....
Sabine, Du redest von Anschuldigungen meinerseits, ich verwies dich aber nur darauf hin, dass es eben darum ging, dass Du dich mit deinen Theorien ach so fehlerlos gibst und dann solche Aktionen lieferst. Rede mir bitte keinen Blödsinn ein! Jedes mal wenn meine Hunde ins Bild kamen haben sie sich vorher das Manterl abgestreift?? Willst ihnen Eitelkeit unterstellen?

Ich möchte es bei diesen bis jetzt gefallen Worten belassen und nicht weitermachen in diesem Ton. Nur eines noch: Ich vernahm sehr wohl die Worte dieser Frau damals, als sie am Wienerberg sagte "So ungewohnt, die beiden an der Leine..." und durch einen Blick zu dir hinter mir sie schnell das Thema wechselte. Ich weiß, wir beide haben auch eine verschiedene Auffassung vom Freilassen. Und DESWEGEN kostete es mich auch damals etwas Überwindung, dir zu sagen, das mit dem Pit-Bull hätte mir genauso passieren können. Doch sagte ich es obwohl nach deiner Schilderung des Herganges Maribel angeleint nie zu diesem randalierenden Hund hinschnuppern hätte können... (sie kam dir ja ausser Kontrolle, als Du dich verständlicherweise um die arme angegriffenen Zoe gekümmert hast. Aber was sagte ich zu dir? "Es hätte mir genauso passieren können." Um dir diese Last, die ich auf dir spürte abzunehmen. Natürlich wurmte es, doch war ich nicht schuldzuweisend. Nur, wenn ich dann noch diese Bilder sehe und Maribel am eiskalten Wasser, auf JEDEM Bild ohne Manterl, dann kommt auch mir das Geimpfte wieder hoch, wenn Du mir einreden willst, dass sie nicht davon getrunken hat und ständig die Manterl dort oder da ablegten.

Bei mir verlieren die Hunde NIE die Mänterl. Dafür haben sie Druckerl, Schnüre etc. und wenn man das Verhalten eines Hundes bis ins Detail dermaßen studiert wie Du scheinbar, dann dürfte es doch sicher nicht an einem festen Knoten oder einer Sicherheitsnadel statt den Druckerl scheitern. Du hattest sie ja nicht nur an dem einen Tag, kanntest also die Manterl gut.
Zu dem Beitrag von Claro... Der ist echt amüsant, ja!

Ich stelle ihn mal hier herein...
Was man bei dem sauberen Whippet für die Haarpflege an Zeit spart, das sollte man ihm in Form von langen Spaziergängen zugute kommen lassen. Richtig gehalten, das heißt immer in Bewegung, ist der Whippet gar nicht kälteempfindlich, trotz seines feinen Fells. Vor Geschäften sollte man ihn aber, wie jeden anderen kurzhaarigen Hund, im Winter lieber nicht warten lassen; denn dann friert er doch. Ein Mäntelchen oder Deckchen hat er aber nicht nötig. Bitte auch zu beachten, daß es eine Quälerei wäre, den Windhund am Nackenfell hochzuziehen oder auch nur festzuhalten, wie dies bei anderen Hunden, besonders beim Teckel, üblich wenn auch nicht zu empfehlen - ist; denn dazu liegt die feine, trockene Haut zu fest und straff an
Lange Spaziergänge, ja. Doch sollte man alles mit Maß betreiben. 3 Stunden im Schnee sind für die Welpen zu viel! Ich selbst weiß durch den täglichen Kontakt mit ihnen, dass sie beim bloßen Warten an der Kreuzung sofort zu schlottern beginnen. Sie müssen ständig in Bewegung gehalten bleiben, sonst setzen sie sich auch sofort in den Schnee und schlottern am ganzen Körper. Claro, willst Du mir jetzt etwa erklären, dass dieses Schlottern vor lauter Aufregung ist? Dann steht noch: "d.h. immer in Bewegung..." auf den Bilder sieht man aber oft herumstehende Halter und Gruppenfotos herumsitzender/-stehender Hunde... auf DAS bezog sich mein "kälteempfindlich". Auch ich gehe bis zu 2 Stunden mit ihnen, doch streife ich hier durch Wälder und da wird nicht herumgesessen. Denn dann kühlt der kleine Hund sofort aus. Das mit dem Mäntelchen, darüber wird wohl jeder Whippethalter, der seinen Hund liebt, lachen. Auf kurzen Runden lege ich es ihnen auch nicht an, doch muß man blind oder gefühlskalt sein, wenn man ein kleines schlotterndes Etwas beschreibt, dass es kein Manterl benötige bei Temperaturen um oder unter dem Gefrierpunkt und über 3 Stunden hinweg. Von diesen hirnverbrannten Artikeln redete ich ja gestern! Ich frag mich nur, wer hier naiver ist. Der, der sich auf seine Intuition verlässt und das Verhalten seines Hundes wahrnimmt oder der, der sich blindlings auf 08/15-Beschreibungen einer ganzen Rasse verlässt (Claro... = typisches Menschendenkverhalten in Bezug auf Rassen: Ein Neger ist böse = alle Neger sind böse... ein Whippet ist kälteresistent = alle Whippets sind kälteresistent) Und zu dem Nackenfell: Ich schrieb nie, dass ich ihn daran hochnehme oder ihm das Fell langziehe. Ich sagte, ich würde ihm sanft am Genick nehmen und LEICHT (und natürlich auch kurz!) links-rechts-links "schütteln" mit einem energischen "Pfui!". Dass ich hauptsächlich mit dem Ton arbeite, da, wenn man es nicht übertreibt, der Hund vom Tonfall schon weiß, dass jetzt etwas nicht in Ordnung ist und dass der Ton eine leider oftmals ausgerutschte Hand/Zeitung ersetze. Da nehm ich aber nicht das Fell sondern den Hals. Und zwar sanft!! Ich bin doch keiner von denen, die ihre Kraft am Hund auslassen.

Und DAS kam bei euch Angerührten wie Tierquälerei hinüber.

Vielleicht solltest Du dir ein Stoffhündchen zulegen, Claro. Das kannst auch ignorieren ohne es zu verziehen. Tja, Kinder gibt man ein Supernintendo und Hunde ignoriert man um ja nichts falsch zu machen...

So weit zu dem Artikel, der mit "W..." beginnt. Claro, wenn Du reale Erfahrung mit Whippets haben willst, dann leg dir doch einen zu.
So! Und ab nun könnt Ihr schreiben, was Ihr wollt. Es wird mich nimmer tangieren, da ich ein Forum als Platz zum Erfahrungsaustausch halte. Zum Diskutieren und Fragen. Und nicht als Treffplatz für ein Grüppchen Ja-Sager, die sich darin selbstverherrlichen. Dieses Forum kam mir anfangs sehr gut vor, doch sollte man hier herinnen nie eine eigene Meinung haben, die von der der Masse abweicht... Das ist NICHT der Sinn eines Forums, Leute! Das mit den zwei Meinungen nebeneinander haben eben einige noch immer nicht kapiert.
Hannes, dir wünsch' ich noch mal viel und lange Freude mit deiner süßen Kleinen! - Ich verabschiede mich nun von diesem "Forum"!