Das TIERSCHUTZHAUS ist VOLL !!!!!

Hallo!

Es ich nicht leicht Hunde zu vergeben. Viele kommen wieder zurück. Viele Hunde gehen nie heim.
Im moment ist nicht wirklich viel los. Es kommen viele Hunde rein aber es gehen keine nach Hause.

LG Sonja
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber das Argument ist schwach.

warum wohl hat das WTSH den Ruf, dass ja dort nur große Hunde, Schäfer, Kampfis und Co sitzen? ;)

Hallo!

Na ja der Ruf trifft ja irgendwie zu. Mehr wie die hälfte der Hunde sind Schäfer, Staffs und solche Mischlinge.
Man kann sich freuen wenn einmal ein kleiner Hund kommt. Der kleinste Hund bei uns im Stall ist Kniehoch und die will auch keiner. Alle anderen sind größer.

LG Sonja
 
dass man hunde, die schon länger auf der hp stehen sprich auch schon länger im tierheim sind runter nimmt, find ich nicht gut.

gerade für solche hunde muss man schauen, dass sie "gezeigt" werden.
artos der rotti ist auch schon länger auf der hp und hat sowieso geringe chancen, aber ich würde mich ärgern, wenn er runtergenommen wird und dann gerade zu der zeit jemand nachsieht und genau so einen hund ein zuhause geben möchte....
 
für die könte man ja eine rubrik "langzeitinsassen" ;) oder so machen.

wer betreut eigentlich die homepage? wenn es direkt vom tsh ausgeht, dann haben wahrscheinlich die wenigsten zeit, sich auch noch darum zu kümmern :(
 
für die könte man ja eine rubrik "langzeitinsassen" ;) oder so machen.

wer betreut eigentlich die homepage? wenn es direkt vom tsh ausgeht, dann haben wahrscheinlich die wenigsten zeit, sich auch noch darum zu kümmern :(

du hast es erkannt:(das ist ja sehr zeitaufwendig. bin auch dafür dass man langzeitsitzerin eine extra seite macht, allerdings braucht man die meisten neuen, jungen echt nicht online stellen weil sie selten länger als ein oder zwei wochen da sind... was sicher nicht schön für die hunde ist, aber leid tun mir vor allem die, die monate bis jahrelang im th sitzen und die gehören zuerst auf die hp... nicht die, die morgen wieder weg sind...
 
das ist ein alter hut....:(gab es schon aber wurde nicht angenommen... genaueres weiß ich nicht, kann nicht sagen warum etc...
 
es sollten auf eine tierheim-seite immer ein paar "lockvögel"! vorrangig schwer-vermittelbare vorzustellen nährt die vorurteile.
 
und das jemand der paten (oder mehrere) die homepagegestalltung übernehmen?

Hab ich damals versucht, hatte die gesamte HP fertig (was superviel Arbeit war, wo ich Wochen dran gesessen bin), hatte auch die Zusage, aber dann wurde sie doch net genommen. :rolleyes: Also wanderte die Seite in den Müll. Ich find die jetzige HP ja auch eine Katastrophe, Minischrift, Minibilder, keine gscheite Einteilung bei den Vergabetieren... usw.
 
Hab ich damals versucht, hatte die gesamte HP fertig (was superviel Arbeit war, wo ich Wochen dran gesessen bin), hatte auch die Zusage, aber dann wurde sie doch net genommen. :rolleyes: Also wanderte die Seite in den Müll. Ich find die jetzige HP ja auch eine Katastrophe, Minischrift, Minibilder, keine gscheite Einteilung bei den Vergabetieren... usw.

ist die komplette homepage im "müll"? oder hast du es noch aufgehoben?

vielleicht kann man was machen...

mit wem hast du damals gesprochen? Gerne auch per pn weil ich möchte nicht dass irgendwelche verschwörungstheorien gegen das TSH entstehen :D

liebe grüße kathi
 
mit pflegeplätzen wäre doch sicher auch geholfen oder? also wenn man keinen hund fix nehmen kann oder will aber zumindest bis er vermittelt wird oder eine zeitlang zumindest...
 
mit pflegeplätzen wäre doch sicher auch geholfen oder? also wenn man keinen hund fix nehmen kann oder will aber zumindest bis er vermittelt wird oder eine zeitlang zumindest...

ja das wäre toll, aber ich glaube es hapert daran, dass man dann auch personal braucht um die plätze überprüfen...
und wenn leute ins th kommen um einen hund fix aufzunehmen und viele hunde aber auf pflegeplätzen untergebracht sind, müsste man wieder dort hinfahren und das ist für viele sicher zu "mühsam"...

ich weiss jetzt nicht, bieten eigentlich andere tierheime hunde für pflegeplätze an? wäre interessant wie die das machen...
 
nicht einfach von der organisation - allerdings zeigt die praxis durchaus, dass viele interessenten den hund lieber von einem pflegeplatz nehmen zb. von einem verein, der nicht über ein tierheim verfügt. so gesehen wäre es nicht verkehrt, zumindest bei hardcore-langsitzern über die zwischenstation pflegeplatz nachzudenken.
wenn "zu mühsam" das argument ist, einen hund anschauen zu fahren ... danke.

kurenai's seite war schön mit ausführlichen texten. es hätte schon eine verlinkung gereicht zb. weitere hunde finden sie: ...
 
ja das wäre toll, aber ich glaube es hapert daran, dass man dann auch personal braucht um die plätze überprüfen...
und wenn leute ins th kommen um einen hund fix aufzunehmen und viele hunde aber auf pflegeplätzen untergebracht sind, müsste man wieder dort hinfahren und das ist für viele sicher zu "mühsam"...

ich weiss jetzt nicht, bieten eigentlich andere tierheime hunde für pflegeplätze an? wäre interessant wie die das machen...

ich denke schon das andere tierheime das anbieten, also sicher sogar. wenn sich einige leute finden würden die zwar keinen eigenen hund fix auf dauer nehmen können oder wollen aber für eine gewisse zeit in pflege wäre das sicher gut, dann kann der hund ja trotzdem auf der tierheim hp stehen und wenn es interessenten gibt können die sich direkt bei den pflegeeltern melden - die kennen den hund dann auch schon gut und der hund wurde zumindest zu einem teil ans "familienleben" gewöhnt was sicher auch gut ist.

grad wenn das tierheim so voll ist wäre das doch vielleicht eine ausweichmöglichkeit?

lg
 
Wegen Pflegeplätzen:

Goofy hat auch einen Pflegehund vom TSH und sie hat das so gemacht: sie hat beim Vet. Amt (MA 60) nachgefragt wegen diesem bestimmten Hund, dann ins TSH und eine Niederschrift machen (also das man den Hund innerhalb von 30 Tagen wieder dem Besitzer geben muß, sollt er sich noch melden, das man die volle Verantwortung übernimmt usw).

Ich war damals auch Pflegeplatz für eine junge Hündin, wir haben dann selbst einen Platz für sie gesucht. Die neuen Besitzer (MissRippinKitty :D ) ist dann ins Tierheim gekommen und hat dort einfach den Schutzvertrag unterschrieben und die Gebühr bezahlt.

@Senfer: kriegst gleich a PN. *tipseln geh*
 
Sorry, aber das Argument ist schwach.

Jeder Tag ist einer zu viel "auch wenn einige schnell weggehen" und die Leute wollen sich mal einen Überblick verschaffen, bevor sie überhaupt selber hinfahren! mM :rolleyes:


warum wohl hat das WTSH den Ruf, dass ja dort nur große Hunde, Schäfer, Kampfis und Co sitzen? ;)


Ich finde in Zeiten des Internets muss eine HP immer am neuesten Stand sein, oder man läßt es ganz bleiben und schreibt zumindest die Hunde, die drauf sind unter "Langsitzer" oder "Suchen bereits so lange" etc. So sieht es aus, alle Hunde, die dort sind, haben einen Schatten bzw. zumindest irgendeinen Fehler.

Nur meine werte Meinung! :)

Doris, das Wiener Tierschutzhaus ist das größte in Österreich, da ist jeden Tag ein Kommen und Gehen (wenns auch mehr ein Kommen ist)... da kannst du nicht jeden Tag die homepage sofort up to date machen!

Ich bin der Meinung, dass ältere und alte Hunde zuerst auf die homepage gehören, denn ihre Chance ist sicher geringer als die junger Hunde.

Gerade ein so weit gestreutes Medium wie das Internet soll doch jenen die Chance bieten, die ansonsten vielleicht im Heim sterben müssen.
 
Nur wie würde das dann bei Pflegeplätzen mit der Versicherung ausschauen?

Das Tierschutzhaus müsste ja dann für alle Pflegeplätze für jeden einzelnen Hund Haftpflichtversicherungen abschließen! Machen sie ja auch bei Betreuungspaten so und da sind die Hunde vor Ort untergebracht und besteht nicht 24 h am Tag die Gefahr, dass derjenige Hund ein Schaden anrichtet, halt hart ausgedrückt! Immerhin wäre ja das TSH weiterhin "Eigentümer" der Hunde bis zur endgültigen Vergabe und müsste auch für Schäden aufkommen bzw. für jeden einzelnen Pflegeplatzhund Versicherungen abschließen!
 
Nur wie würde das dann bei Pflegeplätzen mit der Versicherung ausschauen?

Das Tierschutzhaus müsste ja dann für alle Pflegeplätze für jeden einzelnen Hund Haftpflichtversicherungen abschließen! Machen sie ja auch bei Betreuungspaten so und da sind die Hunde vor Ort untergebracht und besteht nicht 24 h am Tag die Gefahr, dass derjenige Hund ein Schaden anrichtet, halt hart ausgedrückt! Immerhin wäre ja das TSH weiterhin "Eigentümer" der Hunde bis zur endgültigen Vergabe und müsste auch für Schäden aufkommen bzw. für jeden einzelnen Pflegeplatzhund Versicherungen abschließen!

Ich glaube dass die sowieso versichert sind, also alle hunde.

ob die dann auf einem pflegeplatz wohnen oder im tierheim ist eigentlich wurscht...
 
Wegen Pflegeplätzen:

Goofy hat auch einen Pflegehund vom TSH und sie hat das so gemacht: sie hat beim Vet. Amt (MA 60) nachgefragt wegen diesem bestimmten Hund, dann ins TSH und eine Niederschrift machen (also das man den Hund innerhalb von 30 Tagen wieder dem Besitzer geben muß, sollt er sich noch melden, das man die volle Verantwortung übernimmt usw).

*

bahnhof, bitte nochmal ausführlicher :confused::)
 
Oben