Hallo an alle
und vor allem an die Hundetrainer unter euch!
Ich habe eine Freundin mit einem Kleinsthund (Mini-Maltester - 1,3kg - also wirklich winzig!) die mit folgender Frage/Problemstellung an mich herangetreten ist:
Ihr Hund (Rüde, unkastriert, 15 Monate alt) befolgt "Platz", "Hier", "Sitz" und "Bleib" wirklich vorbildlich und sehr zuverlässig.
Einziges Problem: er ignoriert das Hörzeichen "Bei Fuß".
Aus meiner Beobachtung und ihren Schilderungen hat der Hund schlicht keine Ahnung, was sie von ihm will und befolgt es deshalb nicht.
Leider bin ich nur die Arbeit mit großen oder größeren Hunden gewöhnt und tu mich jetzt schwer ihr zuverlässige Tipps zu geben wie sie ihm das am besten klar macht!
Leckerli geht nicht, weil da hat sie in kürzester Zeit schwere Rückenprobleme auf Grund der gebückten Haltung (der Hund hat grad mal 20cm Schulterhöhe oder weniger).
Hält sie das Leckerli weiter oben, beginnt er zu springen, was meiner Meinung nach auch kontraproduktiv ist.
Spielzeug ist das selbe in dunkelgrün
Hat jemand eine Idee?
Mit Leinenruck oder sonstiger Einwirkung trau ich mich bei dem Zwerg nicht arbeiten, weil da schon der zarteste Zupfer an der Leine quasi als Starkzwang bei dem Knirps ankommt (1,3kg!!!!)
Ich freu mich auf eure Erfahrungen und Tipps.
Liebe Grüße
und vor allem an die Hundetrainer unter euch!

Ich habe eine Freundin mit einem Kleinsthund (Mini-Maltester - 1,3kg - also wirklich winzig!) die mit folgender Frage/Problemstellung an mich herangetreten ist:
Ihr Hund (Rüde, unkastriert, 15 Monate alt) befolgt "Platz", "Hier", "Sitz" und "Bleib" wirklich vorbildlich und sehr zuverlässig.
Einziges Problem: er ignoriert das Hörzeichen "Bei Fuß".
Aus meiner Beobachtung und ihren Schilderungen hat der Hund schlicht keine Ahnung, was sie von ihm will und befolgt es deshalb nicht.
Leider bin ich nur die Arbeit mit großen oder größeren Hunden gewöhnt und tu mich jetzt schwer ihr zuverlässige Tipps zu geben wie sie ihm das am besten klar macht!
Leckerli geht nicht, weil da hat sie in kürzester Zeit schwere Rückenprobleme auf Grund der gebückten Haltung (der Hund hat grad mal 20cm Schulterhöhe oder weniger).
Hält sie das Leckerli weiter oben, beginnt er zu springen, was meiner Meinung nach auch kontraproduktiv ist.
Spielzeug ist das selbe in dunkelgrün

Hat jemand eine Idee?
Mit Leinenruck oder sonstiger Einwirkung trau ich mich bei dem Zwerg nicht arbeiten, weil da schon der zarteste Zupfer an der Leine quasi als Starkzwang bei dem Knirps ankommt (1,3kg!!!!)

Ich freu mich auf eure Erfahrungen und Tipps.
Liebe Grüße