Diese ewige winselei...

stephylishes

Junior Knochen
Wir haben nun seid november unsere mischling JOEY....
er hat sich von beginn an eigentlich sehr gut eingelebt.
Nach einer lungenentzündig (während der er natürlich gschont und eventuell sogar ein bissal verhätschelt wurde) haben wir angefangen mit ihm zu trainieren... sitz, platz,bleib und natürlich auch das alleine bleiben.
leider funktioniert das alleine bleiben überhaupt gar nicht...egal wie wirs machen. wir gehen von zimmer zu zimmer und schliessen die türe,kommen dann ein paar minuten später wieder raus,wir gehen mit dem müll-hinter der türe spielts sichs daweil ab...es wird gewinselt,gebellt und gejault!
Gottseidank habe ich das glück das ich ihn zeitweise ins geschäft mitnehmen kann (wenn mein mann gar nicht zu hause ist und ich bis 18:00 arbeiten muss)
Leider muss ich ihn mittlerweile an der leine im gschäft halten weil er jeden anspringt und bellend zum spielen auffordert- da geht leider gar nicht!
ist er angeleint hat er mich in sichtweite jedoch wird in einer tour gewinselt...
auch zuhause ist es so das sobald einer von uns 3 die wohnung verlässt eine winselkonzert los geht!
in der hundeschule hat man uns gesagt das er das tut um quasi das rudel zusammen zu halten...
ignorieren so wurde uns gesagt ist das gscheiteste, jedoch hält das auf dauer keiner mehr aus und für den hund is es ja auch nix!!!
hat jemand einen hilfreichen tip?
wir lieben unseren joey sehr und kommen so auch sehr gut mit ihm zurecht-er ist ein liebenswerte flegel....

achja was mir noch einfällt: joey kann uns nicht in die augen schauen!!!
jetzt wird schon fleissig mit leckerli trainiert, ich halte es quasi an meine nase und wenn er mich ansieht wird er belohnt...;0)

Lg, stef
 
also ich bin auch der meinung, dass das winsel problem nur durch ignorieren gelöst wird. auch wenns vielleicht längere zeit dauert, schließlich hat er ja schon gelernt, dass er mit immer längerem winseln erfolg hat. du musst das einmal durchhalten und wenns zwei stunden dauert und wirklich erst dann hingehen,wenn er nicht mehr winselt.

Eventuell wäre auch eine Box eine Allein-Bleib Möglichkeit.

was das anspringen betrifft, natürlich darf auch nie jemand drauf eingehen und dann dem hund aufmerksamkeit schenken, das ist halt sicher auch schwer.
 
achja was mir noch einfällt: joey kann uns nicht in die augen schauen!!!
jetzt wird schon fleissig mit leckerli trainiert, ich halte es quasi an meine nase und wenn er mich ansieht wird er belohnt...;0)

Lg, stef
das er weg sieht ist ein beschwichtungssignal !!!

Was sind Beschwichtigungssignale? http://www.spass-mit-hund.de/seiten/mehr_wissen/beschwichtigungssignale/index.htm

Blinzeln

Hunde beschwichtigen unter anderem, indem sie die Augen zusammenkneifen oder blinzeln. Einige senken auch den Blick oder lassen die Augen von rechts nach links wandern. Das kommt zum Beispiel vor, wenn wir unseren Hunden ins Gesicht starren oder die Kamera auf sie richten, genau so aber im Kontakt zu anderen Hunden.

Nicht direkt in die Augen des Tieres schauen

Niemals einem Hund direkt in die Augen schauen, er fasst dies als Bedrohung auf, der direkte Blickkontakt signalisiert Überlegenheit. Erlaubt sich dies ein - vermeintlich - Rangniederer gegenüber einem Ranghöheren, gilt dies als Herausforderung und provoziert Auseinandersetzungen.

Vermeiden Sie besonders bei einem fremden Hund den direkten Blickkontakt. Blicken Sie an ihm vorbei. Dem eigenen Hund können Sie sehr wohl in die Augen schauen, aber auch dieser empfindet es sofort als Strafe oder Bedrohung.

http://www.knafl.at/dogguide.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallöchen!

Dein Hundi hat Stress - das ist alles. Ich kenne das Verhalten extrem gut von meiner Pauline - die ist hyper und hat schnell Stress und puscht sich selbst wenn irgendetwas ist was sie aufbringt oder begeistert oder ängstigt... egal...

Auch Pauline würde kläffend jeden anspringen wenn ich sie nicht anleinen würde - es ist einfach pure Unsicherheit.

Mach viele Ruheübungen mit ihm, mit Pauline übe ich z.B. stillsitzen und zwar so dass auch der Schwanz gaaanz ruhig sein muss, oder anstatt Bällchen werfen üben wir Bleib - ich gehe an einen Platz und lege das Bällchen hin, gehe zu ihr zurück und wenn sie gaaanz ruhig sitzt darf sie hinrennen und den Ball holen und bringen etc...

Aber auch davon nicht zu viel.

Pauline hilft kauen kauen kauen - Kong füllen, auslecken lassen und zwar mit Sachen bei denen er laaange braucht und sich echt konzentrieren muss dass er drankommt - z.B. Schmelzkäse, kurz in die Mikro und dann wenn es abgekühlt ist popeln lassen und so...

Und dann noch ne Frage - warum muss dir dein Hund in die Augen schauen?? Für Hunde ist das eigentlich bedrohlich, manche könnens trotzdem, andere wiederrum nicht. Zwing ihn nicht zu sowas. Er scheint ein schnell gestresster Hund zu sein, durch solche Aktionen forcierst du das nur.

LG

Hilde

PS: ach ja, und bei manchen Hunden hilft ignorieren nicht, stressbedingtes Winseln ändert man dadurch nicht. Die Hundis steigern sich von selbst da rein, und benötigen einfach eine Unterbrechung von aussen dafür
 
Im Prinzip seh ich das wie Bonita. hab ja selber so ein Exemplar zu Hause.:D Bei ihr hats lange gedauert, war viel Geduld und Ruhe nötig, da sie ständig im Stress war. Bei ihr musste ihc mehrmals bei 0 beginnen. Und jedesmal noch mehr Geduld haben (zugegeben, was ich auch nicht immer hatte) Im Büro, wo sie die meiste Zeit des Tages verbrachte, versuchte ich s mit ner Box. War für die erste Hündin perfekt, für die jetzige ein einziger Stressfaktor. Musst du ausprobieren.
Das nicht mehr begrüßen und anspringen, konnte sie binnen 3 Wochen. Mit Geduld und Konsequenz. Das alleinebleiben im Büro dauerte 2 Monate, zu Hause gehts mittlerweile (sie ist 3 jahre alt) bis zu 3 Stunden.
Ignorieren ist an sich das beste Mittel, doch wenn du /ihr da seid und ignorieren nix nützt, dann ansprechen. Ich sagte "nein", zwar in ruhigem Ton aber doch bestimmt. Lauter werden oder Schreien bringt nix, nur mehr Verunsicherung und somit das Gegenteil.
Würde hier zu lange werden. Gerne auch per pm, wenn du magst.
jedenfalls dürft ihr die Nerven nicht verlieren, solltet immer gleich gelassen und ruhig aber konsequent reagieren. Es gibt sich mit der Zeit, aber das dauert....
lg heidi
 
Ich würde noch Hundebox hinzufügen wenn geht mit Teddybär der mit DAP eingesprüht wurde - Pheromone die den Hund beruhigen und immer dann wenn Hund aufdreht einige Zeit in die Box zum runterkommen - natürlich ohne die Box negativ zu besetzen....
 
Oben