Das leidige Thema Vermehrer

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
die diskussion heisst ja auch nicht was verdient ein züchter(ich weiss es und damit gut)

mir gehts eigendlich nur darum ,dass nen zuchthund nicht immer besser sein muss,und das istmehrfach bewiesen!!

sodele ich muss mal mit meiner promenadenmischung raus,bye!!
 
Nö, wenn es beim Finanzamt anmeldest (Achtung ist keine Gewerbeanmeldung!!) bist nur ab einem gewissen Mindesteinkommen Steuerpflichtig, wird diese Grenze binne von 3 Jahren nicht überschritten wird es als Liebhaberei abgetan und die schönen Abschreibungen und Rückzahlungen vom Finanzamt sind Geschichte.

..hm, dachte die bösen züchter verdiehnen alle unglaublich ,..da werden die doch sicher einkommensteuerspflichtig sein :D

..würden sie unglaublich verdiehnen , würden sie auch unglaublich steuer löhnen :)
 
..richtig , Du als Kunde hast die macht dich umzusehen und dich für die RICHTIGE zucht zu entscheiden, somit aber auch schlechte züchter abzustrafen.

Ja aber genau hier liegt meiner Meinung nach das Problem, wie ich schon zig Seiten davor geschrieben habe. Ein Otto-Normal-Hundehalterneuling ist mit dem ganzen Aufwand schlichtweg überfordert. Entscheidet er sich letztendlich doch für den FCI-Züchter, muss er hier auch noch selektieren obwohl allgemein bekannt ist, dass anerkannte und eingetragene Züchter gesunde Hunde haben sollten.

Meiner Meinung nach gehört VOR dem Kauf eines Hundes nicht nur auf eventuelle Kosten, auf die Ernährung und Erziehung - sondern auch auf Auswahlkriterien, Gesundheitsuntersuchungen, Stammbäume, etc.. hingewiesen. Zum Beispiel beim neuen Kurs in der Stmk.

Wenn sich jemand nicht tagtäglich damit beschäftigt - so wie wir hier im Wuff - dann KANN man das alles gar nicht wissen!
 
Ja aber genau hier liegt meiner Meinung nach das Problem, wie ich schon zig Seiten davor geschrieben habe. Ein Otto-Normal-Hundehalterneuling ist mit dem ganzen Aufwand schlichtweg überfordert. Entscheidet er sich letztendlich doch für den FCI-Züchter, muss er hier auch noch selektieren obwohl allgemein bekannt ist, dass anerkannte und eingetragene Züchter gesunde Hunde haben sollten.

Meiner Meinung nach gehört VOR dem Kauf eines Hundes nicht nur auf eventuelle Kosten, auf die Ernährung und Erziehung - sondern auch auf Auswahlkriterien, Gesundheitsuntersuchungen, Stammbäumen, etc.. hingewiesen. Zum Beispiel beim neuen Kurs in der Stmk.

Wenn sich jemand nicht tagtäglich damit beschäftigt - so wie wir hier im Wuff - dann KANN man das alles gar nicht wissen!

..stimmt schon, aber wenn du 3 verschiedene züchter besucht hast, denke ich haste schon ungefähr ne ahung was "gut" und was "schlecht" ist.
Haste dir den zwinger namen gemerkt , googlest ihn mal und ich denke dann weist was sache ist.
 
na anscheinend bist beschäftigt mich beim mod zu melden und da haste sicher überlesen dass ich im freundeskreis ne züchterin habe und dann fragst höhnisch ob ich mit dem finanzamt zusammen arbeite.........genau deswegen schreib ich das!!

Sorry aber so hinterfotzig bin ich nicht, ich brauch keinen Mod um meine Meinung zu untermauern ;)

Also sag was sache ist, plapperst nur hören sagen nach oder weist du, dass sie effektiv Gewinn schreibt!


natürlich machens gewinn,wenn keine unerwarteten krankheiten ect auftauchen!!wer behauptet das stimmt nicht lügt,so einfach ist das!
das ja schon fanatisch....

