Hi
Stimmt auch, nach ÖKV Statuten. Dies egilt jeoch nur für Rssen die direkt unter dem ÖKV gezüchtet werden. Die Ressezuchtvereine stellen eigene Statuten auf die zu 90% weit härter isnd als die ÖKV Statuten. Und somit haben fast alle Rassezuchtvereine das weiterzüchten mit B - Papierhunden verboten. Also um es genau zu wissen(außer es handelt sich um eine ÖKV betreute Rasse) müsstest du den jeweiligen Rassezuchtverein ansprechen.
Du da sidn wir einer Mienung. Ich kläre Welpeninteressenten immer auf, die wenigsten jennen den Unterschied zwischen A, B und Registerpapiere. Ich sage jetzt nichts gegen B - Papiere wenn z:B eine AUsstellung fehlt. Aber wenn gravierendes wie eine Untersuchung usw. fehlen, sollte es meiner Mienung nach solange KEINE Papiere geben solange der Hund nicht untersucht ist. Und sollte er B - Papiere erhalten weil bei einer untersuchung etwas nicht passt und gedeckt wurde sollte es gar keine Papiere geben.
Wenn der Hund fremd hinzugekauft wurde, oder aus der Zeit stammt wo noch alle sok war? Bei den jüngeren Hundne kann ich dich voll und ganz verstehen und würd egenauso handeln.
Dann hat man mir beim ÖKV eine falsche Auskunft gegeben, denn sie haben mir gesagt, dass wenn ich die Hündin decken lassen würde (was natürlich nicht der Fall sein wird, wird nämlich kastriert) würden die Welpen dann ebenfalls Fci Papiere bekommen... Der Rüde der sie decken würde, müsste allerdings auch Fci Papiere haben...
Stimmt auch, nach ÖKV Statuten. Dies egilt jeoch nur für Rssen die direkt unter dem ÖKV gezüchtet werden. Die Ressezuchtvereine stellen eigene Statuten auf die zu 90% weit härter isnd als die ÖKV Statuten. Und somit haben fast alle Rassezuchtvereine das weiterzüchten mit B - Papierhunden verboten. Also um es genau zu wissen(außer es handelt sich um eine ÖKV betreute Rasse) müsstest du den jeweiligen Rassezuchtverein ansprechen.
Und ich weiß, dass man mit B-Papieren nicht züchten darf. Ich meinte jedoch, dass man dafür sicher auch leicht Abnehmer finden würde, wenn man angibt, dass der Hund Fci-Papiere hat, was natürlich der Wahrheit entspricht obwohl es B-Papiere sind.... und das sehe ich persönlich als Problem. Weil ich es besser finden würde, wenn man entweder Papiere hat, oder man hat keine...
Du da sidn wir einer Mienung. Ich kläre Welpeninteressenten immer auf, die wenigsten jennen den Unterschied zwischen A, B und Registerpapiere. Ich sage jetzt nichts gegen B - Papiere wenn z:B eine AUsstellung fehlt. Aber wenn gravierendes wie eine Untersuchung usw. fehlen, sollte es meiner Mienung nach solange KEINE Papiere geben solange der Hund nicht untersucht ist. Und sollte er B - Papiere erhalten weil bei einer untersuchung etwas nicht passt und gedeckt wurde sollte es gar keine Papiere geben.
Weil bei mir da immer im Hinterkopf der Gedanken wäre: wer weiß, ob alles stimmt, was in den Papieren steht.
Wie gesagt, mir persönlich. Muss natürlich nicht für jeden gelten. Aber für mich wäre es ein Grund, sich gegen einen Welpen aus dieser Zucht zu entscheiden.
Wenn der Hund fremd hinzugekauft wurde, oder aus der Zeit stammt wo noch alle sok war? Bei den jüngeren Hundne kann ich dich voll und ganz verstehen und würd egenauso handeln.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: