Behinderter Hund - Erfahrungen

Terrorer

Medium Knochen
Ich nehme am Samstag einen behinderten Jack Russel Rüden auf.

Die Behinderung die er hat:

verkrüppelte Vorderpfoten (links schlimmer als rechts): beeinträchtigt ihn in der Bewegung kaum

linkes Auge ist blind - vermutlich grauer Star - mehr weiß ich nächste Woche nach unserem AugenspezialistenTermin.


Das der Bub behindert ist stöhrt mich gar nicht - ich sehe es einfach als Schönheitsfehler.

Mich würde nur interessieren was ihr für Erfahrungen gemacht habt - speziell wie die Menschen auf so einen Hund reagieren???!!!
 
Hallo,

ich selbst hatte noch nie Erfahrung mit einem Behinderten Hund aber ich hab mal einen in der Hundezone gesehen und da haben die Leute so blöd geschaut.Waren halt total neugierig weshalb der Hund so einen knochigen Arm hatte.Aber lass dich nicht von solchen Sensation geillen Leuten deine Idee oder dein Wauzi vermiesen.Ich finde das super,dass du dir diesen Hund nimmst!!!Und viel Freude mit ihm!
 
Mein "behinderter" Hund ist einäugig und auf diesem verbliebenen Auge so gut wie blind...

Reaktionen der Mitmenschen sind bei mir eher unspektakulär.
 
.Aber lass dich nicht von solchen Sensation geillen Leuten deine Idee oder dein Wauzi vermiesen.Ich finde das super,dass du dir diesen Hund nimmst!!!Und viel Freude mit ihm!

Nein, das sicher nicht - mich hat es einfach nur interessiert was so die Erfahrungen sind. Der kleine Mann hat mein Herz erobert als wir in der Tötung Illatosut waren - leider konnte ich ihn damals nicht mitnehmen da er noch nicht freigegeben war :mad:

Am Samstag hole ich ihn und freu mich schon total :D
 
Ich habe einen Soka-Mix der wegen Misshandlungen seines Exherrlis das linke Hinterbein komplett verloren hat.Bis jetzt gehts ihm gut,er macht alles vom Laufen,bis zum Schwimmen.....
mit der Umwelt habe ich,bis vereinzelte dumme Sprüche, durchwegs gute Erfahrungen.Die meisten fragen nach,und viele sind erstaunt,dass er alles kann.
Sowohl von NichtHH als auch von HH kommt eigentlich viel Positives rüber......und wenns nicht so wäre würds mich auch nicht jucken. :)
 
also ich habe die blinde mimi, die damit überhaupt kein problem hat.
sie kennt sich in ihrem revier gut aus und düst munter herum.
blindheit ist für hunde meist kein grosses problem.
dann hab ich kroko, der leider hinten gelähmt ist und mit dem rollwagen herumdüst.
ich wohne am tiefsten land, und die nachbarn haben mich früher öfter gefragt, wenn ich wieder mal einen neuen oldie hatte, warum ich mir denn keinen jungen gesunden hund nehmen würde.....
dann haben sie moniert, dass sie nicht mehr durchblicken, ob das schon wieder ein neuer sei ?
mittlerweile haben sie sich daran gewöhnt.
klein-kroko mit seinem rollwagen hat ihnen nicht mal mehr einen verwunderten blick entlockt.
eher schon die gestrandete sattelrobbe, die ich am rücken liegend mit den beinen in der luft rudernd hinter mir hergeschleift habe. :D

wenn ich mit kroko in gleisdorf bin, ist es geteilt, schauen tun fast alle, die einen mitleidig, die anderen kopfschüttelnd.
viele, vor allem ältere, leute kommen gleich näher und wollen ihn streicheln und finden es toll, dass er mit dem wagerl herumfahren kann. sollte man nicht glauben, aber so ist es.
man muss einfach drüber stehen und es so handhaben, wie mes auch ist - völlig selbstverständlich.

ich wünsche dir alles gute mit deinem neuen freund, dem glückswuffel.
wie arg sind denn die deformierungen, kann man da noch was machen ???
 
@bluedog
hast pn. schicke dir gern ein foto per mail
eigene habe ich aber noch nicht nur die die ich vom hundehilfedienst bekommen habe.


ob man was machen kann, wird sich am 13. rausstellen, da fahren wir in die tierklinik wr. neustadt und dort sieht sich dr. lehmann die pfoten an. die augen werden auch kontrolliert da er auf einem auge blind ist (ich vermute grauer star) - was man tun kann für ihn das wird ich getan.
 
Mein früherer Schäferhund-Mix hatte beidseitig schwere HD, ED links, und Spondylose der gesamten Wirbelsäule schon mit 16 Monaten. Er war also zeitlebens bewegungsbehindert, konnte nicht ausdauernd galoppieren und nicht gut springen. Treppensteigen durfte er nur wenig. Man musste ihn viel heben und tragen.

Die Leute im Alltag reagierten unterschiedlich, meistens eher positiv. Probleme gabs nur, als er ein Trainingsgeschir für die Hinterläufe tragen sollte - da wurde ich von übereifrigen Tierfreunden angepöbelt.

Negativ waren die Reaktionen in den Hundeschulen, welche ich probeweise besucht habe. Nicht nur, dass man nicht imstande war, das Programm an seiner Einschränkung anzupassen, es fielen auch inakzeptable Bemerkungen über den Wert und die Daseinsberechtigung eines solchen Hundes.

Spricht für dich, dass du ein behindertes Tier aufnimmst. Na wenigstens ist ein Russel nicht so schwer zu tragen.
 
Mein Giaco ist taub. Die meisten Leute bemerken dies überhaupt nicht. In eingezäunten Freilaufflächen darf er laufen. Leider meinen die Leute dann, wenn ich sage, der hört nix, das er nicht erzogen ist. :D Ich hab schon mal überlegt, ihn eine Armbinde zu verpassen.

Eine Bekannte von mir hat einen Hund mit einem Trümmerbruch. Das sieht man natürlich. Da kamen schon ab und an mal Aussagen wie, einschläfern wäre die bessere Lösung und so. Es gibt eben immer Leute, die meinen alles besser zu wissen. :rolleyes:
 
Hallo!

Ich pass öfters auf einen einäugigen Wauz auf. Da er recht wuscheliges Fell hat, fällts oft gar nicht auf.
Wenn man doch darauf angesprochen wird, erzähl ich den Leuten die Geschichte, warum er nur mehr ein Auge hat (sein früheres Herrl hats ihm im Suff ausgeschlagen :mad:)

Eigentlich bekommt er duch diesen kleinen "Makel" noch mehr Aufmerksamkeit, aber im positiven Sinne.

Viel Freude mit deinem Süßen und Hut ab vor der Entscheidung. Ganz klasse :)
 
Seit Gestern ist der kleine Bub bei mir und meinen zwei Mädls.

Die Fahrt von Ungarn nach Wien war viel stressfreier als angenommen, er hat sich in der Hundebox zusammengerollt und gedöst.

Das erste Kennenlernen auf neutralem Boden war sehr neutral, erst in der Wohnung hat meine kleine Terrierdame etwas gezickt.

Die Behinderung an den Vorderpfoten beeinträchtigt ihn, trotzdem wirbelt er wie ein typischer Terrier herum - es sieht halt einfach schlimm aus und Kondition hat er auch kaum. Schmerzen hat er keine, und am linken Auge ist er blind. Trotz allem hat er so eine irrsinnige Lebensfreude, dass es mir echt etwas die Tränen in die Augen treibt.

Die Spaziergänge sind noch sehr sehr kurz bzw er wird von mir getragen.

Die ersten Reaktionen von Mitmenschen hatten wir auch gleich, ich wurde schon als Tierquäler betitelt - tja. Es kam dann großes Staunen wie er rumwirbeln kann und Spaß an Kleinigkeiten hat.

Antósz ist absolut unerschrocken und er kennt irgendwie absolut keine Angst.

Am 13.7 haben wir großen TA-Termin wo er Orthopädisch und an den Augen komplett untersucht wird.
 
4760232220_81b47e528c_m.jpg

4760232216_58169f2b11_m.jpg

4760232210_58169f2b11_m.jpg

4760232204_2dfddb7a9f_m.jpg
 
das ist aber ein süßer zwuck! ich finde, du machst das ganz richtig und er hat glück, bei dir ein zuhause gefunden zu haben!

ich hatte auch 6 jahre lang einen blinden hund und es war das größte geschenk, dass mir das schicksal je gemacht hat, mit diesem wunderbaren hund zusammen leben zu dürfen.

ich wünsche euch alles gute und lass dich nicht unterkriegen!!
 
das ist aber ein süßer zwuck! ich finde, du machst das ganz richtig und er hat glück, bei dir ein zuhause gefunden zu haben!

ich hatte auch 6 jahre lang einen blinden hund und es war das größte geschenk, dass mir das schicksal je gemacht hat, mit diesem wunderbaren hund zusammen leben zu dürfen.

ich wünsche euch alles gute und lass dich nicht unterkriegen!!


Zwei Tage ist er jetzt bei uns, und irgendwie kann ich ihn mir gar nicht wegdenken.

Man hat den Eindruck er genießt wirklich alles - egal ob einen Grashalm, in die Sonne zu blinzeln oder meine Mädls zu ärgern :D

Heute durfte er mit in die Arbeit fahren und wurde gleich mal betütelt und durchgecheckt. Der kleine Kobold ist so kerngesund nur die Vorderpfoten lassen noch einiges an Vermutungen offen.

Zwei Vermutungen gibt es:
1. Er hatte eine Rachitis
2. Es hat ihm jemand die Karpalgelenke gebrochen und er wurde nie medizinisch versorgt

Zusätzlich hat er hinten rechts auch eine Patellaluxation

Am 13. wissen wir mehr, da wird der Mann kastriert und gleichzeitig die Pfoten geröngt. Es kommt also einiges auf uns zu, aber auch das werden wir hinbekommen :o


Das einzige was mich total ärgert sind die Mitmenschen. Sie starren ihn an und das macht ihn dann richtig unsicher und er versteckt sich hinter mir oder bei den Mädls. Irgendwie muss ich mir da noch ein dickes Fell wachsen lassen :(
 
Zwei Tage ist er jetzt bei uns, und irgendwie kann ich ihn mir gar nicht wegdenken.

Man hat den Eindruck er genießt wirklich alles - egal ob einen Grashalm, in die Sonne zu blinzeln oder meine Mädls zu ärgern :D

Heute durfte er mit in die Arbeit fahren und wurde gleich mal betütelt und durchgecheckt. Der kleine Kobold ist so kerngesund nur die Vorderpfoten lassen noch einiges an Vermutungen offen.

Zwei Vermutungen gibt es:
1. Er hatte eine Rachitis
2. Es hat ihm jemand die Karpalgelenke gebrochen und er wurde nie medizinisch versorgt

Zusätzlich hat er hinten rechts auch eine Patellaluxation

Am 13. wissen wir mehr, da wird der Mann kastriert und gleichzeitig die Pfoten geröngt. Es kommt also einiges auf uns zu, aber auch das werden wir hinbekommen :o


Das einzige was mich total ärgert sind die Mitmenschen. Sie starren ihn an und das macht ihn dann richtig unsicher und er versteckt sich hinter mir oder bei den Mädls. Irgendwie muss ich mir da noch ein dickes Fell wachsen lassen :(

lass dich nicht entmutigen. das sind ganz besondere hunde, in jeder hinsicht. man kann so viel von ihnen lernen! ich habe durch meinen buben auch gelernt, mich an den kleinen dingen zu erfreuen. ich wünsche euch das beste!!

falls du neugierig bist, das war mein handicap-hund: http://www.youtube.com/watch?v=RHjZt8457pU
 
Der ist ja absolut suess!!!:)

Also als Behinderung sehe ich das nicht an:) Auf einen Auge blind zu sein.....kein Problem......die Vorderpfote beeintraechtigt ihn nicht ....er kann sich bewegen.........;)

Drueck euch die Daumen:)

Hunde koennen oft wunderbar mit sogenannten koerperlichen Einschraenkungen leben, sehe das an Esmeralda, die stark in ihrer Motorik und Koordination eingeschraenkt ist. Meine Emily war zum Schluss fast blind und taub.......auch hier....das hat ihrer Lebensfreude nicht geschadet.

Die Kommentare der Leute....die wuerde ich ignorieren.......du wirst aber mit Sicherheit auch viele positive Bemerkungen hoeren, v.a. wenn man ihnen erklaert, warum, weshalb etc.
 
Hi, ich habe durch meinen Job hauptsächlich kontakt mit "behinderten" Hunden und ihren Besitzern. Ich höre leider viel zu oft das sie sich Tierquäler schimpfen lassen dürfen. Ich finde das unmöglich. Gerade diese Hundebesitzer sollten ein Mega Lob für die ganzen Mühen und Kosten bekommen!!! Meist sind sie eh schon ganz verzweifelt und verunsichert. Leider werden Hilfsmittel wie hebegeschirre und Rollstühle sofort verurteit dabei erleichtern sie das leben von hund und herrl doch ungemein! Natürlich sollte immer abgewegt werden ob es dem Tier mit der Behinderung noch gut geht oder ob er Schmerzen hat. Aber das versteht sich für einen tierliebhaber wohl von selbst...
 
Oben