Der Anti-Vermehrer-Thread

Züchten:
"Die Rasse weiter zu „verbessern“, die Fehler am Zuchthund erkennen und den passenden Deckpartner zu finden, um „rassetypische“ Hund zu erhalten!“



HD und Co entstehen meist durch ÜBerzüchtung - nicht durch das zufällige zusammenwürfeln zweier Hunde...
Grüßle

Hilde
Na dann erkläre mir mal "ÜBerzüchtung"
 
Zuletzt bearbeitet:
ggg - weil das Papier so teuer ist auf dem steht woher der Hund stammt? Ohne Paps bekommt man ja so einen WElpen plötzlich um 300 Euronen weniger....lach

Hilde

Ach ja? Na das zeigst mir bei einem seriösem Züchter, dass ssind doch nur die Aussagen der Vermehrer, weil si egenau wissen dass keiner dann Papiere verlangt weil der Hund doch eh nur Familienhund sein soll. Verlange mal von soeinem die Papiere du wirst dich wundern ;-)

Übrigens die Frage hatte ich auch schon mal, können sie einen Welpen ohne Papiere nich billiger abgeben, hab eich gesagt no Problem bleibt das Papier bei mir, macht dann statt 1350 Euro, 1300 Euro, denn mehr kostet der Stammbaum nicht und Wurfabnahme usw. hab eich ja trpotzdem bei dem Welpen. *gg* mein Gegenüber war dann etwas sprachlos ;-)
l Uschi & Rudel
 
Hi
Naja, deshalb gibts ja auch ein paar schlichte Grundregeln beim Hundekauf:

Na dann schauien wir uns mal deine "Grundregeln an:

- kann ich die Elterntiere sehen? (aus dem Tierschutz: NEIN, vom heftigen Vermehrer: NEIN vom Züchter: JA vom Hobbyzüchter und Zufallswurf: meistens JA)

Ach vom Züchter muss ich beide Elterntiere sehen, d.h wenn der Züchter nun fremddecken geht um gutes Blut in seine lInie zu bekommen-mache ich im Frpstywurf z.B-dann ist er also unseriös, aha interessant zu wissen. Du und übrigens wa sist ein Hobbyzüchter? In Österreich ist dir gestzliche Definition davon für Züchter mit Papieren, da du als gewerblicher gar keine Papiere bekomme würdest. Aber ich nehme an du definierst damit die papierlosen Vermehrer.

- wie sind die Elterntiere drauf (kann ich weder im Tierschutz noch beim Vermehrer überprüfen - wohl aber beim Hobbyzüchter und beim Zufallsvermehrer

Aha, jetzt lässt du den Züchter ganz weg, ja was denn nun?

Nun du wirst dir schwer tun, einen Vater zu überprüfen der z.B im Ausland steht, darum sollte man sich auch einen seriösen Züchter mit guten Zuchtzielen aussuchen, denn etwas Vertrauen gehört von beiden Seiten dazu.

-wie leben die Elterntiere, wo wachsen die Jungtiere auf: Beim Tierschutz: in der Scheiße, beim Vermehrer: in der Scheiße - beim Hobbyzüchter in der Regel in der Familie und beim Zufallsvermehrer so wie dieser eben den anstämmigen Hund hält

Hmm, wiede rnur der Hobbyzüchter genannt, obwohl du in Punkt 1 anders deklarierst, aber egal da es sich beim Hobbyzüchter sowieso um einen Züchter mit Papieren handelt. In der Familie ist relativ, da muss du wieder auf die Rasse sehen, bei den Nordischen wachsen viele im Zwinger auf-eigentlich 90% und trotzdem sind darunter Zuchtstätten mit Spitzenhunden, ich halte zwar nichts von so einer Aufzucht, aber man muss trotzdem ehrlich bleiben. Oder ich kenen einen Züchter von Herdenschutzhundne der lässt sie so leben wie es ihrer Natur entspricht, die kennen kein Haus von innen, trotzdem Tophunde.

Daher doch wieder meine Frage - wo ist denn der Unterschied zwischen einem Vermehrerhund und einem Tierschutzhund bitte?

Der Tierschutzhund wird abgegeben, abgeschoben, der Vermehrerhund wird nur produziert um den Markt für Billighunde zu decken. Ersteres lässt sich leider nicht immer vermeiden, zweites muss man nicht unterstützen. Ihc sehe einen großen Unterschied als Tierliebhaber.

Und vor allem - wer vermag den Vermehrer verurteilen der lediglich seine Familie mit diesem Job ernährt und sich wundert warum die Deutschen, Österreicher, Schweizer, Engländer - so auf Hunde stehen. Für Ihn sind sie nämlich einfach nur Tiere die man gut verkaufen kann.

Ach so, macht ja nix wenn er dafür Hunde als Gebärmaschienen missbraucht. macht auch nichts wenn sie Autis steheln usw. ist ja nur damit die Familie überlebt. Da ich seriöse Züchter aus diesen Ländern kenne ist dies für mich eine dumme Ausrede. Ich kenne auch Züchter die halt mehr Würfe haben-z.B eine Züchterin aus Polen, aber die Welpen sind bis zur 5 Woch eim Haus, dann im Gehege bei den anderen, man kümmert sich die Hunde haben Papiere, Untersuchungen usw. Und sie sind teurer als die Billigvermehrer die Hunde ausbeuten. ich sehe ein das Züchter in Ländern wo sie noch davon leben müssen mehr Würfe machen, aber ausbeuten muss man deswegen kein Tier, und unterstützen als Tierliebhaber noch weniger.

Beim Tierschutz steht eben die Rettung des Tieres im Vordergrund - beim Vermehrer die Rettung seines LEbensstandards - ich vermag beides nicht zu beurteilen irgendwie.

Wenn du meinst. Auch in diesen Ländern gibt es ehrliche Arbeit udn vor allem, ist es fast nirgendst mehr so schlimm wie e smal war, siehe Ungarn, Polen, Tschechei usw. Also ist das eine dumme Ausrede. Auch bei Armut kann ich nicht alles verzeihen.

Und ganz ehrlich - klar ist es mit einer gewissen Sicherheit verbunden wenn ich mir einen Hund aus einer tollen Zucht kaufe.

Nun dies auf alle Fälle.

Aber - schaut Euch doch die tollen Zuchthunde an? HD und Co entstehen meist durch ÜBerzüchtung - nicht durch das zufällige zusammenwürfeln zweier Hunde...

Tj aund hie runterliegst du schon ein Mal dem ersten Irrtum. HD , Ed usw. gab es schon immer, aber durch die Untersuchungen wurde viel mehr ans Tageslicht gebracht, bzw. durch zu enge Linienverpaarung oder inzest verschlimmert. Und wenn du dir die Rassen mit HD Problemen ansiehst wer ist den dann meist krank der vom Züchter.sicher da gibt es Eizelfälle, da solche Dinge Generationen überspringen, oder vom Vermehrer wo einfach zwei Hunde aufeinander gestzt werden, ohne Wissen von Genetik, Vorfahren, Untersuchungen usw. Und wenn du wirklich gesunde Hunde willst gibts nur eines natürliche Selektion, d.h wie bei den Wild-udn Strassenhunden, der nicht überlebensfähig ist stirbt halt und nur die besten verpaaren sich weiter. Nur beim Vermehrer hast du das kaum, denn der haut drauf was geht und wenn dann ein Welpe krank ist wird er schnell verscherbelt, dann versucht der Tierarzt um viel Geld zu retten, manchmal gelingt es und wenns dumm hergeht hat so ein Hudn dann noch einen Hoppalawurf, du kannst dir dann ausrechnen welch gesunde Hunde es dann gibt. Und der Vermehrer macht dieselbe Verpaarung wieder, denn ihm ist das reichlich wurscht da zählt die Kohle und sonst nichts.

Bestes Beispiel - der tolle Schäferhund!

