Minu
Super Knochen
danke..dachte schon nur mir fällt das auf das die gartenhunde oft nur als accessoir zum haus passend und familienstandart gehalten werden![]()
![]()
haus und familie = goldi & co![]()
Ne, ist leider bei uns am Land zur Häufe so

Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
danke..dachte schon nur mir fällt das auf das die gartenhunde oft nur als accessoir zum haus passend und familienstandart gehalten werden![]()
![]()
haus und familie = goldi & co![]()
Bzgl. Auto: Man könnte ja eine Art kleine Treppe vorne hinstellen, damit der Hund nicht ins Auto springen muss. Oder einen geraden Balken, damit der Hund in das Auto stolzieren kann....
Ich seh es ein bisschen anders, dass Hund nicht gleich Hund ist. Wenn man ihnen das Leben gerecht macht (damit sich nichts gesundheitsschädigend oder anders übel auf den Hund auswirkt) , dann ist's egal ob Haus + Garten oder Wohnung...
Ist eh egal ,sie holt sich lieber wieder von ihren Züchter einen.Zur lebenssitution von einer Freundin die Wohnung hat 180 Quadratmeterund 20 Quatratmeter die Terrasse.In Sommer steht den Bernhardiner ein Planschbecken zur Verfügung wo er sich abkühlen kann.Sie hat ein Auto wo Bernhardiner reinpassen ,sie hat soger eine Rampe wo der Hund einsteigen kann.Ich finde es keine Schlechte Haltung für einen Bernhardiner ,dem geht es gut bei ihr sie liebt diese Rasse.
Ist eh egal ,sie holt sich lieber wieder von ihren Züchter einen.Zur lebenssitution von einer Freundin die Wohnung hat 180 Quadratmeterund 20 Quatratmeter die Terrasse.In Sommer steht den Bernhardiner ein Planschbecken zur Verfügung wo er sich abkühlen kann.Sie hat ein Auto wo Bernhardiner reinpassen ,sie hat soger eine Rampe wo der Hund einsteigen kann.Ich finde es keine Schlechte Haltung für einen Bernhardiner ,dem geht es gut bei ihr sie liebt diese Rasse.
Ja das sagt sie auch ,darum holt sie sich wieder vom Züchter einen. Sie hat jetzt 10 Jahre einen Bernhardiner in der wohnung im Erdgeschoss und es gab nie Probleme erstens ist es Eigentumswohnung und zweitens haben die 4 Partein die dort wohnen alle einen Hund. Okay aber ich verstehe auch einbißchen den Tierschutz. Es ist fast überall so darum Platzen sie aus allen NähtenMir ist das Wort nicht eingefallen
Deiner Beschreibung nach geht es einem Berni dort sicher gutAber wenn das TSH so gegen Wohnungshaltung ist, dann würd ich mich sowieso nicht drum streiten, dass der Hund in eine Wohnung vermittelt werden darf.
Und wo willst du die Balken oder die Treppe im Auto unterbringen?
Viele Menschen, eigentlich die meisten, sind nunmal egoistisch (ist nun NICHT auf dich bezogen, kenne dich ja nciht. Ist allgemein, also kein Angriff).
Was man haben will, das holt man sich. Und redet es dann schön.
Bernhardiner werden im Schnitt +/- 10 Jahre alt, eine Rasse die ihren Ursprung in den Bergen hat, also da wo Klima eher rau ist. Ein Bernhardiner ist auch lieber draussen als drinnen, jedoch heißt das NICHT das er nun irgendwo im Garten abgestellt werden soll.
Bernhardiner sind auch gute Wachhunde - wenn ich mir nun vorstelle, daß ein Bernhardiner in der Wohnung oft anschlägt, weil er was im Flur oder Treppenhaus oder Nachbarn hört....zumal das Bellen auch "ein klein wenig" lauter und imposanter ist als das der meisten anderen Hunde. Die Wohnungsnachbarn will ich sehen die das nicht stört........
Okay aber ich verstehe auch einbißchen den Tierschutz. Es ist fast überall so darum Platzen sie aus allen Nähten
Das aus allen Nähten Platzen war auch nicht auf euch bezogen ,das ist das was ich von einen Tierheim weiß. Ich wollte eigentlich damit sagen ,das man auch einen Bernhardiner in der Wohnung ein schönes zuhause geben kann . Aber es ist auch okay wenn ihr sagt nein nicht in die WohnungNochmal: Wir sind nicht generell gegen Wohnungshaltung!
Es ist immer abhängig vom einzelnen Hund, was für ihn am Besten ist!
Und zu dem aus allen Nähten platzen: Es gibt sicher Tierheime, bei denen man meinen könne die wollen gar nciht vermitteln, und die utopische Vorstellungen haben - das ist bei uns sicher nicht der Fall. Und mir kann keiner erzählen, das Haus+Garten+jemand der da ist utopisch ist wenn es um Vermittlung eines Bernhardiners geht.
Wir platzen auch nicht aus allen Nähten - sicher es sind Zeiten dabei da werden mehr Hunde abgegeben, aber in der Regel ist dies nicht der Fall.
Schaut mal auf die HP, da sind alle Hunde drauf die im Tierheim sind. Das sind keine 20 Hunde!
Aber es ist auch okay wenn ihr sagt nein nicht in die Wohnung
Nochmal: Wir sind nicht generell gegen Wohnungshaltung!
Es ist immer abhängig vom einzelnen Hund, was für ihn am Besten ist!
Und zu dem aus allen Nähten platzen: Es gibt sicher Tierheime, bei denen man meinen könne die wollen gar nciht vermitteln, und die utopische Vorstellungen haben - das ist bei uns sicher nicht der Fall. Und mir kann keiner erzählen, das Haus+Garten+jemand der da ist utopisch ist wenn es um Vermittlung eines Bernhardiners geht.
Wir platzen auch nicht aus allen Nähten - sicher es sind Zeiten dabei da werden mehr Hunde abgegeben, aber in der Regel ist dies nicht der Fall.
Schaut mal auf die HP, da sind alle Hunde drauf die im Tierheim sind. Das sind keine 20 Hunde!
Sicher paßt sich der Hund der Situation und dem Menschen an, aber ob er im Endeffekt wirklich so glücklich damit ist?
Und meinst du genau dieser Satz trifft nur auf Bernhadiner zu? Du verallgemeinerst den Satz und so finde ich ihn auch richtig. Aber nicht auf eine spezielle Rasse bezogen.
Das passt schon so und war jetzt nicht nur ausschließlich auf den Bernhardiner bezogen - deswegen allgemein gehalten.![]()
Ich finde es nicht ok, wenn man von Vornhinein sagt "Nein, der Bernhadiner darf nicht zu Besitzern mit Wohnung vermittelt werden." Ein langes Gespräch mit diesen Leuten und eine Vorkontrolle wäre angebracht. Ist nur meine persönliche Meinung.