Dogo Antigo(?)

Hmmm.
(Das mit den Mastiffs, habe ich jez glaube ich verstanden. :))
Laut dem Limk, gibt es ja immer wieder - zuletzt voriges Jahr - "vorläufig anerkannte Rassen". Da wäre es natürlich interessant zu wissen, nach welchen Kriterien bzw. nach wie langer Zeit (wieviel Generationen?) "neue" Rassen vorläufig anerkannt werden...
Die Doggenzucht ist zwar gerade an einem kritischen Punkt, jedoch ist mittlerweile genug Potential und gewillte Züchter da wo Gesundheit und Aussehen in einen guten Einklang gebracht werden, es sind wenige aber sie werden mehr, gerade jetzt wird im DDC (deutscher Doggen Club) heftig Diskutiert über die gefleckt Zucht und die bisher als von der Zucht ausgeschlossenen Grautiger (in der Schweiz und Frankreich nicht ausgeschlossen)
Da ist einiges in Bewegung.

Klingt so.
Was wird wegen gefleckt bzw. Tiger diskutiert? Wie schaut es dzt. mit Lebenserwartung aus?
Danke für deine Geduld. ;)
 
Ich dachte immer Rottweiler gehören zu den Pinschern... weiß nimmer aus welchem Buch ich das hab aber da stand Pinscher....

Ich muss da echt nachschaun... oder gehts da grad um was anderes?.... *heutevollblondbin*

Der Dobermann ist ein Pinscher, vielleicht verwechselst das gerade.


Hmmm.
(Das mit den Mastiffs, habe ich jez glaube ich verstanden.
Laut dem Limk, gibt es ja immer wieder - zuletzt voriges Jahr - "vorläufig anerkannte Rassen". Da wäre es natürlich interessant zu wissen, nach welchen Kriterien bzw. nach wie langer Zeit (wieviel Generationen?) "neue" Rassen vorläufig anerkannt werden...

Beim CC war es z.b. 10 Jahre, also 1997 als vorläufig anerkannt und 2007 aufgenommen, hat wie es aber auch im WUFF-artikel steht, dem CC leider auch geschadet, da viele lieber schwerere Molosser haben als agile, biem CC wär eine Leistungsprüfung wie beim Rottweiler interessant, aber das ist OT.
Die genauen Kriterien wie es zu einer Anerkennung kommt kann ich dir leider nicht sagen, da bin ich selber noch am einlesen.

Klingt so.
Was wird wegen gefleckt bzw. Tiger diskutiert? Wie schaut es dzt. mit Lebenserwartung aus?
Danke für deine Geduld.

Der Grautiger ist ein "Nebenprodukt" aus der gefleckt Zucht (gefleckt+schwarz, gefelckt+gefleckt ist verboten wegen doppel Merlegen), bisher war er aber wegen der Fehlfarbe ein Zuchtausschluss, jetzt hat aber die Zucht in Frankreich und der Schweiz bewiesen das dadurch gesündere Hunde zustande kommen, daher soll der Grautiger wieder in die Zucht genommen werden, dazu gibt es mittlerweile viele Liebhaber.

Lebenserwartung ist von Zuchtstätte zu Zuchtstätte verschieden, die besten sind meines Wissens nach "vom kühlen grunde"-Doggen mit durchschnittlich 11 Jahren, aber bei guten Verpaarungen sind +8 Jahre keine Seltenheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Dobermann ist ein Pinscher, vielleicht verwechselst das gerade.


Ja das kann sein... mich verwirrt das mit den Rassen soundso... ist interessant hier mehr zu erfahren...:)
Machts mir später leichter wenn mal meine nimmer is.... (ich will garned dran denken)


Was mich auch grad verwirt, ist die englische Dogge ... ich mein Mastiff oder Bullmastiff sind doch Molosser... ma ich kenn mich echt ned aus...
 
Zuletzt bearbeitet:
"Es is alles sehr kompliziert" :D
Grautiger - sind das die Grauen mit den schwarzen Punkten?
*mal vom kühlen grunde suchen geh*
Nochmals Danke - ich beginne mich gerade mit Hundezucht zu beschäftigen (hab nicht vor zu züchten, es interessiert mich aber vom Thema her sehr, da Stella mein erster reinrassiger Hund ist). :)
 
"Es is alles sehr kompliziert" :D
Grautiger - sind das die Grauen mit den schwarzen Punkten?
*mal vom kühlen grunde suchen geh*
Nochmals Danke - ich beginne mich gerade mit Hundezucht zu beschäftigen (hab nicht vor zu züchten, es interessiert mich aber vom Thema her sehr, da Stella mein erster reinrassiger Hund ist). :)


