bandscheibenvorfall

IngridSteiner

Neuer Knochen
Hallo ich bin ingrid und neu im forum.
unser dalmatiner lucky hatte vorgestern einen bandscheibenvorfall.er wurde gestern operiert, fast vier stunden .gestern dann die erschütternde nachricht- lähmund weiter fortgeschritten- fast keine chance mehr. wir müssen uns bis morgen entscheiden.es fällt mir sooooo schwer. er ist erst acht jahre alt
 
Herzlich willkommen im Forum und auch gleich mein Mitgefühl in dieser schweren Zeit :(
 
Das tut mir echt sehr leid für Dich!
Gibt es wirklich keine Chance mehr? Wo wurde er denn operiert?
Vor allem wo hat er denn die Lähmung?
Manchmal kann auch ein Rollwagerl helfen, wenn es die Hinterläufe betrifft.
LG Ingrid
 
danke für das mitgefühl die lähmung schreitet weiter fort am nachmittag wieder gespräch mit dem arzt, hoffe noch immer auf ein kleines wunder. liebe grüße ingrid
 
lucky wurde in klagenfurt tierklinik krebitz von dr. gressl operiert.er wird scmerzfrei gehalten weiteres am nachmittag.war gestern am abend bei unserem haustierarzt, der mir an hand eies models genau erklärt hat wies da drinnen ausschaut. es war wie eine explosion ins rückenmark.ich weiß auch nicht ,soll ich meinen lucky besuchen,oder ist es besser ihn in ruhe zu lassen.ich bitte um eure meinung.
 
Dort unten kenne ich mich leider nicht aus. Hier in Wien /NÖ gibt es 2 oder 3 echte Spezialisten für solche Fälle
Falls der Arzt, der Deinen Hund operiert hat, nicht selber auch ein solcher Spezialist ist, bitte ihn doch, seine Befunde an einen solchen Kollegen weiterzuleiten und sich eventuell zu beraten. zB Dr. Schwarz in Hollabrunn, oder Dr. Kopf in 1140 Wien. Du kannst dort auch selber anrufen, den Fall schildern und wegen der Dringlichkeit bitten, den Chef selber zu sprechen oder zumindest seine Vertretung.

Es ist ganz einfach so wie auch bei den Menschen, es kann bei weitem nicht jeder Arzt alles, ist ja auch keine Schande, manchmal macht es aber Sinn, mehrere Meinungen einzuholen.

Bis zu einem gewissen Grad können Lähmungen auch reversibel sein, aber was dabei ganz wichtig ist, ist der Zeitfaktor: je länger die Lähmung besteht, desto schlechter die Aussichten! Dabei zählt jede Stunde!

Wenn ich Du wäre, ich würde mich ans Telefon setzen....
 
Hallo,

erst mal tut es mir leid, dass es Deinem Hund nicht gut geht.

Für weitere Entscheidungen lies Dir mal die nachfolgenden Links durch

http://www.kommunikation.unibe.ch/u.../e6357/linkliste6360/up_138_s_12_forterre.pdf

http://www.tierneurologie.de/download/artikel/diskusprolaps.pdf

http://www.tiere-fit.de/hund/bandscheibenvorfall-hund.html

Ziel der Tier-Physiotherapie:
Lockerung der verkrampfen Rückenmuskeln zur Entschmerzung. Dadurch wird der Druck von den Bandscheiben genommen, wodurch eine spontane Rückbildung des Band¬scheibenvorfalls begünstigt wird.
Entgegenwirken einer Atrophie (Rückbildung) und Bereit¬halten der gelähmten Muskeln für ihren eventuell später wieder möglichen Einsatz.
Darmanregung bei Kotabsatzproblemen.
Nach einer Bandscheibenoperation Lockerung der verkrampfen Rückenmuskeln zur Entschmerzung, Narbenbehandlung, Aufbautraining der atrophierten Muskulatur, Tiefensensibilitätstraining zur Regeneration evtl. gelähmter Gliedmaßen.

Es scheint also nicht selten zu sein, dass nach einer Bandscheiben-OP Lähmungen (noch/neu?) bestehen.


Ich selbst hab vor ein paar Jahren einen Link gepostet, wo Gummibänder gezeigt werden, die an den Hintrläufen von den Hunden festgemacht werden und wo die Muskel wieder trainiert werden. Leider liegt es schon weit zurück und ich finde den Link nicht mehr.

Noch etwas:
Der Dackel meiner Grosseltern war (vor über 40 Jahren) wegen Dackellähmung komplett gelähmt, wurde jedoch nicht operiert.

Meine Oma hat mit der Dackeldame jeden Tag geübt und nach einem Jahr ist sie wieder gelaufen wie ein junger Hund.

Ich wünsche Deinem Hund alles Gute und Dir, dass Du die richtige Entscheidung triffst.

LG
Inge
 
ja, geh deinen hund besuchen und bleib bei ihm, der braucht dich jetzt dringender als alles andere! ta jean mayer in villach ist auch ein sehr guter chrirurg, gerade für so schwierige fälle, aber du musst mit ihm persönlich reden, er ist nicht immer in der Ordi

physiotherapie ist auch sehr gut, einen so jungen hund würd ich nicht kampflos gehen lassen, in jedem fall kommt da einiges auf dich zu, rollwagerl ist sicher für den anfang nicht schlecht, es gibt aber auch trage-geschirre für die hinterhand, damit kannst du ihn beim gehen unterstützen

ich drück dir ganz fest die daumen
 
es tut mir sehr leid, schlimm so eine Diagnose!:(

ich kann dir nur von meinen Patienten berichten, 3 Hunde, alles samt Diskusprolaps, 1x Grad -4, totale Lähmung, jetzt nach 3 Monaten intensiver Behandlung (sofort nach OP, eine Bandscheibenop ist die einzige OP bei der man nicht auf die Nahtentfernung wartet, wie Cato schon schreibt, da zählt jede Stunde) kann der Hund wieder auf 4 Beinen gehen, sie wird zwar nie wieder mehr perfekt gehen, aber sie geht....

wir haben sie mittels Stromtherapie und viel Bewegungstherapie wieder auf die Beine gebracht.
(zu Hause trainieren sie jetzt mit Expander)


l.G
 
Ich selbst hab vor ein paar Jahren einen Link gepostet, wo Gummibänder gezeigt werden, die an den Hintrläufen von den Hunden festgemacht werden und wo die Muskel wieder trainiert werden. Leider liegt es schon weit zurück und ich finde den Link nicht mehr.

du meinst den Biko Expander...

http://www.biko.co.at/

wie oben geschrieben, meine Bandscheibenaptientin hat diesen und trainiert brav jeden Tag damit....= Muskelaufbau


edit: bei den meisten Bandscheibenvorfällen sind die Hunde gelähmt, der Wirbelkanal eines Hundes ist im Vergleich zu dem eines Menschen sehr, sehr eng, dh. es ist kein Platz das hier etwas austreten bzw. sich verteilen kann, deshalb drück alles auf die Nerven und der Hund ist bei einem schwereren Vorfall meistens gelähmt (jetzt sehr einfach erklärt, hoffentlich verständlich)


Vorrangiges Ziel der Physio bei Bandscheibenvorfällen, das physio. Gangbild wieder herzustellen,...Schmerzlinderung ist zwar auch nicht unwichtig, aber in den meisten Fällen wie gesagt spürt der Hund sowieso keinen Schmerz auf Grund der Lähmung

(außer natürlich auf den durch die Lähmung hervorgerufenen Verspannungen an den nicht betroffenen Strukturen...Vorderläufe, Schulterbereich)


hat dein Hund einen Flexorreflex?
 
Zuletzt bearbeitet:
auch mit alternativmedizin kann man da noch verbesserungen erreichen.
homöopathische mittel für die nervenregeneration (Hypericum....) und akupunktur kann da sehr helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
auch gestern nachmittag keine veränderung. er zeigt keinerlei reflexe, der anus ist offen.bis heute nachmittag müssen wir eine entscheidung treffen. leider!!
 
oje...dann ich dir nur viel kraft wünschen für die nächste zeit...du wirst die richtige entscheidung treffen für deinen hund, aber lass ihn so wenig wie möglich allein...
 
heute um 4 uhr ist lucky für immer eingeschlafen.ich bin so traurig ,ich halte so etwas nur schwer aus.ich werde meinen besten freund nie vergessen.

Kein einziges Tier der ganzen Erde ist der vollsten und ungeteilten Achtung, der Freundschaft und Liebe des Menschen würdiger als der Hund.
(Alfred Brehm)

Danke das ich mit euch kommunizieren durfte.ciao ingrid
 
Oben