Oh jetzt bezichtigst mich schon der Lüge, na gut dann bezweifle ich mal das du finanztechnisch so versiert bist um weder zwischen Gewinn und Umsatz zu unterscheiden noch was Buchführung alles beinhaltet.
 
Ehrlich gestanden verstehe ich die Aufregung nicht, warum ein Züchter kein Geld an den Welpen verdienen darf. Wenn ich gute Hunde züchte, Untersuchungen usw. mache, dann steht mir doch auch das Geld zu, das überbleibt. Ich finde da nichts verwerfliches daran.

Ich gebe auch Nero Recht, dass einzelne Züchter nichts verändern könne, wenn die Richter andere Maßstäbe haben. Aber gerade das nervt mich ja so, diese Rassestandards, die hauptsächlich auf Äußerlichkeiten gehen. Warum ist wohl der Schäferhund so verhunzt worden? Das kann man wirklich nicht den bösen Vermehrern in die Schuhe schieben. Mir wird schlecht, wenn ich auf Schäferhund HPs die Hunde mit dem abfallenden Kreuz sehe. HIER sollte man ansetzen und einmal den ganzen unsinnigen Blödsinn, der nur für das Menschenauge genormt wurde, rausnehmen. Ich denke, es gibt bei jeder Rasse vorgeschriebene unnötige Merkmale, die für den Hund völlig egal sind und auch das rassetypische Aussehen nicht wirklich verändern würden.
 
Aber gerade das nervt mich ja so, diese Rassestandards, die hauptsächlich auf Äußerlichkeiten gehen. Warum ist wohl der Schäferhund so verhunzt worden? Das kann man wirklich nicht den bösen Vermehrern in die Schuhe schieben. Mir wird schlecht, wenn ich auf Schäferhund HPs die Hunde mit dem abfallenden Kreuz sehe. HIER sollte man ansetzen und einmal den ganzen unsinnigen Blödsinn, der nur für das Menschenauge genormt wurde, rausnehmen. Ich denke, es gibt bei jeder Rasse vorgeschriebene unnötige Merkmale, die für den Hund völlig egal sind und auch das rassetypische Aussehen nicht wirklich verändern würden.

Na die Rassestandards sind schon ok, oft sinds ja die kleinen Sachen die nciht mal im standard stehen, aber Vorliebe der richter Züchter etc. sind die so grevierend sind.
Und ich man kann auch Hunde züchten die diesen Normen entsprechen UND Gesund sind, nur das braucht seine Zeit, welche man früher nicht haben wollte und eben auf kostend er Gesundheit schnell durch enge Linienzucht ans Ziel kommen wollte, und daher rühren sicher viele Erbkrankheiten.
 
naja ich selbst zb. sag auch zu einen züchter viell. das er gut ist
aber es gibt ja noch immer leute die in solchen sagen mehr tau haben und die man fragen kann
 
Ehrlich gestanden verstehe ich die Aufregung nicht, warum ein Züchter kein Geld an den Welpen verdienen darf. Wenn ich gute Hunde züchte, Untersuchungen usw. mache, dann steht mir doch auch das Geld zu, das überbleibt. Ich finde da nichts verwerfliches daran.

Ich gebe auch Nero Recht, dass einzelne Züchter nichts verändern könne, wenn die Richter andere Maßstäbe haben. Aber gerade das nervt mich ja so, diese Rassestandards, die hauptsächlich auf Äußerlichkeiten gehen. Warum ist wohl der Schäferhund so verhunzt worden? Das kann man wirklich nicht den bösen Vermehrern in die Schuhe schieben. Mir wird schlecht, wenn ich auf Schäferhund HPs die Hunde mit dem abfallenden Kreuz sehe. HIER sollte man ansetzen und einmal den ganzen unsinnigen Blödsinn, der nur für das Menschenauge genormt wurde, rausnehmen. Ich denke, es gibt bei jeder Rasse vorgeschriebene unnötige Merkmale, die für den Hund völlig egal sind und auch das rassetypische Aussehen nicht wirklich verändern würden.

..ohja wie wahr ! .. der DSH ist wirklich immer noch ein erschreckendes beispielt wie es falsch laufen kann !!!

Mich kringelts auch immer noch wenn einer so daher kommt,..den schanz übern boden schleifend :mad: !
 
..ohja wie wahr ! .. der DSH ist wirklich immer noch ein erschreckendes beispielt wie es falsch laufen kann !!!

Mich kringelts auch immer noch wenn einer so daher kommt,..den schanz übern boden schleifend :mad: !
Aber auch da darf man nicht alle in einen Topf schmeissen auch in der FCI gibt es noch gesunde Schäferhunde. Leider viel zu selten aber es gibt sie. Genauso ist es bei jeder anderen Rasse auch. Ich bin sicher nicht eine die nur aufs FCI schaut, aber ich würde niemals zu nen Vermehrer gehen und mir einen Mischling zu holen. Man bekommt ja trotzdem ein Überaschungsei. Bei meinen Huskys wusste ich sehr wohl was mich erwartet wie der Charakter ist, wie groß in etwa sie werden und und und. Das hast eben bei einen Mischling nicht.
Es gibt sehr wohl Vermehrer die für Mischlinge 500 aufwärts verlangen. Man braucht doch nur willhaben.at schauen. Aber wenn man so verbohrt ist, ists klar dass man das nicht sehen will.
 
Ich hab mir jetzt die Seiten alle noch mal durchgelesen und ich bin etwas zu pragmatisch eingestellt um gegen Wände zu argumentieren.
Man könnte meinen Sancho, Nero, Melli ich oder ein paar andere sprechen Chinesisch.:confused:
Aber wie heißts so schön, es is ned jeder satisfaktionsfähig.:cool:
 
Da beginnt sich aber meiner Meinung nach die Katze in den Schwanz zu beißen. Wenn ein Züchter nun wirklich auf Gesundheit aus ist, aber seinen Collie auftoupieren und bepinseln muss, damit dieser ein V erreicht, trägts ja wieder zum Aussehen bei.. das ist ein Teufelskreis, grob gesagt, und DA sollte schon mal angesetzt werden und korrekt selektiert werden.

Muss man nicht ;)
Ich habe mit völlig abgehaarten Hunden, V1, BOB etc. bekommen ;)
Man redet sich nur gerne drauf raus, wenn der Hund dem Standard halt nicht Vorzüglich entspricht..
Meine Angel zb. wird NIEMALS was reißen...einfach weil sie kein Showtyp ist, das weiß ICH aber...aber ich kenne Leute, die unbedingt ausstellen wollen, der Hund aber eben ´kein Vorzüglicher Vertreter ist, dann wird er eventuell nicht richtig zurecht gemacht und schlecht vorgeführt, na was soll der Richter dann sagen?

Und zum Verdienen...schön wäre es - dafür ist meine Rasse aber zu billig *gg*

Alleine die Gentests die meine Welpen haben wenn sie ausziehen kosten 200€ + 60€ pro Welpe Augenuntersuchung, +Chip, Impfungen, 5-6x Entwurmung, Futter - TroFu und auch rindfleisch Tartar- Und dann beginnen wir mal von vorn - Deckgebühr, diesmal 350€ + Fahrtkosten, davon 1000km ins Ausland umsonst - da der Rüde nicht das war, was ich wollte..nochmal 700km zum anderen Deckrüden.
Ultraschall 80€ usw. usf.
Und meine Welpen kosten 900€, das ist kein geheimnis...wenn was bleiben würde, wären es wohl nichtmal die Ausgaben für Waschmittel, Küchenrollen, Desinfektionsmittel etc. aber ich züchte weil es mir freude macht und ich gehe arbeiten, weil ich Geld verdienen muss :D

Nicht jeder Züchter ist ein GUTER Züchter, aber es gibt nunmal weit weniger schlechte ZÜCHTER, wie GUTE Vermehrer ;)
 
also manchmal reisst einem doch echt die hutschnur....

