die ersten Opfer des neuen Hundegesetzes ............

Fast :). Es richtet sich gegen den Halter, der seinen Hund wie ein paar getragene Socken ablegt :mad: und gegen TÄ, die offensichtlich ein gesunden, unauffälligen Hund einschläfern wollen, was gegen das Gesetz ist! :mad: (Weil Georg von "Schlächtern" schrieb, deshalb habe ich darauf geschlossen).

Schön das du bei anderen Beiträgen antwortest, allerdings eine Entschuldigung für deine ungerechtfertigten Unterstellungen an mich, habe ich noch nicht gelesen. :rolleyes: :mad:
 
Wollt mich da nicht "einmischen"...
Nur denkst Du nicht, dass es etwas zu "persönlich" wird das Ganze?!
Bzw. dass es an der Zeit ist, sich etwas zurück zu nehmen?!?
Nein, das ist ein öffentliches, freiwilliges Forum und jeder entscheidet selbst, was er hier postet und nimmt die Konsequenzen für seine Posts in Kauf.

Ein Trainer hat hier begonnen, anderen Trainern vorzuwerfen, mit dem HFS Geld zu verdienen und ist damit persönlich geworden. Da habe ich mir das Recht herausgenommen, darauf hinzuweisen, dass er selbst auch sehr wohl - entgegen seiner Behauptung - an dem HFS verdient.;)
Und wurde damit nicht mehr persönlich als er, auch wenn er mir jetzt sicher wieder "Dikreditierungsversuche" vorwerfen wird.:)

Aber ich halte gerade die aktuellen Debatten rund um Hundehaltung für den denkbar schlechtesten Platz, um einen Trainer-Hick-Hack anzuzetteln, weil das am allerwenigsten hilft.
Dennoch: Deshalb müssen nicht alle um den lieben Frieden willen ruhig den Kopf hinhalten, nur weil ein Trainer immer wieder glaubt, hinhacken zu müssen.
Auch, wenn es leider - und das stimmt - der wichtigen aktuellen Debatte schadet.:(

PS.: Ich halte "Geld verdienen" übrigens nicht für eine Todsünde (mache ich ja auch;)), übrigens auch nicht unter Hundetrainern. Keiner ist deshalb besser oder schlechter, weshalb ich nicht verstehe, warum alle so beschämt den Kopf senken, wenn die Sprache darauf kommt.:cool: Es werden ja keine Summen genannt, oder?

Um beim Thema zu bleiben: Was ich für das Allerwichtigste halte: Präventive Aufklärung der Kindergeneration! Die Erwachsenen wird man in ihren von den Medien geprägten Meinungen kaum mehr umstimmen können (siehe auch Ergebnis der Volksbefragung :(), daher wäre es wichtig, wenigstens den zukünftigen Meinungsträgern die "Hunderealität" (= nein, Hunde sind keine Killerbestien) näher zu bringen.
Weiss irgendwer was über entsprechende Aufklärungsprojekte an Schulen?:)
 
Der Hund ist ja dann wohl nicht Opfer des Hundegesetzes geworden, sondern vielmehr Opfer eines depaten Halters. :o
DANKE!
die überschrift könnte genauso heissen
"erstes opfer der beginnenden urlaubssaison"
"erstes opfer der nachweihnachtszeit".............
das das ganze hfs und rassenliste "zeug" schlimm ist KEINE FRAGE!
aber verantwortungsloser HERZLOSER:( halter bleibt verantwortungsloser halter. mit oder ohne "gesetz". mit rotti oder mit malterser...:(
 
unter den Hunden verlieren schon ihren Platz. :mad:

Rottweiler - 2 Jahre - passt nicht mehr ins "Bankerbild" und sollte eingeschläfert werden. :mad:

Vor kurzem noch im TV als "Superhund", und nun verliert der seinen Platz. :mad:

solche leute müssten meiner meinung nach ein lebenslanges halteverbot aufgebrummt bekommen - denn der nimmt sich vielleicht den nächsten hund, und gibt ihn dann wieder ab, wenn ihm was nicht passt..... "wegwerfgesellschafter":eek: - sagt schon einiges über den charakter aus!!!
 
Nein, das ist ein öffentliches, freiwilliges Forum und jeder entscheidet selbst, was er hier postet und nimmt die Konsequenzen für seine Posts in Kauf.

