Also, da hier so viele "Werbung" (man kanns aber auch Liebeserklärung nennen) für ihre Rasse machen, mach ich auch mit

:
Wir haben zwei portugiesische Wasserhunde.
Vorteile:
- sind nicht so groß dass man als Frau Probleme hätte sie zu halten (Hündin 23 Kilo, Rüde 25)
- haben keine Unterwolle und verlieren daher wenig Haare, Sofa und Kleidung bleiben völlig haarfrei, am Teppich findet man kleine Büschel, nix flächendeckendes
- kannte vor Obama kaum jemand, daher nicht so überzüchtet wie manch andere Rasse
- haben eine sehr hohe Reizschwelle, grade auch Kindern gegenüber. Sind zwar auch eher grobmotorisch, aber dem dreijährigen Nachbarskind kann ich die Leine in die Hand drücken und mein lieber Simba geht dann langsam und vorsichtig mit ihr spazieren, setzt sich wenn sie's ihm sagt, bleibt wenn sie's ihm sagt und rennt zu ihr wenn sie ihn ruft, ohne sie dabei umzuwerfen.
- Urlaub in warmen Gegenden is kein Problem, Wasser zum schwimmen braucht er halt (obwohl meine Kaia da ein wenig aus der Reihe fällt: sie schwimmt nicht gern,und wenn sie sich dazu aufrafft paddelt sie nur mit den Vorderbeinen, und der Hintern sinkt ab...

)
- sehr anpassungsfähig, wenn aus Krankheitsgründen oder weils halt mal eine stressige Woche is ein paar Tage Schmalhansprogramm is sind sie nicht nachtragend und nicht lästig. Allerdings mach ichs dann in den darauffolgenden Tagen wieder gut.
- sind intelligent, aber nicht so hibbelig und fordernd wie vielleicht ein Border Collie, freuen sich aber sehr über jede Action und machen freudig mit wenn man ihnen was beibringen will (das gilt aber natürlich für die meisten Hunde)
- bellen kaum und haben praktisch keinen Jagdtrieb (meine zumindest, die Rehe seh immer nur ich, die Hunde kriegen nix mit, und wenn doch sind sie abrufbar, wird aber der ganzen Rasse grundsätzlich nachgesagt)
- Aussehen je nach Geschmack veränderbar - sind grundsätzlich langhaarig, hab aber meine Hündin so kurzgeschoren dass sie aussieht wie eine kleine portugiesische Doberfrau, wunderhübsch!!!
- sind leicht zu erziehen, auch für engagierte Hunde-Anfänger
Nachteile:
(langes Nachdenken!!)
- sammeln in den trockenen Jahreszeiten viele Asterl und Nadeln usw. mitm Fell ein, und im Winter Schneebälle, ich stell sie dann in die Badewanne und tau sie ab, das nervt vor allem in der Früh wenn ich arbeiten muss, da muss ich bei zwei Hunden eine viertel Stunde früher aufstehen wegen des Entschneeungs- und Trockenlegungsprogramms...
- man muss bereit sein länger auf einen Welpen zu warten weil es nur wenige Züchter gibt und die Nachfrage seit Obamas Bo gut steigt (is das Warten aber wert, ich schwörs!!!)
- Besucher werden zu Tode geküsst!
- meine haben so viele und lange Haare in den Ohren bis ganz zum Trommelfell, dass ich mit Simba schon mehrmals zum Tierarzt musste deshalb. Bei Kaia gabs bisher aber noch keine Probleme, und auch bei seinen Geschwistern ist es nicht so arg, is aber eine Schwachstelle bei der Rasse.
So, und jetzt such ich noch ein Foto!