Chip-registrierung

So, jetzt hab ich grad noch eine sehr interessante Information erhalten. Mein Hund stammt ja aus Schottland und wurde seinerzeit bereits vom TA des Züchters bei Petlog (Kennel Club) registriert.
Ich hatte ihn dann gleich in Österreich bei ACS selbst registriert, habe natürlich auch die Registrierungsbestätigung, hatte schon erfolgreich Telefonnummern bzw. Mailadressen ändern lassen etc.
Nun, nachdem dieser Thread hier aufgemacht wurde, war ich wieder einmal neugierig und wollte meinen Hund suchen.
Und da wurde immer nur die Eintragung bei Petlog angezeigt, nie die bei ACS.
Jetzt hab ich dort angefragt. Folgende Ursache: seinerzeit wurde bei der Chip-Nummer auch noch der Ländercode eingetragen (in unserem Fall GBR für Großbritannien) vor der eigentlichen Zahl. Und das können die Programme aber nicht lesen.

Also bitte Diejenigen, die einen Hund haben, der im Ausland gechippt wurde, nachforschen, ob vielleicht auch ein Ländercode vor der Chipnummer steht. Das erschwert die Suche in den diversen Datenbanken nämlich ungemein.
Bei mir wird es grad geändert und in ca. 1 Stunde mache ich nochmals einen Test.

lg[/quote

Meine Hunde sind auch aus den Ausland aber haben keinen Ländercode vor der Chippnummer.Der Chipp mit den Ländercode wird bei Züchtern verwendet (Rassehunde)um die genaue Herkunft des Hundes nachverfolgen zu können.
Neue Adresse,Tel, und Besitzer müssen natürlich auch umgeändert werden.Ob die in 1 Stunde schon geändert haben ist fraglich,kommt drauf an wie schnell derjenige ist.l.g.susanne;)
 
[[/quote

Meine Hunde sind auch aus den Ausland aber haben keinen Ländercode vor der Chippnummer.Der Chipp mit den Ländercode wird bei Züchtern verwendet (Rassehunde)um die genaue Herkunft des Hundes nachverfolgen zu können.
Neue Adresse,Tel, und Besitzer müssen natürlich auch umgeändert werden.Ob die in 1 Stunde schon geändert haben ist fraglich,kommt drauf an wie schnell derjenige ist.l.g.susanne;)[/quote]

Mir wurde bei ACS erklärt, dass man das vor einigen Jahren noch mit dem Ländercode machte. Mittlerweile überhaupt nicht mehr, da man sonst nicht mit den 15 Ziffern auskommt und die verschiedenen Datenbanken Leseprobleme hätten.
Übrigens: hab grad probiert, jetzt funktioniert die Suche tadellos und ACS wird auch schon angezeigt. Waren diesmal schnell und haben den "Bug" schnell behoben.

Ist mir auch leichter jetzt. Denn meinen Hund über England zu suchen ist ja doch "etwas" kompliziert.

Ich wünsche Allen von Herzen, dass sie nie vor das Problem kommen, einen Hund suchen zu müssen. Jetzt so kurz vor Silvester kommt wieder die Erinnerung an so ein Erlebnis:
Traditioneller Weise machen wir immer am 31. so gegen 14 Uhr einen Spaziergang mit allen Spaniels aus dem Freundeskreis. So auch vor nunmehr 4 Jahren.
Wunderschöne Stimmung, leichter Schneefall. Alles super, wenn nicht 2 dieser Kerle eine Fährte in die Nase bekommen hätten und abgehaut wären.
Rufen, pfeifen, die anderen Hunde bellen lassen - zwecklos.
Mittlerweile wurde der Schneefall stärker und wir begannen zu frieren.
Schnell nach Hause gefahren, die eigenen Hunde versorgt, andere Kleidung angezogen und bewaffnet mit Halogenscheinwerfern und Funkgeräten wieder in den Wald. Keine Spur der beiden Hunde! Es wird immer kälter, der Schneefall immer stärker. Das Frauchen - aber auch wir - schon ziemlich verzweifelt. Sämtliche Polizeidienststellen im Umkreis sind schon informiert, das Tierschutzhaus und was uns sonst noch einfällt.

Endlich um 22.00! Uhr ein Anruf: die beiden Hunde seien bei der Polizei abgegeben worden. Total durchnässt, mit riesigen Eisklumpen auf Ohren und Pfoten seien sie auf der Höhenstraße! herumgeirrt. Als ein Autofahrer stehenblieb und die Türe öffnete, seien sie sofort ins warme Auto gesprungen.
Nun sitzen sie bei den Polizisten, seien schon trocken gerubbelt und fressen gerade den Proviant auf.
Waren wir erleichtert. Die Nacht hätten diese Beiden im Freien sicher nicht unbeschadet überstanden.

lg
 
[[/quote

Meine Hunde sind auch aus den Ausland aber haben keinen Ländercode vor der Chippnummer.Der Chipp mit den Ländercode wird bei Züchtern verwendet (Rassehunde)um die genaue Herkunft des Hundes nachverfolgen zu können.
Neue Adresse,Tel, und Besitzer müssen natürlich auch umgeändert werden.Ob die in 1 Stunde schon geändert haben ist fraglich,kommt drauf an wie schnell derjenige ist.l.g.susanne;)

Mir wurde bei ACS erklärt, dass man das vor einigen Jahren noch mit dem Ländercode machte. Mittlerweile überhaupt nicht mehr, da man sonst nicht mit den 15 Ziffern auskommt und die verschiedenen Datenbanken Leseprobleme hätten.
Übrigens: hab grad probiert, jetzt funktioniert die Suche tadellos und ACS wird auch schon angezeigt. Waren diesmal schnell und haben den "Bug" schnell behoben.

Ist mir auch leichter jetzt. Denn meinen Hund über England zu suchen ist ja doch "etwas" kompliziert.

Ich wünsche Allen von Herzen, dass sie nie vor das Problem kommen, einen Hund suchen zu müssen. Jetzt so kurz vor Silvester kommt wieder die Erinnerung an so ein Erlebnis:
Traditioneller Weise machen wir immer am 31. so gegen 14 Uhr einen Spaziergang mit allen Spaniels aus dem Freundeskreis. So auch vor nunmehr 4 Jahren.
Wunderschöne Stimmung, leichter Schneefall. Alles super, wenn nicht 2 dieser Kerle eine Fährte in die Nase bekommen hätten und abgehaut wären.
Rufen, pfeifen, die anderen Hunde bellen lassen - zwecklos.
Mittlerweile wurde der Schneefall stärker und wir begannen zu frieren.
Schnell nach Hause gefahren, die eigenen Hunde versorgt, andere Kleidung angezogen und bewaffnet mit Halogenscheinwerfern und Funkgeräten wieder in den Wald. Keine Spur der beiden Hunde! Es wird immer kälter, der Schneefall immer stärker. Das Frauchen - aber auch wir - schon ziemlich verzweifelt. Sämtliche Polizeidienststellen im Umkreis sind schon informiert, das Tierschutzhaus und was uns sonst noch einfällt.

Endlich um 22.00! Uhr ein Anruf: die beiden Hunde seien bei der Polizei abgegeben worden. Total durchnässt, mit riesigen Eisklumpen auf Ohren und Pfoten seien sie auf der Höhenstraße! herumgeirrt. Als ein Autofahrer stehenblieb und die Türe öffnete, seien sie sofort ins warme Auto gesprungen.
Nun sitzen sie bei den Polizisten, seien schon trocken gerubbelt und fressen gerade den Proviant auf.
Waren wir erleichtert. Die Nacht hätten diese Beiden im Freien sicher nicht unbeschadet überstanden.

lg[/quote]

Man muss halt immer dahiner sein (Auch nur Beamte gg)dann funktioniert es auch
Mit deinen Hunden hast du Glück gehabt.Ich suche meine Puppi (HP)schon über ein Jahr obwohl sie 4xregistriert ist.Leider sind diese chipp noch nicht ortungsfähig l.g.susanne2:(
 
also ich hab versucht meinen kater zu registrieren. nicht ganz so einfach...
bei tasso und dem deutschen tierschutzbund hab ich zwar eine bestätigung erhalten aber wenn ich den transponder abfrage steht da das er nicht registriert ist. animaldata hab ich angeschrieben wie ich damit umgehen soll das mein ta gemeint hat ich soll ihn direkt registrieren -> seit über einer woche keine antwort...
die einzige registrierung die ich online abrufen kann ist die von dieser ifta (schreibt man die so?) deren datenbank wird aber zb von petmaxx wiederum nicht abgefragt...

diese animalcontrol funkt sowieso gar nicht...

schwache leistung!

lg daniela
 
Ja, ich bin auch schon drauf gekommen, hab bei Tasso die ChipNr. meiner Mädels eingegeben und sie wurden nicht gefunden. Hab sie dann gleich kostenlos registrieren lassen, hätte eigentlich gedacht, daß das der TA übernimmt!
 
teste das aber!!
ich hab david auch gleich online bei 3 stellen registriert. und nur bei einer einzigen werden unter seiner transpondernummer auch daten gefunden!!
und die wird von petmaxx gar nicht abgefragt.
ich hab denen jetzt ein email geschrieben. das kanns ja wohl nicht sein ...

ich kann jedem tierbesitzer nur raten es selbst u testen wenn man nicht dahinter ist funktioniert da anscheinend gar nichts :eek:

lg daniela
 
teste das aber!!
ich hab david auch gleich online bei 3 stellen registriert. und nur bei einer einzigen werden unter seiner transpondernummer auch daten gefunden!!
und die wird von petmaxx gar nicht abgefragt.
ich hab denen jetzt ein email geschrieben. das kanns ja wohl nicht sein ...

ich kann jedem tierbesitzer nur raten es selbst u testen wenn man nicht dahinter ist funktioniert da anscheinend gar nichts :eek:

lg daniela
Stimmt man sollte den Transponder regelmässig abfragen um sicher zu gehen.
Ein Nachbar von mir hat sich auch gewundert warum seine Chippnummer als NICHT registriert aufscheint.Allerdings hat sich dann herausgestellt,dass er nichts eingezahlt hat.l.g.susanne2:)
 
teste das aber!!
ich hab david auch gleich online bei 3 stellen registriert. und nur bei einer einzigen werden unter seiner transpondernummer auch daten gefunden!!
und die wird von petmaxx gar nicht abgefragt.
ich hab denen jetzt ein email geschrieben. das kanns ja wohl nicht sein ...

ich kann jedem tierbesitzer nur raten es selbst u testen wenn man nicht dahinter ist funktioniert da anscheinend gar nichts :eek:

lg daniela

Ja, ich bin auch schon drauf gekommen, hab bei Tasso die ChipNr. meiner Mädels eingegeben und sie wurden nicht gefunden. Hab sie dann gleich kostenlos registrieren lassen, hätte eigentlich gedacht, daß das der TA übernimmt!

Bei Tasso musst das selber machen,ist ja auch eine Gratisregistrierung.Der Ta ist zwar verpflichtet,wenn er deinen Hund chippt auch die Daten der Registrierung weiter zu leiten aber es geschieht aber nicht immer und automatisch geht gar nichts!!l.g.susanne2;)
 
beim "deutschen haustierregister" ist die registrierung definitiv auch kostenlos.

die url eutopet führt zu ifta. ich hab david dort registriert und keine kreditkarte etc hinterlegen müssen. ist schon 1-2 wochen her und die daten sind online. falls sie mir einen erlagschein schicken ist es in ordnung aber lohnt sich das porto bei 10,50 + ust. für den betreiber? wie auch immer mir ist es das geld auf jeden fall wert.

bei tasso und dem haustierregister hab ich david registiert - ist def. beides kostenlos - und habe eine bestätigung dafür bei email bekommen. aber wenn ich es teste werden keine daten gefunden...
 
ich habe tasso und das deutsche haustierregiester angeschrieben und folgendes feddback bekommen.

tasso:
"die Online-Registrierungendurchlaufen hier erst ein Korrekturprogramm und werden dann erst
abfragbar eins System eingespielt. Durch das Wochenende ist dies erst am Montagabend geschehen
und jetzt auch abgefagbar."

deutsches haustierregiester:
"leider liegt leine Rigistierung vor. Von wem haben Sie eine Bestätigung bekommen, wann Haben Sie Ihr Tier angemeldet."
dann hab ich ihnen die bestätigung geschickt die ich von ihnen bekommen habe und jetzt wird david auch gefunden.

alle beide haben sehr rasch und freundlich geantwortet.

 
Ich kenn mich nimmer aus; ein vermisster Hund hat einen Chip ist aber lt.
Tierärzten bei keiner europ. Datenbank registriert. Muss das der Besitzer selbst machen oder wie ist das jetzt genau???
 
Oben