Ein Trainer hat hier begonnen, anderen Trainern vorzuwerfen, mit dem HFS Geld zu verdienen und ist damit persönlich geworden. Da habe ich mir das Recht herausgenommen, darauf hinzuweisen, dass er selbst auch sehr wohl - entgegen seiner Behauptung - an dem HFS verdient.;)
Und wurde damit nicht mehr persönlich als er, auch wenn er mir jetzt sicher wieder "Dikreditierungsversuche" vorwerfen wird
.:)

Aber ich halte gerade die aktuellen Debatten rund um Hundehaltung für den denkbar schlechtesten Platz, um einen Trainer-Hick-Hack anzuzetteln, weil das am allerwenigsten hilft.
Dennoch: Deshalb müssen nicht alle um den lieben Frieden willen ruhig den Kopf hinhalten, nur weil ein Trainer immer wieder glaubt, hinhacken zu müssen.
Auch, wenn es leider - und das stimmt - der wichtigen aktuellen Debatte schadet.:(

PS.: Ich halte "Geld verdienen" übrigens nicht für eine Todsünde (mache ich ja auch;)), übrigens auch nicht unter Hundetrainern. Keiner ist deshalb besser oder schlechter, weshalb ich nicht verstehe, warum alle so beschämt den Kopf senken, wenn die Sprache darauf kommt.:cool: Es werden ja keine Summen genannt, oder?

Um beim Thema zu bleiben: Was ich für das Allerwichtigste halte: Präventive Aufklärung der Kindergeneration! Die Erwachsenen wird man in ihren von den Medien geprägten Meinungen kaum mehr umstimmen können (siehe auch Ergebnis der Volksbefragung :(), daher wäre es wichtig, wenigstens den zukünftigen Meinungsträgern die "Hunderealität" (= nein, Hunde sind keine Killerbestien) näher zu bringen.
Weiss irgendwer was über entsprechende Aufklärungsprojekte an Schulen?:)

Schick mir bitte deine Daten per PN, und du kannst deine Meinung (hoffentlich auch mit Beweisen) an einer schlichtenden Stelle kundtun. :cool:

Ich habe solche Typen wie dich satt, welche in ihrem Kämmerlein nur Unwahrheiten verbreiten.

:cool:
 
Schick mir bitte deine Daten per PN, und du kannst deine Meinung (hoffentlich auch mit Beweisen) an einer schlichtenden Stelle kundtun. :cool:

Ich habe solche Typen wie dich satt, welche in ihrem Kämmerlein nur Unwahrheiten verbreiten.

:cool:

.. mein gott Georg ohne ständiges "draufhauen" gehts wohl nicht, bee cool !!!

Steht denn jetzt überhaupt schon offiziell fest das der jetzige HFS später angerechnet wird ???
 
das bekam ich auf eine Anfrage ob meine beiden Hundeführscheine weiterhin gelten........



Sehr geehrter Herr .....
Wenn Sie exakt für diese Hunde schon einen Hundeführschein gemacht haben, dann wird der selbstverständlich angerechnet. Sie müssen den Hundeführschein sicher kein zweites Mal machen. Wir wären daher froh, wenn Sie mit Ja stimmen, damit viele andere Hundehalter genauso verantwortungsvoll agieren wie Sie.
Vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen
G. Schmalzer
____________________________________________
Dipl.-Ing. Günther Schmalzer
Büro der Wiener Umweltstadträtin
Mag. Ulli Sima
Rathaus
1082 Wien
Tel: +43-1-4000-81344
Fax: +43-1-4000-99-81344
E-Mail: guenther.schmalzer@wien.gv.at




auf meine neuerliche Anfrage warum das nicht publik gemacht wird vor dér Volksabstimmung.......kam dann der Rückzieher:


Sehr geehrter Herr ....
Derzeit ist noch nicht ganz fix, wie der verpflichtende Hundeführschein aussehen wird. Zunächst wollen wir einmal die Volksbefragung abwarten. Klar ist jedoch schon heute: Wenn die Befragung mit Ja ausgeht, ist folgendes zu erwarten:
Der Hundeführschein ist dann sicherlich keine verschärfte Version, sondern eine geringfügig erweiterte, um Hundebesitzern, die sog. Kampfhunde haben, klar zu machen, wie sie mit ihrem Tier am besten und rücksichtsvollsten umgehen.
Wie der Schein selbst (mit oder ohne Foto) aussehen wird, ist noch in Erarbeitung. Wie die Prüfung ablaufen wird, überlegen wir auch noch. Wenn jemand aufgrund auffälligen Verhaltens durchfallen sollte, dann wird die Behörde sicherlich etwas genauer prüfen, ob vom Hundehalter oder Hund eine Gefahr ausgeht. Wir sind aber wirklich noch am Erarbeiten. Sobald wir nach dem Befragungsergebnis mehr wissen, kann ich Sie gerne informieren.
Mit freundlichen Grüßen
G. Schmalzer
 
auf meine neuerliche Anfrage warum das nicht publik gemacht wird vor dér Volksabstimmung.......kam dann der Rückzieher:


