Augen auf beim Welpenkauf - Aufgaben des ÖKV?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi
Dann hat man mir beim ÖKV eine falsche Auskunft gegeben, denn sie haben mir gesagt, dass wenn ich die Hündin decken lassen würde (was natürlich nicht der Fall sein wird, wird nämlich kastriert) würden die Welpen dann ebenfalls Fci Papiere bekommen... Der Rüde der sie decken würde, müsste allerdings auch Fci Papiere haben...

Stimmt auch, nach ÖKV Statuten. Dies egilt jeoch nur für Rssen die direkt unter dem ÖKV gezüchtet werden. Die Ressezuchtvereine stellen eigene Statuten auf die zu 90% weit härter isnd als die ÖKV Statuten. Und somit haben fast alle Rassezuchtvereine das weiterzüchten mit B - Papierhunden verboten. Also um es genau zu wissen(außer es handelt sich um eine ÖKV betreute Rasse) müsstest du den jeweiligen Rassezuchtverein ansprechen.


Und ich weiß, dass man mit B-Papieren nicht züchten darf. Ich meinte jedoch, dass man dafür sicher auch leicht Abnehmer finden würde, wenn man angibt, dass der Hund Fci-Papiere hat, was natürlich der Wahrheit entspricht obwohl es B-Papiere sind.... und das sehe ich persönlich als Problem. Weil ich es besser finden würde, wenn man entweder Papiere hat, oder man hat keine...


Du da sidn wir einer Mienung. Ich kläre Welpeninteressenten immer auf, die wenigsten jennen den Unterschied zwischen A, B und Registerpapiere. Ich sage jetzt nichts gegen B - Papiere wenn z:B eine AUsstellung fehlt. Aber wenn gravierendes wie eine Untersuchung usw. fehlen, sollte es meiner Mienung nach solange KEINE Papiere geben solange der Hund nicht untersucht ist. Und sollte er B - Papiere erhalten weil bei einer untersuchung etwas nicht passt und gedeckt wurde sollte es gar keine Papiere geben.

Weil bei mir da immer im Hinterkopf der Gedanken wäre: wer weiß, ob alles stimmt, was in den Papieren steht.
Wie gesagt, mir persönlich. Muss natürlich nicht für jeden gelten. Aber für mich wäre es ein Grund, sich gegen einen Welpen aus dieser Zucht zu entscheiden.

Wenn der Hund fremd hinzugekauft wurde, oder aus der Zeit stammt wo noch alle sok war? Bei den jüngeren Hundne kann ich dich voll und ganz verstehen und würd egenauso handeln.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
*gg* habe es schon gelesen, man sollt eimme rlesen bevor man schreibt.

Nein der Rüde ist kein CO Owner, ich bin lediglich Deckstadtion. DEr Hund wird 2-3 Jahre hierbleiben, diverse Shows besuchen udn dann zur Züchterin zurückkehren.

Stimmt, ich glaube wir werden OT :-)
lg Uschi & Rudel

ok ;) :)

lg
 
Nein der Rüde ist kein CO Owner, ich bin lediglich Deckstadtion. DEr Hund wird 2-3 Jahre hierbleiben, diverse Shows besuchen udn dann zur Züchterin zurückkehren.

aber wer macht denn sowas? ist doch im endeffekt das gleiche als wenn sich einer einen hund nur als sportgerät holt.

der wird zum züchten durch die weltgeschichte geschippert und wenn er seinen job erledigt hat kommt er halt wieder zurück. ne ich würd meine hündin nicht mal für einen wurf auf zuchtmiete geben!
 
Hi


Stimmt auch, nach ÖKV Statuten. Dies egilt jeoch nur für Rssen die direkt unter dem ÖKV gezüchtet werden. Die Ressezuchtvereine stellen eigene Statuten auf die zu 90% weit härter isnd als die ÖKV Statuten. Und somit haben fast alle Rassezuchtvereine das weiterzüchten mit B - Papierhunden verboten. Also um es genau zu wissen(außer es handelt sich um eine ÖKV betreute Rasse) müsstest du den jeweiligen Rassezuchtverein ansprechen..

ja, weiterzüchten darf man eh nicht, aber wenn die eltern schon b papiere hatten, haben die welpen automatisch auch anspruch auf fci papiere, aber b papiere halt. man dürfte aber mit den papieren gar nicht züchten, züchtet trotzdem, und die welpen bekommen die papiere, weißt du wie ich mein. und das ist sicher so, weil bei den eltern der goldie hündin wars genau so. die mutter hatte b papiere, der vater hatte a papiere, und die welpen hatten automatisch anspruch auf fci papiere. man weiß allerdings nicht, in der wievielten generation die hündinnen schon mit b papieren züchten... aber ich glaub die hündin davor hatte auch nur b papiere, das hab ich aber nicht schwarz auf weiß. das die mutter von der besagten hündin nur b papiere hatte hab ich schwarz auf weiß...

und das versteh ich einfach nicht. weil obwohl man ein zuchtverbot hat wird trotzdem gezüchtet, und die welpen bekommen dann auch noch papiere, und das versteh ich nicht... weißt du wie ich das meine?










Du da sidn wir einer Mienung. Ich kläre Welpeninteressenten immer auf, die wenigsten jennen den Unterschied zwischen A, B und Registerpapiere. Ich sage jetzt nichts gegen B - Papiere wenn z:B eine AUsstellung fehlt. Aber wenn gravierendes wie eine Untersuchung usw. fehlen, sollte es meiner Mienung nach solange KEINE Papiere geben solange der Hund nicht untersucht ist. Und sollte er B - Papiere erhalten weil bei einer untersuchung etwas nicht passt und gedeckt wurde sollte es gar keine Papiere geben.


Genau, der Meinung bin ich auch. Mir würde es hauptsächlich um die Gesundenuntersuchung gehen, und um den wesenstest. (weiß aber nicht, ob der in Ungarn bei den retrievern pflicht ist, iin ö schon)
 
Wenn der Hund fremd hinzugekauft wurde, oder aus der Zeit stammt wo noch alle sok war? Bei den jüngeren Hundne kann ich dich voll und ganz verstehen und würd egenauso handeln.


Die Hunde, um die es mir hier konkret geht, wurden nicht zugekauft (sonst hättens einen anderen Zwingernamen, oder?) und sind auch noch relativ jung.

aber egal, ich kanns eh nicht ändern, dass damit jetzt fröhlich gezüchtet wird.

aber wer macht denn sowas? ist doch im endeffekt das gleiche als wenn sich einer einen hund nur als sportgerät holt.

der wird zum züchten durch die weltgeschichte geschippert und wenn er seinen job erledigt hat kommt er halt wieder zurück. ne ich würd meine hündin nicht mal für einen wurf auf zuchtmiete geben!

da bin ich ganz deiner Meinung
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
aber wer macht denn sowas? ist doch im endeffekt das gleiche als wenn sich einer einen hund nur als sportgerät holt.

der wird zum züchten durch die weltgeschichte geschippert und wenn er seinen job erledigt hat kommt er halt wieder zurück. ne ich würd meine hündin nicht mal für einen wurf auf zuchtmiete geben!

Das ist doch bei einen Husky kein Problem:rolleyes:
 
aber wer macht denn sowas? ist doch im endeffekt das gleiche als wenn sich einer einen hund nur als sportgerät holt.

der wird zum züchten durch die weltgeschichte geschippert und wenn er seinen job erledigt hat kommt er halt wieder zurück. ne ich würd meine hündin nicht mal für einen wurf auf zuchtmiete geben!

Danke, danke, danke, danke!

Wollt nix sagen inmitten von Züchtern und Rassehundebesitzern aber GENAU dieses dacht ich mir eben auch!
Da gehts dem Sportgerät ja fast noch besser weil das bleibt wenigstens bei SEINEM herrn!

also wenn das die Zucht ausmacht das die da herumgetäuschelt werden und nach bester eingewöhnung wieder zurückgebn werden dann hat sich das für mich erledigt...

Das ist ja grausam!! wie sollen die sich denn auskennen??

also meine TA züchtet Malamutes und die fahren immer mitsamt der Hündin zum Rüden oder der Rüde zu ihnen - hätt nochnie was gehört das die dort gelassen werden... echt arm find ich das,....
 
aber wer macht denn sowas? ist doch im endeffekt das gleiche als wenn sich einer einen hund nur als sportgerät holt.


??? Warum als Sportgerät. Sorry aber das machen viele Züchter um Fremdblut reinzubringen. Und Cosmo liebt uns und sein Frauchen wenn sie in ihrem Urlaub zu uns kommt. Für ihn ist es kein Problem. Ihc habe andere Hund ehier die würden dabei sterben. Auch hier sollte man nie pauschal urteilen.
der wird zum züchten durch die weltgeschichte geschippert und wenn er seinen job erledigt hat kommt er halt wieder zurück.

Er wird nicht durch die ganze Welt geschippert sondenr lebt eine Weile bei mir udn später wiede rbei unserer Freundin Jana.
ne ich würd meine hündin nicht mal für einen wurf auf zuchtmiete geben!

Da sist deine eigene Entscheidung. Andere tun es. Man sollte die Welt nicht nur in schwarz -weiß sehen,.
 
Es gibt auch Vaterschaftstests...

In D-Land gabs zb. grad so nen Fall..
Hündn fährt zu Rüde, alle glauben, er trägt auch tricolor, Hündin wird gedeckt, bekommt Welpen darunter auch eine trico Hündin, noch 2 trico Hündinnen bekommen vom selben Rüden Welpen, alle sable, also macht man bei der trico Hündin aus Wurf Nr. 1 einen Vaterschaftstest und ZACK, der Rüde is nicht der Vater sondern der eigene Rüde...also 3 Welpen im Wurf, 2 versch. Väter.

kann wohl anscheinend echt passieren *gg*

Ich würde also als 1. einen Vaterschafts und auch "Mutterschafts"test machen.

Danke, danke, danke, danke!

Wollt nix sagen inmitten von Züchtern und Rassehundebesitzern aber GENAU dieses dacht ich mir eben auch!
Da gehts dem Sportgerät ja fast noch besser weil das bleibt wenigstens bei SEINEM herrn!

also wenn das die Zucht ausmacht das die da herumgetäuschelt werden und nach bester eingewöhnung wieder zurückgebn werden dann hat sich das für mich erledigt...

Das ist ja grausam!! wie sollen die sich denn auskennen??

also meine TA züchtet Malamutes und die fahren immer mitsamt der Hündin zum Rüden oder der Rüde zu ihnen - hätt nochnie was gehört das die dort gelassen werden... echt arm find ich das,....

Ja wenn ich nur Österreich, Schweiz, Deutschland etc. zum decken nehme mag das gehen.
England, Irland oder Amerika, da sieht das ganze anders aus...da kannste nicht einfach mal so hinfahren/fliegen..da musst du Atteste haben die nicht älter als so und so viele Wochen sein dürfen...und jeder von uns weiß, das man Läufigkeiten nicht so planen kann ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi
ja, weiterzüchten darf man eh nicht, aber wenn die eltern schon b papiere hatten, haben die welpen automatisch auch anspruch auf fci papiere, aber b papiere halt.

NEIN, bei den meisten Rassen eben nicht, da die Eltern mit B - Papieren schon Zuchtverbot haben. Ergo Welpen wenn doch = kein ePapiere.

und das ist sicher so, weil bei den eltern der goldie hündin wars genau so.

Die waren aus Ungarn, oder? Was erwartest du die haben dort keien Regeln. die haben keine Untersuchungen, die haben keine Wurfbnahme sondenr schicken ihre Papiere lediglich zur MEO.

die mutter hatte b papiere, der vater hatte a papiere, und die welpen hatten automatisch anspruch auf fci papiere. man weiß allerdings nicht, in der wievielten generation die hündinnen schon mit b papieren züchten... aber ich glaub die hündin davor hatte auch nur b papiere, das hab ich aber nicht schwarz auf weiß. das die mutter von der besagten hündin nur b papiere hatte hab ich schwarz auf weiß...

In Ungarn ist das kein Problem. Da gibt es einig Länder wo es so problemlos geht. Dort siuch eich mir aber auch Züchter dann sehr selektiert aus.

und das versteh ich einfach nicht. weil obwohl man ein zuchtverbot hat wird trotzdem gezüchtet, und die welpen bekommen dann auch noch papiere, und das versteh ich nicht... weißt du wie ich das meine?

In Ungarn bedeutet das kein Zuchtverbot.


Genau, der Meinung bin ich auch. Mir würde es hauptsächlich um die Gesundenuntersuchung gehen, und um den wesenstest. (weiß aber nicht, ob der in Ungarn bei den retrievern pflicht ist, iin ö schon)

Bei den Retrivern weiß ich es für Ungarn nicht. bei den Huskys brauchst du in Ungarn nicht ein Mal eine Gesundheitsuntersuchung.
 
Die Hunde, um die es mir hier konkret geht, wurden nicht zugekauft (sonst hättens einen anderen Zwingernamen, oder?) und sind auch noch relativ jung.

aber egal, ich kanns eh nicht ändern, dass damit jetzt fröhlich gezüchtet wird.

Ok dann versteh ich deien Argumentation ud stimme dir zu. Zu deiner Frage. Nein in so einem Fall würde ich nicht mit den Hunden weiter züchten.

Ja wenn ich nur Österreich, Schweiz, Deutschland etc. zum decken nehme mag das gehen.
England, Irland oder Amerika, da sieht das ganze anders aus...da kannste nicht einfach mal so hinfahren/fliegen..da musst du Atteste haben die nicht älter als so und so viele Wochen sein dürfen...und jeder von uns weiß, das man Läufigkeiten nicht so planen kann ;)

Claudia lass es :-) Ich denke nicht dass es verstanden wird. Man sieht mit dem Tunnelblick udn fertig. Dass Frischblut in der Zucht wichtig ist und dass man damit mal weiter als in angrenzende Länder gehen sollte sehen viel zuviele nicht. Es wollen zwar alle davon profitieren, aber das war es auch schon.

Übrigens wenn ich mit Fremdrüden aus meinen Nachzuchten decke bleiben die alle hier-oh wie quälen wir die Hunde- und dürfen solange mit der Hündin zusammen bleiben wie sie wollen. Wer je erlebt hat wie liebevoll so eine Woche die sich nicht auf den reinen Geschlechtakt reduziert sein kann denkt vielleicht anders darüber.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi


NEIN, bei den meisten Rassen eben nicht, da die Eltern mit B - Papieren schon Zuchtverbot haben. Ergo Welpen wenn doch = kein ePapiere.


naja, eigentlich eh egal, aber die vom ökv haben mir versichert, dass jeder welpe, dessen eltern fci papiere hatte, auch 100 prozentigen Anspruch auf Fci-Papiere hat... und das man dann diese papiere in ökv papiere umschreiben lassen kann... aber ja... tut eh nix zur sache...
 
naja, eigentlich eh egal, aber die vom ökv haben mir versichert, dass jeder welpe, dessen eltern fci papiere hatte, auch 100 prozentigen Anspruch auf Fci-Papiere hat... und das man dann diese papiere in ökv papiere umschreiben lassen kann... aber ja... tut eh nix zur sache...

Wie gesgat in Österreich steht da dann noch die ZO des jeweiligen rassehundevereins dahinter die B - Papiere als zuchtausschließend sieht.

Abe in dem von dir geschilderten Fall haben sie recht. Da der Hund in Ungarn gezüchtet wurde und es dort mit B - Papieren kein Problem ist(wobei sich das glaube ich nicht B - Papiere nennt, sondern ein Eintrag gemacht wird) Also erhält er Papiere, diese kannst du hier umschreiben lassen und erhältst B - Papiere und diese sind wiederum in Östereich nicht zur Zucht zugelassen und somit kannst du hier mit diesem Hund nicht züchten. Shows, Agility usw kein Problem, Zucht nein. Somit haben sie nicht Unrecht. Papiere bekomm er, eintragen kann man ihn hier auch lassen nur dann ist Ende der Fahnenstange.
mfg Uschi & Rudel
 
Zuletzt bearbeitet:
Also gegen Frischblut ist ja nichts zu sagen. Aber warum muss der Rüde, wenn er seine Schuldigkeit getan hat und genug für frisches Blut gesorgt hat, wieder verschwinden. Dann kauf ich mir halt einen Rüden aus Amerika/ Kanada/ Tschibutti und aus. Aber den Hund hin und her zu schicken, find ich halt schon krass. Es ist ja wohl auch ein Unterschied, ob der Fremdrüde für die Zeit der Läufigkeit da ist, oder für zwei Jahre. In diesen zwei Jahren gewöhnt er sich doch an sein "neues" Zuhause und dann muss er wieder weg.

Für das züchterische Wohl der Rasse (oder das Ego der Züchter) ist wahrscheinlich das Wohl des Einzelnen nicht so wichtig.

Aber ich habe da halt den Tunnelblick :rolleyes:. Ich geb ja die Hunde nicht mal für die Zeit meines Urlaubs ab, sondern schlepp die armen, nicht artgerecht, mit.
 
Man kann ncht jeden Hund kaufen...denn ich glaube nicht das ein Züchter einen TOP Rüden verkauft ;) Da wäre er ganz schön blöd ;)

Es gibt sicher Hunde mit denen man das nicht machen kann, da bin ich mir ganz sicher, aber es gibt vermutlich auch hunde, die sich schnell umgewöhnen. ICH würde es ohne es erlebt zu haben nicht für unmöglich halten.

Und es ist oft wirklich so, egal wie es ein Züchter macht, er macht es falsch =)
 
Also gegen Frischblut ist ja nichts zu sagen. Aber warum muss der Rüde, wenn er seine Schuldigkeit getan hat und genug für frisches Blut gesorgt hat, wieder verschwinden.

Also ich rede jetzt von meinem Fall. ich würde den Rüden wahnsinnig gerne für imme rbehalten(bin auch fleißig daran sie zu überreden :-)- aber sie leibt ihren Hund und möchte ihn wieder zurück. Mal sehen was sie so in zwei Jahren sagt :-)

Dann kauf ich mir halt einen Rüden aus Amerika/ Kanada/ Tschibutti und aus.

Habe ich auch, aber es gibt halt hervorragende Rüden von denen sich der Besitzer nicht dauerhaft trennen möchte.

Aber den Hund hin und her zu schicken, find ich halt schon krass

Auhc hier würde ich sehen wie läuft das ganze, wie geht es dem Hudn dabei ohne Vorurteile.

Es ist ja wohl auch ein Unterschied, ob der Fremdrüde für die Zeit der Läufigkeit da ist, oder für zwei Jahre. In diesen zwei Jahren gewöhnt er sich doch an sein "neues" Zuhause und dann muss er wieder weg.

Echt? Nun ich habe eine Hündin seit einem Jahr bei mir und ein Hund von mir wird im September ein Jahr und geht dann nach Amerika. Arme Hunde, nicht wahr? Nur dass die Züchterin ein Wahnsinnsmensch ist wo es die Hunde supertoll haben spielt keine Rolle. Hudn ist arm, nur weil man e ssich selbst nicht vorstellen kann.

Für das züchterische Wohl der Rasse (oder das Ego der Züchter) ist wahrscheinlich das Wohl des Einzelnen nicht so wichtig.

Unsinn, das Wohl des einzelenen ist wichtig. Un des geht nicht mit jedem Hund, Sensible Hunde würden solches nicht verkraften. Aber Hund ist nicht Hund und manbche kommen damit hervorragend zurecht in ihrem Leben zwei tolle Plätze gehabt zu haben.

Aber ich habe da halt den Tunnelblick :rolleyes:. Ich geb ja die Hunde nicht mal für die Zeit meines Urlaubs ab, sondern schlepp die armen, nicht artgerecht, mit.

Du ehrlich? Ich erwarte gar nicht mehr das Einzelhundehalter sich dazu wirklich Gedanken machen. Da ist leider wirklich der Tunnelkblick, nur meine Haltungsform ist in Ordnung. Hund wird nur bei MIR glücklich gegeben,. Und dies ist auch in Ordnung. Auch wnen die Realität oft eine andere ist.
mfG uschi & Rudel
 
Hund wird nur bei MIR glücklich gegeben,

Tschuldigung, aber den Satz versteh ich jetzt beim besten Willen nicht:confused:
Was meinst denn damit?

Und glaubst du vielleicht nicht, dass man auch als Züchter einen gewissen Tunnelblick bekommt. D.h. dass einem Züchter einfach andere Dinge wichtig sind, als den von dir so belächelten Einzelhundehalter?
 
Tschuldigung, aber den Satz versteh ich jetzt beim besten Willen nicht:confused:
Was meinst denn damit?

Ist ein Satz...schau:
Da ist leider wirklich der Tunnelkblick, nur meine Haltungsform ist in Ordnung. Hund wird nur bei MIR glücklich gegeben,.
Das gegeben bezieht sich ergo auf den Tunnelblick ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben