"Auswandern" von Wien nach Berlin

schokoholikerin

Medium Knochen
Hi liebe hundenarrische Community ;)
Bei mir geht's im August los, ich und zunächst einer meiner Hunde werden Wien und Österreich den Rücken kehren und nach Berlin ziehen.
Nun wollte cih fragen, ob jemand von euch shocn die Erfahrung gemacht hat mit Hund nach Deutschland(bzw. auch anderswohin) zu ziehen und mir Tipps geben kann, bzw mir mit seinen Erfahrungswerten dienen. Ich möchte einfach voll vorbereitet sein und auf (nahe zu) nichts vergessen :)
LG schoko
 
Hi liebe hundenarrische Community ;)
Bei mir geht's im August los, ich und zunächst einer meiner Hunde werden Wien und Österreich den Rücken kehren und nach Berlin ziehen.
Nun wollte cih fragen, ob jemand von euch shocn die Erfahrung gemacht hat mit Hund nach Deutschland(bzw. auch anderswohin) zu ziehen und mir Tipps geben kann, bzw mir mit seinen Erfahrungswerten dienen. Ich möchte einfach voll vorbereitet sein und auf (nahe zu) nichts vergessen :)
LG schoko

Huhu!

Frag mal kambili hier im Forum, die ist vor einiger Zeit von Bayern nach Wien und dann wieder von Wien nach Bayern gezogen. Sie hatte auch zwei Hunde im Gepäck :)

Tipps bzgl. Planung kann ich dir nicht wirklich geben, da ich ein vollkommener Chaot bin und wohl einfach zwei Tage vor der Abreise alles ins Auto schmeißen würd, was reinpasst und abdüsen würde.

Hast du denn ein Jobangebot dort? Oder eine Wohnung?

Das wären für mich wohl die einzigen Dinge, die ich so richtig planen würde:

neue Wohnung
neuer Job
alte Wohnung kündigen
Kastenwagen organisieren, der mir mein ganzes Klumpat transportiert

Lg Cony
 
Hi liebe hundenarrische Community ;)
Bei mir geht's im August los, ich und zunächst einer meiner Hunde werden Wien und Österreich den Rücken kehren und nach Berlin ziehen.
Nun wollte cih fragen, ob jemand von euch shocn die Erfahrung gemacht hat mit Hund nach Deutschland(bzw. auch anderswohin) zu ziehen und mir Tipps geben kann, bzw mir mit seinen Erfahrungswerten dienen. Ich möchte einfach voll vorbereitet sein und auf (nahe zu) nichts vergessen :)
LG schoko

Hallo,

darf man fragen in welche Ecke/Bezirk du ziehst nach Berlin?

Wichtig ist den Hund auf jeden Fall flott beim Finananzamt anzumelden betr. der Hundesteuer.

Wennst ansonsten Fragen hast meld dich, sitz ja an der Quelle :D
 
Da ich nach dem letzten Beziehungsende aus der gemeinsamen Wohnung wieder zu meinen Eltern gezogen bin, erledigt sich das mit dem Kündigen der alten Wohnung gotts ei dank :) ich werde mir eine möblierte Übergangswohnung nehmen für 4-6 Monate und mir dann eine Eigentumswohnung zulegen. Sollte alles nicht soo ein großes Problem sein. Für jobs bewerbe ich mcih jetzt von Wien aus shcon, aber selbst im Notfall dass ich noch ncihts finde gehts im August los, dann mach cih eben übergangsmäßig Gastronomie oder EInzelhandel ;)
Anreisen werde ich zuerst mal nur mit Gewand und Hund :)
Tipps meinte ich aber eher auch Hund betreffend ;) Aber fein wenn wir uns über alles unterhalten können...hab nämlich echt shcon Bammel vor dem ganzen bürokratischen Mist...und eigentlich ncoh keine Ahnung was ich alles beachten muss außer deutsches Konto eröffnen und deutsches Mobiltelefon zulegen ;)
 
Hallo,

darf man fragen in welche Ecke/Bezirk du ziehst nach Berlin?

