Hallo Leute,
Ich stelle mal eine Frage, auch wenns noch gar nicht wirklich relevant ist
Wir haben ja zwei Dobermänner (Rüde und Hündin).
Mein Freund ist aber heimlicher Dackel-Fan!
Ich war aber immer strickt gegen einen solchen Hund bei uns im Haus, weil ich immer nur große Hunde haben wollte und ein Dackel für mich daher unter anderem nie in Frage kam.
(Bitte nix gegen Dackel, nur für mich wars halt nie eine Rasse, die ich haben wollte
)
So jetzt hab ich ja meine zwei großen Dobis mit denen ich auch fleißig Hundesport mache und auch so sehr aktiv bin!
Mein Freund kann aber leider mit Hundesport so gar nix anfangen und er langweilt sich sehr am Hundeplatz
Er wünscht sich schon sehr lange einen Dackel, der dann auch "sein" Hund wäre und mit dem er seine Aktivitäten machen könnte.
So jetzt bin ich fast so weit, dass ich mich überreden lasse, einen Dackel bei uns aufzunehmen, aber nun stell ich mir die Frage: kann das in dieser Kombi überhaupt gut gehen?
Ein Dackel und zwei Dobermänner??
Das Kräfteverhältnis wäre ja völlig unausgeglichen und somit ungünstig für das Dackelchen.
Ich bin aber strickt dagegen, für den Dackel Extrawürstchen einzuführen!
Er würde genauso behandelt wie die großen auch!
Sprich Couch und Schlafzimmer ist absolut Tabu, zum schlafen hat jeder sein Körbchen im Haus im Winter und seine Hundehütte im Garten im Sommer.
Es gibt bei Tisch kein betteln und auch kein stundenlanges Belästigen unseres Besuchs bezüglich Streicheleinheiten.
Bedingung für mich wäre auch, dass mein Freund mit dem Dackel die Hundeschule besucht, damit der Grundgehorsam sitzt (auch wenn ich es selbst machen könnte, aber das will ich nicht).
Meint ihr seh ich das zu eng?
Denn die (dann 3) müssten auch mal die eine oder andere Stunde allein daheim bleiben können (meistens eh im Garten, kommt aber aufs Wetter an).
Kann das funktionieren?
Sorry für den Roman
Liebe Grüße
Ich stelle mal eine Frage, auch wenns noch gar nicht wirklich relevant ist

Wir haben ja zwei Dobermänner (Rüde und Hündin).
Mein Freund ist aber heimlicher Dackel-Fan!

Ich war aber immer strickt gegen einen solchen Hund bei uns im Haus, weil ich immer nur große Hunde haben wollte und ein Dackel für mich daher unter anderem nie in Frage kam.

(Bitte nix gegen Dackel, nur für mich wars halt nie eine Rasse, die ich haben wollte

So jetzt hab ich ja meine zwei großen Dobis mit denen ich auch fleißig Hundesport mache und auch so sehr aktiv bin!
Mein Freund kann aber leider mit Hundesport so gar nix anfangen und er langweilt sich sehr am Hundeplatz

Er wünscht sich schon sehr lange einen Dackel, der dann auch "sein" Hund wäre und mit dem er seine Aktivitäten machen könnte.
So jetzt bin ich fast so weit, dass ich mich überreden lasse, einen Dackel bei uns aufzunehmen, aber nun stell ich mir die Frage: kann das in dieser Kombi überhaupt gut gehen?
Ein Dackel und zwei Dobermänner??
Das Kräfteverhältnis wäre ja völlig unausgeglichen und somit ungünstig für das Dackelchen.
Ich bin aber strickt dagegen, für den Dackel Extrawürstchen einzuführen!
Er würde genauso behandelt wie die großen auch!
Sprich Couch und Schlafzimmer ist absolut Tabu, zum schlafen hat jeder sein Körbchen im Haus im Winter und seine Hundehütte im Garten im Sommer.
Es gibt bei Tisch kein betteln und auch kein stundenlanges Belästigen unseres Besuchs bezüglich Streicheleinheiten.
Bedingung für mich wäre auch, dass mein Freund mit dem Dackel die Hundeschule besucht, damit der Grundgehorsam sitzt (auch wenn ich es selbst machen könnte, aber das will ich nicht).
Meint ihr seh ich das zu eng?
Denn die (dann 3) müssten auch mal die eine oder andere Stunde allein daheim bleiben können (meistens eh im Garten, kommt aber aufs Wetter an).
Kann das funktionieren?
Sorry für den Roman

Liebe Grüße