Das leidige Thema Vermehrer

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
was nützt denn nen ultraschallfoto im bauch??erkennt man daran schon krankheiten??wasn das fürn blödsinn`??und wer wie weit fährt,dass doch ehrlich gesagt egal und jedem sein eigenes problem!!nur weil der rüde 300 km weiter weg wohnt kostet das doch nicht dem welpenbesitzer mehr??
und wenn man rechnet fü manche rassen 1500 euro und von mir aus 10 welpen,dann bleibt da genug über für die züchter,und die hündin braucht ja dann wenn sie zuchttauglich ist keine neuen austellungen,also rechnet sich ne zucht sehr ab dem 2.wurf nicht wahr??
es gibt genug züchter die aus reiner geldgier züchten!!und fertig!!

...meine herren, du hast ahung :rolleyes:

Aber zuvor biste mit der Hündinn fast jedes wochenende durchs land getingelt , hast nen haufen an nenngeldern ausgegeben usw..
Und nur wenn sie dann nichtmehr auf Austellungen muss, heisst das nicht das sie "nur mehr welpen bekommt" ,.. gute züchter haben oft grosse spannen zwischen würfen der selben Hündinn (bei meiner min. 2 jahre)
Inzwischen geht auch die "normale" ausbildung der Hünndin weiter, alleine schon um sie active und gesund zu halten.
 
Das kannst du jetzt nicht für jede Rasse sagen, dass ist von Rasse zu Rasse unterschiedlich und kommt auch immer auf die Zuchtbestimmungen des jeweiligen Vereins an.

Hier hat es aber schon tausend Fredln zu dem Thema gegeben und mit der Suchfunktion findest du sicher die Kosten für einige Rassen aufgeslistet ;).


Danke, werde mich am Abend da mal durchlesen :D Interessiert mich persönlich sehr - und nein keine Angst ich gehe nicht unter die Züchter :D:D
 
aber genau das passt nicht mit der aussage,jemand mit einem mixwurf(der maximal 200 euro pro tier bekommt)an dem mixwurf verdient,denn das tut er nicht,vorausgesetzt er ist so verantwortungsbewusst,und ernährt die tiere hochwertig impft entwurmt und chippt......
oder seh ich da was falsch??
wärend ein züchter spätestens ab 2.wurf verdient.bei den meisten bleibts ja eh nicht bei 2 würfen.....


Hast du meinen Beitrag gelesen?! Dann müsstest du ja wohl vertsehen, dass es bei einem Züchter keine Willkür ist wie sie ihre Zuchttiere auswählen :rolleyes:.

Du hast bei einem Wurf vom Züchter Kosten:
GU von den Elterntieren
Deckgebühr
GU während der Schwangerschaft
TA Kosten der Welpen
Kosten für den Chip, Reg., Heimtierpass
Futterkosten
Ahnentafel Kosten
evt. Leistungsnachweise der Elterntiere
etc.

Von irgenwo kommen die Kosten nicht....
 
was nützt denn nen ultraschallfoto im bauch??erkennt man daran schon krankheiten??wasn das fürn blödsinn`??und wer wie weit fährt,dass doch ehrlich gesagt egal und jedem sein eigenes problem!!nur weil der rüde 300 km weiter weg wohnt kostet das doch nicht dem welpenbesitzer mehr??
und wenn man rechnet fü manche rassen 1500 euro und von mir aus 10 welpen,dann bleibt da genug über für die züchter,und die hündin braucht ja dann wenn sie zuchttauglich ist keine neuen austellungen,also rechnet sich ne zucht sehr ab dem 2.wurf nicht wahr??

Wenn man davon ausgeht das eine Zuchthündin in einer guten zucht maximal 3mal wirft (frühestens mit 2Jahren, jeweils 2 Jahre Pause, bis max. 7 Jahre), ist die Gewinnspanne nicht gerade groß vorallem wenn man fairerweise die Untehrlatskosten für die Hündin miteinrechnet, von mir aus nur die Verpflegung in der Zeit wo sie aktiv als Zuchthündin eingesetzt wird (dass sie dann bis ins hohe Alter noch beim Züchter verbleibt nicht mal dazugerechnet).

