Beißhemmung

Doomer

Medium Knochen
ja ja.. ich weis eh. das thema wurde schon so oft durchgekaut, dass es euch ziemlich auf die nerven gehen muss.
aber ich bin grad ziemlich verzweifelt und mit meinem latein am ende.

mein cujo entwickelt sich prächtig. wird mal ein großer und starker hund. das stark trifft auch auf seine kiefermuskulatur zu. das hat zur folge, dass seine übermütigen spiele mittlerweile sehr schmerzhaft sind. er ist nu mal verspielt und seine beißerei hat nix mit agression oder böswilligkeit zu tun. im gegenteil. für ihn ist es eben ein spiel, dass er nur mit leuten spielt, die er furchtbar gern hat.
grad vormittags ist er hyperaktiv.
moment... am besten ich schildere erst mal meinen (unseren) tagesablauf.

um 6:30 uhr wird bei uns die tageszeitung vor die tür gelegt. cujo merkt das natürlich und versucht mich zu wecken. dazu stupst er mich erst sachte mit der nase gegen die hand oder die schulter. was eben grad vom boden aus erreichbar ist (er ist noch zu klein um aufs bett zu hüpfen und weis auch ganz genau, dass er da nix verloren hat). da ich mit einem tiefen schlaf gesegnet bin, hat er damit selten erfolg. es folgt also ein mehr oder weniger zärtliches knabbern am betroffenen körperteil. folge: im halbschlaf dreh ich mich weg.
cujo läuft dann um´s eheliche doppelbett und macht das selbe bei meiner frau. dort klappts dann in der regel und sie macht das licht an.
ich steh dann auf. zieh mir was an und lass den hund in den garten, damit er sein geschäfft erledigen kann. ich selber mach jetzt erstmal kaffe und rauch eine.
mittlerweile ist dann auch meine frau aufgestanden und geht ins bad.
bis das bad frei ist, spiel ich mit cujo, im garten, damit er sich ein wenig austobt.
um 7:45 uhr muss meine frau los zur arbeit. eh nur für 2 std täglich und manchmal ein paar sondereinsätze (mobile altenpflege). cujo und ich begleiten frauchen zur garage und wenn wir schon mal draussen sind, laufen wir auch ne runde. manchmal nur ne halbe std (wenn´s kalt ist oder regnet) aber in der regel mindestens eine stunde.
zurück zuhause bekommt er dann sein futter. das leckere welpenfutter, dass er so gerne hat. er frisst dann aber immer nur ein paar happen. hat morgens nie hunger.
ich setz mich hin und geh erst mal die job anzeigen im internett und der tageszeitung durch.
cujo passt das gar nicht. er ist noch ein baby und will spielen. verständlich.
jedesmal wenn ich mich von ihm überreden lasse ist er vollkommen ausser sich vor freude. soweit ist alles gut.
schlimm ist es, wenn ich mich zu ihm hin setze um ihn zu kraulen. er wirft sich auf den rücken, grinst mich an und genießt jede streicheleinheit (von denen er wirklich nicht zuwenig bekommt).
nun ist es meistens so, dass er dabei ziemlich übermütig wird. beißt dabei herzhaft in meine hand oder in die finger. manchmal auch ins hosenbein oder den pullover.
geb ich ein scharfes NEIN von mir, schaut er mich nur eine sekunde doof an und versucht wieder zu beißen.
ihn in so einer phase zu ignorieren (wegdrehen) hat zur folge, dass er sich meinen pullover schappt und daran zerrt.
steh ich ganz auf, springt er mir hinterher und versucht mich am hosenbein zurück zu ziehen.
wenn meine frau um 10 uhr zurück kommt, beginnt das selbe spiel bei ihr.
reagiert sie dann so wie ich (scharfes nein und ignorieren) spielt er entweder die beleidigte leberwurst (selten) oder hüpft ihr hinterher.... oder schnappt sich einen meiner zehen *seufz*

ich hab hier im forum wirklich viele infos über dieses problem gelesen. weis also, dass mein cujo nicht das einzige beißerchen ist.
allerdings hatte ich dieses problem bisher mit keinem hund. nicht in diesem ausmaß.

was mach ich falsch? fühl mich in dieser hinsicht grad ein wenig überfordert. muss das problem aber in griff bekommen.
cujo liebt kinder über alles. die kinder meiner nachbarin (7 und 9) kommen immer zu uns mittag essen und hausaufgaben machen. und cujo zeigt seine liebe mit den zähnen. hab echt langsam angst, dass es da mal mehr als nur einen kratzer gibt, wenn sie spielen. hab den kindern erklärt, wie sie sich einem hund gegenüber verhalten sollen.... nicht rennen, keine hohen lauten schreie, ihm nicht direkt in die augen sehen und wenn er so übermütig ist, NICHT mit cujo spielen. aber grad das mädchen ist immer sehr aufgedreht. rennt mit cujo durch die wohnung und er versucht sie natürlich zu fangen, indem er nach ihrem hosenbein schnappt.

edit:
cujo ist jetzt 11 wochen alt.
hat knappe 11 kg und eine schulterhöhe von 45 cm.
mutter ist ein irish setter. vater angeblich ein appenzeller rotti mix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr macht viel zu viel mit dem Hund. Er ist 11 Wochen alt, sollte höchstens eine halbe Stunde laufen, alles andere schadet den Gelenken. Am Morgen
Ruhe reinbringen, gähnen, langsam alles angehen, ohne viel Spiel, er soll sich hinlegen und schlafen vormittags, machen fast alle Hunde. Wenn er beißt ihm ein Spielzeug ins Maul stopfen und aufhören. Manche Hunde beißen, weil sie überfordert sind. Mein Welpe ist ca 13 Wochen alt und wenn sie beißt und nach Hosenbeinen schnappt, ist das ein Zeichen, dass sie übermüdet ist und wie ein Kleinkind zur Ruhe gebracht werden muss. Also hinsetzen, Zeitung lesen, betont, langweilig sein, auch kuscheln, Körperkontakt, aber nicht spielen, er darf noch nicht soviel Aktion haben.
Alle Gute mit ihm :)
 
@evita
danke für den ratschlag. ich dachte immer, er wäre total unterfordert.
ich werd das auf jeden fall versuchen.
also sein gequängel, weil er spielen will, ignorieren? zumindest vormittags? ok. versuch ich :)
 
und wenn wir schon mal draussen sind, laufen wir auch ne runde. manchmal nur ne halbe std (wenn´s kalt ist oder regnet) aber in der regel mindestens eine stunde.
...cujo ist jetzt 11 wochen alt.

hm... zwickwelpen sind nun nicht so selten... ich mutmaße in diesem falle einfach mal, dass der kleine derzeit einfach überfordert ist.

ihr habt ihn vermutlich seit cirka 3 wochen, babyhund muss nun also die welt kennen lernen, neue umgebung, neue familie etc. ziemlich heftig für so einen jungspund.

ich hab anfangs auch den fehler gemacht, mit einem welpen zu lange spazieren zu gehen, sie hat tapfer mitgemacht, war danach aber völlig groggy und überdreht wie ein übermüdetes kleinkind. überdrehte kleinkinder quengeln, überdrehte hundekinder zwicken, mal ganz vereinfacht formuliert.

ich würde dringend darauf achten, das der kleine genug ruhephasen hat - und ihn nötigenfalls auch mal zum schlafen "zwingen", wenn er permanent auf achse ist.

und ich würd die spaziergänge auf mehrere kleine runden reduzieren. auf den babyhund prasseln derzeit unheimlich viele neue eindrücke ein, der muss das alles erst mal verarbeiten können - und dazu braucht er auch ausreichend ruhephasen - auch wenn man meinen möcht, der ist ja dauernd aktiv, der will ja. viel von der aktivität ist aber oftmals reine überforderung, grad bei einem welpen übersieht man das sehr leicht.

mal so als erster ansatz....
 
Zuletzt bearbeitet:
@evita
danke für den ratschlag. ich dachte immer, er wäre total unterfordert.
ich werd das auf jeden fall versuchen.
also sein gequängel, weil er spielen will, ignorieren? zumindest vormittags? ok. versuch ich :)

Ja den Fehler machen viele, dass sie denken, der Hund ist unterfordert. Aber bei einem Welpen ist weniger mehr. Beschäftige ihn mit einem Kauknochen oder einem Kong, aber geh nicht auf ein Gequängel ein, sonst erzieht er dich statt umgekehrt. Wenn er zu fest beißt aufjaulen wie ein Welpe und aufhören mit dem Spiel, dann begreift er, dass er zu grob war.
 