Tja hier wurde wirklich viel Humbug getrieben, zusammen mit dem Golden ist er eine der wenigen Rassen. Deshalb die ganze Rassehundezucht zu veerdammen ist etwas engstirnig und nicht sehr klug.
lg Uschi & Rudel
 
@ Bonita:
Deiner Aussage, dass man im Auslandstierschutz viele "Kastrationsactionen" und viel Aufklärung leisten sollte, kann ich nur zustimmen.
Aber das du denkst, dass ein seriöser Züchter seine Welpen für einen zu hohen Preis verkauft, kann ich nicht verstehen! Lass dir echt mal von nem Züchter erzählen, was er an Kosten für einen einzigen Welpen aufbringen muss! Und da bist du dann auf der sicheren Seite und weißt auch, dass dein Welpe richtig ernährt wurde, medizinisch versorgt wurde und wie es mit Erbkrankheiten aussieht!
Also, ich finds echt heftig zu sagen, dass ein Züchter seine Welpen überteuert verkauft!
 
Definition Überzüchtung:

eine Rasse verstärkt auf ein bestimmtes Merkmal hin züchten und dabei andere Merkmale ausser Acht lassen...

Das ist für mich Überzüchtung.

Und im Übrigen - ich würde mir echt NIEMALS einen Hund für 1200 Euronen kaufen -bestimmte Rassen kosten ja schon an die 2000 Euro!

Sorry, aber ich hab auch mal nen Wurf Welpen hochgezogen, die waren auch toll sozialisiert, geimpft, entwurmt und gechippt und haben gutes Futter bekommen. Aber mehr Ausgaben pro Hund als ca. 250 Euro hatte ich trotzdem nicht?

Warum sollte der Züchter viel mehr haben - natürlich muss man dort noch die Deckkosten rechnen, die Voruntersuchungen - ok.... aber auch da komm ich pro Welpe noch immer nicht auf 1200 Euros!

Und wenn ich mir z.B. einen Ridgebackzüchter anschau - Hallo - ich kenne jemanden deren Hündin hat mal kurz 14 Welpen zur Welt gebracht. Kann mir doch wohl keiner erzählen dass ich 17 000 Euro innerhalb von 10 Wochen für nen Wurf Welpen ausgebe?????

Aber darum geht es ja hier nicht in diesem Threat - sondern er heißt der ANTIVERMEHRERThreat.

Sollte man vielleicht erstmal definieren was Vermehrer sind?

Für mich ist ein Hobbyzüchter der einfach keinem Verein angehört aber ansonsten alles zum Wohle der Hunde unternimmt zum Beispielt KEIN Vermehrer. Für mich ist auch kein Vermehrer der seine Hündin ein Mal decken lässt und schon Interessenten hat oder bei dems eben zufällig passiert!

Ich denke wir alle wissen WAS Vermehrer sind - und natürlich bin cih auch da dagegen.

Trotzdem bin ich der Meinung dass sich der sogenannte Auslandstierschutz davon nicht weit unterscheidet!

Hilde
 
@ Bonita:
Deiner Aussage, dass man im Auslandstierschutz viele "Kastrationsactionen" und viel Aufklärung leisten sollte, kann ich nur zustimmen.
Aber das du denkst, dass ein seriöser Züchter seine Welpen für einen zu hohen Preis verkauft, kann ich nicht verstehen! Lass dir echt mal von nem Züchter erzählen, was er an Kosten für einen einzigen Welpen aufbringen muss! Und da bist du dann auf der sicheren Seite und weißt auch, dass dein Welpe richtig ernährt wurde, medizinisch versorgt wurde und wie es mit Erbkrankheiten aussieht!
Also, ich finds echt heftig zu sagen, dass ein Züchter seine Welpen überteuert verkauft!

Kann dir nur zustimmen. Einfach mal zum nachdenken mein D Wurf: Voruntersuchungen, Zuchttauglichkeit, Großuntersuchung, Entwurmung usw. der Elterntiere, Zubehör, Homöpathische Mittel, Hundespielzeug, Welpenspielgeräte neu restaurieren, Entwurmungen-immer für alle Hunde da ich die trächtige nicht vom Rudel trenne- höhere Futterkosten, röntgen, Ultraschall usw. Gesamtkosten knappe 700 Euro. (nicht eingerechnet das mich der Deckrüde 3000 Euro gekostet hat)

Dann kommt die Geburt. Erster Welpe kommt problemlos zur Welt, zweiter kam und kam nicht, ab zum Tierarzt, Röntgen, Wehenspritze, Traubenzuckerlösung usw. Welpe komm nach Stunden tot zur Welt-das war auch der Grund warum die Geburt blockierte. Wieder ab nach Haus, ein Welpe noch drinnen, also warten, Welpe kommt nicht, wieder ab zum Tierarzt, röntgen, Welpe liegt weiter vorne, Wehentropf, Aufbaumittel nichts tut sich, wieder ab nach Hause, nächster Wehentropf darf erst 3 Stundne später gesetzt werden, oder Kaiserschnitt mit der Gefahr Hündin zu verliren-zu dem Zeitpubjt dachten wir alle der Welpe ist tot. Also Stunden später wieder zum Tierarzt Wehentropf, Medikamente usw. grauer Welpe kam zur Welt und lebte*freu* Danach Austreibungsspritze, noch mal Aufbaumittel, Antiobiotika für die Hündin, mein Dank geht an Dr Zoher der es schafft den Welpen ohne Kaiserschnitt zu holen. Kosten-wie immer passiert sowas an Sonn und Feiertagen- mit Nachbehandlung 500 Euro. Nun hatten wir die normalen Aufzuchtskosten am Anfang, und die sonstiges Kosten rechne ich auch nicht mit ein-

Dann kam es das der rote Welpe eine Blasenentzündung bekam-keiner weiß warum da sie warm in der Wurfkiste lagen. Ab zum Tierarzt, nur es war keine Blasenentzündung, das war nur eine Begleiterscheinung, Hündin nahm drei Tage massiv ab, bekam Aufbauspritzen, Depot, Blutbild, Ultraschall, Röntgen, Antibiotika usw. man fand nichts, Infektion ja aber weder welche noch woher. Hündin baute ab, zweiter Welpe trank auch nicht mehr, Mutterhündin baute daraufhin die Milch ab, beide Welpen zufüttern-Welpenmilch schlug nicht an, also täglich 1 Kilo Rinderfaschiertes. Anfangs fütteret ich den Welpen 100 Gramm pro Mahlzeit das alle 2 Stundne um wenisgten eine Gewichtszunahme von 70-100 Gramm zu haben. Tierarzt konnte sich nicht erklären warum. Roter Welpe musste Nächte in der Tierklinik verbringen, Gesamtkosten 540 Euro. Rindefaschiertes anfänglich 1 Kilo, derzeit halbes Kilo pro Tag, plus Trockenfutter, Multivitamine usw. also ca 5 Euro pro Tag mit Leckerlis und Käsepappeltee-sie bekommen kein Wasser um sie weiterhin aufzubauen. Macht bisher 105 Euro, wir haben aber noch 2 Wochen vor uns-da wäre der offizelle Abgabetermin. Wobei jetzt Hühnerherzen usw. hinzukommen, also teurere Dinge, ich komme im Schnitt mit Leckerlis auf 7-8 Euro pro Tag, also ca 100 Euro. Erstimpfung plus Eu Pass hatten die beiden schon, macht 100 Euro, nächste Impfung und Chippen in 14 Tagen, macht für 2 Welpen 70 Euro, ups fast vergessen bisher 4 mal entwurmt, 2 Mal kommt noch a 10 Euro, macht mal 2 / 120 Euro, dritte Impfung mit 12 Wochen für zwei Welpen 70 Euro. Wurfabnahme, und Papiere ca 200 Euro für zwei Welpen. Kosten für Waschmaschiene, Putzumitteln usw 150 Euro. Kosten für sozialisiereung, Autofahrten, Kaufhausbesuche usw. lasse ich mal weg, da diese Welpen nach dem Erlebnis beide bei uns bleiben.

D.h die meisten Posten habe ich- wie gesagt bei dem Wurf rechne ich nicht alles da sie da bleiben, denn auch Bewirtung der Welpenleute usw. fallen ganz schon ins Geld über 8 Wochen. usw-

Macht nur die bisherigen Kosten über 2500 Euro. Ach ja, ich habe so einiges weggelassen, nur als Hinweis im Schnitt brauch eich pro Welpe-da sind aber echt alle Kosten berechnet, wie du es eben für die Steuer tun musst- 900-1200 Euro.

so d.h zu meinem Minus von den bisherigen Würfen und Ausgaben von 4500 Euro kommen weitere 2500 hinzu. Un dnun erkläre mir mal wo ein Züchter verdiehnt.

Leode rist men ComputerLeide rist mein Computer kapuut, und ich hab edie Festplatte noch im alten Compi der gerade gerichtet wird, dort hab eich einen Artikel geschrieben, wo sich die Kosten genau listen, es bleiben dir pro Wurf mit viel Glück- 100-200 Euro pro Welpe. da adrfst du aber dnan außerhalb des Wurfes keine Kosten haben, also keine Zuchthunde kaufen, keine Krankhetene, keine Events, keien Ausstellungen usw. ich poste den Artikel gerne wenn ich wieder auf die Festplatte Zugriff habe.
lgUschi & Rudel
 
Hi

Doch den Artikel gefunden, den hat schon wer ins Internet gesetzt, wusste ich gar nicht:

WORAUS SETZT SICH DER WELPENPREIS ZUSAMMEN?

Da bereits mehrfach an uns die Frage herangetragen wurde, warum seriöse Züchter zwar alles auf Ihrer Webseite transparent haben, außer dem Preis, haben wir uns entschlossen ein bisschen in diese Richtung aufzuklären. Ein Husky aus einer guten Zuchtstätte in Österreich kostet derzeit zwischen 1100 und 1500 Euro, wo sich der von Ihnen ausgesuchte Züchter preislich angesiedelt hat, erfragen Sie bitte bei ihm persönlich (Aber nicht gleich als erste oder zweite Frage, denn die Verpaarung, Hunde usw. sollten Sie mehr interessieren, als letztendlich der Preis). Fragen Sie auch nach seinen Unkosten bezüglich Wurf und Zuchtstätte und Sie werden viel besser verstehen warum er diesen Preis verlangt und nicht jenen eines Vermehrers oder Hundehändler, die an allen Ecken und Enden sparen.

Unsere Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, da der eine Züchter dort ein wenig mehr ausgibt und wo anders ein bisschen weniger, bzw. auch bei jedem Wurf minimale preisliche Schwankungen enthalten sind. Außerdem berechnen wir den eigenen Deckrüden ein, bei Fremddeckung müsste man statt dessen die Kosten des Deckpreises rechnen der derzeit zwischen 600 und 1500 Euro liegt. Sie soll Ihnen nur einen ungefähren Einblick geben um den Welpenkaufpreis besser verstehen zu können. Über Ergänzungen und Anregungen von anderen Züchtern würden wir uns natürlich sehr freuen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass dies eine Durchschnittskostenrechnung ist. Natürlich variiert diese von Züchter zu Züchter.

Grundsätzlich sollte der Welpenkaufpreis NICHT den Kaufpreis der Eltern beinhalten, da diese meist doch mehr als einen Wurf zur Zucht eingesetzt werden und man ihn daher nur prozentanteilmäßig einrechnen könnte. Die Kaufpreise der Zuchthunde, so wie andere hier nicht angegebene Kosten, kann der Züchter in späterer Folge vom Gewinn eines Wurfes abrechnen um so auf eine reale Eingaben und Ausgabenrechnung seiner Zuchtstätte zu kommen. Auch diverse Ausstellungen, Turniere usw. die nicht mehr im direkten Zusammenhang mit der Zuchttauglichkeit stehen, rechnen wir nicht mit ein.

Mit einberechnet werden jedoch Untersuchungen, Ausstellungen die zur Erlangung der Zuchttauglichkeit nötig sind, die Erhaltungskosten der Elterntiere usw. Nun werden viele sagen. Wieso die Hunde hätte der Züchter sowieso? Nicht unbedingt, denn wenn ein Züchter wirklich züchten möchte und nicht nur einfach Hunde mit Papieren vermehren möchte wird er sich einen guten Zuchtstamm aufbauen und versuchen diesen zu erhalten. Trennt er sich nicht von den Alttieren, die nicht mehr zur Zucht geeignet sind - was ich persönlich nur in Ausnahmenfällen nicht verwerflich finde- hält er zumindest 4-6 gute Zuchthündinnen - damit nicht jede Hündin jedes Jahr zum Einsatz kommt- wir persönlich halten es so, das eine Hündin zwei Mal gedeckt wird dann ein bis zwei Jahre Pause hat und dann noch ein oder zwei Mal gedeckt wird je nach Kondition und Eignung der Hündin- und eventuell noch 1-2 Junghunde, so ist er schnell auf einer Anzahl von 10-12 Hunden. Diese Hunde hätte er wahrscheinlich nicht wenn er nicht züchten würde. Denn dann würde er wie jeder Hundehalter Junghunde erst wieder zukaufen, wenn die Althunde verstorben sind, oder kurz davor stehen. Sie sehen man kann nicht unbedingt sagen, der Züchter hätte die Hunde ohne Zucht sowieso. Sicherlich gibt es die Möglichkeit -was manche Züchter leider auch tun- fast alle, bzw. alle Hunde die aus der Zucht fallen zu verkaufen um keine Unkosten mehr zu haben. Ich hoffe Sie sind in diesem Fall mit uns einer Meinung, dass dies nicht vertretbar ist. Althunde haben sich einen schönen Ruhestand bei ihrem Züchter verdient und sollten nicht abgeschoben werden. Natürlich kann ein Mal eine Situation eintreten die eine Trennung vom Restrudel fordert, aber dies sind eher die Ausnahmefälle und nicht der Alltag eines Züchters.

Doch nun genug der Vorerklärung wenden wir uns der Liste zu:

VOR DER DECKUNG:
40 Euro /Impfung der Zuchthündin um einen optimalen Impfschutz zu erhalten.
100 Euro / Komplettuntersuchung der Zuchthündin inklusive gr. Blutbild
100 Euro / Komplettuntersuchung des Deckrüden inklusive gr. Blutbild
40 Euro / Entwurmung des Deckrüden und der Zuchthündin
20 Euro / Homöopathische Vorbereitung der Elterntiere auf den Deckakt
100 Euro / Augenuntersuchung der Elterntiere 140 Euro bei Erstuntersuchung, danach 100 Euro
60 Euro / HD Untersuchung prozentanteilig gerechnet, da ja mehr Würfe sind. Für beide Elterntiere 240 Euro, nehmen wir an die Hündin hat vier Würfe, der Rüde vier Deckungen wären wir auf 60 Euro
250 Euro /Zwingerkarte, Seminare, Ausstellungen beider Elterntiere, Anreisekosten, eventuell Übernachtungskosten, Zuchttauglichkeit usw. ca 1000 Euro, wäre pro Wurf wieder ungefährer Kostenanteil 250Euro.
GESAMTSUMME: 710 Euro

