Das leidige Joggerthema

calimero+aaron

Super Knochen
Kommen Jogger von vorne und ich erkenne schon von weitem, dass sie kommen, kann ich ja reagieren. Aaron ablenken, absetzen, usw.
Dann ist alles bestens.
Was aber tun, wenn plötzlich ein Jogger von hinten auftaucht?
Heute wieder passiert. Ich gebe zu, war abgelenkt, habe gerade Schwammerl in der Tasche verstaut (ja, es gibt schon welche, wenngleich nicht alle genießbar sind - essbar sind derzeit nur die Morcheln und Judasohren). Kommt von hinten ein Jogger, ich hatte ihn nicht bemerkt. Aaron zwar an der Leine, aber wollte doch hin und hochspringen.
Was tut man in dem Fall? Ich hab ja hinten keine Augen und zu hören war der gute Mann auch nicht.
Wie bringt man einem Hund bei, auch bei rasch herlaufenden Joggern ruhig und gelassen zu bleiben?
Langsam laufende Jogger sind jetzt kein Problem mehr. Wenn Jogger von vorne kommen, ist's auch keines mehr.
Aber in der Situation?
Wird es solche Situationen immer wieder geben oder kann man da was machen?
 
erstens musst du wenn du eh weisst, dass dein hund mit joggern probleme hat, sehr aufmerksam sein oder eben die leine ganz kurz halten.

und zweitens kannst du probieren, den jogger schönzufüttern :D
jogger kommt und du stopfst deinem hund leckerlies rein sobald er den jogger erblickt, idealerweise sollte er dann die verknüpfung herstellen:

jogger = leckerlie

ich kann dich nur zu gut verstehen, denn auch mein bub hat keine freude, wenn uns jogger, radfahrer oder menschen mit walking stöcken entgegenkommen. ich bin daher seeehr aufmerksam und meist sehe ich die "feinde" vor ihm :cool:
 
Radfahrer und Nordic Walker sind kein Problem. Seit neuesten auch langsam laufende Jogger eher nicht.
Aber die, die so daherstürmen, noch dazu, wenn sie mit Armen und Beinen regelrecht daherrudern! Die sind ein Problem!
Von hinten ist noch die Verschärfung...
Ja, ich war unaufmerksam, hab mich den Schwammerln (die ich nicht kannte) gewidmet. :o
Und die Leine ist doch ein wenig länger.
"Schönfüttern" ist gut! Danke! :)
 
meine hat zwar kein Problem mit Joggern oder Radfahren trotzdem halte ich immer die Augen offen wenn sie frei läuft. drehe mich beim spazieren gehen immer wieder um, habe viel zu viel angst das sie "zammgführt" wird.

und zweitens kannst du probieren, den jogger schönzufüttern :D
jogger kommt und du stopfst deinem hund leckerlies rein sobald er den jogger erblickt, idealerweise sollte er dann die verknüpfung herstellen:

jogger = leckerlie
 
Vielleicht hast du Bekannte, die die Jogger "spielen" können und das von hinten laufen üben können. In unserer Huschu haben wir das geübt und jedesmal, wenn der Hund brav war ein Leckerlie gegeben. Amber ist es mittlerweile egal, ob Radfahrer, Jogger, Nordic-Walker,.. vorbeikommen. Sie hat am Anfang immer laut gebellt, weil sie sich gefürchtet hat.
 
"Schönfuttern" ist immer gut. :) Noch eine Möglichkeit ist, den Hund auf "such" zu konditionieren und jedes Mal wenn etwas daher kommt, was für den Hund unangenehm ist (ob Jogger, Radfahrer, anderer Hund, etc.) ein paar Leckerlis am Rand ausstreuen und ihn suchen zu lassen. Der Vorteil vom suchen ist, dass der Hund viel intensiver bei der Sache sein muss und daher von der unangenehmen Sache mehr abgelenkt ist, weil er sich beim suchen total konzentrieren muss. Ein weiterer Vorteil ist, dass es den Hund schön müde und schön glücklich macht, wenn man viele Begegnungen hat und er viel suchen muss. Denn suchen ist ziemlich anstrengend. :)
 
Ich würds auch mit Desensibilisierung versuchen.
Bekannte oder Freunde von dir, die dem Hund vertraut sind, sollen um euch herumjoggen. Oder du joggst selber.

Außerdem wichtig: Nicht verkrampfen oder in Angstschweiß ausbrechen, wenn ein Jogger kommt ;)
 
Was tut er eigentlich genau?
Will er nur rauf springen?
Bellt er sie an?

Nein, bellen tut er nicht. Aaron ist überhaupt kein großer Beller und bellt nur in Ausnahmefällen. (wenn er z.B. sichtlich Angst hat)
Er will hinaufspringen.
Ich selbst jogge ja nicht, aber wenn ich zu laufen beginne, will er auch an mir hochspringen. So in der Art: "Frauli, tu das nicht, das ist ungesund für dich....":D:p)

Die Jogger, die ich sehe, sind ja mittlerweile kein Problem mehr. Nur die, die plötzlich auftauchen oder von hinten herankommen - auf die kann ich nicht reagieren.
 
Wenn man weiß, dass sein Hund eben bei Joggern so reagiert, dann muss beim Spaziergang die ganze Aufmerksamkeit beim Hund liegen und net Schwammerl suchen oder so.... :rolleyes:

Schönfütter würde ich in dem Fall eher empfehlen, denn der Hund soll ja lernen, mit "der Gefahr" in Form eines Joggers fertig zu werden bzw. diese nicht mehr als bedrohlich zu empfinden und das lernt er m.E. viel besser, wenn er lernt, entspannt auf den Jogger zu schauen und wenn er was zum Kauen hat, dann entspannt er auch und ist positiv drauf und genau das ist das Endziel.

Mein Hund war auch eine "Joggerankläfferin", nach ca. 2 Monaten intensivem Schönfüttern war das Thema erledigt, seitdem schaut sie oft selbst nach Joggern und wenns einen sieht, kommts her und holt sich ein Leckerli. Natürlich gibts nicht mehr immer eines, hin und wieder aber doch, um das Verhalten auch zu erhalten.
 
Dino hat früher bei Rollern, Inlineskates, laufenden Kindern so reagiert.

Wir haben uns dann immer wieder mal vor den Park gesetzt und denen zugeschaut, dabei hat er Leckerlies gemampft und ich hab ihm ruhig alles erzählt, das mir eingefallen ist :D

Inzwischen ist sowas absolut kein Problem mehr :)
 
Nein, bellen tut er nicht. Aaron ist überhaupt kein großer Beller und bellt nur in Ausnahmefällen. (wenn er z.B. sichtlich Angst hat)
Er will hinaufspringen.
Ich selbst jogge ja nicht, aber wenn ich zu laufen beginne, will er auch an mir hochspringen. So in der Art: "Frauli, tu das nicht, das ist ungesund für dich....":D:p)

Die Jogger, die ich sehe, sind ja mittlerweile kein Problem mehr. Nur die, die plötzlich auftauchen oder von hinten herankommen - auf die kann ich nicht reagieren.

Habt ihr in Linz gar keinen Hundetrainer oder so???
Hundeschule?
Irgendwas???

Ich würd vorab mal aufs Schwammerlsuchen verzichten, ist meine Meinung...
 
Meiner Meinung nach ist das Schwammerlsuchen, Telefonieren, Tratschen und was weiß ich, was noch alles, extrem unfair dem Hund gegenüber. Für den sind die Waldrunden das Highlight des Tages und da sollte die ganze und einzige Aufmerksamkeit ausschließlich ihm gelten.

Natürlich habe ich Deine Schwammerlsuch-Sucht mitbekommen :D, da spricht auch nix dagegen, ich würds nur einfach zusätzlich zu den richtigen Hunderunden tun. Vielleicht kann da einfach jemand mitgehen, der auf den Aaron aufpasst (und auch Jogger rechtzeitig erspäht)?

LG
Ulli
 
Wie bringt man einem Hund bei, auch bei rasch herlaufenden Joggern ruhig und gelassen zu bleiben?
Langsam laufende Jogger sind jetzt kein Problem mehr. Wenn Jogger von vorne kommen, ist's auch keines mehr.
Aber in der Situation?
Wird es solche Situationen immer wieder geben oder kann man da was machen?

Hast du dich eigentlich auch geschreckt, als der Jogger plötzlich hinter dir aufgetaucht ist? Mir passiert das auch des öfteren. Dann schreck ich mich und die Hunde reagieren drauf. Wenn ich "cool" bleibe, zuckens nicht mal mit dem Ohrwaschl.

Und ja, sowas kann ab und zu mal passieren, 100 % fehlerlos ist niemand. Aber dies gilt es halt so gut wie möglich zu vermeiden, indem man sich beim Spaziergang MIT dem Hund auch AUF den Hund konzentriert.
 
Zusätzlich zu allem, was eh schon empfohlen wurde ( aufpassen und schönfuttern etc ) - Du könntest auch hin und wieder selber mal mit dem Hund an der Leine 30 oder 40m joggen, so zwischendurch. Dann wird es für ihn noch etwas normaler.
 
Gestern bin ich ein Stück am Abend mit ihm gelaufen, ein paar Meter halt...:o - ja, ist gut gegangen. Hat mich selbst überrascht (erstens, dass ICH laufen konnte und zweitens, dass Aaron brav mit mir gelaufen ist, ohne an mir hochzuspringen - Anmerkung...ich kann alles, Radfahren, Schwimmen, Wandern, Step Aerobic - nur Laufen, das kann ich eigentlich nicht)
Zum Schwammerlsuchen...gestern waren wir in der Früh wirklich Schwammerlsuchen, da waren wir aber zu zweit (also Aaron und ich) in der Au und weit und breit niemand sonst im Gestrüpp. (zwei Morchelchen gefunden...:)).
Heute allerdings sind mir unbekannte Schwammerl nur so beim Spazierengehen ins Auge gestochen. Und da ich bei der mykologischen Arbeitsgemeinschaft bin, konnte ich nicht widerstehen, diese abzurupfen. :o
Aber ich denke, den Jogger, der da von hinten kam, hätte ich auch so nicht bemerkt. Laut war er nicht und gekommen ist er von hinten.
Ich schau ja nach vorne beim Gehen, oft über die Felder und Richtung Wald. ("Aaron schau - ein "Gockgock"(Fasan)!")
Heute hat Aaron übrigens im Feld eine Fasanenhenne aufgeschreckt, ich war froh, dass er an der Leine war! Aber gerochen hat er sie!
Das heißt, ich hätte auf jeden Fall zu spät reagiert.
Aber das mit dem Schönfüttern ist wirklich ein guter Ratschlag!
 
Habt ihr in Linz gar keinen Hundetrainer oder so???
Hundeschule?
Irgendwas???

Direkt in Linz gibt es, so ich richtig informiert bin, zwei Hundeschulen. In einer davon war ich ja in der Welpenspiel/Welpen/Junghundeschule.
Die zweite, wo ich war, ist schon etwas weiter weg, außerhalb von Linz.
Das heißt, du benötigst auf jeden Fall ein Auto. Und das hat zumeist mein Mann. Ich bin allermeistens (bis auf Ausnahmen) mit den Öffis unterwegs, mein eigenes Auto habe ich wegen Altersschwäche (des Autos) wieder verkauft.
 
Ja, ja die Schwammerlsucht ist a Hund:D

Ich habe mir wirklich konsequent angewöhnt, die Waldrunden mit Hunden ohne Schwammerlblick/Augen zu gehen.

Jedoch gönne ich mir eine Waldrunde am Tag (wenn ich im Wald4tel bin)mit meinem Korb zu gehen und mich ganz den Schwammerln widmen zukönnen:D

Fällt am Anfang wirklich schwer das durch jahrelanges Training geübte Schwammerlauge nicht auf die Objekte der Begierde zu lenken - aber es gelingt;):D

Unsere Zwei sind von der vorherigen Waldrunde eh erschöpft und schlafen oder dösen:)

Bei uns sinds nicht die Jogger oder Radfahrer im Wald, sondern das Wild oder auch manchmal Pferde mit oder ohne Kutsche, die uns selten aber doch begegnen.
 
Ich habe bei meinen von Anfang an mit Leckerlies gearbeitet, wenn Jogger, Radfahrer, Inliner, Spaziergänger mit und ohne Hund daher gekommen sind...
deshalb hatte ich später nie ein Problem in der Hinsicht :)
Selbst dann, wenn ich fast einen Herzkasper bekomme, weil von hinten was in 5 cm Abstand an uns vorüber radiert (Radler und Jogger), bleiben die HUnd cool...:)
Da hilft gezieltes Training am Besten...
 
Dino hat früher bei Rollern, Inlineskates, laufenden Kindern so reagiert.

Wir haben uns dann immer wieder mal vor den Park gesetzt und denen zugeschaut, dabei hat er Leckerlies gemampft und ich hab ihm ruhig alles erzählt, das mir eingefallen ist :D

Inzwischen ist sowas absolut kein Problem mehr :)
das erinnert mich an ilvy und einfahrende busse der wiener linien:D
da haben wir auch mal einen schönen sonnigen vormittag bei der busstation verbracht;):p
 
Oben