Wichtig ist den Hund auf jeden Fall flott beim Finananzamt anzumelden betr. der Hundesteuer.

Wennst ansonsten Fragen hast meld dich, sitz ja an der Quelle :D

Was heißt du sitzt an der Quelle? Biste in Berlin?? Wenn das so wäre hätte cih noch 1000 Fragen ;)
Betreffend Bezirke würde ich shcon gerne innerstädtisch wohnen. So Prenzlauerberg, Mitte, Schöneberg, Tiergarten(mein Favorit)...kommt aber auch dann drauf an wo ich etwas finde
 
Tipps bzw. Gedanken über Hunde fallen mir doch einige ein:

.) solltest du in die Gastronomie oder in den Einzelhandel gehen (zum. für die Übergangszeit), dann wirst du jemanden brauchen, der sich ein bissl ums Hundsi kümmert wenn du nicht da bist

.) Wohnung auf jeden Fall angeben, dass du einen Hund hast und rechtzeitig zum Suchen anfangen, das kann ganz schön mühsam werden

.) Eventuell damit rechnen, dass Hundsi in der neuen Wohnung (bzw. neuen Umgebung) nicht alleine bleibt (so war's bei meiner Hündin, als ich umgezogen bin)

.) Sobald du Wohnungs- bzw. Jobangebote hast schlau machen, bzgl. Grüngebieten, Hundezonen, Freilaufzonen, etc.

.) Hundesteuer wurde eh schon erwähnt

.) Tierarzt ausfindig machen

.) Hund bei Wohnungsbeschauungen oder anderen Terminen in Berlin mitnehmen, damit er sich gleich mal dran gewöhnt

Puh, mehr fällt mir jetzt grad nicht ein, gibt aber sicher noch einiges.

Kennst du in Berlin schon Leute? Hast du jemanden, der dich eventuell unterstützen könnte beim Möbel schleppen, Hund beaufsichtigen (anfangs wirst du sicher viel unterwegs sein...), Jobsuche, etc.?

Wie gesagt, sind alles nur Ideen, ich würd die Hälfte vermutlich nicht machen, weil ich eher ungeplant ins kalte Wasser springe :D

lg Cony
 
Was heißt du sitzt an der Quelle? Biste in Berlin?? Wenn das so wäre hätte cih noch 1000 Fragen ;)
Betreffend Bezirke würde ich shcon gerne innerstädtisch wohnen. So Prenzlauerberg, Mitte, Schöneberg, Tiergarten(mein Favorit)...kommt aber auch dann drauf an wo ich etwas finde

Hey, ich wohn mein ganzes Leben schon in Berlin :) ok, kurz mal im Umland ... wohn übr. in Reinickendorf/Wedding.

Mit Hund würde ich die von dir gewünschten Bezirke nicht so toll finden
 
Hey ich meld mich morgen mal ausführlich bzgl Umzug mit Hund etc. War am we auch erst wieder in Berlin meine beste Freundin wohnt prenzlberg hab da sicher ein paar Tipps bzgl hundezonen... Warum nimmst nur einen wuffl mit?
 
hi, oh, berlin ist sooo groß! ich persönlich hab mich total ins kleine nicolaiviertel verliebt. da wohnte mein exfreund. wunderschön, alles in der nähe, der einzige teil, der mich ein bisschen an wien erinnerte.
mit bahn oder auto kommt man zu großen grünflächen und kleinere gibts rundherum. beim alexanderplatz, museumsinsel, etc. er musste damals beruflich von wien nach berlin ziehen, sah sich vieeele wohnungen an und nahm dann eine in fußnähe seiner arbeit. als alter segler liebte er auch die spaziergänge beim fluss und die vielen kleinen boote. mah, schön wars dort:)
und rund um diese gegend ist recht viel los. zig straßen mit endlosen geschäften, die auf und wieder zusperren, dort ist immer alles in bewegung. und gesucht wird auch immer jemand für einzelhandel, gastro, hotel. verdienen tut man glaub ich weniger als hier, aber die kosten sind auch geringer. zumindest waren sie es bis vor 5 jahren.
 
:(

Unangeleintes Ausführen von Hunden ist aber nur in den ausgewiesenen Hundeauslaufgebieten gestattet. Ansonsten gilt im Wald ausnahmslos Leinenpflicht (LWaldG §23 (2)!

Ich habe mir das einmal durchgelesen, ich muss sagen, das ist doch sehr restriktiv für Berliner Hundebesitzer. Selbst in den Hundeauslaufgebieten hat demnach der umherwandernde Mensch Vorrang (bezüglich nicht Belästigtwerden usw.) Hält sich denn jemand in Berlin daran?
 
:(

Unangeleintes Ausführen von Hunden ist aber nur in den ausgewiesenen Hundeauslaufgebieten gestattet. Ansonsten gilt im Wald ausnahmslos Leinenpflicht (LWaldG §23 (2)!

Ich habe mir das einmal durchgelesen, ich muss sagen, das ist doch sehr restriktiv für Berliner Hundebesitzer. Selbst in den Hundeauslaufgebieten hat demnach der umherwandernde Mensch Vorrang (bezüglich nicht Belästigtwerden usw.) Hält sich denn jemand in Berlin daran?

Ich glaub das ist wie überall, wo kein Kläger.. Allerdings muss ich schon sagen, dass dort sogar im tiefsten Köpenicker Wald das Ordnungsamt rumläuft. Ich bin drei, viermal im Jahr (mit Hunden) in Berlin und hab die netten Herren schon des öfteren getroffen.

Ich persönlich liebe ja den Grunewald, dort ist ja auch (ich weiß gar nicht ob offiziell oder inoffiziell) ne rieeeßen Hundezone, ähnlich wie im Wien die Praterhuzo. Also viel Platz und sogar ein großer See in der Mitte mit Zugang für die Hundetiere.

Lebenshaltungskosten sind in Berlin schon wesentlich weniger als in Wien, allein die Mietpreise. Allerdings ist z.b. ein Handyvertrag um einiges teurer als in Ö.

Was man auch nicht unterschätzen darf ist die Größe von Berlin im Vergleich zu Wien. In Wien brauchst selten länger als ne halbe Std wohin (außer man wohnt wirklich weiter außerhalb, so hab ichs zumindest gefunden) und in Berlin is ne Std Fahrtweg nix.

Ich liebe beide Städte, beide sind total unterschiedlich von Leuten und Kultur und trotzdem haben beide eine unwahrscheinliche Anziehung auf mich.
 
:(

Unangeleintes Ausführen von Hunden ist aber nur in den ausgewiesenen Hundeauslaufgebieten gestattet. Ansonsten gilt im Wald ausnahmslos Leinenpflicht (LWaldG §23 (2)!

Ich habe mir das einmal durchgelesen, ich muss sagen, das ist doch sehr restriktiv für Berliner Hundebesitzer. Selbst in den Hundeauslaufgebieten hat demnach der umherwandernde Mensch Vorrang (bezüglich nicht Belästigtwerden usw.) Hält sich denn jemand in Berlin daran?

Also ich sag mal so:

Wir haben glaub ich ca. 12 offiz. Auslaufgebiete hier in Berlin, ohne Umland jetzt gerechnet.

Es gibt da eigentlich keine Probleme mit Nichthundehaltern.

In der Stadt würde ich sowieso nie ohne Leine gehen, zu riskant finde ich. In den Parks wo der Hund nicht offiz. ohne Leine darf ist es unterschiedlich, in einigen ist oft das Ordnungsamt in anderen eher selten.

Mit Hund würde ich eher immer in die Bezirke ziehen in denen viel Wald usw. nah dran ist (z. B. Reinickendorf).

Im Grunewald gibt es übr. ein tolles offz. Auslaufgebiet -Schlachtensee- direkt am See, super schön dort. Aber eine teure Ecke dort zum Wohnen.

Handyvertrag teurer? Hm, was zahlt ihr denn so im Schnitt? Hier gibt es inzw. Verträge z. B. Internet Flat für 10 Euro und jedes Gespräch 9 Cent die Minute, egal ob Fest, D1, D2 usw.

Mieten sind total verschieden finde ich, kommt halt auf die Lage drauf an ... als Beispiel, ich zahl grad für eine 55 qm Wohnung mit 180 qm Garten direkt vom Wohnzimmer raus 536 warm plus Strom und find das ist ok.

Strom ist super teuer hier geworden in den letzten Jahren und die GEZ auch, vom tanken rede ich gar nicht ... zur Zeit liegt der l Super bei ca. 1.60 ... und das doofe E10 will keiner ...

Über den Lohn rede ich nicht, seit Mauerfall ist der tierisch runter gegangen ... grummel ... im Durchschnitt würde ich mal sagen 7 Euro brutto die Stunde. Je nach Job halt.
 
Mein Bruder hat recht lang in Berlin gelebt, war zwischendurch wieder 2 Jahre in Wien und ging wieder nach Berlin. (Dann in Zürich, kurz Lübeck, wo seine Frau noch immer lebt und seit Oktober nun wieder in Wien)
Aber OHNE Hund. Wenn du prinzipielle Fragen hast, kann ich ihn gern fragen, seh ihn morgen eh wieder. In Sachen internationale Übersiedlungen ist er sicher schon Profi.

Als Österreicher mußt du in Deutschland AFAIK um eine Aufenthaltsgenehmigung ansuchen, allerdings ist das für EU-Bürger nur ein Formalakt. Nur vergessen sollte man trotzdem nicht drauf. Ob man eine Arbeitsgenehmigung auch braucht, weiß ich nicht. Ich frag ihn morgen. :D

Wenn ich nicht irre, hat er sich hier auch eine "Nichtmeldebestätigung" oder sowas in der Art holen müssen, damit er sich in Berlin hauptmelden konnte. Aber das ist schon 18 Jahre her, seitdem er das alles erzählt hat.

Er hat übrigens zuletzt in der Friesenstraße in Kreuzberg gewohnt, da hab ich ihn mal besucht und es war SEHR nett. Park ums Eck, Bäcker schräg vis-a-vis, türkische Obstgeschäfte, etc...

Berlin war vor 5 Jahren deutlich günstiger als Wien, allerdings natürlich auch die Löhne entsprechend. Ich war nur 2 Tage dort, hab aber die Stadt sehr interessant gefunden.

Kathi (die ihn aber wirklich gern interviewt)
 
Also ich bin im Jahr 2001 einfach so nach D ausgewandert, ohne Aufenthaltsgenehmigung und Arbeitsgenehmigung. Innerhalb der EU darf doch jeder wohnen und arbeiten wo er will,oder ? Bin am 22.12. ausgewandert und hab am 10.1. zu arbeiten begonnen...war total problemlos.
 
Klar darfst überall wohnen. Das heißt aber nicht, daß es nicht trotzdem Formalitäten gibt. Aber vielleicht hat sich das inzwischen geändert. Ich frag morgen meinen Bruder, der hat ja bis vor kurzem immer wieder in .de gewohnt.

Und noch eins: wo kein Kläger, da kein Richter. :D

Kathi (die fürs Auswandern viel zu feig ist)
 
ich bin vor 4 jahren nach deutschland (mönchengaldbach) gezogen... und nach 3 monaten wieder zurück. ich hab´s in diesem land, mit all seiner bürokratie und den (meist) unfreundlichen menschen, einfach nicht mehr ausgehalten.
letzteres ist für wiener sicher leichter zu ertragen. ihr seit´s gewohnt, dass ihr von fremden menschen mit SIE angesprochen werdet und sie auch so ansprechen müsst. als vorarlberger kannte ich dieses gesitze nur aus dem fernsehen und bin ständig angeeckt.
die arbeitsplatz situation fand ich absolut nicht schlimm. die nachbarschaft war mehrheitlich langzeitarbeitslos und sagte mir, dass ich keine chance auf einen job hätte. tja. es war etwas ungewohnt, dass die arbeitgeber schriftliche bewerbungen, 20 jahre alte schulzeugnise und so weiter und so fort sehen wollten... aber nach 2 tagen hatte ich einen job. selber job wie hier in vorarlberg. einziger unterschied: gewohnter lohn war 2200€ netto. das 14 mal im jahr. dort bekam ich 1400€ nett. und das nur 12 mal im jahr. also ne gewaltige umstellung aber ich muss sagen, dass das leben (miete, lebensmittel, klamotten usw) erheblich billiger war, als hier in österreich. was ich ne frechheit fand waren die zigaretten und dieselpreise. an der tanke hät ich am liebsten jedesmal geheult.

die angesprochene aufenthaltsbewilligung bekommt man mehr oder weniger automatisch.
erstmal meldung beim zuständigen meldeamt machen. man bekommt dann eine lohnsteuerkarte zugeschickt.
ganz wichtig... religionsbekenntnis NICHT angeben! die deutschen ziehen einem die kirchensteuer nämlich sonst vom lohn ab. find ich total daneben. wenn die kirche was will, sollen sie´s direkt einfordern und ned das finanzamt schicken.
nächster weg sollte zur pensionsversicherung sein. dort anmelden. bekommt man einen schicken kleinen ausweis.
dann zur krankenkasse. AOK reicht für den anfang. sobald man einen job hat, sollte man in deutschland aber privat versichert sein. die leistungen der gesetzlichen krankenkassen sind für uns österreicher ziemlich ungewohnt.
nach ein paar tagen bekommt man ein schreiben vom ausländeramt. man bekommt eine frist von (in meinem fall) 3 monaten, in der man nachweisen muss, dass man entweder einen job oder genug geld hat, um für seinen unterhalt und die miete aufzukommen. kann man den nachweis erbringen, hat man die aufenthaltsgenehmigung für 5 jahre. danach (meines wissens) unbefristet.
ACHTUNG!
du zahlst jeden monat schön brav deine arbeitslosenversicherung ein. bist aber ZU KEINER ZEIT bezugsberechtigt, solltest du arbeitslos werden! auch wenn du schon 10 jahre durch gearbeitet hast, bekommst du als EU bürger keinen cent von den deutschen, solltest du arbeitslosengeld brauchen.

hunde:
ich empfand deutschland als EXTREM HUINDEFEINDLICHES land. zumindest NRW. in berlin ist das vielleicht anders.

so. das war mein senf zu der sache :D
 
ich bin vor 4 jahren nach deutschland (mönchengaldbach) gezogen... und nach 3 monaten wieder zurück. ich hab´s in diesem land, mit all seiner bürokratie und den (meist) unfreundlichen menschen, einfach nicht mehr ausgehalten.
letzteres ist für wiener sicher leichter zu ertragen. ihr seit´s gewohnt, dass ihr von fremden menschen mit SIE angesprochen werdet und sie auch so ansprechen müsst. als vorarlberger kannte ich dieses gesitze nur aus dem fernsehen und bin ständig angeeckt.
die arbeitsplatz situation fand ich absolut nicht schlimm. die nachbarschaft war mehrheitlich langzeitarbeitslos und sagte mir, dass ich keine chance auf einen job hätte. tja. es war etwas ungewohnt, dass die arbeitgeber schriftliche bewerbungen, 20 jahre alte schulzeugnise und so weiter und so fort sehen wollten... aber nach 2 tagen hatte ich einen job. selber job wie hier in vorarlberg. einziger unterschied: gewohnter lohn war 2200€ netto. das 14 mal im jahr. dort bekam ich 1400€ nett. und das nur 12 mal im jahr. also ne gewaltige umstellung aber ich muss sagen, dass das leben (miete, lebensmittel, klamotten usw) erheblich billiger war, als hier in österreich. was ich ne frechheit fand waren die zigaretten und dieselpreise. an der tanke hät ich am liebsten jedesmal geheult.

die angesprochene aufenthaltsbewilligung bekommt man mehr oder weniger automatisch.
erstmal meldung beim zuständigen meldeamt machen. man bekommt dann eine lohnsteuerkarte zugeschickt.
ganz wichtig... religionsbekenntnis NICHT angeben! die deutschen ziehen einem die kirchensteuer nämlich sonst vom lohn ab. find ich total daneben. wenn die kirche was will, sollen sie´s direkt einfordern und ned das finanzamt schicken.
nächster weg sollte zur pensionsversicherung sein. dort anmelden. bekommt man einen schicken kleinen ausweis.
dann zur krankenkasse. AOK reicht für den anfang. sobald man einen job hat, sollte man in deutschland aber privat versichert sein. die leistungen der gesetzlichen krankenkassen sind für uns österreicher ziemlich ungewohnt.
nach ein paar tagen bekommt man ein schreiben vom ausländeramt. man bekommt eine frist von (in meinem fall) 3 monaten, in der man nachweisen muss, dass man entweder einen job oder genug geld hat, um für seinen unterhalt und die miete aufzukommen. kann man den nachweis erbringen, hat man die aufenthaltsgenehmigung für 5 jahre. danach (meines wissens) unbefristet.
ACHTUNG!
du zahlst jeden monat schön brav deine arbeitslosenversicherung ein. bist aber ZU KEINER ZEIT bezugsberechtigt, solltest du arbeitslos werden! auch wenn du schon 10 jahre durch gearbeitet hast, bekommst du als EU bürger keinen cent von den deutschen, solltest du arbeitslosengeld brauchen.

hunde:
ich empfand deutschland als EXTREM HUINDEFEINDLICHES land. zumindest NRW. in berlin ist das vielleicht anders.

so. das war mein senf zu der sache :D

Hallo,

hm, gar nichts anzugeben betr. der Religion halte ich für nicht so gut, oft werden Abgleiche gemacht. Lieber angeben und offiz. notfalls austreten dann wieder aus der Kirche ;)

AOK reicht? Naja, ich würde eher z. B. die Techniker, DAK, Barmer oder KKH-Allianz nehmen, die übernehmen meist noch mehr.

Inwiefern besteht eigentlich ein Unterschied betr. der Krankenkassen von D zu A? Private Krankenkasse is ja doch meist teuer und man muss halt erst alles selber zahlen. Privat vers. sind hier meist nur Beamte oder selbständige, wir normalen Arbeitnehmer sind doch eher alles gesetzlich vers. und bis dato fuhr ich damit sehr gut.

Und warum bekommt ihr kein Arbeitslosgengeld wenn ihr auch einzahlt? Hat da nicht jeder Anspruch drauf? Übr. auf Hartz IV meiner Meinung nach schon. Will mich aber nicht 100%tig festlegen da (ww.arbeitsagentur.de).

Berlin ist die Hauptstadt, auch die Hauptstadt der Hunde :D Klar, in einigen Bezirken nicht so gern gesehen aber ich denk das hat man überall.
 
Natürlich bekommt man Arbeitslosengeld!:rolleyes:

Wenn du in Österreich schon Anspruch auf Arbeitslosengeld hast, kannst du dass auch ganz offiziell für ein paar Monate nach D mitnehmen. Wichtig ist, dass man alle Formalitäten in der jeweiligen AMS-Geschäftsstelle rechtzeitig VOR dem Umzug erledigt. weitere Infos: http://www.ams.at/sfa/14080_798.html
 
lohnsteuerkarte gibt es seit diesem jahr nicht mehr!!!
und berlin und mönchengladbach sind ein unterschied wie tag und nacht!!!:D
 
Oben