Chip-registrierung

Da hast du Recht:mad: . Vor allem sollte man darauf achten, wenn der TA die Registrierung vornimmt, was er alles einträgt. Es nützt nicht viel, wenn z.B. nur der Rufname des Hundes drin ist, aber weder eine Rasse oder welcher Rasse der Hund ähnlich ist. Haarart, Größe etc. Alles, was zur leichteren Identifikation des Tieres nützlich ist. Bei Rassehunden unbedingt den eingetragenen Namen, den Rufnamen, aber auch den Züchter, den rassebetreuenden Klub, die Tel. Nr. der eigenen Dienststelle, privat, ev. auch eine e-mail Adresse, eine Homepage etc.
Je mehr Infos umso besser.

Aber Verwechslung ist doch eh ausgeschlossen, ich hab ja den gefundenen Hund vor mir, da seh ich doch Rasse, Fellstruktur etc.

Oder meinst, für den Fall, dass ma sich vertippt?
 
So - doppelt hält besser, ich hab gleich alle meine 3 auch bei Tasso eingetragen, man weiß ja nie was sein kann....man braucht nur mal einen Autounfall haben und der Hund rennt im Schock davon......
Jetzt sind sie bei animaldata und Tasso reg......
 
So - doppelt hält besser, ich hab gleich alle meine 3 auch bei Tasso eingetragen, man weiß ja nie was sein kann....man braucht nur mal einen Autounfall haben und der Hund rennt im Schock davon......
Jetzt sind sie bei animaldata und Tasso reg......

;-) ich hab hero auch gleich bei tasso eingetragen, sicher ist sicher,...

wobei ich ja nicht glaub, dass jemand hero wieder hergeben würd,...:rolleyes:

da müsst ich schon super glück haben, dass der nicht gleich weiterverkauft wird,... aber sollte es jehmals dazu kommen, dass er verschwindet, wird eine mega belohnung ausgesetzt,.... :o :( hab alpträume von sowas,.... dass der hund einfach irgendwo verschwindet......:o

lg nix
 
Aber Verwechslung ist doch eh ausgeschlossen, ich hab ja den gefundenen Hund vor mir, da seh ich doch Rasse, Fellstruktur etc.

Oder meinst, für den Fall, dass ma sich vertippt?

Nein, so hab ich das nicht gemeint. Aber z.B. gibt ein Laie möglicherweise eine Fellfarbe etwas anders an als der Besitzer. Zur Erklärung: beim Cocker Spaniel sagt man im Sprachgebrauch ein "brauner" oder "semmblonder" Cocker. Das ist aber in Wirklichkeit ein "roter" oder "goldener", weil es nämlich wirklich die Farbe "braun" gibt. Das ist dann ein dunkles Schokobraun. Und zwischen schwarz-weiß und blauschimmel liegen auch Welten.
Wenn dann ein Suchaufruf gestartet wird, ist es immer besser, wenn man die Farbe ganz genau beschreiben kann.

lg
 
Nein, so hab ich das nicht gemeint. Aber z.B. gibt ein Laie möglicherweise eine Fellfarbe etwas anders an als der Besitzer. Zur Erklärung: beim Cocker Spaniel sagt man im Sprachgebrauch ein "brauner" oder "semmblonder" Cocker. Das ist aber in Wirklichkeit ein "roter" oder "goldener", weil es nämlich wirklich die Farbe "braun" gibt. Das ist dann ein dunkles Schokobraun. Und zwischen schwarz-weiß und blauschimmel liegen auch Welten.
Wenn dann ein Suchaufruf gestartet wird, ist es immer besser, wenn man die Farbe ganz genau beschreiben kann.

lg

Als Laie kann man sich aber wahrscheinlich unter blauschimmel nix vorstellen.

Naja, ich check den Ablauf trotzdem grad net.

Hund wird gefunden, vom Finder zur Polizei und dann zum TA gebracht, TA scannt Hund und tippt Nummer bei animaldata etc. ein und findet den Beistzer zur Nummer. Wo spielt da jetzt die Fellfarbe eine Rolle?? :confused:
 
Als Laie kann man sich aber wahrscheinlich unter blauschimmel nix vorstellen.

Naja, ich check den Ablauf trotzdem grad net.

Hund wird gefunden, vom Finder zur Polizei und dann zum TA gebracht, TA scannt Hund und tippt Nummer bei animaldata etc. ein und findet den Beistzer zur Nummer. Wo spielt da jetzt die Fellfarbe eine Rolle?? :confused:

Weil nicht alle Polizeistationen ein Chiplesegerät haben, wird zuerst einmal mündlich angefragt, ob denn ein Hund auf den eine gewisse Beschreibung passt, als vermisst gemeldet wurde.
Es ist nicht immer alles so logisch, wie man glaubt. Behörden können umständlich sein. ;)

lg
 
Hi!
Meine großen wurden bei einer Aktion in Tulln auf der Ausstellung gechipt und von dort aus auch gleich bei ACS registriert. Cosi wurde von meinem TA in St.P. gechipt und von ihm aus bei ACS registriert. Amy war schon gechipt als sie zu uns kam und wurde von mir bei ACS online registriert (bei Ihr fehlen noch die Unterlagen obwohl sie schon lange unterwegs sein sollen...)
Ausserdem sind alle meine Tiere bei Tasso registriert von denen man die Unterlagen blitzschnell bekommt und über die ich meine Hunde auch überall finde! Was auch bei ACS nicht der Fall ist!
Das es verschiedene Datenbanken gibt weiß ich noch gar nicht so lange, ärgere mich aber weil sie nicht mal zusammen arbeiten!
LG
Sandy + Bande
 
Ja in Deutschland ist es meines Wissens auch einfacher, weil Tasso da die einzige Registrierungsstelle ist. ;)

Stimmt nicht in Deutschland gibt es noch den "Deutschne Tierschutzbund" wo du deinen Hund auch registrieren kannst.

ich habe meine Hunde beide bei Tasso (D) und dem Deutschen Tierschutzbund (D) registriert.
Bei den beiden kannst du auch als Privatperson registrieren.
In Österreich ist meine Hündinn bei i.f.t.a. registriert und der Rüde bei Petcard.
In Österreich kannst du anscheinend nur als Tierarzt registrieren. Bei meinem nächsten TA - Termin lasse ich beide bei Animal data und petcard bzw i.f.t.a. registrieren

D.h.: die Hunde sind jeweils 5x registriert.

mfg
Paty
 
Stimmt nicht in Deutschland gibt es noch den "Deutschne Tierschutzbund" wo du deinen Hund auch registrieren kannst.

ich habe meine Hunde beide bei Tasso (D) und dem Deutschen Tierschutzbund (D) registriert.
Bei den beiden kannst du auch als Privatperson registrieren.
In Österreich ist meine Hündinn bei i.f.t.a. registriert und der Rüde bei Petcard.
In Österreich kannst du anscheinend nur als Tierarzt registrieren. Bei meinem nächsten TA - Termin lasse ich beide bei Animal data und petcard bzw i.f.t.a. registrieren

D.h.: die Hunde sind jeweils 5x registriert.

mfg
Paty

das kann nicht schaden, für den fall der fälle...
 
Ich find diesen Thread auch sehr wichtig.

Als ich Duke chippen lies, war es für mich selbstverständlich, dass er auch automatisch registriert wird.

Dem war leider nicht so.

Find ich total unlogisch, denn was nützt mir der Chip ohne Daten?

Hab ihn bei Tasso und bei animaldata registrieren lassen.

Den Tip mit den zusätzlichen Infos find ich gut; man kann gar nie genug Angaben machen.

Ahja ... bzgl Weihnachten und ausgesetzte Tiere: ich glaube nicht, dass jemand, der in der Lage ist ein Tier auszusetzen, für dessen Gesundheit sorgt bzw. es chippen läßt.

Mich hat das schon bei der Einführung gestört, denn wie will man das überprüfen?

Angenommen jemand geht mit seinem Hund nie zum Tierarzt und hat diesen auch nicht versichert bzw. zahlt keine Hundesteuer?
Dann scheint er auch nirgends auf.
... und da es nicht kontrolliert wird - wie auch - wird es leider weiterhin Tiere gebe, die einfach so irgendwo ausgesetzt werden.

Hoffentlich kommen wir nie in die Lage, dass wir diesen "Service" in Anspruch nehmen müssen, aber falls, so hoffe ich doch, dass es das Wiederfinden vereinfacht bzw. beschleunigt.

lg e
 
so, hab grad zum 1. Mal (!!!) geschaut, ob mein Hund irgendwo registriert ist.

Gefunden hab ich nur eine Registrierung bei PETMAXX - reicht das?

Selber registrieren geht ja offensichtlich nicht, muss alles der TA machen...

Danke und lg
Nicole
 
puma ist bei tasso reg und wird auch noch zusätzlich bei animaldata eingetragen.... derzeit trägt er eine marke von tasso am halsband

genauso wird onyx eingetragen wenn sie gechippt wird..

vor habe ich noch sie bei ACS zu reg... aber erst wenn es alle beide sind *g*
 
So, also meine Hunde sind bei animaldata und tasso registriert....;)

Sheila ist zusätzlich tätowiert...;)

Wo kann ich sie noch registrieren in Österreich???:confused:

Habt ihr online Adressen für mich?:confused: :)
 
Jetzt muss ich einmal eine Frage stellen: Hat der Chip eigentlich Sinn, wenn er bei den verschiedensten Stellen registriert sein kann und dann ein TA oder ein TH nicht alle abfrägt, wenn ein gefundener Hund eintrifft?? Ich lese in letzter Zeit so oft, dass ein gefundenes Tier einen Chip trägt, aber keine Registrierung gefunden werden kann und frage mich dann, ob wirklich all diese Tiere nicht registriert sind, oder man sich nur nicht die Arbeit macht, sämtliche Registrierungsstellen abzufragen bzw. es vielleicht gar nicht bekannt ist, WO man überall abfragen kann/muss
 
so, hab grad zum 1. Mal (!!!) geschaut, ob mein Hund irgendwo registriert ist.

Gefunden hab ich nur eine Registrierung bei PETMAXX - reicht das?

Selber registrieren geht ja offensichtlich nicht, muss alles der TA machen...

Danke und lg
Nicole

Petmax sucht dir aus unterschiedlichen registrierungsstellen, heraus wo die chipnummer zu finden ist.

Selbst registrieren kannst du nur bei Tasso und dem deutschen Tierschutzbund (sind beide Deutschland), in Österreich darf man das anscheinend selbst nicht tun.

mfg
Paty
 
so, hab grad zum 1. Mal (!!!) geschaut, ob mein Hund irgendwo registriert ist.

Gefunden hab ich nur eine Registrierung bei PETMAXX - reicht das?

Selber registrieren geht ja offensichtlich nicht, muss alles der TA machen...

Danke und lg
Nicole

Stimmt nicht .Bei Tasso hab ich einfach angerufen und um das Formular zur Anmeldung gebeten.Geht aber auch online glaub ich ..
 
Hi!
Meine großen wurden bei einer Aktion in Tulln auf der Ausstellung gechipt und von dort aus auch gleich bei ACS registriert. Cosi wurde von meinem TA in St.P. gechipt und von ihm aus bei ACS registriert. Amy war schon gechipt als sie zu uns kam und wurde von mir bei ACS online registriert (bei Ihr fehlen noch die Unterlagen obwohl sie schon lange unterwegs sein sollen...)
Ausserdem sind alle meine Tiere bei Tasso registriert von denen man die Unterlagen blitzschnell bekommt und über die ich meine Hunde auch überall finde! Was auch bei ACS nicht der Fall ist!
Das es verschiedene Datenbanken gibt weiß ich noch gar nicht so lange, ärgere mich aber weil sie nicht mal zusammen arbeiten!
LG
Sandy + Bande

Ruf an und nerv. Die bei ACS sind schrecklich langsam.:( Ich hab, als ich auf einer Ausstellung meinen Impfpass inkl. Registration Card verloren hatte, um Neuausstellung dieser Card per e-mail und per Fax angesucht. Nix hat sich getan. Dann hab ich angerufen. Hatte Glück, dass ich gleich durchkam. Hab dann die Daten per Telefon durchgegeben und nach Rücksprache mit der Dame am Telefon dasselbe noch schriftlich per Fax geschickt. Diesmal kam die neue Card eine Woche später an. Gekostet hat es aber nichts.

lg
 
Oben