Deutsche Doggen

Um mal ein bißchen Realität in die Diskussion zu bringen....:

Wir haben eine Deutsche Dogge und kennen auch einige Doggenbesitzer.
Unser Henry stammt von einem ungarischen Züchter, und ist mittlerweile 8 Jahre alt.
Seiner Aktivität und dem Gesundheitszustand zu urteilen, könnte er lt. Tierärztin ein biblisches Alter erreichen.
Gewissheit haben wir natürlich keine - Garantien gibt es nicht.
Aber das ist zumindest der gegenwärtige "Zustand".
Wir haben auch noch einen 2. Hund und Henry ließ die Integration der Hündin völlig problemlos zu.
Den Jagdtrieb kann ich bei Henry bestätigen- leider. Allerdings wurde er in den letzten Jahren doch etwas ruhiger- insofern ist auch ein Freilauf (ohne Leine) auf gut einsehbaren Wiesen kein Problem.
Abgesehen von einer Gehirnhautentzündung (die in keiner Weise rassebedingt ist, sondern schlicht und einfach ein Unglücksfall, wie es immer mal passieren kann) und einer Fast-Magendrehung, gab es nie gesundheitliche Probleme.
Er sabbert - wenn er gerade Wasser getrunken hat, oder bei großer Hitze, durchaus nicht wenig.
Aber das ist zumindest für uns nicht so tragisch.

Er ist ein Traumhund und wir würden uns immer wieder für Doggen entscheiden.
Die Geschichten von Herzerkrankungen und HD kommen natürlich bei manchen Doggen vor- allerdings nicht so häufig, wie man vielleicht glaubt.

Liebe Grüße;
Jambalaika
 
Hallo!

Also auf einer deutschen Seite von der Doggen Hilfe habe ich gelesen der Hund sollte 3 mal täglich gefüttert werden danach darf er nicht zu übermütig sein (nicht springen und herumtollen etc.) da das Risiko einer Magendrehung sehr hoch ist.
usw.

Was auch noch stand ist das man eben nicht mit den Rassen radfahren sollte da es zu viel die Gelenke beansprucht. Lustigerweise wurde sonst aber immer das Gegenteil behauptet.

Auf jeden fall werde ich soetwas nicht unterstützen und mir keine Dogge nehmen bei der ich aufpassen muss das sie ja liegt nach dem Fressen und wann sie wo laufen darf und wo sie liegt etc.

Ich suche ja eher einen Züchter der nicht ständig die Hündin decken lässt, bei dem die Hunde ein gutes Leben haben und die nicht quer durch die Welt pilgern um aufzuweisen das der Hund Champion und sonstwo war. Für mich ist Charakter wichtig und Gesundheit, bei den Doggen das Aussehen insofern das ich mir wünschen würde das das Bindegewebe nicht alle zu viel hängt, aber ob das möglich ist ist sowieso fraglich.

Wahrscheinlich muss ich mich eh mit einem Doggenmix zufrieden geben und hab wahrscheinlich dann vom Hund mehr als von den tollen 4 fach Champions.

Liebe Grüße
Betty
 
klanaPinscher schrieb:
Auf jeden fall werde ich soetwas nicht unterstützen und mir keine Dogge nehmen bei der ich aufpassen muss das sie ja liegt nach dem Fressen und wann sie wo laufen darf und wo sie liegt etc.

Ich suche ja eher einen Züchter der nicht ständig die Hündin decken lässt, bei dem die Hunde ein gutes Leben haben und die nicht quer durch die Welt pilgern um aufzuweisen das der Hund Champion und sonstwo war.


Hallo Betty,

*äh*, aber diese Doggenzüchter können die Dogge auch nicht so "bauen", dass das Risiko einer Magendrehung geringer wäre :rolleyes:

"Honey" bekommt mehrere Mahlzeiten am Tag und sie muss (!) danach lieb auf ihrem Bettchen liegen (genaugenommen unserem Bettchen ;) ) und ein Schlummerchen machen!

Ich bin seeeehr vorsichtig, was Bewegung und Ernährung angeht und achte auch darauf, dass sie nicht von zu großen / schweren & groben Hunden "kaputtgespielt" wird.