Sehr geehrter Herr ....
Derzeit ist noch nicht ganz fix, wie der verpflichtende Hundeführschein aussehen wird. Zunächst wollen wir einmal die Volksbefragung abwarten. Klar ist jedoch schon heute: Wenn die Befragung mit Ja ausgeht, ist folgendes zu erwarten:
Der Hundeführschein ist dann sicherlich keine verschärfte Version, sondern eine geringfügig erweiterte, um Hundebesitzern, die sog. Kampfhunde haben, klar zu machen, wie sie mit ihrem Tier am besten und rücksichtsvollsten umgehen.
Wie der Schein selbst (mit oder ohne Foto) aussehen wird, ist noch in Erarbeitung. Wie die Prüfung ablaufen wird, überlegen wir auch noch. Wenn jemand aufgrund auffälligen Verhaltens durchfallen sollte, dann wird die Behörde sicherlich etwas genauer prüfen, ob vom Hundehalter oder Hund eine Gefahr ausgeht. Wir sind aber wirklich noch am Erarbeiten. Sobald wir nach dem Befragungsergebnis mehr wissen, kann ich Sie gerne informieren.
Mit freundlichen Grüßen
G. Schmalzer

..na ich bin gespannt wie n gummiringerl :D

ergo; nix genaues weis man nicht

Is bei uns in NÖ eh auch so ,..da wissens nichtmal ob Wiener HuSchus den NÖ Sachkundenachweis überhaupt abnehmen dürfen.

Letzte "latrinen parole" die ich gehört habe war; Es wird über eine gesamt Österreichische lösung nachgedacht ,... na prost malzeit !!!
 
Letzte "latrinen parole" die ich gehört habe war; Es wird über eine gesamt Österreichische lösung nachgedacht ,... na prost malzeit !!!

Ich wär mir zu 100% sicher, dass wenn unser Hundeschulsystem nicht aus Vereinen sondern zum Großteil aus gewerblichen Hundeschulen bestehen würde, hätten wir das schon längst, mit mind. 10h Pflichtkurs...
 
Ich wär mir zu 100% sicher, dass wenn unser Hundeschulsystem nicht aus Vereinen sondern zum Großteil aus gewerblichen Hundeschulen bestehen würde, hätten wir das schon längst, mit mind. 10h Pflichtkurs...

..du erlichgesagt egal ob verein oder gewerblicher anbieter ,.. wäre das nicht das schlechteste, auch wenns viele unnötig trifft !

Was sind schon 10h ,.. fürs autofahren dürfen opferst mehr zeit und geld
..aber wenn, dann eben für alle, ohne liste !!!
 
@Sticha Georg: Hast PN und die Ignore-Gesundheitstaste wurde von mir schon gedrückt.

@Martin u.a. : Weiss man schon, wann diese für HH nicht ganz unwichtigen Details wie "Anrechnung" etc. feststehen werden?
 
Kann mir bitte wer erklären, wie das in NÖ funktionieren soll, wenn als Eckpfeiler "Sitz, Leinenführigkeit UND Freilaufend" überprüft werden sollen und im Gesetz festgelegt wurde, dass der Listenhund immer mit Leine und Beißkorb zu führen ist?
Und ich weiß, in Hundezonen solls das nicht geben - ja entschuldigung, wo gibts denn Hundezonen? Ich kenn nur eine in Gerasdorf und die ist so mini dass es sich nicht mal auszahlt dort hinzugehen.

lg
Lisi
 
Kann mir bitte wer erklären, wie das in NÖ funktionieren soll, wenn als Eckpfeiler "Sitz, Leinenführigkeit UND Freilaufend" überprüft werden sollen und im Gesetz festgelegt wurde, dass der Listenhund immer mit Leine und Beißkorb zu führen ist?
Und ich weiß, in Hundezonen solls das nicht geben - ja entschuldigung, wo gibts denn Hundezonen? Ich kenn nur eine in Gerasdorf und die ist so mini dass es sich nicht mal auszahlt dort hinzugehen.

lg
Lisi


Meinst Du HUZO in Nö?
Oder in Wien?
 
Oben