Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Sorry, aber das Argument ist schwach.
warum wohl hat das WTSH den Ruf, dass ja dort nur große Hunde, Schäfer, Kampfis und Co sitzen?![]()
für die könte man ja eine rubrik "langzeitinsassen"oder so machen.
wer betreut eigentlich die homepage? wenn es direkt vom tsh ausgeht, dann haben wahrscheinlich die wenigsten zeit, sich auch noch darum zu kümmern![]()
und das jemand der paten (oder mehrere) die homepagegestalltung übernehmen?
Hab ich damals versucht, hatte die gesamte HP fertig (was superviel Arbeit war, wo ich Wochen dran gesessen bin), hatte auch die Zusage, aber dann wurde sie doch net genommen.Also wanderte die Seite in den Müll. Ich find die jetzige HP ja auch eine Katastrophe, Minischrift, Minibilder, keine gscheite Einteilung bei den Vergabetieren... usw.
mit pflegeplätzen wäre doch sicher auch geholfen oder? also wenn man keinen hund fix nehmen kann oder will aber zumindest bis er vermittelt wird oder eine zeitlang zumindest...
ja das wäre toll, aber ich glaube es hapert daran, dass man dann auch personal braucht um die plätze überprüfen...
und wenn leute ins th kommen um einen hund fix aufzunehmen und viele hunde aber auf pflegeplätzen untergebracht sind, müsste man wieder dort hinfahren und das ist für viele sicher zu "mühsam"...
ich weiss jetzt nicht, bieten eigentlich andere tierheime hunde für pflegeplätze an? wäre interessant wie die das machen...
Sorry, aber das Argument ist schwach.
Jeder Tag ist einer zu viel "auch wenn einige schnell weggehen" und die Leute wollen sich mal einen Überblick verschaffen, bevor sie überhaupt selber hinfahren! mM
warum wohl hat das WTSH den Ruf, dass ja dort nur große Hunde, Schäfer, Kampfis und Co sitzen?
Ich finde in Zeiten des Internets muss eine HP immer am neuesten Stand sein, oder man läßt es ganz bleiben und schreibt zumindest die Hunde, die drauf sind unter "Langsitzer" oder "Suchen bereits so lange" etc. So sieht es aus, alle Hunde, die dort sind, haben einen Schatten bzw. zumindest irgendeinen Fehler.
Nur meine werte Meinung!![]()
Nur wie würde das dann bei Pflegeplätzen mit der Versicherung ausschauen?
Das Tierschutzhaus müsste ja dann für alle Pflegeplätze für jeden einzelnen Hund Haftpflichtversicherungen abschließen! Machen sie ja auch bei Betreuungspaten so und da sind die Hunde vor Ort untergebracht und besteht nicht 24 h am Tag die Gefahr, dass derjenige Hund ein Schaden anrichtet, halt hart ausgedrückt! Immerhin wäre ja das TSH weiterhin "Eigentümer" der Hunde bis zur endgültigen Vergabe und müsste auch für Schäden aufkommen bzw. für jeden einzelnen Pflegeplatzhund Versicherungen abschließen!
Wegen Pflegeplätzen:
Goofy hat auch einen Pflegehund vom TSH und sie hat das so gemacht: sie hat beim Vet. Amt (MA 60) nachgefragt wegen diesem bestimmten Hund, dann ins TSH und eine Niederschrift machen (also das man den Hund innerhalb von 30 Tagen wieder dem Besitzer geben muß, sollt er sich noch melden, das man die volle Verantwortung übernimmt usw).
*