Zudem achte ich darauf, dass sie nicht kalt liegt und nicht friert.

Ich habe Doggen als großartige, majestätische, sensible, liebevolle Hunde kennengelernt, die ihren Körper nicht immer so im Griff haben (vor allem, wenn es um das Verteilen von Liebe geht) ;)

Natürlich kann man mit einer Dogge Pech haben - wir hatten jedoch auch schon mit Berner Sennenhunden Pech. Zwei starben im Alter von 4 & 6 Jahren an Krebs und wir konnten nichts tun :(

Ich finde, dass man für eine gute Aufzucht und Prägung eines solchen Hundes einiges an F/S-achverstand mitbringen muss und würde sie daher Hundeanfängern nicht unbedingt empfehlen (ausser einer netten Notdogge vielleicht :) )

weiter nette Doggenlinks:

http://www.doggennetz.de/

http://www.notdogge.de/brauchen.php

http://www.doggen-rettung.de

und... wichtig zur Entscheidungsfindung und einfach hammerhart -> http://www.mastino-napoletano.de/hallo_sie.htm
 
Hallo!

Also ums klarzustellen ich bin kein Hundeanfänger nur bin ich das eindeutig nicht gewöhnt!!!

Wir hatten nur österreichische Pinscher, sowie Spitzmischlinge und da war es so egal ob sie sich halb kaputt strampeln nach dem fressen oder wo sie liegen, deswegen auch oft meine dummen Fragen.

Ich finds nur einfach lächerlich, die österreichischen Pinscher haben weit weniger Krankheiten, aber es gibt nur eine kleine Population von ihnen.

Bei Doggen könnte man da doch eher die schlimmen Fälle ausselektieren, in wie weit das gemacht wird kA und vielleicht sie nicht so sehr züchten das sie immer größer werden.

Ich dachte Magendrehungen haben auch etwas mit der größe der Hunde zu tun ;)

Liebe Grüße
Betty
 
klanaPinscher schrieb:
Also ums klarzustellen ich bin kein Hundeanfänger nur bin ich das eindeutig nicht gewöhnt!!!

Hallo Betty,

falls Du da aufmeinen letzten Satz anspielst... Der war allgemein gemeint, nicht auf Dich gemünzt - kenne Dich ja gar nicht ;)
 
ich hab einen doggen-mix aus dem tierschutz, der inzwischen schon 4,5 jahre ist. doggen sind sehr sensible hunde und auch sehr gemütliche. ich teile meine couch seit über 3 jahren mit argon, im wahrsten sinne des wortes ;)
aus meiner erfahrung brauchen sie, wie alle hunde viel liebe, geduld und zuwendung, sowie keinesfalls drill!!!
wenn du auch einer tierschutzdogge eine chance geben willst, schau mal auf die seite: www.dogge-in-not.de

PS: natürlich sind die futterkosten nicht zu unterschätzen (weil gerade das thema im forum auch behandelt wird): argon bekommt auf futterkosten von 60,00 pro monat exclusive leckerli.
 
stitch schrieb:
doggen sind sehr sensible hunde und auch sehr gemütliche.
aus meiner erfahrung brauchen sie, wie alle hunde viel liebe, geduld und zuwendung, sowie keinesfalls drill!!!
www.dogge-in-not.de


Ohja, da kann ich ein Lied von singen :D (hab einen Doggen-Mix)
Ein lieber SPaziergehfreund wollte letztens dass meine "kleine Dogge" bei ihm sitz macht, Schubert sieht ihn entgeistert an. Der Spaziergehfreund versucht ihm das Hinterteil hinunter zu drücken und mein Schubert sieht ihn noch entgeisterter an, dann dreht er einfach sein Hinterteil in die andere Richtung und geht :D
Der Spaziergehfreund starten andermal erneut einen "Abrichte"-Versuch. Diesmal sollte mein Schubert bei ihm "Fuß" gehen. Der Spaziergehfreund arbeitet mit seinem Hund im strengen Ton und als mein Schubert keine Anstalten macht, mit ihm Fuß zu gehen, schreit er ihn an - mein Schubert sieht ihn entgeistert an und versteckt sich hinter mir. :D

Bei uns wird nur mit viel Guzis ( manchmal sogar etwas zu viel :o ) trainiert und viel Überredungskünsten und Tricks. Was anderes geht beim meinem Hund gar nicht.

Auf der Straße sind "Deutsche Doggen " ein absoluter Eye-Catcher. Mir passierts , dass mir die Leute von der anderen Straßenseite zurufen, ob as eine Deutsche Dogge ist und wie schön er doch sei. Manchmal hab ich auch schon gehört:"boa des war ein Großer", und anderen sieht man an, das sie sich meinen Hund ganz weit weg wünschen :(

Ich glaub wenn man bereit ist viel Erziehungsarbeit (weil ein großer Hund , der nicht erzogen ist, kann ein Problem werden) und viel Kosten auf sich zu nehmen, dann sind Deutsch Dogge sicher absolute Traumhunde :)

Lg.Babsi
 
Hallo!

Hab ja jetzt vor kurzem ein historisches Foto einer Deutschen Dogge gesehen und muss sagen, an der Größe hat sich nicht viel verändert.
Also kann es doch kaum an der Größe liegen das die Doggen so ein gesundheitliches Problem haben, oder haben sie das schon über so lange Zeit, diese Krankheiten ???

Also ganz ehrlich jeder Hund braucht für mich Erziehung, er soll selbstständig denken und ich will ihm auch nicht jeden schritt anschaffen, aber auf bestimmte Dinge wie nicht auf den Tisch, oder Arbeitsplatten beim Kochen springen ...

Auch bei kleinen Hunden kanns schief gehn, hab es mal mitbekommen das ein mittelgroßer Rüde die Rolle des Chefs übernommen hat, weil anscheinend in seinen Augen Frauli es nicht war (hat den Hund die Stufen raufgetragen, weil er es nicht "konnte" und sich gefürchtet hat :eek: )

@ Borderfanatic sorry dachte der Satz war auf mich bezogen :)

Ahja, ich bin gegen Leckerlihunde die nur für Bestechung etwas tun und nicht aus freien Stücken

@ Stitch was fütterst du ???

Liebe Grüße
Betty
 
klanaPinscher schrieb:
Ahja, ich bin gegen Leckerlihunde die nur für Bestechung etwas tun und nicht aus freien Stücken

Nur weil meine Dogge so ist , muss jetzt nicht jede Dogge so sein.

Aber scheinbar ist das nicht so selten , dass man mit Drill und Zwang bei Deutschen Doggen nix erreicht, außer vermehrte Sturheit.

Übrigends , nett dass du gegen meinen Hund bist ;) :D
 
Hallo!

@ Babsi Ich find einfach Balli werfen als Belohnung einfach besser und eventuell gesünder. Falls dem Hund soetwas gefällt. Ich bau die Erziehung immer auf spielen auf. Ich alber mit den Hunden herum, raufe mit ihnen und renne mit ihnen durch die Gegend.

Wenn ich etwas von ihnen verlange lobe ich sie und verlang nicht von ihnen das sie jetzt eine Stunde lang nur trainieren, es reicht eine kurze Zeit um das gelernte zu verarbeiten und beim nächsten mal funktionierts auch ganz klasse :)

Sind Doggen sensibel in dem Sinn wenn man sie strenger ruft weil sie einem Wild hinterherjagen das sie dann kriechend zurückkommen ??

Liebe Grüße
Betty
 
das abbremsen nach dem balliwerfen bekommt nicht allen gelenken :rolleyes: - nein, du musst für den hund das finden, was ihn am meisten motiviert, beim einen reicht lob, beim nächsten muss man sich was anderes suchen.
 