Und ich hätt gern nach meiner Mischung einen Reinrassigen aber so wie ich mein Herz kenn nehm ich mir wieder einen ausn Tierschutz :o:)
 
Ja, dachte ichs - die Grautiger gefallen mir - rein optisch - sehr gut, die Porzellantiger weniger (man sieht aber gleich warum sie so heißen):D"vom kühlen Grunde" - hast du da vielleicht einen funktionierenden Link?
über Google lande ich nur bei welchen, die nicht zu öffnen sind.
8 Jahre Lebenserwartung, finde ich schrecklich - das hält mich auch von den irischen Wolfshunden fern.
 
Ähm ich frage jetzt auch blöd, warum antwortest du auf eine Frage welche Hunde du hättest nicht richtig?
Was ist an so einer Frage "blöd"?
Ich freue mich wenn mich jemand frägt, denn damit zeigt er Interesse und schreit nicht unwissend in der Gegend herum.

nein, ich sag`s natürlich nicht immer und überall. wer wirklich interesse hat, dem erklär ich eh alles lang und breit, wenn`s sein muss, kann ich so viel reden, wie schreiben.

meistens sag ich hinterher auch, dass es blödsinn war, wenn sie`s nicht an meinem grinsen merken. es gibt aber ein paar ganz unbelehrbare kandidaten - da ist mir noch immer lieber, sie haben fortan das bild von der einen, die mit den vielen hunden geht, die sich meistens vorbildlich benehmen, und die total höflich ist und rücksicht nimmt, im kopf, als von zähnefletschenden bestien.

selbst wenn ich jedes mal lang und breit erklären würde, welche hunde ich hab, halten einige danach ja trotzdem wieder alles und jeden für einen kampfhund, dann sollen sie zumindest nette kampfhunde mit einer netten besitzerin kennen lernen.

von dem begriff "kampfhund" wird`s kein wegkommen mehr geben, der ist im allgemeinen sprachgebrauch fest verankert. deshalb verwend ich auch so gute die nie den ausdruck soka - der nervt viele mindestens so, wie mich das binnen-I.

ich sag übrigens auch sehr häufig nicht, dass das erdferkel ein staffmischling ist - ich sag, dass sie ein pitbull ist. damit die sensationslüsternern mal einen netten pitbull kennen lernen - sehr viele finden, das erdferkel sei mein sympatischster hund und sind dann ganz erstaunt.

im übrigen bin ich der überzeugung, man sollt den begriff "kampfhund" so oft in möglichst extremen übertreibungen verwenden, bis er sich von selbst ins lächerliche zieht. am besten sollt man einfach alles kampfhund nennen.
 
Für mich käme ein "Rassehund" der nicht ÖKV/FCI Papiere hat auch nicht in Frage. Ein paar hundert (oder Tausend) Generationen bringen mehr empirische Daten als Hausnummer 10.
Ich würde mich dann halt für eine andere Rasse entscheiden. Allerdings ist es für mich nachvollziehbar, dass Jemand - der umbedingt so einen Hund will - zu so einem Hund dann greift.
Preislich dürfte meistens kein großer Unterschied sein und gesundheitlich - wenn ich mir zumindest 8 Generationen nachvollziehbar "ansehen" kann - schaut es offenbar teilweise sogar besser aus.

naja, hundert oder tausend generationen wirst du auch bei rassehunden nicht finden. vor der standardisierten zucht gab es halt verschiedene schläge und typen, die sich phänotypisch ähnelten und ein ähnliches einsatzgebiet hatten, bis irgendjemand sagte, wir züchten diese hunde nun mit system.

viele rassen sind in "reinzucht" nicht viel älter als 50, 60 jahre.
 
Na, der hat damals, wie alle völkergewandert sind, das Lager beschützt. Dass halt die Ostgoten, wenn sie wo gezeltet haben, nicht von den Westgoten überfallen wurden. Und umgekehrt. Oder so;)
dankeschön
hatte irgendwie ein lagerhaus im kopf, nur kam ich da mit den germanen ned ganz hin:D:cool:
 
dankeschön
hatte irgendwie ein lagerhaus im kopf, nur kam ich da mit den germanen ned ganz hin:D:cool:

lagerhausschutzhund deckt sich mit meiner beobachtung, dass die schutzhelferhosen alle ausschauen, wie ausm lagerhauskatalog.

ich hab übrigens einen vorraumschutzhund und einen hund, vor dem ich die küche schützen muss.
 
Oben