@tante mitzi
auch dir vielen dank für den ratschlag.
das bestätigt dann auch evitas meinung.

eine frage noch. du hast geschrieben: den hund notfalls zum schlafen zwingen. wie soll ich das anstellen? wie du auch selber sagtest, ist für ihn alles neu. jedes geräusch lässt ihn aufhorchen und er hüpft dann wieder munter durch die wohung.
vogelgezwitscher im garten... schritte aus der wohnung über uns... die kaffemaschine.... ein husten.... einfach alles.
richtig tief schlafen tut er nur, wenn meine frau und ich abends vor´m fernseher sitzen oder wenn wir selber schlafen.
 
eine frage noch. du hast geschrieben: den hund notfalls zum schlafen zwingen. wie soll ich das anstellen?

Das kommt dann von alleine, wenn er gemerkt hat, dass nicht alle Geräusche Aktion bedeuten. Wenn du langweilig bist, dann legt er sich auch hin, versuche deine Bewegungen langsamer zu gestalten, gähnen ist wichtig vor dem Hund, meine schlafen immer ein, wenn ich gähne, das beruhigt.
 
@tante mitzi
auch dir vielen dank für den ratschlag.
das bestätigt dann auch evitas meinung.

eine frage noch. du hast geschrieben: den hund notfalls zum schlafen zwingen. wie soll ich das anstellen? wie du auch selber sagtest, ist für ihn alles neu. jedes geräusch lässt ihn aufhorchen und er hüpft dann wieder munter durch die wohung.
vogelgezwitscher im garten... schritte aus der wohnung über uns... die kaffemaschine.... ein husten.... einfach alles.
richtig tief schlafen tut er nur, wenn meine frau und ich abends vor´m fernseher sitzen oder wenn wir selber schlafen.

nun, zum schlafen "zwingen" klingt blöd - ich hatte mal eine pflegehündin, allerdings bereits erwachsen, die so gestresst war, was ich anfangs als superaktiv wertete und auch nicht gleich mitgekriegt hab, dass der hund dringend ruhe braucht, die hat maximal 5 stunden am tag geschlafen, war auf dauerbetrieb. damals hab ich zur hausleine gegriffen, weil die auch nicht im körbchen blieb, sondern rumswuselte, wie ein irrwisch. erst als sie nicht mehr weg konnte, hat sie sich auch mal hingelegt. ritualisierter tagesablauf hat ihr im weiteren verlauf sehr geholfen und teilweise ignorieren, wenn sie rumhampelte.

bei einem welpen würd ich das so allerdings nicht machen - manche greifen z.b. zur hundebox, um das baby auch mal schlafen zu legen, ich würd versuchen, z.b. in besagten morgenlektürephasen, nachdem der welpe draussen war, ein wenig spiel und spaß hatte und gefüttert ist, seine spielaufforderungen komplett zu ignorieren, ihm stattdessen einen schlafplatz anbieten und so tun, als wär das nun alles einfach vööööllig langweilig. je mehr ruhe du ausstrahlst, umso ruhiger wird der welpe... ähm... irgendwann...

ich würd auch nachmittags "es ist alles soooo langweilig"-phasen einbauen.

rein meine persönliche meinung und die vorgehensweise, die ich damals wählte, dazu gibt`s sicher noch ganz andere ansichten oder wege, den hund zu beruhigen.
 
Leg dich mit ihm auf die Couch, macht gemeinsam ein Nickerchen

DEN ratschlag würd ich gern mal aus dem mund meiner frau hören :D :D

soll ich ihm die spielsache (ausser knabberspielzeug) in solchen phasen wegnehmen? also den ball und seine geliebte cola flasche, die er so gerne kreuz und queer durch die wohnung rollt.

das mit dem bewusst gelangweilt wirken scheint zu klappen. er liegt auf seiner decke und guckt mich nur an. aber sobald ich zu ihm hinsehe, kommt er angerannt, senkt seinen vorderkörper und wedelt als ob er sich für nen ventilator hält.
 
soll ich ihm die spielsache (ausser knabberspielzeug) in solchen phasen wegnehmen? also den ball und seine geliebte cola flasche, die er so gerne kreuz und queer durch die wohnung rollt.

das mit dem bewusst gelangweilt wirken scheint zu klappen. er liegt auf seiner decke und guckt mich nur an. aber sobald ich zu ihm hinsehe, kommt er angerannt, senkt seinen vorderkörper und wedelt als ob er sich für nen ventilator hält.

Zu viel Spielzeug rumliegen lassen, ist auch nicht gut
Ich hab alles in einem Einkaufskorb und die Hunde nehmen sich raus, was sie wollen.
Whisky ist brav, er legt es auch wieder zurück. :D
Bei zu viel herumliegenden Zeug können sie sich wieder nicht entscheiden womit sie spielen wollen, das kann einen jungen Hund auch wiederum stressen.
Also 1 Spielzeug und was zum Knabbern find ich gerade richtig.

