das menschverhalten in der hundezone

denk ich mir auch grad...mit großen augen lesend und sooo froh, daß unsere "hundezone" kilometerlange wälder und wiesen und wald-und feldwege sind.
ist bei uns, obwohl wir in wien wohnen, zu 99% genauso ;) - huzo's sind eher mal ein "ausnahmebesuch" .... und dann sind wir nur in großen huzo's wie prater oder heubergstätten :) (wienerberg kommt äußerst selten vor - und dann nur in verbindung mit dem badeteich ;) )
für mich + hund gäbs nichts öderes als eewig in der huzo rumzustehen und doof zu schauen :D
 
Ich kann mich jenen Glücklichen nur anschließen, die nicht in einer Großstadt leben - gsd haben wir hier jede Menge Botanik, wo Hund sich austoben kann!

Andererseits ist es dann aber so, dass man schon Glück haben muss, auch andere Hunde zu treffen, leider! Das kompensiert halt dann die Hundeschule, sonst gäbe es echt ein Defizit im Miteinander (Hunde).

Sagt mal, wie ist es denn in den HuZo´nen mit den Hinterlassenschaften der Hunde? Müsst ihr die selber entsorgen?
 
wir haben auch jede menge botanik, aber eben wie maddox sagt ,wenn man keinen hund trifft :o
morgens botanik, nachmittags hundewiese, abends botanik - unser tagesablauf *g* und alles ist da reingepackt...

hinterlassenschaften räumen wir auf unserer huwi alle selber weg, gott sei dank!!!

lg nina
 
die huzo am wienerberg ist ganz ok, wenn du einen hund hast, der mit anderen hunden spielt ;) - meiner hat das nicht getan ... und hat sich daher eher gelangweilt dort.

der wienerberg ansich (außerhalb der huzo) ist schön zum spazierengehen, der teich super zum schwimmen für die hunde.

bei schönem wetter bzw. wochenende sind allerdings sehr viele spaziergänger usw. dort, da isses dann mit hund eher unlustig ;)
 
1. man nimmt generell keine Spielis in die HuZo mit

2. man füttert keine fremden Hunde mit Leckerlis

3. man beobachtet die Hunde untereinander, um im Notfall schnell und gezielt eingreifen zu können.

4. man schaut drauf, daß bei Betreten und Verlassen kein anderen Hund entwischen kann.

5. man geht nicht mit einer läufigen Hündin in eine HuZo.

6. man weist "normale Menschen" (sprich Radfahrer, Jogger, Steckerlgeher usw.) darauf hin, daß sie sich in einer HuZo befinden und ob sie sich dessen auch bewußt sind!

7. angeheitert geht man sowieso nicht mit Hund spazieren... ;)
Viele Hunde - so auch meine Gina - mögen keine Betrunkenen!


8. Man schaut wer oder was sich in der HZ aufhällt, bevor man man seinen eingenen Hund hineinrasen läßt.

9. Man geht mit dem Hund in die HZ u. bleibt nicht zeitungslesend oder telefonierend, draussen sitzen oder spaziert auf und ab.


Ist mir grade in unserer HZ aufgefallen.
Die meisten lassen den Hund schon im halbgeöffneten Türl von der Leine, obwohl sie gar nicht sehen wer drinnen ist.
 
Oben