@ vusel - ja, klar - ich hab mich nur kurzgefasst
yep
z.B. bei Aussies
Ich glaube, wenn man Aussies, Border Collies oder (so wie ich) Belgier (und viele andere) hält, kann man leicht zu dem Schluß kommen, dass man mit Konditionierung alles erreicht.
Das dann auf alle Hunde(typen) zu übertragen, darin liegt imho der Hauptknackpunkt in vielen Diskussionen im WUFF-Forum.
Ich hatte selber:
DSH im Schutz ausgebildet (nicht von mir *g* - ausgemusterter Diensthund - war nicht "scharf" genug), Cocker-Spaniel, Dackel, Spitz, Riesenschnauzer-Mischling.... und jetzt einen Aussie.
Und ich habe in der Ausbildung: alle Hunde und deren Mixe, wo gibt ;-)
(oki, keine Problemhunde und Hunde, die bereits mindestens den Führerschein haben oder einen adäquaten Nachweis über Grundgehorsam)
Ich finde es - sorry - reichlich arrogant von Dir, zu behaupten, dass man zu dem Schluss kommt, wenn man so eine "lernfähige - einfache" (ja genau

) Rasse hat, dass man meint, es seinen alle so??
Ich habe alle meine Hunde über Konditionierung ausgebildet - bzw. "umgebildet" - bis auf den Cocker und den Aussie habe ich alle "gebraucht" bekommen....
Nur - habe ich keine Erfahrung mit "richtigen" Raufern... wie von Biggy beschrieben - in all den Jahren nicht machen können.... und darauf stütze ich meine Fragen...
Ich glaube, das Hauptproblem hier im Wuff liegt daran, dass einige nur das lesen, was sie lesen wollen...
bis jetzt waren in diesem Thread weder irgendwelche unsachlichen Argumente noch irgendwelche Missverständnisse noch sonst irgendwelche Knackpunkte zu lesen

, sondern nur Interesse an der "neuen" / anderen Methode... (natürlich mit kritischen Fragen)
alles in allem ein sehr schöner Thread - könnte immer so sein
Bienchen