Baileys ist als Welpe immer von einem Spielzeug zum anderen gelaufen bis ich ihr nur mehr eines gelassen habe (und Whisky hat seines eh selber verteidigt).
Damit hat sie dann in Ruhe gespielt, meist hat sie darauf rumgeknabbert.


Cola Flaschen sind nix für Hunde, wenn sie das Plastik zerbeißen wird das ganz scharf und sie können sich das Zahnfleisch verletzen und wenn sie Teile dann verschlucken, kann es auch gröbere Probleme geben.
 
mein cujo entwickelt sich prächtig. wird mal ein großer und starker hund. das stark trifft auch auf seine kiefermuskulatur zu. das hat zur folge, dass seine übermütigen spiele mittlerweile sehr schmerzhaft sind. er ist nu mal verspielt und seine beißerei hat nix mit agression oder böswilligkeit zu tun. im gegenteil. für ihn ist es eben ein spiel, dass er nur mit leuten spielt, die er furchtbar gern hat.

Da die anderen den rest eh gut im griff haben, gehe ich mal da drauf ein :)

Welpen haben keinen schimmer wie stark sie sind, wie denn auch , ändert sich ja auch fast täglich !

Daher wissen sie auch nicht ob sie zu fest zu beissen beim spielen oder nicht.

Würde er bei einem seiner brüder od. schwestern zu fest beissen, würde dieser hell und laut quitschen, dadurch lernd er was zu fest ist.

Das kannst du genauso machen, einfach ein helles "aauuuiiiiii" und du wirst sehen er lässt sofort von dir ab.
Warscheindlich kommt danach aber ein wildes "ohh entschuldigung" abgeschmusse und gelecke :D !
 
Hallo,

kann mich nur anschließen, der Kleine ist sicher überfordert und kann nicht zur Ruhe kommen! Zuerst im Garten spielen UND dann noch 30-60Min. laufen ist VIEL ZU VIEL! Bitte beachte, dass hier vorallem in der Zukunft Gelenks- sowie Wachststumsprobleme auftreten können! Deinem Hund zu lieben solltest du das auf jeden Fall mehr auf den Tag aufteilen!
Finde den Tip mit der Box super! Und auf jeden Fall beim "Beißen" das Spiel/Kuscheln sofort beenden und ihm eine Alternative (Knochen) bieten!

Viel Glück, aber vorallem Spaß und Freude mit deinem (noch) Kleinem :D
 
übrigens fand ich dieses "zur ruhe kommen" üben auch eine super vorbereitung auf alleine bleiben. (und autofahren, da hat das "sooooo langweilig" auch bald wirkung gezeigt)
 
Spielzeug hat Amber überhaupt keines zur Verfügung, sondern nur, wenn wir mit ihr spielen. Danach wird es immer weggeräumt. Geht bei uns auch nicht anders, weil mein Mann sonst drüber stolpert. Ich bin am Anfang nur eine viertel Stunde spazieren gegangen und bis heute (9 Monate) laufe ich auch noch nicht mit ihr. Gerade bei einem Hund der recht groß wird, muss man extrem aufpassen. Mein TA hat einmal gesagt, dass viele HD-Probleme selbst gemacht sind, weil die Hunde durch das "tolle" Welpenfutter viel zu schnell wachsen und zu früh zu lange Spaziergänge gemacht wurden.

Lautes Quietschen hilft am besten gegen zu festes Beissen. Mit Kindern würde ich aber generell sehr aufpassen, weil das kann bald einmal zu viel werden.
 
übrigens fand ich dieses "zur ruhe kommen" üben auch eine super vorbereitung auf alleine bleiben. (und autofahren, da hat das "sooooo langweilig" auch bald wirkung gezeigt)

beim autofahren is er ganz brav :)
da hängt er mit dem brustgeschir am hundesicherheitsgurt und schläft tief und fest. nur manchmal setz er sich auf und guckt zum fenster raus.
von dem her hab ich großes glück mit cujo. er steigt gern ins auto ein und das fahren macht ihm nichts aus.

das mit dem laut quieken bring ich mit meinen stimmbändern nicht zusammen :D das klingt als ob rod steward ein lied von der kelly family covern würde :D
hab jetzt mal versucht laut zu knurren. das klappt prima! er lässt sofort von mir ab und legt entschuldigend den kopf auf meinen arm.
ich glaub er denk jetzt grad, ich wär irgend ein riesen hund, dem er besser gehorcht :D
in der öffentlichkeit kann ich das aber ned machen. sonst ruft irgendwer die jungs mit den weißen gummi westen :D
 
Es gibt da eine kleine Regel - 5 min Spaziergang pro Lebensmonat!