Ach ja anderen schwarz-weiß malerei vorwerfen aber selber nicht übern Gartenzaun hinwegdenken...
 
...meine herren, du hast ahung :rolleyes:

Aber zuvor biste mit der Hündinn fast jedes wochenende durchs land getingelt , hast nen haufen an nenngeldern ausgegeben usw..
Und nur wenn sie dann nichtmehr auf Austellungen muss, heisst das nicht das sie "nur mehr welpen bekommt" ,.. gute züchter haben oft grosse spannen zwischen würfen der selben Hündinn (bei meiner min. 2 jahre)
Inzwischen geht auch die "normale" ausbildung der Hünndin weiter, alleine schon um sie active und gesund zu halten.

ich sagte schon dass austellungen ect.doch eher auch normale besitzer machen und nicht alle ausgaben an die welpenkäufer weitergegeben werden sollten.....Ich fütter meinen hund auch,und auch nen mixwurf muss ernährt werden....also ich denke nen züchter verdient genug sonst würde ja niemand züchten!!
nein aber du hast ab dem 2,wurf ausser decktaxe keine ausgaben mehr;);)
 
Klar viele Verbandszüchter, züchten um Welpen unter die Leute zu bringen, keine Frage, aber jemand der ohen verband züchtet, ohne seine Ergebnisse quasi einfliessen zu lassen, hat für mich schon gar keine Zuchtberechtigung, da er in keinster Weise der Rasse dienlich ist, da kann der Hund noch so toll sein, ohne Papiere keine Zuchtzulassung und es den Schluß zulässt das da Hunde nur vermehrt werden um sie unter die Leute zu bringen...

Kann ich so nicht ganz stehen lassen.
Kenne einen Verband, der zwar Verpaarungen, die zu ungeheuren Inzuchtkoeffizienten führen, zuläßt, dafür aber Hunden aus dem Ausland mit FCI-Papieren die Zuchtzulassung wieder entzieht, weil er draufgekommen ist, daß hier im Ausland erlaubterweise unterschiedliche Farbschläge miteinander verpaart wurden. Und solche Vorgehensweisen in Kombination mit einem winzigen Genpool machen meiner Meinung nach die Dissidenzzucht manchmal gerade notwendig. Wenn der Verband in 10 Jahren draufkommt, daß seine Regelments vielleicht doch nicht sooooo intelligent waren, stehen alle blöd da, es sei denn, es gibt vernünftig gezogene Welpen aus der Dissidenz.
 
wie jeder kranke Rassehund mit den allertollsten Papieren auch

auch mein Rassehund mit FCI Papieren ist so gesehen ein Schuss in den Ofen, da kastriert und nicht mehr in der Lage, die total guten und wertvollen Gene weiter zu vererben

Genau wie vorher zu einem anderen Beitrag geschrieben, rein theoretisch sind alle Welpen die zu privat Personen ohne Deckambitionen kommen nur Beiwerk. Lediglich die ein zwei Welpen welche sich der Züchter selbst oder für Kollegen behält sind Zuchtrelevant.
 
Ich weiß nicht, ob du da eine (ehrliche) Antwort bekommst. Irgendwie ist das wie die "wieviel verdienst du?"-Frage.. die will auch nie jemand beantworten :cool:

... gut erkannt :D ,... ist aber sicher mehr als man denkt, klar bleibt was über , soll sein, bei dem auffand hat ers sich verdiehnt !

Rechnest es aber in nen "stundenlohn" um,.. würdest selber um das geld niemals morgends aus n bett kraxeln ! ;)

Auch vergessen viele die vielen kleinen , versteckten kosten !
Migliedschaft in ner HuSchu , Rasseverein, kosten für quasi "werbung" ,..sprich zuchtanzeigen, homepage usw... ist n rattenschwanz der da anfällt und den ein "hoppala" eben net hat.
 
Hast du meinen Beitrag gelesen?! Dann müsstest du ja wohl vertsehen, dass es bei einem Züchter keine Willkür ist wie sie ihre Zuchttiere auswählen :rolleyes:.

