klanaPinscher
Super Knochen
Ich kenne diese Dame nicht und bin noch nie über sie und ihre Bücher gestolpert, kann mir auch jemand sagen wie sie arbeitet ?? Was macht sie anders als andere ?
LG Bettina
LG Bettina
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich kenne diese Dame nicht und bin noch nie über sie und ihre Bücher gestolpert, kann mir auch jemand sagen wie sie arbeitet ?? Was macht sie anders als andere ?
LG Bettina
Sie vermarktet sich .
Das tun einige, das allein macht sie ja noch nicht zu einer schlechten Trainerin.
LG
Sie vermarktet sich.
Das tun einige, das allein macht sie ja noch nicht zu einer schlechten Trainerin.
Lol - für Frauen ist das strengstens verboten, wußtest Du das nicht?
Wie gesagt, ich finde ihr Buch klasse.
Es gab auch nie fachliche Kritik daran.
(von Wegsperrtherapie ist darin jedenfalls nicht die Rede, wenn doch, dann nenn uns bitte die Seitennr.)
Was man ihr sonst noch alles nachsagt, ist mir egal.
Wir wissen, wie gern die Presse zähnefletschende, menschenbeißende Hunde hat - dementsprechend verzerrend und reißerisch sind manche Berichte und "Lokalaugenscheine".
Lol - für Frauen ist das strengstens verboten, wußtest Du das nicht?
Wie gesagt, ich finde ihr Buch klasse.
Es gab auch nie fachliche Kritik daran.
(von Wegsperrtherapie ist darin jedenfalls nicht die Rede, wenn doch, dann nenn uns bitte die Seitennr.)
Was man ihr sonst noch alles nachsagt, ist mir egal.
Wir wissen, wie gern die Presse zähnefletschende, menschenbeißende Hunde hat - dementsprechend verzerrend und reißerisch sind manche Berichte und "Lokalaugenscheine".
@ Phoenix
Da jetzt des öffteren das eine oder andere Hunde-Ausbildungsbuch gelobt
wurde , möchte ich einmal was zum nachdenken reinstellen .
Ist es wircklich nötig , das Wissen eines anderen zu brauchen , um mit
dem Hund zurecht zu kommen . ?
Ist es dann noch der eigene Weg , oder der vorgeschriebene Weg eines
anderen . ?
Machen viele Bücher nicht ? Jeder der Verfasser vertritt eine andere
Meinung und für jeden ist die " seine " die richtige . Der Hundebesitzer liest
allso ein Buch und daß das ihm selbst am besten gefällt , ist dann das
richtige ( BESTE ) . ?
Ich für mich , tüfftle lieber selbst und finde/fand meinen Weg . Ich finde ,
es macht viel mehr Freude , selbst auf alles drauf zu kommen . Überhaupt
dann , wenn man schon eine Grundkenntnis hat .
Bücher sind ein Leitfaden , nehmen aber dem HB das Denken , und die
Arbeit mit dem Hund , auch nicht ab .
Ein Buch sagt auch nicht , das machst du richtig oder nicht .
LG . Josef
Psychologie ist so alt wie die Hunde selbst - etwas Neues erfindet niemand.Ich hab ja geschrieben, dass ich das Buch von Frau R. weggestellt habe.
Nun, beim erneuten durchsehen muss ich ihr eins zugestehen. Sie hat altbekannte Sachen modern verpackt wieder präsentiert.
Das macht wohl jeder Trainer. Aber das ist Geschmackssache, wenn´s dich stört, muß ich das akzeptieren.Was mir damals schon und heute noch aufstösst ist, dass sie sich als allein kompetente Person darstellt.
Sie hat ja auch meistens mit den "Sokas" zu tun, daher finde ich das nicht ungewöhnlich.Grad zu einer Zeit in der "Sokas" erschaffen wurde ,ein Buch zu veröffentlichen, in dem fast nur zähnefletschende "Sokas" zu sehen sind, ist für mich nur Marketing.
