Der Flirt-Fredl

Sie müssen es ja auch nicht "sehen". :D
Aber im Ernst. Einer guten Ehe mit Vertrauen unter den Partnern schadet ein Flirt sicher nicht. Klar, es gibt auch Partner, die (krankhaft ) eifersüchtig sind und die den anderen Partner damit sogar zum Flirt treiben.
Vertrauen ist zwar super aber vorsorgen ist besser . Abgesehen , wenn es eine gute Ehe were , bräuchte man dieses Spiel nicht .;)
...zumal man ja auch noch zwischen dem realen und dem Cyber-Flirt unterscheiden muß. Und der Cyber-Flirt ist ja nun noch weniger "gefährlich" als ein realer Flirt.
Da seh ich keinen Unterschied , da es ja bei beiden zu Problemen führen kann .
Und nach fast 30 Jahren Ehe sehen das meist beide Partner auch gelassener. :) So ist jedenfalls meine Erfahrung und die Gleichaltriger oder gleich lange verheirateter anderer Paare.
Ist zwar nicht immer soo ( zweiter Frühling ) aber meistens . ;):D

Josef
 
also ich flirte nie, eigentlich aus dem Grund weil ich nie einen Mann sehe der mir zum flirten gefallen würde :D
 
auf english hört sich der ein wenig anders an: (vielleicht wird´s so besser verstanden) ;)

if you love something - let it go
if it comes back - it´s yours
if it doesn´´t - it never was.

Nach näherer Überlegung und wörtlicher Übersetzung kann es sich nur um eine Sache bzw. ein Tier handeln. :confused:
Die Antwort kann aber nur Sternschnuppe geben, und die ist auf ner einsamen Hütte ohne jegliche Kommunikationsmittel ;)
 
Nach näherer Überlegung und wörtlicher Übersetzung kann es sich nur um eine Sache bzw. ein Tier handeln. :confused:
Die Antwort kann aber nur Sternschnuppe geben, und die ist auf ner einsamen Hütte ohne jegliche Kommunikationsmittel ;)

*lach* als ich den spruch das erste mal in holland gelesen habe, dachte ich mir auch: die können halt nicht englisch.

aber ich denke es ist beabsichtigt. so spielt es mehr auf den "allgemeinen besitzanspruch" an - oder nicht?
 
*lach* als ich den spruch das erste mal in holland gelesen habe, dachte ich mir auch: die können halt nicht englisch.

aber ich denke es ist beabsichtigt. so spielt es mehr auf den "allgemeinen besitzanspruch" an - oder nicht?

Da gebe ich zu bedenken, dass eine Sache nicht alleine zurück kommen kann.
Auch ein Besitzanspruch kommt von alleine nicht zurück, nur wenn man gerichtlich darum kämpft und er einem zugesprochen wird.

Weitere Überlegung: Ist vielleicht "the human beeing" gemeint? Ist der Ausdruck im Englischen Neutrum?

Tja, nicht so einfach, wie es aussieht...:(
 
Da gebe ich zu bedenken, dass eine Sache nicht alleine zurück kommen kann.
Auch ein Besitzanspruch kommt von alleine nicht zurück, nur wenn man gerichtlich darum kämpft und er einem zugesprochen wird.

Weitere Überlegung: Ist vielleicht "the human beeing" gemeint? Ist der Ausdruck im Englischen Neutrum?

Tja, nicht so einfach, wie es aussieht...:(

nein... es liegt einfach daran, dass man nicht wörtlich übersetzen soll...

eine freundin die langen in den usa gelebt hat, hat´s mal passend formuliert.

sagt ein mann in österreich: ich liebe dich - klingt es kitschig

i love you hingegen erzeugt ein feeling.

if you love someone ... let him go....

nein... so wirkt´s nicht :)
 
:D na bei mir tät das kein feeling erzeugen, käme man mit englisch, weil man sich auf deutsch net traut;)
 
:D no schlimmer! aber "i love you" is immerhin bei beiden gleich, nur die Aussprache is a bisserl anders:p und das auch noch von einem ösi zu hören:eek: ne danke! i bleib beim "deitsch" oder auf wienerisch, i hob di lieb.
Auf italienisch gibts da ähnliche Varianten;) da heißts, ti voglio bene, wenn man net gleich "ich liebe dich" sagen will. hach, es gibt schon schöne und variantenreiche Sprachen, net nur beim Flirten:D
 
jep, andee hat das richtig übersetzt! voglio kommt net vom Voliere von den Vögeln, sondern von mögen:D
 
Oben