Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Die zwei Parsons die du gesehen hast, waren die Rüden Lucky und Balou. Der Lucky gehört der Sybille (Tessi) und der Balou zu mir.
hi!
ja, es ist unheimlich spannend, verschiedene hunderassen kennen zu lernen. unterschiedlicher körperbau, unterschiedlicher charakter. ich finde es auch gut, wenn man versucht, was zu finden, was dem hund spass macht und was ihm auch gut tut.
in meiner euphorie hab ich z.b. mit enya (irish wolfhound) fährtentraining gemacht. hat ihr auch "spass gemacht". sie war allerdings nicht richtig dafür geeignet. körperbau. sie ist als windhund zu hochbeinig für richtige fährtenarbeit. schnürt sich die blutbahn ab, wenn sie - mit der nase am boden - läuft. hat mir ein erfahrener kynologe erst viel, viel später erklärt ... also hat sie nicht richtig fährte aufgearbeitet sondern eigentlich gestöbert ... man hat mir schon gesagt, dass sie stöbert, aber man hat mir nicht gesagt, dass sie eigentlich ungeeignet ist für fährtenarbeit ... eine erfahrene fährtentrainerin und richterin ... das hat man mir - wie geschrieben - eben erst viel später erklärt ... lustigerweise auf der rennbahn.
ich frage mich daher ernsthaft, ob "alle hunde das selbe machen müssen". es hat ja einen grund, warum es so viele rassen mit verschiedenen eigenschaften gibt.![]()
lg,
margot
Ich bin sicher, jeder sucht die Betätigung für seinen Hund, die ihm gut tut und Spaß macht, das setzt aber voraus, dass man verschiedene Dinge ausprobiert. Wenn das Eine nicht klappt, dann startet man eben beim Nächsten durch!![]()
jein. manche dinge probiert man wohl gar nicht, wenn man sich mit der rasse mal gründlich auseinandergesetzt hat. (was man eigentlich voraussetzen sollte, bevor man einen hund zu sich nimmt. also zumindest beim zweiten ...)
und manche dinge verursachen langfristig körperliche schäden, die man möglicherweise zu spät bemerkt oder falsch zuordnet. da leidet dann der hund darunter, auch wenn er "spass" hat.
so mancher hund hat ja auch "spass dran" zu fressen, bis es nicht mehr geht. naja, solche hunde sieht man ja immer wieder. vor kurzem gelesen, dass jeder dritte hund in deutschland zu fett ist ... eh noch gut, beim menschen ist es inzwischen glaub ich jeder zweite ...- aber ein vernünftiger hundehalter wird seinen hund auf idealgewicht halten. auch wenn das fressen noch so viel spass macht ...
lg,
margot
Also ich gehe mal davon aus, dass sich ein verantwortungsvoller Hundekäufer vorher informiert hat, was für seinen Hund geeignet ist!
das ist der idealfall. ja. die realität sieht anders aus. es hilft wenig, davor die augen zu verschliessen.
lg,
margot
Man kann es nur besser machen und im Rahmen seiner Möglichkeiten Aufklärungsarbeit leisten.
Wenn man allerdings überlegt, dass alle Rassen vom selben Vorfahr abstammen, dann kann man ja auch davon ausgehen, adss sie diesselben Grundbedürfnisse haben (bei manchen allerdings ziemlich abgeschwächt durch die Zucht). Da sie Hunde allerdings alle dasselbe Gangwerk haben, sehe ich keine Gefahr darin, dass ein gesunder Hund irgenwelche Schäden davontragen könnte,wenn er auf einer gepflegten Bahn seinem Urtrieb befriedigen kann.
Es ist klar, dass ein Windhund, der Jahrhunderte lang auf Schnelligkeit gezüchtet wurde, prädestiniert ist zu laufen. Zu sagen, dass andere Hunde es nicht können ist hingegen nicht sehr gerecht, oder?
hi marine!
sorry, stimmt so nicht. die windhunde sind die einzigen hunde, die galoppieren können. es haben einfach nicht alle hunde das selbe gangwerk. extrembeispiel - dackel und azawakh ...
hi marine!
beim windhund ist aber genau der "kill" erwünscht.
lg,
margot
Hier unterliegst du aber einem Irrtum. Siberian Huskys traben bis zu einer Geschwindigkeit von 22-25 kmh (Durchschnitt) und danach fallen si ein Galopp
windhunde sind auf jeden fall die ältesten hunde, sind "anders", und es gibt kynologen, die der ansicht sind, dass in den ursprünglichen windhund schakale eingekreuzt sind, oder dass der windhund gar seine wurzeln im schakal hat.
http://www.mitternacht.ch/liberte/Windhunde_Geschichte.htm
lg,
margot
ich war ungenau. galopp haben natürlich alle. sollte heissen, windhunde sind aufgrund ihres körperbaus die einzigen, für die der gestreckte (renn)galopp die "arbeitsgangart" ist. für alle anderen hunde ist es arbeitsgalopp oder trab.
im ürbrigen tut man sich ziemlich schwer, die gangart zu sehen, wenn man die hunde von hinten sieht.![]()
windhunde sind auf jeden fall die ältesten hunde, sind "anders", und es gibt kynologen, die der ansicht sind, dass in den ursprünglichen windhund schakale eingekreuzt sind, oder dass der windhund gar seine wurzeln im schakal hat.