Nein, liegt aber nur daran dass ich noch keine Gelegenheit hatte.Warst du selber schon mal bei ihr?
na guat liaba josef! dass du kein bücherfreund bist und auch ganz gut damit leben kannst, wissen wir mittlerweile. wenns für mich keine bücher gäbe, hätt ich wahrscheinlich nur mein halbes leben gelebtletztendlich muss man ja auch kritisch genug sein, dass man für sich selbst beurteilt, womit man bei leseinhaltsstoffen gut zurechtkommt oder was für die "eigene welt" - (einstellung, umfeld, emotionen, intellekt....) gar nicht passt. da denk ich z. b. an div. "friseurzeitschriften" mit den sprechstunden der psychologinnen
jeder, der sich allerdings als neuling einen hund zulegt und glaubt, auf beratung verzichten zu können, kauft sich ein "hundefachbuch"- und wenn darin wirklich ein sch.... steht, na servas, armer hund........ mir persönlich ist bei div. (hunde)büchern auch immer wichtig, dass ich im training "beweisen" kann, dass meine persönliche linie auch im allg. stimmt und meine schiene nicht nur auf meinem "mist" gewachsen ist - daher liegt auch die WUFF bei uns in der "hundehütte" auf - natürlich kann man auch da über div. beiträge diskutieren
- aber ich red ja eh gern
! und da ich nun noch auch verbal nicht aus dem letzten loch komme, kann ich mit wissen, beispielen und meinen recht transparenten gefühlen für hunde, so manchen HB überzeugen, das viele althergebrachte erzieherischen massnahmen überholt und falsch sind
jetzt geh ich babys sekkieren
tschü.......
smoky
@ Dojo: Du hast ihr Buch gar nicht gelesen - Diskussion erübrigt sich.
Ja, du hast recht, ich hatte auch vorher schon "Hunde-erfahrung", hab also eine gewisse Distanz zu Hundebüchern, egal von wem die sind. Und ich empfehle auch äußerst selten Bücher.
@ smoky:
Der Link von Gerda ist keine Referenz.
Wie ich schon sagte, die Seite strotzt vor offensichtlichen Lügen.
Wenn Du wirklich die Christiane Rohn meinst, die ich meine, lies Sachen von ihr, nicht über sie.
Im Gegenteil, von ihr habe ich u.a. die Meinung, dass Reizdeprivation eines der gefährlichsten Dinge ist. (Also Hunde, die plötzlich aus einem Gefängnis ausbrechen, sich einfach "spüren möchten") Von daher kann ich mir nicht vorstellen, dass sie wirklich "Wegsperrtherapie" verordnet.
Also ich seh es ganz genauso wie Biggi. Hupla und Alltag sind zwei paar Schuhe. Ich würde nicht sagen das unsere Hunde besser Hören ect. in Alltagsituationen nur weil sie die VPG 3 haben. Das eine hat mit dem einen nichts zu tun.
Da stimme ich Dir zu und es herrscht unter den Hundlern eine Einigkeit .
Sicher mag es den einen oder anderen Hundesportler geben , wo dessen
Hund auch in Alltagssituationen besteht .
Das sind aber großteils - Ausnahmen .
Jetzt sind wir wieder bei der Alltagstauglichkeit u. der Frage :
Sollte nicht von Seiten der Ausbildungsplätze ein Umdenken , was schon tw. geschieht , erfolgen . ?
Ist es nicht egal , ob ein Ausbilder seine Leute über den Platz bewegt oder ob er mit ihnen , durch die Stadt geht . ? Hundebesitzer gehn ja auch Gassi mit dem Hund und nehmen in mit zu einem Spaziergang durch die Stadt . Alltagssituationen .
Hundesport
Ich habe nichts gegen Hundesport . Wem es Spaß macht , der soll es machen .
Ich hab gelesen , Hundesportler sind bessere Hundehalter , weil sie sich mit der Materie Hund auseinander setzen und mit dem Hund etwas machen . Das mag schon tw. richtig sein .
ABER . Was hab ich von einem Hund , der ( fast ) alle Prüfungen hatt oder macht , in Alltagssituationen versagt oder fast nicht zu Haendeln ist . ?
Haben nicht Hundesport und Alltagstauglichkeit den gleichen Stellenwert ?
So viel ich weis , wurde noch nie von den Ausbildungsplätzen eine Umfrage gemacht , was sich der Hundebesitzer von einem Ausbildungsplatz erwartet .
Es fand auch noch nie eine Trainerbewertung von den Mitgliedern statt .
Leistungsbewertung . Oder wird dies von Seiten des Vorstandes gemacht ?
Dies soll keine Provokation sein , sondern eine rein sachliche Darstellung .
LG . Josef