Campylobacter - schon wieder Antibiotika?

Lykaon

Super Knochen
Letzte Woche habe ich von der Brech-Durchfall-Geschichte meines Buben eine Probe genommen.

Heute kam der Befund (Endlich.) Na ja, Durchfall-Erreger quer durch den Gemüsegarten, einer davon (Campylobacter) potentiell auf Menschen übertragbar. Dieser Keim überträgt sich via rohes Fleisch, insbesondere rohes Hühnerfleisch.
Das hat er in der fraglichen Zeit bekommen - vom Brunnenmarkt. Es waren Hühner für den menschlichen Verzehr. Wir alle haben dort schon oft gekauft und die rohen Hühner angefasst.

Jetzt will der Tierarzt allen beiden Hunden schon wieder heftige Antibiotika verpassen. Ich bin nicht sehr glücklich.
Der Kleine bekam welche nach dem schlimmen Krallenabriss - ok, war unumgänglich. Er bekam welche wegen der schirchen Hautinfektion - ok, war auch unumgänglich.
Insgesamt waren es aber ein bisserl viele ABs für das erste Lebensjahr.

Es geht ihm längst wieder gut.
Kein Mensch im Haushalt hat Durchfall bekommen, obwohl doch letzte Woche die Ansteckungsgefahr viel größer gewesen sein muss als sie es jetzt ist.
Die Hündin ist tadellos gesund und war vom Brechdurchfall ihres Sohnes überhaupt nicht betroffen. Trotz ständigem Kontakt.

Wie lange wird es wohl dauern, bis der Kleine wieder Menschenkot frisst, bis er das nächste tolle Stück Aas daherschleppt, bis er aus der nächste dreckige Pfütze säuft? Und sich erneut mit grauslichen Keimen infiziert? *rhetorische Frage* Hunde sind halt so.

Ich weiß nicht... Tu ich ihm UND MIR einen Gefallen, wenn ich ihm diese ABs gebe? Sie sollen sehr heftig sein und ihrerseits angeblich leicht Durchfall auslösen.
Oder soll ich bei allen Lebewesen im Haus auf deren eigene Immunantwort setzen?

Mag sein, der junge Hund entwickelt auf natürlichem Weg eine Abwehr gegen solche Keime und wird im späteren Leben so wenig krank wie seine Mutter.
Und dass Maya Dauerausscheider sein könnte... Ja, sicher könnte sie... Ihr Ex hat solche Untersuchungen nie machen lassen. Der Hund lebt, der Ex lebt, wir leben.
Wie kann ich ein Tier, das Fleisch und Aas fressen will, lebenslang von solchen Keimen fernhalten? Und wenn ich behandle und er erwischt diesen Keim wieder, wird er dann nicht heftiger erkranken und umso mehr davon ausscheiden, als wenn er jetzt in den ersten 18 Monaten selbst damit fertig werden muss?

Würdet ihr ihm die Antibiotika geben oder nur Mittel, um die positive Darmflora aufzubauen?
 
*Vergesen hab* Er ist längst wieder in Ordnung und hat sich von dieser Krise OHNE Antibiotika erholt.

Ich wollte halt einmal wissen, was da so raus kommt, und habe eine Probe genommen. Soll man wahrscheinlich nicht machen, damit man nie erfährt, was das Hundsi so aufsabbert.

*Seufz* Ich denke halt, es ist für ein junges Raubtier, besonders wenn ich ihm gelegentlich rohes Fleisch und rohe Kutteln gebe sowie z.B. das Fressen von Pflanzenfresser-Kot erlaube, ganz normal, dass es in den ersten Lebensmonaten mit verschiedenen Keimen Kontakt hat und vielleicht auch mal bisserl krank wird.
Wir Menschen nennen es "Dreckfressen", aber eigentlich... ist das die Natur.

Ich glaube wirklich, der TA überreagiert.
1, Der Campylobacter ist nicht der Haupt-Keim in der Probe.
2, Das ist ein sehr häufiger Erreger, na was glaubt die Tante Doktor denn, was in den Rossknödeln und den Kutteln siedelt?

Sie ist allerdings strikt für Trockenfutter, nur Trockenfutter, auschließlich Trockenfutter, immer Trockenfutter...
 
Also wenn er sich selbst wieder erholt hat und nix mehr hat würd ich ihm keine AB geben.
Wenn so etwas nur 1-2 Tage anhält find ichs auch nicht schlimm, meine Hunde haben auch schon öfters irgendeinen Dreck gefressen und konnten am nächsten Tag aus 5 in ein Bierflascherl gacken :D aber so schnell wies kommt gehts meistens auch wieder weg. Also wozu unnötig Tabletten geben. Ich nehm ja auch nicht bei jeder kleinsten Winde eine Probe und schmeiss mir 3 Packerl Tabletten ein.
Würd also sagen nein wenns ihm gut geht nicht.
 
ich seh das so wie du, würd auch nicht dauernd AB geben, wenns nicht wirklich notwendig ist

Loca wird von Welpe an gebarft (auch schon beim Züchter), ist nun 13 Monate alt, bekommt tgl rohes Fleisch (Rind, Lamm, Geflügel, ...selten Fisch) hatte noch nie irgendwelche Durchfallerreger oder sonstiges. ABs hat sie noch nie bekommen. Einmal hatte sie eine leichte Ohrenentzündung die ich mit Propolis erfolgreich bekämpft habe....

und die ist auch so ein Schweindl und säuft gern aus Lacken, frisst Mäuse, sucht sich Katzenkot im eigenen Garten (von den Nachbarmiezen) und vieles mehr wenn ich ned schnell genug bin...

Teilweise ist das auch ein Teufelskreis, denn umso mehr AB man gibt, umso mehr leidet das Immunsystem umso öfter treten Infekte etc auf...:rolleyes:

Btw ich würd mich bei nem TA der alles ausser Trockenfutter verteufelt ned wirklich wohl fühlen. Und ich wohn selbst am "Arsch der Welt" und hab nen TA gefunden der jeder Fütterung offen ist und sogar selbst böses rohes Fleisch füttert :eek: :D

edit: zum Immunsystemaufbau hab ich damals meinem herzkranken Buben öfter eine Hagebuttenkur gegönnt oder auch mal eine Propoliskur. Sein Immunsystem war aufgrund der Herzmedis im Keller, hat ihm immer sehr gut getan und ist was natürliches...
 
Zuletzt bearbeitet:
SO.... Ich sehe gerade an diesem hochintelligenten Befund:

1, Der untersuchte Hund heißt "MERLIN".
Merlin ist seit 18 Monaten tot. Er starb an Knochenkrebs, nicht an Durchfall. :(:rolleyes:

2, Da steht "Campylobacter sp."
sp. bedeutet "species", das heißt, die Art wurde nicht bestimmt und ist ungeklärt.
-> Es ist also keineswegs sicher, dass hier ein gefährlicher, meldepflichtiger Campylobacter vorliegt, sondern es kann ebenso gut einer von denen sein, die ganz normal und häufig in Weidetieren leben.
Ich verfüttere Rinderschlund und Kutteln. Wenn sie frisch sind, auch roh.

Am meisten war E. coli drinnen. Davon gibts auch allerlei Stämme, nur wenige wirklich ungut. (Die Menschheit hat die Gurken-Pandemie überraschenderweise überstanden....:rolleyes:)

Für mich liest sich der Befund so: Hundsi hat eine Unterhose gefressen - > die Darmflora hat das nicht ganz verkraftet und Hundsi bekam Bauchweh -> alle möglichen sonstigen Keime konnten sich kurzzeitig vermehren.

Warum zum Geier soll ich dann sofort mit Cyprofloxacin gegen eine Zoonose behandeln, wenn kein Tier und kein Mensch lebensbedrohlich krank war oder ist???? Und kein gefährlicher Erreger explizit bestimmt wurde?

Hat jemand Erfahrung mit diesen Keimen?

Weil sonst rechne ich es als normal und er wird lediglich 4 Wochen lang Mittel zum Wiederaufbau der gesunden Darmflora bekommen, aber keine Antibiotika.
Korrigiere mich: Keiner der beide Hunde wird ABs erhalten, aber beide Probiotika.

Sonntag war er putzmunter und am Mittelalter sehr interessiert:

7957049yjx.jpg


Seinen Anteil an Bratochse, Spanferkel und Apfelstrudel hat er tadellos verdaut.
 
meine Hunde dürfen immer Dreck fressen (Hasen- und Meerikötteln waren die Norm, Katzendreck leider auch:cool:, weil sie das Kistel ständig ausgeräumt haben)
Keiner meiner Hunde hat deshalb jemals die Speiperei oder Durchfall bekommen, :confused:
Ich würde die Darmflora aufbauen, damit er besser mit Bakterien zurecht kommt und AB weg lassen, wenn es nicht unumgänglich ist welche zu geben..fertig...
 
Falls es wen interessiert - das ist die gefährliche Variante:

http://de.wikipedia.org/wiki/Campylobacter-Enteritis

Campylobacter jejuni und coli kommen im Darm vieler Vogelarten vor und können vor allem durch ungenügend gegartes Geflügelfleisch übertragen werden. In pasteurisierter Milch und Rindfleisch kann der seltene Campylobacter fetuss spp. fetus vorkommen. Darüber hinaus sind die Erreger in den Ausscheidungen gesunder Haustiere zu finden und können häufig in Oberflächengewässern nachgewiesen werden.

Würde man konsequent nach den Keimen suchen, wären wahrscheinlich alle roh oder teil-roh gefütterten Tiere kontaminiert und eventuell meldepflichtig.

Und:

Die Campylobacter-Enteritis heilt in der Regel spontan aus. Da eine antibiotische Behandlung im Normalfall keine Verkürzung der Krankheitsdauer bewirkt, sollte eine Behandlung vor allem bei komplikationsgefährdeten Menschen (kleine Kinder, alte oder immunsupprimierte Patienten) in Erwägung gezogen werden. Mittel der ersten Wahl stellt Erythromycin dar, alternativ kann Ciprofloxacin eingesetzt werden

Das Labor hat sichtlich geglaubt, der Hund wäre akut krank.
 
Nach einem langen Gespräch mit dem Tierarzt und Rückruf im Labor...

O ja, wir bekämpfen diesen Keim. Er schadet dem Hund und er gefährdet Menschen. In dieser Menge ist er keinesfalls normal.

Danach wird die gesunde Darmflora über einen längeren Zeitraum aufgebaut und unterstützt.
 
Falls es wen interessiert - das ist die gefährliche Variante:

http://de.wikipedia.org/wiki/Campylobacter-Enteritis

Campylobacter jejuni und coli kommen im Darm vieler Vogelarten vor und können vor allem durch ungenügend gegartes Geflügelfleisch übertragen werden. In pasteurisierter Milch und Rindfleisch kann der seltene Campylobacter fetuss spp. fetus vorkommen. Darüber hinaus sind die Erreger in den Ausscheidungen gesunder Haustiere zu finden und können häufig in Oberflächengewässern nachgewiesen werden.

Würde man konsequent nach den Keimen suchen, wären wahrscheinlich alle roh oder teil-roh gefütterten Tiere kontaminiert und eventuell meldepflichtig.

