Dinner for dogs

Hallo!

Danke für deine Antwort!
Jetzt muss ich mir bloß noch was einfallen lassen, was ich der Dame am Telefon sage, wenn sie nächste Woche wieder anruft! :(
 
Ich würd mir da gar nix einfallen lassen und der einfach sagen, dass Du das Futter einfach nicht willst und sie dich gefälligst in Ruhe lassen soll.
 
Ich würd mir da gar nix einfallen lassen und der einfach sagen, dass Du das Futter einfach nicht willst und sie dich gefälligst in Ruhe lassen soll.

Seh ich auch so. Muss mich doch nicht rechtfertigen, wieso ich wann was kaufe oder nicht.
Im Notfall sag ihr die Wahrheit, dass du deinem Hund kein so minderwertiges und zugleich überteuertes Futter kaufst.
 
Mich hat erst vor kurzem Mal eine Dame der Firma angerufen. Ich dürfte igendwann man was ausgefüllt haben.
Ich hab ihr dann gesagt, dass wir das Futter nicht füttern können weil unserer kein Getreide verträgt.
Sie war sehr verständnisvoll, wollte mir nichts einreden und war wirklich höflich.
 
Hallo!

Ihr habt eh´Recht - ich muss mich da ja nicht rechtfertigen und kann ja freundlich erklären, dass ich es nicht will...
 
Habe einmal eine Veranstaltung von Dinner for Dogs besucht. Reine Gehirnwäsche abgesehen von den Typen die versuchen einen zu werben. Wer so jemand ab....... glaubt ist selber schuld.
 
:D auf einer größeren hundeausstellung hat mich auch jemand derklatscht. hab auch irgendwas ausgefüllt, so ganz gegen mein prinzip.... ka ahnung, was mich da geritten hat, gewinnspiel, futter ausprobieren u.dgl.
hatte es schon vergessen, bis zum anruf. da hab ich mal nachgewassert, was da so drinnen ist und wollts nimma ausprobieren. beim nächsten anruf, sagte ich dies glasklar, aber ganz freundlich. die dame meinte auch freundlich, ich könnte es doch probieren, ich lehnte dankend ab, das wars.
lg heidi
 
Ich habe einmal etwas bestellt. Seitdem werde ich mindestens einmal im Monat angerufen....und immer dann, wenn ich grad arbeiten muss, also nicht frei reden kann. Beim nächsten Mal werde ich auch klipp und klar sagen, dass die mich aus ihrer Kartei nehmen sollen, diese Keilermethoden gehen mir tierisch gegen den Strich.
 
Ihr solltet zu aller erst einmal den Kundendienst von Deutschland und Österreich auseinander halten. Hier ist die Aufffassung von Kundenbetreuung mal ganz konträr.
Die einen fühlen sich genervt, sie werden vom Call-Center in Deutschland angerufen.
Die anderen in Österreich haben einen persönlichen Betreuer, mit dem sie KOntakt halten und über den sie alles abwickeln können. Dieser wird sie aber auch nicht ständig kontaktieren und bei Beendigung der Bestellung wird er es akzeptieren.

Also bitte, nicht Kraut und Rüben vermischen.... ;)
 
Oben