Ich war nur Hellseher in dem Punkt, dass mit den armen Hunden jetzt doch weitergezüchtet wird.
Wie schon gesagt hier gehört für mich von Fall zu Fall entschieden. Wenn es z.B ein gesunder Rüde aus guter Linie ist, dem es heute wieder gut geht sehe ich kein Problem darin.
Es geht hier auch nicht um private Mehrhundehalter sonder die, die unter dem ÖKV mit den Hunden züchten.
Ach, d.h ein privater Mehrhundehalter ist es egal wenn halt nicht alles klappt. Interessante Einstellung. Ehrlich gesagt gilt für mich nach wie vor dass das Wohl des Tieres vorgeht udn da ist es absolut unintereeant ob privater Mehrhundehalter, ÖKV oder Dissidenzzüchter.
Es geht hier auch nicht um deine Nachzuchten. Wenn du Werbung nötig hast, dann sollen deine Anhänger einen eigenen Thread eröffnen.
Falls du des lesens mächtig bist solltets du gesehen haben das Jamie lediglich erwähnt hat dass sie eben meien Nachzuchten kennt und auch weiß dass es meinen Hundne guit geht, da hier ja "Diverse" Hellseher anderes behauptet haben. Nicht mehr und nicht weniger. Alles ander eist wie immer Unterstellungen deinerseits, aber das tust du ja gerne.
Dieser Thread hat auch nichts mit Dissidenz zu tun.
Interessant! D.h wenn mit den hunden in der Dissidenz weitergezüchtet wird ist dies nicht so schlimm. Aber beim ÖKV ist es eine Katastrophe. Misst du mit zweierlei Maß?
Das hat sich nur aus dem Teil entwickelt, dass die Hunde in mehrere Länder verteilt wurden und es schwer nachvollziehbar ist was mit ihnen geschieht. Zwei davon sind sogar im Linzer Tierheim gelandet, weil die Züchterin sie nicht mehr verwenden konnte.
Ich dahcte die Züchterin ist gestorben?
Dem ÖKV ist es ja wurscht wer unter seinem Namen züchtet und die Rassevereine sind nicht alle dahinter, dass Züchter, die nicht ganz konform mit Tierschutz und ZO züchten, aus ihrem Verein ausgeschlossen werden.
Denn die würden dann zur Dissidenz und das bringt dem Verein ja kein Geld mehr. Ist doch logisch, oder nicht?
*gg* sorry aber das kostet mir jetzt einen Lächler. Was denkst du aus was sich die Dissidenz zu 90% zusammensetzt. Au sLeuten die aus dem ÖKV geflogen sind oder gegangen weil ihnen die Satuten zu eng waren. ES wäre mir neiu dass der ÖKV versucht solche zurückzugewinnen. Müsste er ja wenn deine AUssagen stimmig wären.
Es ist dann schlimm, wenn Züchter keinen Erfolg mit einer Rasse haben und dann zur nächsten übergehen. Denen geht es nicht um den Erhalt und Verbesserung einer Rasse sondern um Gewinn.
Es ist dann schlimm, wenn Züchter meinen auf den Zug aufspringen zu wollen solange der Rubel rollt.
Kennst du die ÖKV Züchter die mit so einem Hund züchten. Hast du sie um ihre Beweggründe gefragt, oder ledilich wieder Mutmaßungen?
Ich glaube Gerd Haucke hat es gut beschrieben, aus welchen Beweggründen Menschen Hunde züchten. Sie sind sehr facettenreich diese Gründe.
Sicher gibt es diverse Gründe udn nicht jeder ist leider wirklich der Zucht dienlich., Aber ich finde es etwas vermessen jemandem etwas zu unterstellen ohne mich mit der Person auseinandergesetzt zu haben, ode rzu hinterfragen.
Ich muss niemanden nach seinen Beweggründen fragen warum er züchtet. Das kann man alles im Inet nachlesen. Was da steht kann man glauben oder nicht. Ich tue es nicht.
Das ist deine Meinung, die sei dir unbenommen.
Ja im Normalfall finden auch Junghunde gute Plätze wenn der Markt nicht überschwemmt wird von Billighunden und man nicht im Übermaß züchtet.
Nun ja, gehe ich jetzt z.B von meiner Rasse aus ist der Markt überschwemmt mit Billighunden von 100 Euro aufwärts. Trotzdem finden gute Nachzuchten ihren Platz, ganz einfach weil ein anderes Klientel sich für solche hund einteressiert als die Geiz ist Geil Käufer.
Aber wie man schon von einer verstorbenen Chi-Züchterin und jetzt eben auch von Papillons weiß funkt das eben nicht immer.
Nun ja bei Unmegen von produzierten Würfne ist die ssiche rnicht der Fall-aber das ist auch nicht der Sinn einer Zucht.
Da du ja gerne Beispiele nimmst, das sind zwei wo es nicht funktioniert hat und wo die Tiere dann im Tierschutz landen.
Zwei offizielle Beispiele unter vielen anderen die man ( auch ich) nicht oder noch nicht kennt - unterm ÖKV.
2 Beispiele. Mehr kennt man nicht und du behauptest gleich unter vielen. Hier wären wir wieder bei der berühmten Kristallkugel. Weißt du ich bin ein sehr nüchterner Mensch udn halt emich lieber an konkrete Fakten.
Ja und im übrigen (Aussage der ÖKV-Damen): Es gibt keine Hunde unterm ÖKV die Mängel aufweisen und deshalb billiger abgegeben werden.
Welche ÖKV Damen? Das würd eich mit der betreffenden Person gerne näher disskutieren. ÖKV Damen ist etwas zu schwammig.
Es gibt auch keine Hunde die beim ÖKV-Züchter ohne Papiere abgegeben werden.

Das ist mal eine Behauptung!
WEnn jemand nachweisen kann das ein ÖKV Züchter ohne Papiere abgibt-was absolut kontraproduktiv ist - direkt beim ÖKV melden. Nicht hinter vorgehaltener Hand tuscheln. Nur so kann udn wird auch der ÖKV agieren.
Ich frag mich dann, warum eben manche Hunde keinen Platz finden oder sehr spät.
Ich wieß e snicht da ich das Problem nicht habe. Abet es kann udn wird verschiedene Aspekte haben.
Dafür gibt es Hunde die man wahlweise mit ÖHU oder ÖKV-Papieren haben kann
Echt? ÖKV melden! Dem geht er nach das habe ich selbst real erlebt. Also nicht in Foren ratschen, sondern direkt etwas tun.
und auch mit ausländischen FCI-Papieren (in Österreich gezüchtet).
Detto wi eoben. Es wurde beschlossen das skein Hund mehr ausländische Papiere haben darf wenn der Wohnsitz desjenigen nicht mehr als die Hälft ein dem jeweiligen Land ist. WEnn man Kentniss hat dass es anders ist MELLDEN! Natürlich mit Beweisen,. Wennn man der Mienung ist der ÖKV tut nichts, was nicht der Fall ist. Direkt zur FCI die schieben dem einen Riegel vor. Ist zwar realtiv neu der Beschluss abe rhat jetzt seine Gültigkeit. Ich weiß nicht mehr wann genau 2009 die GV in Mexiko war, müsste nachsehen.
Man muss ja schließlich flexibel sein.
Irrtum schwarze Schafe wird es immer geben. Diese sind zu verurteilen. Genauso wie jene die davon wissne udn wegsehen udn sich höchstens in Foren darüber mokieren.
Natürlich kann man das nicht nachweisen. Wie auch, wenn es nicht mal der ÖKV weiß und der tut ja bekanntlich nichts, auch wenn einen Tipp bekommt.
Sieh eoben. Dass er nichts tut ist eindeutig eine Lüge,. Ich weiß von zwei Fällen wo er agiert hat wenn man mit konkreten Beweisen kommt. Bei ich habe gehört und der hat mir erzählt usw. tun sie nichts was ich auch verstehe.
Der ÖKV profitiert zwar von Hunden aber er tut nichts für sie. Das ist der Eindruck den ich über die Jahre gewonnen habe. Dass einige die mitten drinn sitzen und auch von Hunden profitieren das veständlicherweise anders sehen, kann man hier ja zu Genüge lesen.
Der ÖKV ist der Dachverband, langsam wird es öde. Zuständig sidn die Rassezuchtvereine. Un dwenn du da was konkretes in der Hand hast ab zum ÖKV, dann tut er sehr wohl etwas. Aber wir wiederholen uns. Ach wer sidn denn die einige die von Hunden "profitieren" Schon wieder die Kristallkugel beauftagt oder wieder Mutmaßungen? Langsam ist das öde. Halte dich bitte an Fakten und nicht ständig irgendwelche Märchen. Die Märchenstunde ist vorbei
Hi
Na da gibts du ja gleich selber die Antwort: Wenn es ein Hund ist, der vor den "Zuständen" geboren wurde, aber keiner weiß, ab wann diese Zustände herrschten.
Nun ich nehme an nahe Freunde wissen dies sehr wohl.
Somit sind für mich alle Hunde dieser Züchterin, die nach ihrem Tod übernommen wurden, und jetzt plötzlich in einer Zucht auftauchen als Elterntiere nicht zu empfehlen.
D aich nicht annehme dass du fachlich so visiert bist das zu beurteilen, ist diese AUssag erelativ zu sehen.
Wie soll man dann als Welpenkäufer beurteilen, ob der Vater/die Mutter korrekte Papiere hat oder nicht. Dann kann man sich nur deine berühmte Kristallkugel ausborgen.
Nein, da muss man für sich selbst sehen ob man den Züchter vertraut. Jeder kann betrügen- Hintertüren gibt e simmer- wenn man seinem Züchter nicht vertraut ist es sowieso relativ sinnlos.
Würdest du als Züchterin so einen Hund kaufen, und damit vielleicht sogar weiterzüchten?
Gute Frage. Mich interessiert die Rasse nicht also würd eich NICHT damit züchten. Würde ich mich für die Rasse interessieren, die Erfahrung haben wie bei den Siberian Huskys, würd eich mir den Hund als Gesamtbild ansehen und dann entscheiden. Keine Pauschalurteile. Ergo kann und werde ich diese Frage nicht beantworten.
Dann darfst du bitte auch nie wieder über Personen, die hier nicht angemeldet sind schreiben, weil das ist ja dann, deiner Definition nach, "herziehen".
Die Frag eist immer WAS ich schreibe.
Sie weiß noch nicht das man sie umschreiben lassen kann. Sie möchte nur auf Ausstellungen gehen... Wenn du geglaubt hast das sie züchten möchte, kann ich dich erleichtern... aber das interessante ist ja... wenn sie jetzt wieder einen rüden mit fci papieren gefunden hätte, egal welche art von papieren, hätten die welpen wieder fci papiere bekommen. juchu. zwar wieder b papiere, aber von der fci anerkannte papiere, und man kann damit eigentlich alles machen, was man mit normalen papieren auch machen kann. außer eben züchten. aber ein käufer, der keine b papiere kennt, nimmt an, dass es die normalen papiere sind, und es geht lustig weiter mit der vermehrerei...
Muss nicht sein, bei den meisten Rassezuchtvereinen darf man mit B - Papieren NICHT züchten.
mein rüde stammt aus einem kennel in italien.
er hat keine ÖHZB-nummer und ist trozdem erfolgreich auf ausstellungen und in österreich zuhause
lg
Ist zwar OT, aber WIE MACHST DU DAS? Ich habe einen Rüden aus Kanada hier der auf Deckstadtion steht und der Züchterin in Kanada gehört, ich muss ihn zuerst ins ÖHZB eintragen lassen oder die Züchterin müsste jede Ausstellung von Kanada aus melden und bezahlen.