@ diva

ich glaub dir gerne, das du den unsinn den du da verzapfst auch selber glaubst, sonst könntest nicht so vehement dafür stehn, allerdings solltest auch argumente die gebracht wurden überdenken.

guten züchtern zu unterstellen, sich das börsel voll zu verdienen ist eine frechheit, ebenso die aussage, das die kosten für ausstellungen nicht gerechnet werden dürfen, denn wenn ja ists profitgier..

hast du schon mal drüber nachgedacht, wie ein kaufpreis (egal welcher) zusammengesetzt wird?

ich nehme an, du arbeitest bei einem TA, zumindest denke ich das aufgrund deiner aufzählungen und dergleichen. tja, wer geht denn zum ta? der dessen hund krank ist, und da lassen deine auflistungen keinerlei schlüsse zu. die vielen hunde (egal ob zucht oder aus vermehrertum) die nicht zum ta kommen kannst nicht erfassen.
ich zum beispiel kenn viele am land, die gehn nicht zum ta...wenns krass ist mit dem hund und er sich quält, einfach mal erschiessen und er ist erlöst...eine verbreitete methode. (sarkasmus on)nachschub ist ja genug da (sarkasmus off)
mit meinem deckrüden habe ich zum beispiel untersuchungen gemacht, die lange nicht in den vorschriften stehn, die für mich persönlich aber wichtig waren, um ihn als deckrüden einzusetzen. die untersuchungen gingen in die 1000de euros, aber die dürfte ich ja auch nicht rechnen in deinen augen...oder? die macht ja auch jeder *zufallszüchter* mit seinem hund..oder? da ist ein welpenpreis von 200 euro , bei einer wurfzahl von 2-4 welpen ja gerade richtig und dekct die kosten....

die hunde meiner züchterin erreichen zu 90% ein alter von 15-16 jahren, eine stammhündin wurde sogar 18 jahre alt...das zeigt doch von einer gesunden zucht, von gesunden hunden und bedachter verpaarung.

ich kontrolliere allerdings auch genau wo meine rüden decken, es müssen auch bei den hündinen alle untersuchungen gemacht sein, und die resultate müssen stimmen, der ahnenpass wird genau angesehn und geprüft ob eine verpaarung auch wirklich passt.

die arbeit von guten züchtern so unter den teppich zu kehren, und zu vermiesen ist nicht ok, in keiner weise.
ich gebe aber auch zu, das es auch unter den züchtern schwarze schafe gibt, und das da streng kontrolliert und im notfall auch gehandelt werden muss. aber ich werfe nicht alle in einen topf.

viel aufklärungsarbeit steht ins haus, um wenigstens einen teil der welpenneulinge auf den richtigen weg zu bringen. das bewusstsein gehört geweckt, das ein hund nicht einfach nur ein geschenk und spielzeig für einen tag ist. es gehört aufgeklärt, worauf man als zukünftiger hundebesitzer achten muss, wenn man sich einen welpen holt. wie richtige gute zuchtstätten aussehen, wie man guten züchter von vermehrer unterscheidet, und so vieles mehr ....
es ist nicht zu erwarten das erfolge in dieser richtung von heute auf morgen zu sehen sein werden, allerdings machen es einem manche leute auch nicht leicht
 
Hallo

Ich wollt Fragen ob wir nicht (passt grad zu dem Thema) gemeinsam eine Art Liste erstellen wollen, woran man einen guten Züchter vom Vermehrer unterscheidet.
Die könnten wir dan immer den neu -Usern mit Fragen diesbezüglich zeigen, um ihnen zu helfen güte Züchter von schlechten Vermehrern zu unterschieden.
Oder gibts sowas schon?
Ich würds eine echt gute Idee finden und statt zu diskutieren würden wir einen konstruktiven Beitrag zu dem Thema leisten :)
Liebe Grüße
 
Da scheiden sich aber auch wieder die Geister, wann isser gut und wann nicht?
Jeder kann da andere Kompromisse eingehen etc.
Viele finden züchter mit vielen Hunden unseriös, andere die, die Zuchttaugliche Hunde abgeben, andere die, wo Hunde auch mal in nem "Zwinger" sind usw. usf.
 
ok
also an rassehunden kenn ich in meinem umfeld auch einige!!

1 boxer(schwere arthose und hd)
1 fb (schwerste arthrose und wirbelprobleme,wird wahrscheinlich nicht alt)
1 engl bulldogge (krebs mit 6 monaten in den hautfalten,weiss nicxht ob er noch lwbt)
1briard,wurde 4 jahre bevor man ihn einschläfern musste auch gendefekte
1 dobermann schwere hd und arthrose
dutzende schäferhunde mit hd und arthrose


und nun wie komisch einen einzigen mix aus schäferhund und dobermann mit schwerer arthrose(aber schon 12)
der mix meiner freundin ist 18 jahre geworden,einer anderen freundin(mastino rottweiler labrador,aus dem tierheim)sogar auch 16
etliche mixe die gesund sind und am leben!!also ich persönlich kenne mehr rasehunde die krank sind und das sind hunde mit papieren!!!!!!!!!!!!!!

Und? das findest du nun aussagekräftig? Also ich halte mich da leiber an Erfahrungen z.B von meiner Tierärztin die viele kranke Mixe und Rassehunde OHNE Papiere in der Praxis hat, aber wenige bis gar keine Rassehunde mit Papieren(die wneigen sidn diese unnötigen Qualzuchten) Un dals Gegenbeispiel ich habe momentan hier 21 gesunde Siberian Huskys MIT Papieren und der Rest der Hund eim Dorf sidn Mixe oder Rassehunde ohne ÜPapiere(bis auf 2 Cavalier King Carles Spaniel) und jeder zweite hat ein Wehwechen oder schon eine ausgewachsene Krankheit, von HD, Epilepsie bis zu Allergie alles vertreten. Und nun?
lg Uschi & Rudel

das ist aber nicht die regel!!es gibt zum beispiel züchter die dutzende hündinnen und rüden haben und shwupps weiss man nicht mal welcher rüde drauf war,oder wars gar der eigene sohn!!

Aucvh ein netees Vorurteil, oder hast du Beweise? Nur weil jemand mehr Rüden udn Hündinnen hält mus snicht wild durcheinander gedeckt werden. Sicher gibt es bei der FCI schwarze Schafe, aber es ist immer ein Unterschied ob in einer Herde weißer Schafe ein paar schwarze sind. Oder in einer Herde schwarzer Schafe wenige weiße.

Ich weiß nicht, ob du da eine (ehrliche) Antwort bekommst. Irgendwie ist das wie die "wieviel verdienst du?"-Frage.. die will auch nie jemand beantworten :cool:

Geh warum nicht? Also mir bleiben pro Welpe im Schnitt 300-500 Euro über. Wurfdurchschnitt 3-4 Welpen. DEr "Gewinn" geht dann zu 99% in die Hunde, Erhaltung, Ausstellung, Importhunde, Sport usw.usw. Und bevor vor jetzt wieder von jemandem das Argument kommt das hätte man so auch. STIMMT. Aber ich hätte keien 20 Hunde, viele aus Amerika; kanada, Montenegro, Frankreich usw. importiert. Viel um ein vielfaches des normalen Welpenpreises usw.usw. Ihc züchte aber aus Liebe zur Rasse und will unsee Rasse erhalten udn vor allem frei von Erbkrankheiten haben udn dies geht nun Mla nicht mit 2 Hundsis vom Nachbarszüchter nur weil es dann billig wird und sich fianziell tragen würde.
mfg uschi & Rudel

ich sagte schon dass austellungen ect.doch eher auch normale besitzer machen und nicht alle ausgaben an die welpenkäufer weitergegeben werden sollten.....Ich fütter meinen hund auch,und auch nen mixwurf muss ernährt werden....also ich denke nen züchter verdient genug sonst würde ja niemand züchten!!
nein aber du hast ab dem 2,wurf ausser decktaxe keine ausgaben mehr;);)

Also ich kenen sehr wenige Otto Normalhundehalter die sich antun mit Hunden in diverse Länder zu fahren um ihre Nachzucht / Hunde von verschiedensten Richtern bewertet zu haben und nicht nur von einem Land wo im Schnitt immer dieselben richten. Wenn dann kenen ich das nur bei Leuten die einen Deckrüden halten.

Wenn cih ALLE Kosten weite rgeben würde, würde ein Welpe mindestens 3000 Euro kosten, also bitte real bleiben. Und nein ein Züchter muss nicht züchten um Geld zu verdienen, es gibt auch noch andere Aspekte und dass sind dann die wirklich guten Züchter. ABer ich denke du willst dne Unterschied gar nicht erkennen, denn dann müsstest du beginnen nachzudenken.

Übrigens zweiter Wurf keien AUsagben mehr? Also bis dahin wurde die Hündin weiter ausgebildet(Kosten), dann wird neu Augenuntersuchung, großes Blutbild usw gemacht, nur die HD wird nicht wiederholt, alles andere hast du ganz genauso wieder.

Interessant zu erwähnen ist diesem Zusammenhang auch, dass jeder Besitzer eines reinrassigen Mischlings (also z.B einem Golden ohne Papiere) sich jederzeit den jeweiligen Rassehundeclub und damit der FCI anschließen kann, indem er Registerpapiere für seinen Hund beantragt.

Entspricht der Hund im Phänotyp dem typischen Retriever und sind auch seine gesundheitlichen Voraussetzungen okay, dann kann man ganz legal mit seinem "Mischling" Welpen produzieren und nach der zweiten (?) Generation erhalten sogar alle Welpen normale Papiere, wenn sie weiterhin in Gesundheit und Phäntotyp den Auflagen entsprechen.
Schon interessant, wie schnell man aus einem Mischling reinrassige Hunde rausbringt. ;)

Tja hie runterliegst du einem Irrtum, bei 80% der Rassen ist das Registe rzu. D.h entweder wird gar keine Registerpapiere mehr gemacht(ist z.B bei unserer Rasse so) oder du darfst mit REG Hunden nicht züchten, nur für Sport usw einsetzen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aucvh ein netees Vorurteil, oder hast du Beweise? Nur weil jemand mehr Rüden udn Hündinnen hält mus snicht wild durcheinander gedeckt werden. Sicher gibt es bei der FCI schwarze Schafe, aber es ist immer ein Unterschied ob in einer Herde weißer Schafe ein paar schwarze sind. Oder in einer Herde schwarzer Schafe wenige weiße.


ja hab ich ,sonst hätte ichs nicht geschrieben!!

Also ich kenen sehr wenige Otto Normalhundehalter die sich antun mit Hunden in diverse Länder zu fahren um ihre Nachzucht / Hunde von verschiedensten Richtern bewertet zu haben und nicht nur von einem Land wo im Schnitt immer dieselben richten. Wenn dann kenen ich das nur bei Leuten die einen Deckrüden halten.

Wenn cih ALLE Kosten weite rgeben würde, würde ein Welpe mindestens 3000 Euro kosten, also bitte real bleiben. Und nein ein Züchter muss nicht züchten um Geld zu verdienen, es gibt auch noch andere Aspekte und dass sind dann die wirklich guten Züchter. ABer ich denke du willst dne Unterschied gar nicht erkennen, denn dann müsstest du beginnen nachzudenken.

Übrigens zweiter Wurf keien AUsagben mehr? Also bis dahin wurde die Hündin weiter ausgebildet(Kosten), dann wird neu Augenuntersuchung, großes Blutbild usw gemacht, nur die HD wird nicht wiederholt, alles andere hast du ganz genauso wieder.

dann mach doch mal ne offene und ehrliche rechnung,ohne futter für die elterntiere und austellungen,denn das machen andere auch!!rein für die welpen ,was gibst du da aus??was nimmst du ein??

bin mal gespannt jetzt!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben