Wir haben/hatten ein ganz ähnliches Problem. Bei uns war es so dass Gini sich im Hof hingelegt hat und nicht mehr weiter wollte. Angefangen hat das vor ca. 3-4 Jahren oder so, wo sie anfangs einfach in eine bestimmte Richtung nicht gehen wollte. Das ganze hat sich dann so ausgeweitet dass sie aus dem Hof nicht mehr herausgehen wollte und schließlich schon im Keller liegen blieb (was sie jetzt auch noch oft tut). Ich habe da viel falsch gemacht und es anfangs auch mit ziehen, rufen (auf dass Gini nicht reagiert hat) usw. versucht, wodurch sie mittlerweile eine negative Verbindung zum Spazierengehen hat und ich teilweise sehr unsicher geworden bin (was uns jetzt noch im Weg steht

).
Irgendwann im letzten Sommer bin ich dann auf die Idee gekommen einfach so zu tun als wäre nichts...bin einfach stehen geblieben, hab mein Hundi total ignoriert und gewartet was sich dann tut. Ok - zuerst tat sich gar nichts, nach einiger Zeit (als sie gemerkt hat dass etwas anders ist als sonst

) hat sie dann versucht, sich auf den Rücken zu legen, dann hat sie angefangen zu fiepsen und versucht, sich aus dem Halsband zu wurschteln und nach einiger Zeit ist sie dann einfach mitgelaufen.
Ich weiß bis heute nicht wieso sich das so entwickelt hat bzw. warum Gini überhaupt damit angefangen hat, und wir haben oft noch Rückfälle wo dann überhaupt nichts mehr geht - aber es wird besser

!
Vielleicht versuchst du es ja auch mal so - ignorier deine Hündin einfach, tu so als wär nix, schau in der Gegend herum oder sieh dir z.B. einen Zaun besonders genau an (also total interessiert). Zwischendurch versuchst du, in die von dir gewünschte Richtung weiterzugehen, ohne jedoch deine Hündin am Halsband mitzuziehen oder sie irgendwie zu beachten.
Das Problem mit dem Zurücklaufen zur Haustür haben wir auch, daher versuche ich es unangeleint gar nicht erst. Bei uns hilft es auch oft, vor dem Spazierengehen zu spielen, da uns das beide auflockert und Gini dann auch motivierter ist mitzuarbeiten und sich mehr zutraut.
Jeder muss seinen eigenen Weg finden um mit einem Problem fertig zu werden, allein schon deswegen weil ja jeder ein ganz eigenes Individuum ist...aber vielleicht hilft euch unser Beispiel ein bisschen!
Wünsch euch zwei alles Gute!
Ganz liebe Grüße
Chrissi&Gini