Du hast bei einem Wurf vom Züchter Kosten:
GU von den Elterntieren ??
Deckgebühr 600??
GU während der Schwangerschaft??ultraschall,was noch,macht kaum wirklich jemand
TA Kosten der Welpen haben mixwelpen auch
Kosten für den Chip, Reg., Heimtierpass haben mixwelpen auch
Futterkosten genau wie andere welpenbesitzer auch
Ahnentafel Kosten ??
evt. Leistungsnachweise der Elterntiere???
etc.

Von irgenwo kommen die Kosten nicht....

ich denk mal der papierkram wird auch nicht die welt kosten....
aber bei 1500 pro tier und angenommen 9 welpen
macht zusammen 13.500 und soviel kostet das alles auch wieder nicht,wenn man nicht das futter für die elterntiere und seinen freizeitspass an ausstellungen auch noch dem welpenkäufer weiter reicht......
 
Interessant zu erwähnen ist diesem Zusammenhang auch, dass jeder Besitzer eines reinrassigen Mischlings (also z.B einem Golden ohne Papiere) sich jederzeit den jeweiligen Rassehundeclub und damit der FCI anschließen kann, indem er Registerpapiere für seinen Hund beantragt.

Entspricht der Hund im Phänotyp dem typischen Retriever und sind auch seine gesundheitlichen Voraussetzungen okay, dann kann man ganz legal mit seinem "Mischling" Welpen produzieren und nach der zweiten (?) Generation erhalten sogar alle Welpen normale Papiere, wenn sie weiterhin in Gesundheit und Phäntotyp den Auflagen entsprechen.
Schon interessant, wie schnell man aus einem Mischling reinrassige Hunde rausbringt. ;)
 
hier mal zu den kosten....wobei jeder hundebesitzer seinen hund impft und füttert.....also für mich nicht nachvollziehbar und soll wohl eher heissen wir verdienen nichts am züchten*hahaha*

http://www.wzrv.de/rund/artikel.php?ID=46

Das war jetzt aber ein Eigentor, ich hab mir mal die Mühe gemacht und hab alle Verbandsrelevanten sachen sowie die Untersuchugnskosten, welche bei einem vermehrer oder Hoppalawurf nicht vorhanden sind, summiert.

Ich komm auf 1600€ weniger!
Aha also schon mal ein satter Gewinn gegenüber dem Verbandszüchter, pro Wurf dann zusätzlich nochmal 1000€ weniger Fixkosten.

Also ich seh da deine Argumentation flöten gehen :cool:
 
Genau wie vorher zu einem anderen Beitrag geschrieben, rein theoretisch sind alle Welpen die zu privat Personen ohne Deckambitionen kommen nur Beiwerk. Lediglich die ein zwei Welpen welche sich der Züchter selbst oder für Kollegen behält sind Zuchtrelevant.

Ich - als absolut Unwisssende - seh das anders. Jeder Welpe bzw. dessen Gesundheitsergebnisse, tragen zur Auswahl der nächsten Zuchthunde bei. Und wenn jetzt in einem Wurf der ein oder andere Welpe eine Erbkrankheit aufweist, kann der Züchter das somit bei der Auswahl der nächsten Verpaarung berücksichtigen.

Deshalb finde ich es auch sehr vernünftig, wenn Züchter wenigstens eine Untersuchen verpflichtend vorschreiben.
 
Das war jetzt aber ein Eigentor, ich hab mir mal die Mühe gemacht und hab alle Verbandsrelevanten sachen sowie die Untersuchugnskosten, welche bei einem vermehrer oder Hoppalawurf nicht vorhanden sind, summiert.

Ich komm auf 1600€ weniger!
Aha also schon mal ein satter Gewinn gegenüber dem Verbandszüchter, pro Wurf dann zusätzlich nochmal 1000€ weniger Fixkosten.

Also ich seh da deine Argumentation flöten gehen :cool:

wieso eigentor,für mich ist das übertrieben und verlogen.....;);)
kenne auch nen bisschen die tierartzkosten und züchter haben oft noch dazu rabatt....und futterkosten für die eltern an die welpenbesitzer hochzurechnen ist dreist...einfach das wollte ich damit zeigen...;);)

klar müssen die das so sagen und schreiben,weil keiner zugeben will ,wieviel er wirklich dran verdient,sonst wäre die konurenz zu gross,würde ja jeder das schnelle geld mit der zucht machen....
 