TRÄCHTIGKEIT:
60 Euro / Homöopathische Betreuung der Zuchthündin während der Trächtigkeit
150 Euro / Erhöhte Futterkosten -wir steigen fast gänzlich auf Rohfleischfütterung um, zuzüglich diverser Zusätze, Gemüse, Welpenmilch, diverse Öle usw. für 63 Tage ca. 150 Euro
20 Euro / Nochmaliges Entwurmen in der Trächtigkeit
200 Euro / Besorgung oder Erneuerung diverser Welpenspielgeräte- welche dies sind, ist auf unserer Zuchtstättenseite einzusehen- 100-300 Euro, also nehmen wir den Durchschnitt von 200 Euro .
150 Euro / Einkauf von diversen Welpenspielzeugen -wird bei jedem Wurf neu gekauft.
100 Euro / Einkauf von diversen Decken, Unterlagen usw. die auch regelmäßig erneuert werden
100 Euro / Neubau oder Restaurierung der Wurfkiste - wird nach jedem zweiten bis dritten Wurf neu gebaut, bzw. haben wir zwei Wurfkisten in verschiedenen Räumlichkeiten damit die Welpen ständig bei uns sein können.
100 Euro / Neukauf von Welpenwaage, Futterschüsseln für Welpen, Erstellung des Zuchtbuches, Wurfdaten usw. - beinhaltet Papier, Druckerfarbe, Dokumentenmappen usw. wieder prozentanteilig auf mehrere Würfe gerechnet ca. 100 Euro pro Wurf.
120 Euro / Ultraschall um den 25-30 Tag, Röntgen in der letzten Trächtigkeitswoche
100 Euro / Utensilien für die Geburt, wie Nabelklemmen, Desinfektionsmittel, Küchenrollen, Handtücher, Betttücher, Einweghandschuhe, die man danach wegwerfen kann, diverse homöopathische Mittel für natürliche Geburt, Wehenschwäche usw.
GESAMTSUMME: 1100 Euro

WELPENAUFZUCHT:
Wir nehmen hier mal den Durchschnitt eines Siberian Husky Wurfes mit 5 Welpen. D.h wir müssten die Gesamtsumme des jeweiligen Postens durch 5 teilen um auf die Einzelsumme des Welpen zu kommen, da wir aber die Gesamtkosten errechnen wollen, ersparen wir uns dies.

100 Euro / Homöopathische Begleitung der Welpen während der Aufzucht
400 Euro / 4 Mal Entwurmen zu je 100 Euro/20 Euro pro Welpe
200 Euro / Erhöhte Futterkosten der Zuchthündin während der Säugezeit- auch hier natürlich wieder vorrangig roh, mit noch höherem Fleischwert um genügend Eiweiß und Fett für die Muttermilch zu erhalten -. Da unsere Hündinnen in der Regel bis zur 8. Woche säugen, ca. 60 Tage.
100 Euro / Vitaminpasten für Mutterhündin und Welpen
600 Euro / Futterkosten- auch vorrangig roh- für die Welpen ab der dritten Woche, plus Leckerlis, Kausachen usw. ca. 35 Tage für 5 Welpen.
150 Euro / Impfungen in der 6 Lebenswoche a 30 Euro
200 Euro / Impfungen in der 8 Lebenswoche a 40 Euro
200 Euro / Chippen der Welpen plus Registrierung a 40 Euro
75 Euro / Eu Impfpässe
400 Euro / Benzingeld, Fahrtgeld für diverse Zugfahrten, Bahnhof, Einkaufszentren usw. für beste Sozialisierung, Bewirtung der Welpenleute. usw.
300 Euro / Desinfektionsmittel, Küchenrollen, Putzmittel, Stromkosten für den Dauerbetrieb von Waschmaschine und Trockner, Waschpulver usw.
200 Euro / Halsbänder, Leinen und sonstiges Zubehör das immer neu gekauft wird und teilweise dem Welpenhalter mitgegeben wird.
200 Euro / Ahnentafeln a 40 Euro
109 Euro / Wurfabnahme
GESAMTSUMME: 3234 Euro

BEI WELPENABGABE:
100 Euro / Welpenpaket mit Futter und Leckerlis a 20 Euro
100 Euro / Halsband und Leine a 20 Euro
35 Euro / Spielzeug a 5 Euro
100 Euro / Welpenfibel, diverse Unterlagen Einbände, Druckerfarbe, Papier usw.
50 Euro / CD´S und DVD`S für Fotos und Filme je nach Wurfgröße pro Welpe 2-6 Stück
100 Euro / Kleines Geschenk für den Welpenkäufer z.B selbst graviertes Glas mit Namen und Kopf des Welpen, oder ähnliches, je Wurf unterschiedlich.
GESAMTSUMME: 485 Euro

SONSTIGE KOSTEN:
20 Euro / anteilig berechnet Zwingerkarte, jährliche Clubbeiträge usw.
1560 Euro / Futterkosten der Zuchthündin anteilig bis zum Tod -auch nach der Zuchtnutzung, keine Abgabe. Ca. 40 Euro im Monat pro Hund, im Jahr 480 Euro in 13 Jahren 6240 Euro anteilig berechnet auf 4 Würfe also dividiert durch vier: 1560 Euro
1620 Euro / Impfkosten, Zubehör wie Leinen, Halsbänder, Schlittenhundezubehör, diverse Leckerlis, Vitamine, Hundeversicherung, Hundesteuer usw. ca 500 Euro im Jahr in 13 Jahren 6500 Euro anteilig berechnet auf 4 Würfe also dividiert durch vier: ca. 1620 Euro
GESAMTSUMME: 3200 Euro

GESAMTSUMME KOSTEN PRO WURF/5 Welpen: 8729 Euro
GESAMTSUMME VERKAUF PRO WURF/5 Welpen 7750 Euro

Ergibt pro Wurf ein Minus von : 979 Euro

Dabei dürfen Sie sich natürlich keinen Welpen behalten, denn dann müssten Sie für diesen die Ausgaben rechnen, aber keine Einnahmen. So geschehen z.B. bei unserem A Wurf wo wir Akimo im Co Besitz behalten haben. Natürlich berechnet man als Hobbyzüchter, die sonstigen Kosten-also Clubbeiträge, Weiterbildung, Hundezubehör usw. nicht komplett , somit ist es nicht ganz so ein schlimmes Minus. Hobbyzüchter sind Meister im sich selbst anschwindeln- ist ja alles nicht so teuer. Und usner Gewissen ist dann ein wenig befriedigt wenn doch ein minimaler "Gewinn" bleibt ;-)

Und von diesem "Gewinn" dürfen Sie nun alle anfallenden weiteren Kosten, wie z.B Zukauf von Zuchthunden, Ausstellungen, Turniere, Anschaffungs- und Erhaltungskosten von Zubehör in Agility, Schlittenhundesport und vieles mehr abrechnen. Auch nicht eingerechnet sind auch eventuelle Komplikationen bei der Geburt (Kaiserschnitt usw.) oder Erkrankung der Welpen, größere Erkrankungen, Operationen bei den Zuchttieren- speziell im Alter usw. Aber ich denke auch so kann man sich nun einen guten Überblick verschaffen wie viel "Gewinn" ein seriöser Züchter hat. Und dann bedenken Sie noch dass der Züchter für diesen "Gewinn" sich Monate vorher den Kopf zerbricht, welche Verpaarung er durchführt. Nächtelang vor Sorge um seine Hündin nicht schlafen kann, die Strapazen der Geburtsbegleitung, Aufzucht der Welpen, die - wenn richtig gemacht - ein 24 Stunden Job sind, den wochenlangen Putzdienst bei den Welpen, Sozialisierungsschritte wie Besuch von Kaufhäusern, Verkehrsmittel usw.

Dividieren Sie den "Gewinn" ein Mal durch 8 bis 12 Wochen und dann noch mal durch sagen wir 16-18 Stunden, denn ein bisschen Schlaf braucht auch der Züchter. Und dann bedenken Sie wer für so einen niedrigen Stundenlohn arbeiten würde ;o) Darum kann seriöse Zucht auch immer nur als dass gesehen werden, was es ist. Ein wunderschönes Hobby das einem viel Freude bringt, aber auch dementsprechende Kosten, nicht umsonst heißt es "HOBBYZÜCHTER". Das Black Dream Wolves Team hofft ein wenig aufgeklärt zu haben und den Unterschied zwischen Züchter und Vermehrer und dem damit verbunden Preisunterschied etwas verständlicher gemacht zu haben.
 
Hi

Definition Überzüchtung:

eine Rasse verstärkt auf ein bestimmtes Merkmal hin züchten und dabei andere Merkmale ausser Acht lassen...

Das ist für mich Überzüchtung.

Nun und da gibt es nur wenige Rassen auf die dies zutrifft. D.h du schmeisst alle in einen Topf ohne zu denken.

Und im Übrigen - ich würde mir echt NIEMALS einen Hund für 1200 Euronen kaufen -bestimmte Rassen kosten ja schon an die 2000 Euro!

Nun ich habe mir einen guten Hund 3000 Euro kosten lassen, aber stimmt mehr als 1500 würde ich für eienn Familienhund nicht bezahlen. Aber darüber liegen eigentlich nur Modehunde oder extrem seltene Rassen.

Sorry, aber ich hab auch mal nen Wurf Welpen hochgezogen, die waren auch toll sozialisiert, geimpft, entwurmt und gechippt und haben gutes Futter bekommen. Aber mehr Ausgaben pro Hund als ca. 250 Euro hatte ich trotzdem nicht?

N abumm schön gespart, d.h ich bei zwei Welpen bis zur 8 Woche alleine schon an Futterkosten. Aber man kann ja sparen nicht wahr. Diese Antwort zeigt das du von richtiger Zucht, Planung, Vorkosten usw. absolut keine Ahnung hast.

Warum sollte der Züchter viel mehr haben - natürlich muss man dort noch die Deckkosten rechnen, die Voruntersuchungen - ok.... aber auch da komm ich pro Welpe noch immer nicht auf 1200 Euros!

Nö aber auf 900-1100 Euro und die 200 Euro Gewinn für 8 Wochen 24 Stundejob sind eher eine Farce und wie gesagt dann darfst du sonst keine Kostn rechnen die der Züchter nun mal so hat.

Und wenn ich mir z.B. einen Ridgebackzüchter anschau - Hallo - ich kenne jemanden deren Hündin hat mal kurz 14 Welpen zur Welt gebracht. Kann mir doch wohl keiner erzählen dass ich 17 000 Euro innerhalb von 10 Wochen für nen Wurf Welpen ausgebe?????

Nun und wie viele Hund egibt es die 17 Welpen werfen? Bei uns ist der Schnitt 3-5 Welpen, also hinkt dein Vergleich ordentlich.

Aber darum geht es ja hier nicht in diesem Threat - sondern er heißt der ANTIVERMEHRERThreat.

Tja da du ja Vermehrer als gut befindest geht es sehr wohl darum.

Sollte man vielleicht erstmal definieren was Vermehrer sind?

geh ja bitte tu da.

Für mich ist ein Hobbyzüchter der einfach keinem Verein angehört aber ansonsten alles zum Wohle der Hunde unternimmt zum Beispielt KEIN Vermehrer. Für mich ist auch kein Vermehrer der seine Hündin ein Mal decken lässt und schon Interessenten hat oder bei dems eben zufällig passiert!
schön was für dich ein Hobbyzüchter ist, laut gestzlicher Dekleration ist jedoch ein Züchter der mit Papieren züchtet und keinen Gewerbeschein hat, ein Honnyzüchter. Das was du beschreibst-das ein Vermehrer ale szum Wohle der Hunde tut, hab eich in 22 Jahren Tierschutzarbeit noch nicht erlebt, abe rman soll die Hoffnung ja nie aufgeben nicht wahr. Vor allem würde er wirklich " alles" tun könnte er mit Papieren züchten udn müsste nicht vermehren.

Ich denke wir alle wissen WAS Vermehrer sind - und natürlich bin cih auch da dagegen.

Nun wenn ich lese manche tun es für die familie, sehe ich nicht das du dagegen bist?

mfg uschi & Rudel
 
@ Husky, ich sags nochmal - ich VERURTEILE weder Züchter noch Vermehrer noch Tierschützer - sondern ich habe MEINE EIGENE Meinung zu den Themen.

Ich weiß garnicht warum du dich so rechtfertigst und mich so angreifst :-)

Was da so in deiner Kostenliste steht - ausser dem Deckrüden und ein paar Voruntersuchungen - kann dir bei jedem anderen Wurf auch passieren.

Ich sehe das nicht als Legitimation dafür dass ich pro Welpen 1200 Euro verlangen kann! Sorry!

Oder würdest du einen NICHTRASSEHUND - mit solcher Krankheitsvorgeschichte für 1200 Euro kaufen nur weil dieser diese Problematiken und daher eben die Kosten vorher hatte?

Ausserdem gibts ja nicht in jedem Wurf irgendwelche kostspieligen Probleme...

Aber sorry, jaaa - warum äußere ich mich überhaupt - lach - ich hab ja eh keine Ahnung!

Hab ich übrigends auch nicht behauptet - ich habe nur MEINE MEINUNG...

Grüße

Hilde

PS: und den Wurf den ich hier hochgezogen habe, habe ich im Übrigen gebarft - wo wir bei hochwertigem Futter wären. Wüßte nicht was daran billig sein soll - ausserdem waren die TA - Kosten dieselben wie bei jedem anderen Wurf - was soll deine Anspielung also?
 
Nun wenn ich lese manche tun es für die familie, sehe ich nicht das du dagegen bist?

Ich VERURTEILE sie nicht!

Es gibt auch Leute die ziehen in den Krieg und machen andere Menschen platt - aber dafür gibts ja immer einen Grund - oder?

Aber auch hier - wo sollte man ansetzen? Beim einfachen Soldaten (Vermehrer) oder ganz woanders?

Hilde
 
Hi
@ Husky, ich sags nochmal - ich VERURTEILE weder Züchter noch Vermehrer noch Tierschützer - sondern ich habe MEINE EIGENE Meinung zu den Themen.

Es geht mir nicht darum ob du jemanden verurteilst, sondern darum dass du mit deinen falschen Aussagen-und das sind sie auch wenn es deine Meinung ist-einen falschen Eindruck erweckst und dies wollte ich richtigstellen, das war es auch schon ;-)

Ich weiß garnicht warum du dich so rechtfertigst und mich so angreifst :-)

Wo siehst du eine Rechtfertigung udn wo einen Angriff, ich nenne simple Fakten. Dasss du darin genauso falsches hineininterpretierst wie deine bisherigen Aussagen ist eher dein Problem, hat aber nichts mit den Tatsachen zu tun. Wenn du dich schon bei Fakten angegriffen fühlst, solltest du so einiges überdenken ;-)

Was da so in deiner Kostenliste steht - ausser dem Deckrüden und ein paar Voruntersuchungen - kann dir bei jedem anderen Wurf auch passieren.

du meine Kostenliste war das zweite, bei dem Wzúrf kamen halt nur noch zusätzliche Kosten hinzu, du darfst diese also zum zweiten Beispiel dazuaddieren-außer jene Posten die doppelt sind, aber erhöhte Futterkosten, Tierarztkosten usw. darfst du dazurechnen, nur das dieses Mal kein Geld hereinkommt sondern nur rausgeht ;-)

Ich sehe das nicht als Legitimation dafür dass ich pro Welpen 1200 Euro verlangen kann! Sorry!

Man sieht du hast die zweite Liste nicht gelesen odernicht begriffen, schade. Diese Kosten hast du IMMEr bei jedem Wurf ;-)

Oder würdest du einen NICHTRASSEHUND - mit solcher Krankheitsvorgeschichte für 1200 Euro kaufen nur weil dieser diese Problematiken und daher eben die Kosten vorher hatte?

Falls du es nicht begriffen hast das Mädl bleibt bei mir und eine Infektion die ausgeheilt ist, ist im Prinzip keine Wertminderung man sieht du kennst dich nicht wirklich aus. Und ja ich habe einen Welpen gekauft der eine Infektion mit 4 Wochen hatte ist heute einer meiner besten Hunde. Un deinen Rassehudn würde ich nicht um die Summe kaufen, weil ich bisher weder einen Mischlinge noch einen Rassehundevermehrer erlebt habe der sich diese Kosten antut, ergo nein, da gibt es genug Notfallshunde, Vermehrer muss ich nicht unterstützen.

Ausserdem gibts ja nicht in jedem Wurf irgendwelche kostspieligen Probleme...

Nun lie smeine zweite Liste, man sieht du kiest nur die Hälfte, dann bekommst du eventuell eine kleine AHnung von den Kosten, wenn man es richtig macht.

Aber sorry, jaaa - warum äußere ich mich überhaupt - lach - ich hab ja eh keine Ahnung!

nicht wirklich, kann man ja schön nachlesen.

Hab ich übrigends auch nicht behauptet - ich habe nur MEINE MEINUNG...

Die du gerne haben darfst, aber damit leben musst das man diese Aussagen richtigstellt um den Laien nicht einen falschen Eindruck zu vermitteln.

PS: und den Wurf den ich hier hochgezogen habe, habe ich im Übrigen gebarft - wo wir bei hochwertigem Futter wären.
Wow, also ich gebe pro halbes Kilo Rindehack mit Herz usw. 5 Euro aus, das pro Welpe. mal 4 Wochen, macht 28 Tage, mal 5 macht 140 Euro ohn eZusätze, Leckereien, Welpenmilch und Brei sowie Dosen udn Trockenfutter. Tja ich sage es ja man kann e sbillig machen oder eben ordentlich, gerade bis zum 4-5 Monaten lege ich Wert auf extrem hochwerrtige Nahrung udn nicht Kopffleisch und Co damits billiger wird.

Wüßte nicht was daran billig sein soll - ausserdem waren die TA - Kosten dieselben wie bei jedem anderen Wurf - was soll deine Anspielung also?

Nun lies dir die zweite Liste durch vielleicht begreifst du den Unterschied ;-)
mfg uschi & Rudel
 
Hi
Ich VERURTEILE sie nicht!

ich verurteil ejeden Menschen der Mensch udn Tier für seinen Nutzen ausbeutet.

Es gibt auch Leute die ziehen in den Krieg und machen andere Menschen platt - aber dafür gibts ja immer einen Grund - oder?

Nun die jenigen die ober diesen Menschen standen und sie sonst töten hätten lassen, bei dem Beispiel gehts ums nackte überleben. Und jen edie es gerne tun, gilt selbiges wi eim obrigen Absatz.Bei deinem Beispiel, es gibt heutzutage genug Verdienstmöglichkeiten in diesen Ländern, als das man Hunde ausbeuten müsste. Ich finde e simmer wiede rlustig wenn jemand versucht noch krassere Beispiel ezu bringen um solche Dinge harmlos erscheinen zu lassen. So in der Art was machen schon die Massentiertransporte in anderen Ländern sterben Menschen, oder wie? sowas find eich einen Versuch vom Thema abzulenken und reichlich lächerlich.

Aber auch hier - wo sollte man ansetzen? Beim einfachen Soldaten (Vermehrer) oder ganz woanders?

Ach der Vermehrer ist in deinen AUgen der einfache Soldat der gezwungen wird Hunde auszubeuten, Welpen mit 4 Wochen der Mutte rzu entreissen udn jede Läufigkeit einzudecken usw. Komisch, komisch das in diesen sogenannten armen Ländern seriöse Züchter die auch nicht viel haben, dies nicht zutun. Wie erklärst du dir das?
mfG uschi & Rudel
 
Bonita schrieb:
Und vor allem - wer vermag den Vermehrer verurteilen der lediglich seine Familie mit diesem Job ernährt
Ich!
Drogen verkaufen und Pensionistinnen die Handtasche steheln, wenn sie gerade von Bankomaten kommen ernährt auch "die Familie".
Nein, man hat sehr wohl eine Wahl womit man Geschäfte macht und womit nicht. Und verdammt noch mal: HIER in Österreich gilt das Tierschutzgesetz. (Frauen arbeiten und es wird verhütet, soviel zur Familie.)
Deshalb verurteile ich jeden Vermehrer!!

Bonita schrieb:
Aber - schaut Euch doch die tollen Zuchthunde an? HD und Co entstehen meist durch ÜBerzüchtung - nicht durch das zufällige zusammenwürfeln zweier Hunde...
Bestes Beispiel - der tolle Schäferhund!
Nimm nicht ausgerechnet den Deutschen Schäferhund als Beispiel. Dass da mit den Zuchtbestimmungen einiges schiefzulaufen scheint, ist bekannt - es gibt 399 oder mehr andere Rassen.

HD entsteht dadurch, dass die (Groß)elterntiere entsprechende Gene an die Welpen weitergeben - egal ob Zuchthund oder Strassenhund. ;)
Deshalb werden die Tiere einer registrierten Zucht auch geröntgt. Rate mal, was das kostet.

Bonita schrieb:
Sorry, aber ich hab auch mal nen Wurf Welpen hochgezogen, die waren auch toll sozialisiert, geimpft, entwurmt und gechippt und haben gutes Futter bekommen. Aber mehr Ausgaben pro Hund als ca. 250 Euro hatte ich trotzdem nicht?
Ich schätze mal du hattest keine HD-Untersuchung machen müssen, keine Ankörung, Ausstellung, und Du hattest auch keine Deckkosten? Hast Du die Hündin während der Schwangerschaft untersuchen lassen? Hast Du die Ausbildungskosten von Rüde und Hündin miteinberechnet? Gute Züchter (von Gebrauchshunderassen) haben Tiere mit BGH, SH, RH, ....

Ist ok, wenn Du das nicht gemacht hast, es ist nur so, dass es wirklich kein Geschäft ist, wenn du Dich an die Zuchtbestimmungen hältst.

Nicht alle Rassen kosten 1200,-€ - Du kannst auch Welpen mit Papieren aus seriöser Zucht ab 800,- kaufen, aber Geschäft ist es keines.

Meine Erfahrung ist die, dass Leute, die Welpen um weniger als den "Standardpreis" kaufen (ohne eben Elterntiere, Besitzer zu kennen, siehe oben beschriebenes Szenario) nicht selten ein Vielfaches davon später beim Tierarzt zahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:
Zitat von Bonita
Ich VERURTEILE sie nicht!

ich verurteil ejeden Menschen der Mensch udn Tier für seinen Nutzen ausbeutet.

Ach und dass du Hunde züchtest - auch wenns unter besten Voraussetzungen geschieht - tust du nicht weil du Spass daran hast und auch noch ein paar Euro hängen bleiben?

Und ich sags nochmal - ich denke dass der Grundsätzliche ANSATZ der falsche ist.

Erzähl mir doch mal einer hier WAS es bringt gegen Vermehrer zu sein?
Werden deshalb weniger Hunde verkauft? Ich behaupte NEIN! Vielleicht denken einzelne - najaaaa - schon klaaaar - aber nen 1200 Euro Hund kann ich mir nicht leisten und ich hätte doch sooo gern einen hund etc...

Und jetzt erzählt mir bitte nicht dass JEDER von Euch Massen an Knete hat um alle Eventualitäten zu bezahlen die eurem Hund zustoßen könnten - dann lach ich mich hier schlapp.

Erzähl mir doch mal einer WAS es bringt Hunde aus dem Ausland hier reinzuholen und zu vermitteln? Es hilft Einzelschicksalen - mehr nicht!

Dass es gute Zuchten gibt - ok - aber ist es das ZIEL dass irgendwann nur noch Zuchthunde herumlaufen? Oder wie seht ihr das?

Wie viele von Euch haben irgendeinen Mischling und sind glücklich mit diesem?

Ich will NIEMALS einen Hund aus einer Zucht - ich will weiterhin meine altbewährten einzigartigen und liebenswerten Mischlinge haben die bisher nicht weniger und nicht mehr krank waren als irgendein Zuchttier.

Und es gibt noch viel mehr als nur mich die niemals einen Hund vom Züchter WOLLEN - sondern sich immer einen Mischling suchen werden.

Und woher bekommt man Mischlinge? Genau - von Leuten die entweder gezielt oder versehentlich verpaaren. Oder eben aus dem "Tierschutz" - dem sogenannten. Auch da kann man Welpen kaufen - jo....

Ich bin auch nicht für Hinterhof- und Kellerzuchten - sicher nicht. Aber einfach nur nen "ANTIVERMEHRERTHREAT" zu machen und alles was nicht Zucht oder sogenannter "Tierschutz" ist darunterzuwerfen ist doch total kindisch - echt!

Überlegt Euch doch mal Alternativen! Auch Vermehrer haben ein Gewissen - aber hat schonmal irgendjemand versucht DORT Aufklärung zu leisten? Ich denke nicht!

Hilde
 
Hi

Ach und dass du Hunde züchtest - auch wenns unter besten Voraussetzungen geschieht - tust du nicht weil du Spass daran hast und auch noch ein paar Euro hängen bleiben?

Ich züchte weil ich die Rasse erhalten will und weil ich Freude daran habe. Euros bleiben hängen? Echt wo? Derzeit habe ich ein Minus von einigen tausend Euro im Kassabuch, ohne Zucht hätte ich die snicht.

Und ich sags nochmal - ich denke dass der Grundsätzliche ANSATZ der falsche ist.

Nun wenn du denkst, ich unterstütze halt prinzipell keine Vermehrer, auch nicht mit meinem "Verstehen"

Erzähl mir doch mal einer hier WAS es bringt gegen Vermehrer zu sein?
Werden deshalb weniger Hunde verkauft? Ich behaupte NEIN!

Deine behauptungen in Ehren, abe rin den letzten 22 Jahren Tierschutzarbeit habe ich etliche Leute überzeugen können udn diese haben heute einen Notfalls oder einen Zuchthund. Nur stete Aufklärung ändert etwas, wenn jeder toleriert und wegsieht wie du ändert sich nie etwas.

Vielleicht denken einzelne - najaaaa - schon klaaaar - aber nen 1200 Euro Hund kann ich mir nicht leisten und ich hätte doch sooo gern einen hund etc...

Tja und gibt doch eh genug Notfallshunde.

Und jetzt erzählt mir bitte nicht dass JEDER von Euch Massen an Knete hat um alle Eventualitäten zu bezahlen die eurem Hund zustoßen könnten - dann lach ich mich hier schlapp.

Nun ich habe eine gewisse Summe für den Fall der Fälle der rein meinen Hunden gehört und zwei gute Tierärzte die im Notfall auch Ratenzahlung bei einer wirklich großen OP zustimmen würdem. Hat an das nicht sollte man keinen Hund halten, denn was dann wenn wirklich etwas notwendig wird? Denn Hund dann isn Tierheim abschieben, aussetzen wie es so viele tun? Ach ja und beim Vermehrer ist HD Gefahr und andere Erbkrankheiten um ein vielfaches höher, also sollte man für den Notfall gleich eine Hüfop, Augenop usw. mit einrechnen, hat man die dann nicht? Nun da ssind die kranken Hund edie dann im Tierheim als zugelaufen abgegeben werden, oder gar ausgesetzt. So sieht nämlich die Realität aus.

Erzähl mir doch mal einer WAS es bringt Hunde aus dem Ausland hier reinzuholen und zu vermitteln? Es hilft Einzelschicksalen - mehr nicht!

Nun da sind wir ausnahmsweise derselben Meinung, ich find eman sollte vermehrt vor Ort helfen, als ständig die Hunde abzunehmen und ihnen jegliche Verantwortung zu nehmen.

Dass es gute Zuchten gibt - ok - aber ist es das ZIEL dass irgendwann nur noch Zuchthunde herumlaufen? Oder wie seht ihr das?

Es wird immer Notfallshunde geben, es wir dimme rmIxe geben, wenn wir im eigenen Land diese Vermehrerei unterbundne haben gibt e snoch immer auslandsnotfälle, also da sist die dümmste Ausrede die ich bisher gelesen habe. Da du ja gerne Menschen als Vergleich mit einbeziehst, ich hoffe du und deine Familie bekommen nie Kinder, denn es gibt ja genug Kinder auf der Welt di eien Zuhaus esuchen, der Wunsch nach eigenen Kindern wozu?

Wie viele von Euch haben irgendeinen Mischling und sind glücklich mit diesem?

Ich hatte einen Mix udn war oberglücklich, allerdings nicht vom Vermherer sondern ein Notfallshund.

Ich will NIEMALS einen Hund aus einer Zucht - ich will weiterhin meine altbewährten einzigartigen und liebenswerten Mischlinge haben die bisher nicht weniger und nicht mehr krank waren als irgendein Zuchttier.
Nun darin sehe ich ja kein Probem, dazu muss man keine Vermehrer unterstützen. Wobei ich bezweifle das auch nur einer deiner Hunde annähernd so durchuntersucht war wie z.B meine Zuchthunde,also diese Aussage immer relativ zu sehen ist.

Und es gibt noch viel mehr als nur mich die niemals einen Hund vom Züchter WOLLEN - sondern sich immer einen Mischling suchen werden.

wo siehst du gerade das Problem? otfälle wird es immer geben, dazu muss man keine Vermehrer unterstützen.

Und woher bekommt man Mischlinge? Genau - von Leuten die entweder gezielt oder versehentlich verpaaren.

Gezielt-nun kein Kommentar meine Mienung zu Vermehrern kennt man- Hoppalas, tja 90% davon sind keine sondern Dummheit oder gewollt, zumindest hab eich das in den Jahren meiner Tierschutzarbeit so erlebt.

Oder eben aus dem "Tierschutz" - dem sogenannten. Auch da kann man Welpen kaufen - jo....

Imme rnoch besser als Vermehrer unterstützen. Es gibt genug Tierorgas die seriös sind, man muss halt die Augen aufmachen.

Ich bin auch nicht für Hinterhof- und Kellerzuchten - sicher nicht.

Aber geh wenn er doch seine Familie ernährne muss-oder wie denkst du läuf es dort ab? Schau dir mal die Realität an.

Aber einfach nur nen "ANTIVERMEHRERTHREAT" zu machen und alles was nicht Zucht oder sogenannter "Tierschutz" ist darunterzuwerfen ist doch total kindisch - echt!

vermehrer bleibt vermehrer egal wie du es drehst und wendest udn Vermehrer braucht nun wahrlich keiner, sie sind die Ursache des Tierleides.

Überlegt Euch doch mal Alternativen! Auch Vermehrer haben ein Gewissen - aber hat schonmal irgendjemand versucht DORT Aufklärung zu leisten? Ich denke nicht!

Du ich arbeite seit 22 Jahren aktiv im Tiercshutz und habe zugfach versucht Vermehrer aufzuklären, du stösst auf taube Ohren-logisch dnen sonst müssten sie Geld investieren und hätten keinen Gewinn mehr. Weißt du was, arbeite mal ein paar Jahrzehnte in dem Bereich und dann reden wir weiter. Derzeit bist du sehr realitätsfern.
mfg Uschi & Rudel
 
Oh Uschi - weißte - du drehst meine Posts auch grade so wie du Lust hast und machst aus meinen Aussagen grade das was dir in den Kram passt!

Ich habe nie behauptet dass ich Vermehrertum unterstütze - aber ich habe eine andere Definition von Vermehrern.

Aber den Menschen der hinter den Vermehrern steckt - den kann ich "verstehen" genauso wie ich jeden Dieb verstehen kann. Er wählt den für ihn gängigsten Weg. Hätte er andere Voraussetzungen gehabt - hätte er vermutlich einen anderen Weg gewählt. Ich sehe nun mal zuvorderst das Gute im Menschen - und nicht in erster Linie die "Bestie" Mensch. Den die Bestie hat einen Grund so zu sein...

Und mit Tierschutzjahren prahlen - das kann ich auch - keine Sorge :D

Ich versuche ständig wieder auf das Vermehrerthema zu kommen - aber das peilst du garnicht - du reitest ständig auf deiner tollen Zucht herum. Ist ja gut! Deine Hunde sind toll und du bist toll....:p

Und was Hunde aus dem Ausland angeht - ich kann dir prophezeien dass das Ganze sowiso bald einen Endpunkt hat - die ganze Maschinerie geht gerade in diese Richtung.

Transporte werden besser kontrolliert, diverse Tierschützer werden angezeigt wegen Hundehandel, Sachkundenachweise werden ENDLICH verlangt etc pp...
Flüge werden teurer wenn Hunde mitfliegen...

Im Übrigen - habe ich irgendwo behauptet ich habe einen Vermehrerhund? Ich habe vier Notfallhunde hier sitzen :rolleyes:...

Ach ja - aber was soll diese Diskussion - es ist wie in allen Foren - es gilt nur die grade Linie - alles was ein wenig vom Weg abgeht, nicht ganz so fanatisch ist - ein wenig besonnener und Gedanken beladener ist - wird sowiso gekänzelt...

Sorry, aber ich wollte mit meinen Gedankengängen eigentlich nur zu vertieftem Denken anregen.

Und ich meine das auch verdeutlicht zu haben - aber wie so oft wird mal wieder nur gelesen und verstanden was verstanden werden will oder was angeblich zwischen den Zeilen steht...

Naja... na dann - viel spass beim Anti-Vermehrerthreat :D

Hilde
 
Hi
Oh Uschi - weißte - du drehst meine Posts auch grade so wie du Lust hast und machst aus meinen Aussagen grade das was dir in den Kram passt!

Irrtum ich halt emich prinzipell an Fakten, du umgeshts aber Fragen wie z.B gestellt wurden bezüglich deines Wurfes ob du auch die Ausageb Zuchttauglichkeit, Untersuchungen usw. hattest. Also bitte unterstelle mir nach möglichkeit nichts.

Ich habe nie behauptet dass ich Vermehrertum unterstütze - aber ich habe eine andere Definition von Vermehrern.

nun dann lies dir deine Aussagen noch ein Mal genau durch, dort erwckst du den Eindruck das du sehr wohl Vermehrer ok findest, udn somit unterstptzt du es bereits wieder.

Aber den Menschen der hinter den Vermehrern steckt - den kann ich "verstehen" genauso wie ich jeden Dieb verstehen kann.

Nun schön wenn du für solche Menschen Verständnis hast, ich nicht, ich bin für Rechtschaffenheit, aber so hat halt jeder andere Moralwerte.

Er wählt den für ihn gängigsten Weg. Hätte er andere Voraussetzungen gehabt - hätte er vermutlich einen anderen Weg gewählt.

Er wählt den leichtesten Weg, Alternativen gibt e simmer aber meist mit steinigerem Weg. Du ich hätt eauch zur Zucht die Alternative Billighund ezu produzieren, zu sparen wo e sgeht udn die Welpen sagen wir um 500 Euro zu verscherbeln, ich hätte Gewinn, tun kann dir keiner was und fertig, wäre der leichte Weg. Der steinige ist der über die seriöse Zucht. Alternativen hat man immer, die Frage ist will man diese überhaupt.

Ich sehe nun mal zuvorderst das Gute im Menschen - und nicht in erster Linie die "Bestie" Mensch. Den die Bestie hat einen Grund so zu sein...

ich seh emit den Jahren den Menschen real so wie er ist.

Und mit Tierschutzjahren prahlen - das kann ich auch - keine Sorge :D

du ich halt emich an Fakten, prahlen habe ich nicht notwendig. Aber schön dass du eine Diskussion versuchst ins lächerliche zu ziehen, weil dir offensichtlich die Argumente ausgehen.

Ich versuche ständig wieder auf das Vermehrerthema zu kommen - aber das peilst du garnicht - du reitest ständig auf deiner tollen Zucht herum. Ist ja gut! Deine Hunde sind toll und du bist toll....:p

Ach Gottchen nun wirst du kindisch, natürlich stelle ich dir Berechnungen auf meine Zucht auf, weil ich da konkrete Zahlen habe, aber jeder seriöse Züchter hat etwa gleichwertige AUsgaben und jeder Vermehrer ist in etwa gleich, oder zeige mir einen der alles was der Züchter tut macht-demenstsprechend auch die ausgaben hat udn dann Welpen um 300 euro verkauft, ich bin gerne bereit dazuzulernen. Zeige mir diese Menschen. nur zu ;-)

Und was Hunde aus dem Ausland angeht - ich kann dir prophezeien dass das Ganze sowiso bald einen Endpunkt hat - die ganze Maschinerie geht gerade in diese Richtung.

Nun man wird sehen wohin dies führt.

Transporte werden besser kontrolliert, diverse Tierschützer werden angezeigt wegen Hundehandel, Sachkundenachweise werden ENDLICH verlangt etc pp...
Flüge werden teurer wenn Hunde mitfliegen...
Nun schön gegen strengere Kontrollen wird keine seriöse Orga etwas haben. Vermehrer werden sich halt schwerer tun, aber das ist ein anderes Thema. Und jene Orgas die nicht seriös sind werden zugrunde gehen, gut so.

Im Übrigen - habe ich irgendwo behauptet ich habe einen Vermehrerhund? Ich habe vier Notfallhunde hier sitzen :rolleyes:...

hab eich da sirgendwo geschrieben, was also soll deine Anspielung?

Ach ja - aber was soll diese Diskussion - es ist wie in allen Foren - es gilt nur die grade Linie - alles was ein wenig vom Weg abgeht, nicht ganz so fanatisch ist - ein wenig besonnener und Gedanken beladener ist - wird sowiso gekänzelt...

Nun so kann man es sich auch schönreden.

Sorry, aber ich wollte mit meinen Gedankengängen eigentlich nur zu vertieftem Denken anregen.

Wi eschon gesagt wie viele Vermehrer hast du versucht zu überzeugen Hund enicht auszubeuten, mit welchem Erfolg? Du hast ja behauptet sie hätten ein gewissen usw. Scau schöne Tagträume sind was feines, nur die Realität wenn du wirklich in dem Bereich schon gearbeitet hast sieht anders aus, abe rich lasse mich gerne überzeugen. Stelle mir geleuterte Vermehrer vor und jene die alles was der Züchter tut mit ihren Hunden tun und bezahlen. Wer weiß vieleícht gibt es ja diese und sie haben sich nur gut in den letzten Jahrzehnten versteckt.

Und ich meine das auch verdeutlicht zu haben - aber wie so oft wird mal wieder nur gelesen und verstanden was verstanden werden will oder was angeblich zwischen den Zeilen steht...

Nun dann lies mal genau was du so schreibst. Und ohne vorrauszusetzen das jeder deine Gedankengänge kennen muss.

mfg uschi & Rudel
 
Bonita schrieb:
einfach nur nen "ANTIVERMEHRERTHREAT" zu machen und alles was nicht Zucht oder sogenannter "Tierschutz" ist darunterzuwerfen ist doch total kindisch - echt!
:confused::confused:
Was ist daran kindisch, Ideen und Vorschläge zu sammeln?
Dazu ist ein Internetforum da.

Dein Argument, dass die Auslands Tierschutzorgas nicht immer das Wahre tun, lasse ich gelten, der Rest ist einfach Unwissen.

Überlegt Euch doch mal Alternativen!
Bonita schrieb:
Auch Vermehrer haben ein Gewissen
Das bezweifle ich. Die betrügen Käufer, Finanzamt und die Hunde sowieso.

Ich hab den Thread aufgemacht, in der Hoffnung, dass jemand nützliche Vorschläge hat und sich der ÖKV überlegt, ob man nicht eine Aktion/Kampagne/Ombudsmann/Was auch immer finanzieren kann. Ist nicht zuletzt ein öffentliches Interesse, dass Hunde gut geprägt sind.
Ich bin idealistisch, nicht kindisch ;)

Aber den Menschen der hinter den Vermehrern steckt - den kann ich "verstehen" genauso wie ich jeden Dieb verstehen kann. ....
Hätte er andere Voraussetzungen gehabt - hätte er vermutlich einen anderen Weg gewählt.
Du widersprichst Dir selbst. Jeder wählt seinen Weg. Die Umstände sind nur Ausrede.
Wer etwas Böses oder Gutes, entscheidet sich dafür, unabhängig von den Umständen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben