das menschverhalten in der hundezone

Ich war noch nie in einer Hundezone...:o
Ich stell mir vor das es dort doch ziemlich viele Kämpfe geben muss oder? Müssen die Hunde in der Hundezone eigentlich Beisskorb oder Leine tragen?
Wie groß sind die Hundezonen?
Ich hab gehört beim Prater gibt es eine sehr große...ist die eingezäunt oder nicht?
:confused:
Sorry für viele Fragen....danke für antworten:D

LG

kämpfe gibt es eigentlich bei uns in der hundezoe sehr selten... also fast alle hunde sind verträglich..klar gibt es manchmal rivalitäten, aber dann geht man halt wenn man weiß, dass sich der hund nicht mit dem und dem verträgt...
beißkorb tragen die wenigsten... leine niemand...der hund soll ja laufen und spielen dort :)
die größe der hundezonen ist verschieden... die wo ich bin hat zb. 4000 m² und ist umzäunt... hier siehst du alle hundezonen von wien: http://www.wien.gv.at/ma42/hundez.htm#2 da steht auch dabei wie groß sie sind und ob sie eingezäunt sind

die hundezone im prater ist nicht eingezäunt..
 
Ball haben wir IMMER mit, wird auch geworfen, gab noch nie Streitereien, sondern motiviert auch "faulere" Hundsis zum mitlaufen.
Ball wird nur dann entfernt, wenn Sancho sich nur auf diesen konzentriert und die anderen Hunde nicht beachtet.
Es ist völlig, wirklich völlig egal ob ich einen mitnehme oder nicht, Sancho findet sogar im Gasthaus im Gebüsch einen Tennisball - also egal wo wir sind...

genau deshalb geh ich nicht mehr in huzo, war ein einziges mal mit der 3 monate alten emma. in diesen 15 minuten bin ich nicht aus dem kopfschütteln rausgekommen:

  • rüde, der permanent auf den welpen aufreitet (frauchen steht daneben und sagt mit ihrer süßelstimme nur dauernd: ach heute ist er wieder garstig)
  • anderes frauchen, die beißwurst schupft, weil das immer so lieb ausschaut, wenn die hunde dann darum zerren (wenn dein hund lieber MIT DIR balli als mit anderen hunden spielt, dann mach das mit ihm, wo du niemanden störst) und mich als angstneurotikerin hinstellt, weil ich ihr sage, dass das mal probleme geben kann
  • zur krönung dann eine hf, die mit 2 großen hunden reinkommt, frei nach dem motto "meine sind eh sie stärksten", hündin stürzt sich auf den ball und verteidigt ihn, rüde stürzt sich auf die emma und drückt sie permanent auf den boden und sehr unsanft gegen den zaun, worauf das frauchen zu mir sagt "die muss lernen, dass sie sich ganz ruhig unterwirft und so daliegt, als wäre sie tot, dann lässt er sie eh".
puh das war eindeutig ein "einmal und nie wieder"-erlebnis, obwohl es sicher toll sein könnte, wenn sich alle an bestimmte regeln halten würden

nur weil dein hund sein balli nicht verteidigt, heißt das noch lange nicht, dass es andere nicht tun. ich kenne sehr viele beispiele von hunden, die absolut verträglich sind, solange kein ball dazwischen kommt. :mad:
 
Finde es auch nicht ok mit Spielzeug in die Hundezone zu kommen. Das könnte auch ein Auslöser vor Streits unter den Hunden werden.

Lg, Bettina
 
Ich schließ mich natürlich dem oben gesagten an, aber was mich am meisten stört:

  • Nicht-Hundebesitzer in der Hundezone (Angesoffene, die sich dort ausschlafen; Elter mit Kleinkindern, weil ja im Park gleich daneben nichts zu sitzen frei ist und die sich dann beschweren, wenn der Hund mal kurz vorbei sabbert; Leute, die sich umbedingt die Hände oder was auch immer in der Hundezone waschen müssen (angeblich) um wichtig die Hunde zu ärgern, Jugendliche, die dort trinken und ihren Dreck dann auf den Boden werfen (Dose, Flaschen, ...)
  • insgesamt der immense Dreck in Hundezonen (Plastik, Dosen, Flaschen, ....)
  • Leute, die mit ihren unverträglichen Hund stundenlang die Hundezone blockieren, dort sitzen und mit Nichthundebesitzern Kartenspielen, statt sich kurz und ausgibig mit ihrem Hund zu beschäftigen, aber keinen anderen rein lassen.

Sorry, wohn im 15. und da ist das an der Tagesordnung.

GELOBT SEI MIR DIE STEIERMARK - da brauch ma solche Hundezonen nicht! :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab das auch schon erlebt ein Besitzer schiest seinem Rüden den Ball weg, ein anderer Rüde sieht den Ball fliegen stürmt auch hin und will ihn schnappen und schon bekommen sie sich in die haare wegen dem Ball. Zuvor gab es zwischen den 2 Rüden keinerlei Probleme.
 
also wir haben in asten und umgebung keine hundezone schade .denn hunde sollten ja immer bei uns an der leine sein leinenpflicht in asten .aber es halten sich sehr wenige dran den wir müßen ja unsere hunde auch mal laufen lassen.
 
super, danke für die vielen antworten, echt interessant zu lesen.. sicher auch nützlich und hilfreich für neu-hundebesitzer.. aber man wächst da eh auch irgendwie mit rein :-)

was ich mir wünschen würde in unserer hundezone wäre bei den ein/ausgängen kleine gitter noch unten dranzuhängen, da schon öfter kleine hundchen durchgeschlupft sind.. :(.. super wär auch so ein springreifen oder sowas, aber die überlegung gabs sicher schon, wahrscheinlich zu gefährlich.. :(

am besten gefallen mir immer die hundebesitzer, welche mit ihren hund hinkommen und sich dann aufregen, dass der hund schmutzig ist *g* ... da gibts eine die hat immer so einen feuchten lappen mit und wischt andauernd ihrem hund das fell und die pfoten ab (sehr sinnvoll :-).

aber zum gegenzug gibts auch sowas: ich sitz auf der bank: plötzlich hab ich einen gatsch-pfotenhund auf meinem schoss sitzen *gg* (mir machts nix, ich zieh immer altes gwand an, wenn ich hingeht, trotzdem sollte man das dem hund aberziehen, auch wenss süss ist :-)
 
wie schon gesagt - auch wenn ich ohne ball hingeh, sie findet ohnehin immer und überall einen. und wenn ich ihr den wegnehm (haben wir alles schon gemacht) dann findets den nächsten oder ein nächster kommt mit ball daher.
bei uns in der hundezone hat noch niemand wegen einem ball oder steckerl (die übrigens als ersatz genommen werden, ist kein ball vorhanden und die liegen überall...) zu streiten begonnen, weder mensch noch hund.

ich denk, das gehört genauso zur erziehungssache dazu, dass ich schau, dass meine hunde nicht geizen oder nicht teilen wollen, hinfahren oder andere überwuzeln.
wenn jemand zu mir herkommt und sagt: bitte gebens den ball weg, des könnt zu reibereien kommen - na dann tu ich ich bitteschön weg - wo ist das problem??



gestern zB war ich mit den beiden - es waren 2 fremde hunde drin, lagen sichtlich gelangweilt neben den tratschenden besitzern.
ich rein - ball geworfen - und zack, war action.
die 4 sind zusammen gerannt, irgendwann war der ball vergessen und sie haben gefetzt, gespielt, sind gefleckt und haben sich miteinander beschäftigt.
das ist dann der moment, wo der ball bei uns weg kommt...
 
mit meinem Hund wäre es da unter Garantie zu streitereien gekommen, daher hätte ich auf meinen Hund wie ein haftlmacher aufpassen müssen, er hätte sich net frei bewegen dürfen - und somit hättest du uns den aufenthalt in der huzo versaut ;)

ich glaub ihr habts mich da mißverstanden, ball hab ich immer mit - einfach weil er immer in der tasche ist.
wenn mich zB jemand darauf anspricht, ich soll bitte den ball wegstecken weil soundso - bin ich gern gewillt das zu tun - bin kein egoist, wirklich nicht.
unsere huwi ist nicht groß, aber es ist auch nicht wirklich viel los und es sind meistens mir bekannte hunde und deren besitzer. da weiß ich zB dass ich ruhig ball werfen kann, weißt was ich mein?
da kennen sich meistens alle untereinander, das ist nicht so weitläufig wie in wien zB :)
 
am besten gefallen mir immer die hundebesitzer, welche mit ihren hund hinkommen und sich dann aufregen, dass der hund schmutzig ist *g* ...

schlimmer find ich die hundebesitzer, die gestriegelt und aufgmascherlt in die hundezone kommen und dann fast vor wut platzen, wenn ein gatschiger hund mit dreckpfoten das kostümchen ruiniert.... *ähem*
 
Hallo,

ich wahr noch nie in einer Hundezone, habe mich mal in Graz Andritz erkundigt und nachdem mir gesagt wurde ich müsse Mitglied werden und natürlich einen Beitrag zahlen habe ich das gelassen, ich wohn ja in Gratkorn und bei uns kann die Asta die meiste Zeit sowieso frei laufen, ich hänge sie nur an wenn uns Hunde und Kinder beim Gassi Gehen begegnen. (aus Sicherheitsgründen)

Hin und wieder würde ich schon gerne die Asta auch mit großen verträglichen Hunden spielen lassen aber woher nehmen wenn nicht stehlen:confused: .

LG Carina

PS: übrigends in Graz gilt Stadtweit Leinenpflicht, wennst Dich nicht dran hällst und von diesen Kontrollorganen erwischt wirst kostet das 30 Euro.
 
Hallo,

ich wahr noch nie in einer Hundezone, habe mich mal in Graz Andritz erkundigt und nachdem mir gesagt wurde ich müsse Mitglied werden und natürlich einen Beitrag zahlen habe ich das gelassen, ich wohn ja in Gratkorn und bei uns kann die Asta die meiste Zeit sowieso frei laufen, ich hänge sie nur an wenn uns Hunde und Kinder beim Gassi Gehen begegnen. (aus Sicherheitsgründen)

Hin und wieder würde ich schon gerne die Asta auch mit großen verträglichen Hunden spielen lassen aber woher nehmen wenn nicht stehlen:confused: .

LG Carina

PS: übrigends in Graz gilt Stadtweit Leinenpflicht, wennst Dich nicht dran hällst und von diesen Kontrollorganen erwischt wirst kostet das 30 Euro.

erstens: nicht 30 sondern mittlerweilen bereits 80 :)

zweitens: gott sei dank bist du nicht auf die hundewiese in andritz gegangen, da hätt dein hund nicht viel zu spielen gehabt, abgesehen davon, dass ich dort noch nie gezahlt hab...

drittens: schau doch mal hundewiese rosenhain vorbei, da gehts sittlich zu und dein hund kommt 100pro zum spielen - und wenn sancho als animateur fungiert *g*
über die platte brauchst du 10min von andritz.
sonst fährst du richtung geidorf, die heinrichstraße hinauf und vor der bp-tankstelle links in ein sackgasserl rein.
ganz oben am ende der straße ist die hundewiese!
zB heute ab 18 Uhr bin ich dort!
Lg Nina
 
erstens: nicht 30 sondern mittlerweilen bereits 80 :)

Lg Nina


wow, vor 2 Jahren warens nur 30 Euro, die spinnen doch!!!

Ich war zwei Mal dort, und beide Male waren wohl die Eigentümer dort und wollten kassieren.

Danke für die Webbeschreibung, heute gehts leider nicht, muß meinen Sohn noch zum Training fahren und dann noch zum Arzt.

Aber ich werde mal hinsehen, wenn mein Freund zu Hause ist. Danke

Lg Carina
 
ball oder frisbee spielen tun wir auch in der huzo.. da unsere aber klein und übersichtlich ist.. und ausserdem eingezäunt, kann ich aufhören sobald ich sehe dass ein andrer hund kommt.. egal von welcher seite und bei welcher der 2 türen jemand kommt, man sieht es von der huzo aus :)

wegen dem kot wegräumen.. wegen den ausreden.. wenn ichs ned find, such ich weiter und wenn noch wer andrer da is, frag ich ob er sich gemerkt hat wo genau das war und ob er mir das gach zeign kann, zumindest von der ferne.. weil dadurch, dass ich beide beobachten muss (zur sicherheit), bin ich manchmal nen meter zu weit links oder rechts :D
 
wenn ich mir das alles hier so durchlese, bin ich echt froh, keine huzo zu brauchen..und als ich in der stadt gewohnt hab, bin ich auch net in die huzo gegangen, das ist mir einfach zu grindig:o

hier geh ich in den wald und bin mehr oder weniger alleine...wunderbar:D
denk ich mir auch grad...mit großen augen lesend und sooo froh, daß unsere "hundezone" kilometerlange wälder und wiesen und wald-und feldwege sind.
 
was ich mir wünschen würde in unserer hundezone wäre bei den ein/ausgängen kleine gitter noch unten dranzuhängen, da schon öfter kleine hundchen durchgeschlupft sind.. :(.. super wär auch so ein springreifen oder sowas, aber die überlegung gabs sicher schon, wahrscheinlich zu gefährlich.. :(

Das wär wirklich super - nicht nur kleine Hunde passen da durch, sogar mein Wiskey-Hund schafft es wenn er will und sooooo klein ist er jetzt nun auch nicht. :rolleyes: Die Einzige in der Längenfeldgasse ist wirklich ausbruchssicher.

Insgesamt kümmern sich die Zuständigen im Moment recht wenig drum find ich. Bei der Kleinen am Magarentengürtel ist der Abfluss verstopft, weil sie wieder mal irgendwas pfuschmäßig gerichtet haben und somit ist der ganze Bereich um die Tränke komplett überflutet. Bei der anderen in der Steinhagegasse haben wir uns selber Bänder mitgenommen, damit man die Tür überhaupt noch (zumindest fürs Aug) verschließen kann. Bei dem Gitter dort kommt aber sicher sogar ein 25kg durch. :mad:
 
@Zarvina, Doris & Wiskey
Anregungen und Beschwerden bezüglich Hundezonen in Wien kann man entweder bei der MA 42 - Stadtgartenamt direkt (die sind für die HUZOs zuständig, brauchen aber für größere Umbauten einen Auftrag der Bezirksvertretung) oder bei der jeweiligen Bezirksvorstehung deponieren.
Im 8.Bezirk hat das bisher in den meisten Fällen sehr gut geklappt. Wir mussten nur einmal wegen eines lebensgefährlich defekten, teilweise fehlenden Zauns den Bürgermeister selbst :eek: :D "belästigen", weil die Bezirksvertretung kein Ohrwaschel gerührt hat: Knapp zwei Wochen später hatten wir einen neuen Zaun inkl. ausbruchssicherer Türen. :rolleyes: ;)
 
1. man nimmt generell keine Spielis in die HuZo mit

2. man füttert keine fremden Hunde mit Leckerlis

3. man beobachtet die Hunde untereinander, um im Notfall schnell und gezielt eingreifen zu können.

4. man schaut drauf, daß bei Betreten und Verlassen kein anderen Hund entwischen kann.

5. man geht nicht mit einer läufigen Hündin in eine HuZo.

6. man weist "normale Menschen" (sprich Radfahrer, Jogger, Steckerlgeher usw.) darauf hin, daß sie sich in einer HuZo befinden und ob sie sich dessen auch bewußt sind!

7. angeheitert geht man sowieso nicht mit Hund spazieren... ;)
Viele Hunde - so auch meine Gina - mögen keine Betrunkenen!

Mehr fällt mir im Moment nicht ein!
:D sind es nicht immer 10 gebote??;)
 
Oben