Bitte paßts auf.... Babesiose auch schon im Wiener Raum!

Hallo!
@Helga
Erstmal alles gute für deine Süsse, kenne viele, dies trotz dem Scheiß gut überstanden haben!
@Alle
Wir haben in München auch einen Babesiose- Hotspot dank eingewanderter Auwaldzecken.
Ich lese nun öfter hier im Forum Vorbehalte gegen Spot-on Präparate.(gell, Funeasy!)
Nun muß man kein Chemiefan sein und zB meine Hunde haben OHNE Spot-ons praktisch nie Zecken.
WENN aber der Hund oft Zecken hat, würde ich angesichts der Infektionsgefahr lieber Spot-ons verwenden evtl. sogar in Kombi mit Excalibur Halsband, als meinen Hund einem Babesioserisiko auszusetzen.
Ist meiner Meinung nach eine ganz klare Risikoabwägung.
Allein die Chemotherapie ist sicher schädlicher für den Hund als Spot-ons! LG Jens
 
Richtig, das ist ne reine Meinungssache..

Nicky ist auch ein Zeckensammler und ohne Spot-On ist er sogut wie zeckenfrei.. (glaube es waren 5 stück dieses jahr)..

FÜr mich ist die Risikoabwägung eben anders. weil ich schon sehr sehr schlechte Erfahrungen mit Spot-Ons gemacht habe ;)

aber so sieht das eben jeder anders..

Ich sage da die Auwaldzecke absolut nicht zu unterschätzen ist, aber die SPot-On erst recht nicht :rolleyes:
 
Ich wünsche euch alles Liebe und Gute und vor allem Kraft um die Krankheit zu überstehen. Ich hoffe du haltest uns auf dem laufenden und berichtest uns wie es Gina geht,das liegt mir schon am Herzen.
 
@ Helga: Auch von mir gute Besserung an Deine Maus!
(und der Finn meint, wenns hilft, würd er ihr gern einen Schlecker schicken ;) )

@ Funeasy: Welche Mittel gegen Zecken gibts in der Naturheilkunde? Von Knoblauch hab ich schon gehört. Aber sonst?
 
Danke... :)

Gina gehts eigentlich schon sehr gut. Wir waren grade wieder gassi und beim Anker vorne. Sie wollte unbedingt über die Straße auf den Wienerberg rüber...... ;)
Dürfen wir aber noch nicht, denn Schonung ist angesagt und ich möchte nicht, daß sie bleibende Schäden davonträgt, also halten wir uns dran, auch wenns schwerfällt.

Gestern hat sie mich am Abend schon zum Spielen aufgefordert. Haben wir dann auch ein bissl ein Zerrspiel gemacht. Heut werd ma noch ein bissl Spielis verstecken und die muß sie dann suchen, damits wenigstens im Kopf ein bissl ausgelastet ist, mein kleines Energiebündel.

@Robbie:
Danke für den Tip, ich bin eh am suchen, welche Zeckenprävention wir in Hinkunft machen werden. Denn die Medis sind wirklich ein ziemlicher Hammer muß ich sagen, aber sie verträgts ganz gut.

@funeasy:
Nicht Pn-nen, sondern öffentlich schreiben, mich interessiert es auch. Ich möchte mich über soviele Möglichkeiten der Vermeidung von Zeckenbissen informieren, die es gibt, denn Knoblauch war sichtlich zuwenig.

Gina hatte dieses Jahr grade mal 5 Zeckenbisse und einer davon war infiziert.... :mad:
 
@funeasy:
Nicht Pn-nen, sondern öffentlich schreiben, mich interessiert es auch. Ich möchte mich über soviele Möglichkeiten der Vermeidung von Zeckenbissen informieren, die es gibt, denn Knoblauch war sichtlich zuwenig.

Gina hatte dieses Jahr grade mal 5 Zeckenbisse und einer davon war infiziert.... :mad:

Kanns gerne auch öffentlich schreiben, wollte nur deinen Thread nicht allzu sehr zu *ot*en *g*

Hier mal die Pn die ich geschrieben habe:

Richtig Knoblauch ist eine möglichkeit, allerdings ist der Knoblauch genauso wie andere Zwiebelgewächse grundsätzlich für Hunde giftig. Es gibt allerdings einen richtwert ich glaube von 0,4g pro Körpergewicht, was man täglich füttern darf..

Wichtig ist Vitamin B, denn dies ist schnmal eine natürliche abwehr gegen parasiten. Hunde die gebarft werden, zeigen daher mancham erstaunliche imunität gegen parasiten. je nachdem eben wie die Vitamin B zufuhr ist. Wissenschaftlich wurde alledings letztes jahr festgestellt das trofu hund leider häufiger unter parasiten leiden.

ich gebe meinen Globuli, die mit der schwingung der diesjährigen Zecke versehen sind und ich muss sagen SUPER die Bilanz von diesem Jahr NICKY 7 Jimmy 2 Zecken.. ( im verlgeich zu sonst Nicky bis zu 10 pro spaziergang und jimmy eh bisle weniger als bei nicky)

Vor dem Gassigehen streiche ich den Hunden die Füße und teilweise auch den Körper mit einer Ölmischung die Hauptsächlich aus Neemöl besteht ein. Mir streiche ich die Mischung auch an die hosen beine...

Es gibt auch Anhänger die man den Hunden ans Halsband hängen kann, diese sollen auch abwehrend wirken, damit habe ich aber noch keine erfahrungne gemacht

und da wichtigste. Den hund nach jedem gassigehen evlt. mit nem flohkamm abkämmen und absuchen. denn zecken übertragen erst nach ca 12stunden die gefährlichen erreger oder aber wen sie gequetscht werden..


Das mit den 5 Zecken ist traurig.. Aber ein gewisses Risiko bleibt doch eben immer.. Als meine Hunde früher SPot-ons bekamen, hatten sie aber auch nicht weniger zecken, im gegenteil oftmals sogar viel viel mehr..

Mir fällt gerade ein, dass es noch Verminex gibt.. Ist eine Flüßigkeit die man auf den Hund aufträgt, völlig natürlich. Riecht allerdings die ersten zwei tage etwas streng *böh*

Zum Thema vertragen der Spot-on.. da muss man leider sagen.. die gifte sammeln sich und sammeln sich und sammeln sich...
 
Haaaalt STooop ich verbessere mich:

0,2gramm pro Körpergewicht/täglich

Grund:

In Knoblauch ist N-Propyl-Disulfit enthalten, welches das Blut zersetzen kann (Hämolyse) deswegen dauert es länger, bis eine Blutung gestillt ist, wenn man Knoblauch im Blut hat. Die Blutkörperchen (Erythrozyten) fallen aus.
In Knoblauch ist Allizin enthalten, welches gegen Entzündungen und Pilze wirkt.
In Knoblauch sind auch Schwefelverbindungen enthalten (was die bewirken weiß ich nicht genau).
Tierversuche der kanadischen Universität Guelph haben herausgefunden, daß die Vergiftungserscheinungen ab einer Dosierung von 0,2gr/Kilo/täglich beginnen
 
Danke! Ich werd jetzt mal nach diesem Verminex googlen! Die Knoblauchgabe 1 bis 2x pro Woche werde ich aber beibehalten, denn es hält ja auch Flöhe fern. Mir gehts darum, daß sie zusätzlich noch was bekommt, was gegen Zecken ist.

Ich hab auch das Zitrone-Rosmarin-Gemisch probiert, doch das Sprühen ist für Gina nicht angenehm, das mag sie einfach nicht.
 
Danke! Ich werd jetzt mal nach diesem Verminex googlen! Die Knoblauchgabe 1 bis 2x pro Woche werde ich aber beibehalten, denn es hält ja auch Flöhe fern. Mir gehts darum, daß sie zusätzlich noch was bekommt, was gegen Zecken ist.

Ich hab auch das Zitrone-Rosmarin-Gemisch probiert, doch das Sprühen ist für Gina nicht angenehm, das mag sie einfach nicht.

Mein Pferd ist da genauso, sprühen ist doof, sprüh es dir einfach auf die Hand (ist ja was natürliches) und streichle sie anschließend damit ein
485.png
 
Hallo Helga !
Wir wünschen Gina das sie bald wieder gesund ist!
Auch dir alles Liebe Sylvi
 
Hallo Helga !
Wir wünschen Gina das sie bald wieder gesund ist!
Auch dir alles Liebe Sylvi

Danke Sylvi!
Es wird schon wieder. Ihr Verhalten ist schon so wie immer, aufgeweckt, neugierig, voller Energie.... :)

@funeasy:
Danke für den Tip..... eigentlich die einfachste Lösung für das Sprühproblem... :)
 
Kanns gerne auch öffentlich schreiben, wollte nur deinen Thread nicht allzu sehr zu *ot*en *g*


ich gebe meinen Globuli, die mit der schwingung der diesjährigen Zecke versehen sind und ich muss sagen SUPER die Bilanz von diesem Jahr NICKY 7 Jimmy 2 Zecken.. ( im verlgeich zu sonst Nicky bis zu 10 pro spaziergang und jimmy eh bisle weniger als bei nicky)

Es gibt auch Anhänger die man den Hunden ans Halsband hängen kann, diese sollen auch abwehrend wirken, damit habe ich aber noch keine erfahrungne gemacht


Zum Thema vertragen der Spot-on.. da muss man leider sagen.. die gifte sammeln sich und sammeln sich und sammeln sich...

so jetzt hab ich wieder eine Frage an Dich: Globolis, die mit der Schwingung von Zecken versehen sind ? Hab ich auch noch nicht gehört und das versteh ich nicht so ganz. Also ich muß sagen, ich lern immer mehr dazu ;)

@all: bitte laßt die Finger von den Anhängern. Die helfen überhaupt nicht. Weiß ich aus "dummer" Erfahrung.

Und was diese Mitteln anbelangt, die Du jedem abrätst, meine vorige Hündin hatte sie oben und ist 14 Jahre alt geworden und Leni hat jetzt die Tropfen schon seit fast 8 jahren oben und es geht ihr gut.
Natürlich gibt es Hunde die allergisch auf so was reagieren. Aber jedes Lebewesen kann auf irgendwas allergisch sein. Und bevor ich im Haus Flöhe hab (hatten wir schon mal und vo denen hab ich den meisten Bammel) und Leni voller Zecken ist (wir sind jeden Tag im Wald und auf Wiesen), geb ich ihr die se Tropfen.
Hunde können genauso auf die Sachen allergisch reagieren die Du für Deinen Hund nimmst.

LG Biggi
 
Dank Spot on hatte jeder meiner Hunde dieses Jahr genau 1 Zecke und das immer wenn die Wirkung nachgelassen hat.

Das reicht mir um es weiterzuverwenden;)
 
Gina hatte auch nur 5 Zecken..... und wie Du siehst, reicht eine einzige davon.... :(

ja das ist schon klar, es reicht immer eine, aber da meine auch ins Bett dürfen ist es für mich/uns sehr wichtig das wir das was haben was hilft. Hätte ich es genauer draufgemacht hätten wir 0 Zecken gehabt :o
 
Gina hatte auch nur 5 Zecken..... und wie Du siehst, reicht eine einzige davon.... :(

Helga das ist eh klar und auch schrecklich. Aber das kann mit jedem Mittel passieren. Egal ob chemisch oder homöopathisch.
Ich hatte erst 2x in meinem Leben einen Zecken. Und Leni hatte in ihren 8 Jahren vielleicht bis jetzt 3 oder 4 Zecken. Aber das ist keine Statistik, sondern auf die einen habens die Zecken immens abgesehen und auf andere halt nicht. Es gibt keine 100% Sicherheit, egal was man verwendet, leider.
LG Biggi
 
wir wünschen baldige besserung und erholung dem armen hunzi:)

wegen den zecken: ich habe es mir zur (mühsamen) aufgabe gemacht, die hunde nach jedem spaziergang, zumindest aber täglich, genau zu bürsten und das fell durchzuschauen. so ist die chance, dass sich einer festsaugt, einfach geringer. gerade wenn man so wie wir viel im wald unterwegs ist!

die ganzen spot-on präparate sind leider nicht sooo gut... bleiben trotzdem immer zecken hängen:(
 
Oben