Naja unsere 10 jährige war total Ballinarrisch ihr Leben lang und da gabs nix besseres, is auch in dem alter noch gern 2 meter Zäune übersprungen und durch Tunnels durch usw. :D

So an Hund find i eh nie wieda :(

Find ja das mitm Klicker auch sehr interessant :)

Liebe Grüße
Betty
 
klanaPinscher schrieb:
Ahja, ich bin gegen Leckerlihunde die nur für Bestechung etwas tun und nicht aus freien Stücken

Liebe Grüße
Betty

lob = belohnung = hund tut etwas, damit er gelobt wird
balli = belohnung = hund tut etwas, damit er das spielzeug bekommt
goodie = belohnung = hund tut etwas, damit er das leckerli bekommt

dem hund und der situation angepasst ;) balli werfen im straßenverkehr ist vielleicht suboptimal :D. motivation finden und je nach umsetzbarkeit anwenden.
 
Ja gut das kann bei uns eher weniger passieren, bin auch eine die gut und gern auf die Leine verzichtet und wohn auch ziemlich in der pampa :D

Natürlich muss man im Dorf selbst auch aufpassen und kann ned afoch Balli schmeißen, aber das mach ma daheim wo wir hinter und vor dem Haus einen Garten haben :)

Liebe Grüße
Betty
 
klanaPinscher schrieb:
Hallo!

Also auf einer deutschen Seite von der Doggen Hilfe habe ich gelesen der Hund sollte 3 mal täglich gefüttert werden danach darf er nicht zu übermütig sein (nicht springen und herumtollen etc.) da das Risiko einer Magendrehung sehr hoch ist.
usw.

Was auch noch stand ist das man eben nicht mit den Rassen radfahren sollte da es zu viel die Gelenke beansprucht. Lustigerweise wurde sonst aber immer das Gegenteil behauptet.

Auf jeden fall werde ich soetwas nicht unterstützen und mir keine Dogge nehmen bei der ich aufpassen muss das sie ja liegt nach dem Fressen und wann sie wo laufen darf und wo sie liegt etc.

Ich suche ja eher einen Züchter der nicht ständig die Hündin decken lässt, bei dem die Hunde ein gutes Leben haben und die nicht quer durch die Welt pilgern um aufzuweisen das der Hund Champion und sonstwo war. Für mich ist Charakter wichtig und Gesundheit, bei den Doggen das Aussehen insofern das ich mir wünschen würde das das Bindegewebe nicht alle zu viel hängt, aber ob das möglich ist ist sowieso fraglich.

Wahrscheinlich muss ich mich eh mit einem Doggenmix zufrieden geben und hab wahrscheinlich dann vom Hund mehr als von den tollen 4 fach Champions.

Liebe Grüße
Betty

Entschuldige bitte, aber das sollte man bei allen Hunden beachten.

Liebe Grüße

Anja
 
Hallo!

Habe selber eine 11jährige Dogge (Harlekin) und hab mit Interesse eure Beiträge gelesen.
Zum Charakter: sie sind sehr anhänglich, sensibel, meine Kröte hat leider auch einen sehr ausgeprägten Jagdtrieb, absoluter Familienhund, freundlich, im Garten lebt sie ihren Wachinstinkt aus, sind gemütlich - sie bringt nix so schnell aus der Ruhe, .....
Ich könnte noch stundenlang weiter über meine alte Dame schwärmen, einfach ein Traumhund mit super Charakter!

Du solltest dir aber auch überlegen was du mit dem Hund machen willst (Hundesport, Haus-und Hofhund,...), denn eine Dogge ist halt nicht für alles geeignet!


LG Sonja
 
@ aris finds afoch ur supa das es Doggen gibt die auch ein normales Alter erreichen :) das baut mich wieder auf. Finde deiner Hündin sieht man das Alter gar nicht wirklich an.

@ brunobär Hey ich mach auch keinen Agilityparcour nach dem Fressen mit dem Hund, aber ich werd ihm nicht auf seinem Platz zwingen zu bleiben und so wirklich ausgiebig toben tun sie daheim eh nicht, außer man spielt mit ihnen.

Als Haus- und Hofhund sowie Agilityhund, oder andere Sportarten haben wir eh den österreichischen Pinscher, möchte die Dogge später als Zweithund, als Ausgleich und ruhender Pol und finde es einfach schön mehrere Hunde zu haben :)

Liebe Grüße
Betty
 
Mal eine Frage an die Doggenbesitzer/profis: Was für "Sportarten" bzw. Beschäftigungen sind für Doggen denn besonders geeignet?
 
Oben