 0,05% Kräuter) + Mineralstoffe

Inhaltsstoffe: Rohprotein 12,4 %
Rohfett 7,0%
Rohasche 0,5%
Rohfaser 0,7%
Feuchtigkeit 76,0%

Reich an natürlichen Vitaminen & Mineralstoffen durch schonende Kaltabfüllung.

So.. Nun weiß ich nicht so recht was ich davon halten soll?
Kennt jemand dieses Futter? Was sagt ihr?

Die zweite Frage ist, welches soll ich nun füttern... Pro Pac Lamm und Reis oder dieses hier?

Noch frisst er ja nur Magnusson und alles passt. Kein Durchfall mehr.

Aber ich möcht ja unbedingt umstellen. Ich wart aber noch eine Woche damit, damit sich sein Darm wirklich vollkommen beruhigen kann.

Ich weiß nur nicht welches von den beiden :confused:
 
tania schrieb:
Wieso sollte das absurd sein??
Bevor Alina gebarft wurde, wurde sie auch von gekochter Pute und Reis ernährt - auch von BestChoice.
Beides verträgt sie NICHT mehr - bekommt Durchfall davon.
Ich für meinen Teil finde das nicht absurd. ;)

lg

Hallo Tania,

wenn Du Deinen Hund ständig mit gekochter Pute und Reis ernährst, treten früher oder später Mangelerscheinungen auf, da in diesem "Speiseplan" lebenswichtige Vitamine, Minerale und Spurenelemente fehlen.

Die Ursache für den Durchfall von Alina, ist daher nicht bei der Pute zu suchen, sondern resultiert aus den Mangelerscheinungen.

Ich bleibe daher dabei:
Es ist absurd, dass ein gesunder Hund auf gekochte Pute Durchfall bekommt.

Nachdem Du diese Mangelerscheinungen durch die Umstellung auf eine vernünftigere Ernährung nun offensichtlich wieder ausgeglichen hast, kannst Du ihr ohne weiteres wieder gekochte Pute servieren, ohne, dass sie Durchfall bekommen wird. Ich sehe nur keinen Grund, dass Du das machen solltest, außer, Du willst es genau wissen.

lg
Anita
 
anita schrieb:
Hallo Tania,

wenn Du Deinen Hund ständig mit gekochter Pute und Reis ernährst, treten früher oder später Mangelerscheinungen auf, da in diesem "Speiseplan" lebenswichtige Vitamine, Minerale und Spurenelemente fehlen.

Die Ursache für den Durchfall von Alina, ist daher nicht bei der Pute zu suchen, sondern resultiert aus den Mangelerscheinungen.

Ich bleibe daher dabei:
Es ist absurd, dass ein gesunder Hund auf gekochte Pute Durchfall bekommt.

Nachdem Du diese Mangelerscheinungen durch die Umstellung auf eine vernünftigere Ernährung nun offensichtlich wieder ausgeglichen hast, kannst Du ihr ohne weiteres wieder gekochte Pute servieren, ohne, dass sie Durchfall bekommen wird. Ich sehe nur keinen Grund, dass Du das machen solltest, außer, Du willst es genau wissen.

lg
Anita

Liebe Anita

Nein, kann ich eben nicht ;)
Sowie Alina gekochte Pute bekommt, hat sie Durchfall.
Mangelerscheinung kann sein - sie kam aus ner Tötung und bekam TroFu - dann erst Durchfall - dann Pute mit Reis.
Ging ne Zeit gut - und dann gings richtig los.
Sie reagiert auf Pute mit Durchfall - auch wenn du das nicht glauben willst/kannst.
Hunde können sehr wohl auf bestimmte Lebensmittel mit Durchfall reagieren - wie auch ein Mensch ;)

lg
 
Oben