Und:

Die Campylobacter-Enteritis heilt in der Regel spontan aus. Da eine antibiotische Behandlung im Normalfall keine Verkürzung der Krankheitsdauer bewirkt, sollte eine Behandlung vor allem bei komplikationsgefährdeten Menschen (kleine Kinder, alte oder immunsupprimierte Patienten) in Erwägung gezogen werden. Mittel der ersten Wahl stellt Erythromycin dar, alternativ kann Ciprofloxacin eingesetzt werden

Das Labor hat sichtlich geglaubt, der Hund wäre akut krank.
:confused: mir fällt auf das in vielen deiner Post's ständig der tw. versteckte Hinweis kommt, wie gefährlich Rohfütterung ist.....Hm...nachdem du deine Hunde bekochst und sie trotzdem des öfteren Probleme haben...ja was wurmt dich denn da so ....... Sorry ist ein wenig OT, aber es fällt mir vermehrt auf...
 
Nun ja, Kischa, daqnn antworte ich dir OT:

Fleisch, frisch oder gedörrt, KANN riskant sein. Für Menschen und für Tiere. Und wer kein tiefgläubiger BARFianer ist, der versteht das auch.

Ja, bei mir landet sehr viel Fleisch im Kochtopf. Ich werde das Zeug, das ich roh füttere, jedenfalls bei einem Kollegen auf diesen netten Campylobacter untersuchen lassen. (Und wenn der was findet, ist der Händler seine Lizenz los.)

Im Gegensatz zu dir, Kischa, habe ich oft und oft und oft Tiere zerlegt und oft war ich zu bequem, die Handschuhe anzuziehen, weils zu 99% sicher eh gutes Material war. MIR graust nicht.
Aber ich weiß, dass der Kontakt mit rohem Fleisch, Blut, Gedärm, Nervensystem eine gewisse Gefahr beinhaltet.

Nein, die Magensäure eines Raubtieres tötet nicht immer alle Keime - sonst gäbe es keine Durchfall-Probleme und Kotuntersuchungen wären ganz und gar sinnlos. Auch bräuchte es dann keine Aufzeichnungen zu geben, wo wann welche Zoonosen aufgetreten sind.

Aber jeder muss tun, wie er glaubt. Wenn du dir sicher bist, brauchst du dich ja an meinen Threads nicht stören und auch keine hintergründigen Mitteilungen darin zu wittern.

Nachdem ich lange und ausführlich mit dem Arzt gesprochen und auch im Labor angerufen habe, bekommen die Hunde ihre Antibiotika.
Teils, um zukünftige Durchfall-Probleme zu vermeiden und teils, um eine potentielle Gefahr für Menschen auszuschalten.
 
Versteh ich das jetzt richtig? Er bekommt AB - die die Darmflora zerstören - um die Darmflora zu "reparieren" ?? und DANACH wird die Darmflora wieder aufgebaut?? Warum nicht gleich...
Und jetzt geht es ihm wieder gut? Irgendwie unsinnig da ABs zugeben??
Aber vielleicht hab ich auch was falsch verstanden
 
ganz ehrlich; wenn eh scho die Symptome dahin sind, wird der keim wohl insoweit geschwächt sein dass er nur ruht und auf den nächsten ausbruch wartet. Auf die ABs würd ich trotzdem verzichten, denn die können - wenn zu schwach dosiert - dazu führen dass das wieder von vorn beginnt. Und das wär mir ums Geld zu schade. (Vorausgesetzt der Hund ist tatsächhlich Symptomfrei, dh auch kein Fieber, kein verstärkter Speichelfluss, keine Wesensänderung, keine Abwehrspannung im Bauchbereich)

Zu der "frische"-Diskussion: Hunde, ihreszeichens eben Carnivoren, können ohne Probleme auch Aas fressen und vertragen. Man muss halt hier immer wieder mal Schleimhautfreundliches zufüttern (Tonerde, Kümmel, Milchprodukte, leicht verdaulichen Mageninhalt [ungeputzte Kutteln..]). Grundsätzlich isses schwer sich als Hund übers Futter mit keimen anzustecken, da 1. die Magensäure saurer ist als unsere und 2. der Verdauungstrakt viel kürzer ist. Insofern sollte das grundsätzlich kein Problem sein, wenn das Fleisch schon nen bissl muffig oder wesig ist.

Fazit: Pfeif auf die AB und fütter verstärkt so Magenschutz-Dinge und Darmflorafreundliche sachen und dann - wenn du wirklich Geld ausgeben willst ;)) - mach in ein paar wochen nochmal ne Stuhlprobe.
 
Könnte es auch möglich sein das der Hund genau wegen der häufigen AB gabe ständig krank ist?
Ich mein das nicht böse aber mir fällt schon auf das deine Hunde des öfteren krank sind. An irgendwas muss es ja liegen?

Meine Hunde wühlen und fressen auch Dreck, Katzenkot und saufen aus jeder Drecklacke. AB brauchten wir aber bisher nur einmal bei einem Hund - wegen einer Schnittverletzung.
Aber ansonsten bekämpfen sie alle Erreger selber und haben auch ab und zu mal einen Tag Durchfall wenns irgendwas erwischt haben aber so schlimm das sie Medis bekommen mussten war noch nix und wir füttern auch roh und unsere Hunde bekommen auch schon abgestandene Sachen die für den Menschen schon nicht mehr geniessbar waren bekommen und hatte gar nix.
 
Meine Hunde wühlen und fressen auch Dreck, Katzenkot und saufen aus jeder Drecklacke. AB brauchten wir aber bisher nur einmal bei einem Hund - wegen einer Schnittverletzung.
Aber ansonsten bekämpfen sie alle Erreger selber und haben auch ab und zu mal einen Tag Durchfall wenns irgendwas erwischt haben aber so schlimm das sie Medis bekommen mussten war noch nix und wir füttern auch roh und unsere Hunde bekommen auch schon abgestandene Sachen die für den Menschen schon nicht mehr geniessbar waren bekommen und hatte gar nix.

Gleichfalls... Mimi sieht den TA "leider" (ihr macht das ziemlich Laune da im Mittelpunkt zu stehen) nur zum Impfen.
 
Bei uns genauso :D Meine Hunde lieben den TA der hat immer Leckerlies und streichelt sie immer sooo viel - finden sie supertoll!

Ich erinner mich da an eine Situation, ich habe Hühnerherzerl gekauft und im Kühlschrank vergessen. Dann waren sie natürlich schon abgelaufen und haben schon ein bisschen gemüffelt. Den Waranen macht das nichts aus und ich habs ihnen gegeben. Die Hunde haben mich dann angebettelt wir ausgehungerte Strassehunde weil sie der "Gestank" soo hungrig gemacht hat. DIe haben dann die restlichen verdorbenen Hühnerherzerln reingehaut und ich dachte schon mah die werden sich sicher bis übers Kreuz anmachen... aber nix war sie habens ganz normal verdaut. Also bissl Gammelfleisch ist anscheinend net so schlimm.
 
Leider ist das garnicht so abwegig, auch meine Hündin hatte letzten Winter eine Campylobakter-Infektion, die mit AB behandelt wurde ... und weil nach 2 Wochen immer noch Erreger im Kot zu finden waren, gabs eine zweite Runde andere AB hintennach ... ich hab den TA vertraut, und mein armes Baby mit diesen Bomben gefüttert ... den Campylobakter waren wir dann los, aber das intakte Immunsystem auch :mad:
Inzwischen hat sie sich auch die eine oder andere Allergie zugelegt (Hausstaubmilbe, Futtermittelmilbe, Rindfleisch, Hühnerfleisch ... absolut toll)

Ich bin mir ziemlich sicher, und inzwischen sagts auch die TÄ, dass das mit der Infektion zusammenhängt ... nur mein ich die AB und sie den Erreger :rolleyes:
 
Oben