Dein Kleiner ist nun 11 Wochen - sprich 15 min sind die Obergrenze eines Spaziergangs. Dazu kann man noch Extraeinheiten mit spielen, raufen, im Garten toben machen (zB jeweils 5 min am Tag). Es heißt auch, dass ein Welpe die 4-fache Ruhezeit braucht. Sprich - gehst du 15 min mit ihm am Stück spazieren, bräuchte er danach mind. eine Stunde Pause!

Natürlich ist das nur eine Faustregel und jeder Hund ist individuell und er wird dir auch signalisieren, wann er wieder fit genug ist.

Durch ignorieren lernen Welpis eigentlich relativ schnell, was erwünscht ist und was nicht. Wenn er lästig ist und ignorieren nicht hilft, kannst du ihm auch Ersatz anbieten.
KAUEN macht MÜDE!

Kauknochen, versteckte Leckerlis in leeren Klopapierrollen, Spielzeug etc.. - dies alles kannst du ihm anbieten. Durchs Speicheln beruhigen sich Hunde und werden müde. Aber nicht vergessen - auch sowas ist anstrengend!

Mit den Nachbarkids toben ist bestimmt lustig - aber stundenlang ist viel zu viel für einen Welpen. Ich hab denselben Fehler gemacht bei meinem ersten Hund und mir einen hyperaktiven Wutzel, der selten zur Ruhe kommt anerzogen. Ich musste damals - als mir der Knopf aufging - alles auf ein Minimum runterschrauben, damit der Hund auch endlich zur Ruhe kommt.

Ruhephasen einfordern. Wenn du die Suchfunktion hier im Forum betätigst, bekommst du allerhand Tipps zu Hundeboxen, die dem Hund als Rückzugsmöglichkeit dienen soll.

Qualität vor Quantität!!
Viel Spaß noch mit deinem Zwucki :)
LG Nina

PS: mein erstes Welpi hat auch immer nur im Auto geschlafen :D
 
Hallo :)

ist er euer erster Hund ???
wiegesagt nicht mehr als ca. 5 min pro Lebensmonat am Stück mit ihm gassi gehen, ja ich weiß hört sich wenig an;)

Dieses Zwicken und Beißen - normal wenn auch nervig, ich kenne eigentlich fast gar keinen Hund der als er ein Baby war es nicht auch gemacht hätte.

Ich würd alles Spielzeug wegräumen und nur wenn du spielen willst, gibst du es ihm zurück.

Wenn er zu Wild beim SPielen wird, wird eben nicht mehr gespielt, Nein und aus die Maus. Das Quitschen und Anknurren hat meine Hündin damals nur noch mehr animiert :D
 
@bullyline

nein mein dritter.
den ersten hab ich damals von einem bauern bekommen, als ich 11 war. der war damals schon 4 monate alt.
den zweiten hab ich aus dem tierheim gehlt. damals war ich 24. das war ein weibchen und ca 1,5 jahre alt. wurde an der deutsch - österreichischen grenze an der leitplanke angebunden und ins tierheim gebracht. das mädel war vom ersten tag an sehr anhänglich und ganz furchtbar dankbar, dass ich ihr ein neues zuhause geben konnte.
cujo ist jetzt mein dritter. seine mutter hatte eine kurze affaire mit einem rüden, der übern zaun gehüpft kam. die romanze war vorbei, als der besitzer der mutter aus dem fenster in den garten sah. er hat den cassanova nur kurz von hinten gesehen. war wohl auch schon dunkel.
als der kleine cujo dann auf die welt kam, dachte der mann erst: "oh gott ein rotti" :D
was er erkennen konnte, war´s irgend ein appenzeller mix. aber dann hätte der mein kleiner racker wohl ein ringelschwänzchen. hat er aber ned.
egal. tut hier nix zur sache.

das mit dem anknurren klappt prima :)
auch die ratschläge, den hund weniger zu fordern, wirken wunder :)
cujo hat heute den halben tag verschlafen. kann aber auch daran liegen, dass es draussen in strömen regnet und er eh keine lust auf nen langen spaziergang hat.
auf jeden fall ist es grad der ruhigste tag, den ich seit 3 wochen hatte :)

ich bin euch ALLEN sehr dankbar für eure hilfe. auf die idee, cujo wäre ÜBERfordert, wäre ich niemals gekommen.
danke euch. ihr seit spitze :)
 
Oben