angel
Super Knochen
hi linda,
schön das du mit dem thema fertig bist, ich mit dir aber noch nicht.
zu deinem beitrag: ich bin sehr gut darin, offen und ehrlich meine meinung zu sagen, stimmt. ich habe nämlich keine angst anzuecken, ich stehe zu meiner meinung.
meine meinung ist, dass es genug hunde gibt, als dass man außerhalb von zuchtbüchern auch noch züchten (oder eben außerhalb der zuchtbücher vermehren) müsste.
meine meinung ist, dass wenn man wirklich unglücklich über die tatsache des vermehrens gewesen wäre, man die hündin hätte kastrieren lassen können. prinzipiell negative einstellung gegen kastration kanns ja nicht gewesen sein, nachdem die hündin es jetzt ist.
meine meinung ist, dass die auswahl der welpenbesitzer äußerst sorgfältig zu erfolgen hat. auch und gerade wenn es sich um keine richtige zucht (wo man doch oft ein zeitl auf den hund warten muss und einen beträchtlichen geldbetrag hinblättern muss. vorsicht: was nichts kostet, ist gerne nichts wert!) sondern "zufall" handelt.
meine meinung ist, dass der kleine hund nicht gestört ist (zumindest noch nicht), aber sich absolut hinten und vorne nicht mehr auskennen kann.
meine meinung ist, dass man vorher wissen sollte, wenn man sich einen jungen hund nimmt. das sollte wohlüberlegt sein. ICH würde dann nicht auf urlaub fliegen... sondern den urlaub für den junghund nutzen (wobei das argument mit dem sohnemann auch richtig ist). außerdem verstehen ich beim besten willen nicht, warum der junge hund auch bei tagesausflügen zu mondlicht abgeschoben wird und nicht mitdarf...
meine meinung ist, dass es eine gemeinheit ist, was mit dem kleinen passiert und dass ich es nicht noch unterstützen würde. ich halte nichtmal hier meinen mund... wegsehen hat noch keinem tier geholfen.
so, jetzt ist für mich das thema erledigt.
armer kleiner hund.
angel
schön das du mit dem thema fertig bist, ich mit dir aber noch nicht.
zu deinem beitrag: ich bin sehr gut darin, offen und ehrlich meine meinung zu sagen, stimmt. ich habe nämlich keine angst anzuecken, ich stehe zu meiner meinung.
meine meinung ist, dass es genug hunde gibt, als dass man außerhalb von zuchtbüchern auch noch züchten (oder eben außerhalb der zuchtbücher vermehren) müsste.
meine meinung ist, dass wenn man wirklich unglücklich über die tatsache des vermehrens gewesen wäre, man die hündin hätte kastrieren lassen können. prinzipiell negative einstellung gegen kastration kanns ja nicht gewesen sein, nachdem die hündin es jetzt ist.
meine meinung ist, dass die auswahl der welpenbesitzer äußerst sorgfältig zu erfolgen hat. auch und gerade wenn es sich um keine richtige zucht (wo man doch oft ein zeitl auf den hund warten muss und einen beträchtlichen geldbetrag hinblättern muss. vorsicht: was nichts kostet, ist gerne nichts wert!) sondern "zufall" handelt.
meine meinung ist, dass der kleine hund nicht gestört ist (zumindest noch nicht), aber sich absolut hinten und vorne nicht mehr auskennen kann.
meine meinung ist, dass man vorher wissen sollte, wenn man sich einen jungen hund nimmt. das sollte wohlüberlegt sein. ICH würde dann nicht auf urlaub fliegen... sondern den urlaub für den junghund nutzen (wobei das argument mit dem sohnemann auch richtig ist). außerdem verstehen ich beim besten willen nicht, warum der junge hund auch bei tagesausflügen zu mondlicht abgeschoben wird und nicht mitdarf...
meine meinung ist, dass es eine gemeinheit ist, was mit dem kleinen passiert und dass ich es nicht noch unterstützen würde. ich halte nichtmal hier meinen mund... wegsehen hat noch keinem tier geholfen.
so, jetzt ist für mich das thema erledigt.
armer kleiner hund.
angel