Kann ich so nicht ganz stehen lassen.
Kenne einen Verband, der zwar Verpaarungen, die zu ungeheuren Inzuchtkoeffizienten führen, zuläßt, dafür aber Hunden aus dem Ausland mit FCI-Papieren die Zuchtzulassung wieder entzieht, weil er draufgekommen ist, daß hier im Ausland erlaubterweise unterschiedliche Farbschläge miteinander verpaart wurden. Und solche Vorgehensweisen in Kombination mit einem winzigen Genpool machen meiner Meinung nach die Dissidenzzucht manchmal gerade notwendig. Wenn der Verband in 10 Jahren draufkommt, daß seine Regelments vielleicht doch nicht sooooo intelligent waren, stehen alle blöd da, es sei denn, es gibt vernünftig gezogene Welpen aus der Dissidenz.

Geb ich dir volkommen recht!
Wenn du meinen gesamten Beitrag durchliest fällt dier folgendes in Klammer vieleicht auf:
(Jetzt mal ein paar Rassen ausgenommen wo ich weiss, dass man im Zuchtverband nur scherereien hat...)

Dies wollt ich eben damit ausdrücken, hatten hier ja erst genau diese Diskussion den MAN betreffend.
 
ich sagte schon dass austellungen ect.doch eher auch normale besitzer machen und nicht alle ausgaben an die welpenkäufer weitergegeben werden sollten.....Ich fütter meinen hund auch,und auch nen mixwurf muss ernährt werden....also ich denke nen züchter verdient genug sonst würde ja niemand züchten!!
nein aber du hast ab dem 2,wurf ausser decktaxe keine ausgaben mehr;);)

..ein züchter ist aber kein "normaler besitzer" ..sondern zumindestens ein steuerpflichtiges kleinunternehmen.

Ein 200euro hund kann max aus n TH kommen, sonst muss da wohl an irgendwas gespart worden sein, den um das geld ist das wohl kaum zu leisten !
 
ein züchter zahlt in deutschland zb keine hundesteuern!!
und wenn du normale einkommenssteuer ect meinst,also das ja wohl normal oder,das muss jeder andere der für sein geld schwer arbeiten muss auch!!

also das wäre ja noch schöner,wenns das auch noch die welpenbesitzer zahlen müssten!!

fakt ist einfach die leute haben immer weniger geld und können sich immer weniger solche tiere leisten,in die man häufig auch noch unendlich ta kosten stecken muss und somit werden viele immer auf mixe fixiert sein.....
 
@nero: Ich würde mir auch einen Hund mit Papieren nehmen, aber damals hat es sich so ergeben. Ich verstehe natürlich die Argumente, dass die Abstammungslinien nur mit Papieren richtig nachvollziehbar sind und das das gerade bei Rassehunden wichtig ist, die oft nur von einem Urahn-Rüden abstammen.

Mir wäre aber wichtiger, dass nicht so viel auf das Aussehen, sondern mehr auf Charakter und Gesundheit geachtet werden würde. Aber bei Ausstellungen wird einem ja total schlecht, was da mit den Hunden aufgeführt wird. Da wird aufgeplustert, die Haare auf Lockenwickler gedreht, bei schwarzen Hunden einzelne weiße Haare ausgerissen usw. Man muss sich wirklich fragen, was das soll.
 
..ein züchter ist aber kein "normaler besitzer" ..sondern zumindestens ein steuerpflichtiges kleinunternehmen.

Ein 200euro hund kann max aus n TH kommen, sonst muss da wohl an irgendwas gespart worden sein, den um das geld ist das wohl kaum zu leisten !

du kannst keinen mixwelpen für 500 euro verkaufen.meistens endets doch mit schutzvertrag und maximal 200 euro.....

und das ist was ich meine,du bekommst die kosten nicht mal herein ,also auch kein gewinn...die welpen die meine freundin damals von dem züchter aufgenommen hatte,haben ihr unmengen an minus gebracht,und trotzdem habt sie nur ne schutzgebühr verlangt!!es gibt eben auch gute menschen,auch mit mixwelpen!!:D:D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben