Lenny, Lenny wie immer Hellseher?
Ich war nur Hellseher in dem Punkt, dass mit den armen Hunden jetzt doch weitergezüchtet wird.
Wieder geht es nur um dich und einige unterstützen dich dabei. Dabei geht es hier um ganz ein anderes Thema, aber das habe ich ja auch schon öfters hier geschrieben. Es geht hier auch nicht um private Mehrhundehalter sonder die, die unter dem ÖKV mit den Hunden züchten.
Es geht hier auch nicht um deine Nachzuchten. Wenn du Werbung nötig hast, dann sollen deine Anhänger einen eigenen Thread eröffnen.
Dieser Thread hat auch nichts mit Dissidenz zu tun. Das hat sich nur aus dem Teil entwickelt, dass die Hunde in mehrere Länder verteilt wurden und es schwer nachvollziehbar ist was mit ihnen geschieht. Zwei davon sind sogar im Linzer Tierheim gelandet, weil die Züchterin sie nicht mehr verwenden konnte.
Dem ÖKV ist es ja wurscht wer unter seinem Namen züchtet und die Rassevereine sind nicht alle dahinter, dass Züchter, die nicht ganz konform mit Tierschutz und ZO züchten, aus ihrem Verein ausgeschlossen werden.
Denn die würden dann zur Dissidenz und das bringt dem Verein ja kein Geld mehr. Ist doch logisch, oder nicht?
Es ist dann schlimm, wenn Züchter keinen Erfolg mit einer Rasse haben und dann zur nächsten übergehen. Denen geht es nicht um den Erhalt und Verbesserung einer Rasse sondern um Gewinn.
Es ist dann schlimm, wenn Züchter meinen auf den Zug aufspringen zu wollen solange der Rubel rollt.
Sich gleich mehrere Hündinen zulegt und unbedingt züchten will. Ich glaube Gerd Haucke hat es gut beschrieben, aus welchen Beweggründen Menschen Hunde züchten. Sie sind sehr facettenreich diese Gründe.
Ich muss niemanden nach seinen Beweggründen fragen warum er züchtet. Das kann man alles im Inet nachlesen. Was da steht kann man glauben oder nicht. Ich tue es nicht.
Ja im Normalfall finden auch Junghunde gute Plätze wenn der Markt nicht überschwemmt wird von Billighunden und man nicht im Übermaß züchtet.
Aber wie man schon von einer verstorbenen Chi-Züchterin und jetzt eben auch von Papillons weiß funkt das eben nicht immer.
Da du ja gerne Beispiele nimmst, das sind zwei wo es nicht funktioniert hat und wo die Tiere dann im Tierschutz landen.
Zwei offizielle Beispiele unter vielen anderen die man ( auch ich) nicht oder noch nicht kennt - unterm ÖKV.
Ja und im übrigen (Aussage der ÖKV-Damen): Es gibt keine Hunde unterm ÖKV die Mängel aufweisen und deshalb billiger abgegeben werden. Es gibt auch keine Hunde die beim ÖKV-Züchter ohne Papiere abgegeben werden.

Das ist mal eine Behauptung!
Ich frag mich dann, warum eben manche Hunde keinen Platz finden oder sehr spät.
Dafür gibt es Hunde die man wahlweise mit ÖHU oder ÖKV-Papieren haben kann und auch mit ausländischen FCI-Papieren (in Österreich gezüchtet). Man muss ja schließlich flexibel sein.
Das ist jetzt nur ein Teil der Hundeverkaufsmaschinerie. Dann gibt es ja noch die anderen "Dachverbände" in der Hundezucht, die ebenfalls werben Hunde mit "Papiere" zu haben. Die fahren auch oft Zweigleisig.
Natürlich kann man das nicht nachweisen. Wie auch, wenn es nicht mal der ÖKV weiß und der tut ja bekanntlich nichts, auch wenn einen Tipp bekommt.
Das kommt halt dabei raus wenn die eigene Interessensvertretung seine Mitglieder prüfen soll.
Nicht mal der Konsumentenschutzverein fühlt sich zuständig beim Hundekauf, obwohl es ja rein rechtlich immer noch eine Sache ist.
Also gibt es niemanden der die Rechte der Hunde und seiner Menschen vertritt. Der ÖKV schreibt zwar immer davon, nur konkrete Maßnahmen - die auch was bringen - hab ich noch nicht wahrgenommen.
Der ÖKV profitiert zwar von Hunden aber er tut nichts für sie. Das ist der Eindruck den ich über die Jahre gewonnen habe. Dass einige die mitten drinn sitzen und auch von Hunden profitieren das veständlicherweise anders sehen, kann man hier ja zu Genüge lesen.
Ach ja noch was, weil du Vereine angesprochen hast. Ja denen geht es um Mitgliederzahl. Je mehr desto besser. Und manche Vereinsvorstände verstehen es gut immer dann Mehrheiten durch Miglieder zu lukrieren, wenn sie Gefahr wittern. In dem Fall kann Demokratie auch ein Hinkebein sein. Die Minderheit die Gutes für den Hund will geht unter.