Augen auf beim Welpenkauf - Aufgaben des ÖKV?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo!
Also ich lese ja schon immer dass es Aufgabe vom Zuchtverband ist seine Mitglieder zu kontrollieren sprich Wurfabnahme, Zuchtstättenkontrolle …… - das ist ja schon mal ein Lösungsvorschlag um einige schwarze Schafe zu erwischen.
In diesem konkretem Fall hätte wohl ein einziger Besuch bzw. eine einzige Kontrolle gereicht um viel Tier leid zu verhindern.
Müssen nur die kleinen oder neuen Züchter kontrolliert werden?
Wieder in diesem konkretem Fall hätte es vermutlich schon gereicht das Zuchtbuch zu lesen – braucht man dazu weiteres Personal? – könnte das nicht die Person schon sehen die die Eintragung vornimmt bzw. die Papiere ausstellt?
Ich finde schon dass der Verein einiges an Mitschuld trägt bzw. eben dieser Verein oder gewisse Personen ihre Augen geschlossen hatten/haben oder eben einfach fehl am Platz sind.
Lg Silvia
 
Hi
Hallo!
Also ich lese ja schon immer dass es Aufgabe vom Zuchtverband ist seine Mitglieder zu kontrollieren sprich Wurfabnahme, Zuchtstättenkontrolle …… - das ist ja schon mal ein Lösungsvorschlag um einige schwarze Schafe zu erwischen.

nein nicht wirklich, Zuchtstättenkontrolle ist nur beim ÖKV Gütesiegel erlaubt. Bei der wurfabnahme muss der Züchte rnur den Zutritt zu den welpen udn der Mutterhündin gewähren. Und wer denkt dass jemand er solche Zustände hat dann genau dort den Rest von über 80 Hunden hat, ist reichlich naiv. Hta der ÖKV oder der Rassehundeclub z.B Zweifel dass es den hunden gut geht kann e rmit dem Amtsvet erscheinen, alleine kann ihm der Züchter durchau sden zutritt verwehren. und das ist die gestzliche Realität.

In diesem konkretem Fall hätte wohl ein einziger Besuch bzw. eine einzige Kontrolle gereicht um viel Tier leid zu verhindern.

wenn sogar der Amtsvet vorort war und keinen Handlungsbedarf gesehen hat? da hätte man allgemein die höheren Stellen anstreben müssen.

Müssen nur die kleinen oder neuen Züchter kontrolliert werden?

Neuzüchter haben auch keien Zuchtstättenkontrolle, lediglich bei der Wurfabnahme und ann wenn wie gesagt kein ÖKV Gütesiegel beantragt ist immer nur Mutterhündin und Welpen.

Wieder in diesem konkretem Fall hätte es vermutlich schon gereicht das Zuchtbuch zu lesen – braucht man dazu weiteres Personal? – könnte das nicht die Person schon sehen die die Eintragung vornimmt bzw. die Papiere ausstellt?

Frage nach. ich denke die sind mehr als ausgelastet, aber du kannst sie ja gerne vertreten und es besser machen. Interessant wäre allgemein wieviel Würf eim Schnitt im jahr von dieser Züchterin eingetragen wurden.

Ich finde schon dass der Verein einiges an Mitschuld trägt bzw. eben dieser Verein oder gewisse Personen ihre Augen geschlossen hatten/haben oder eben einfach fehl am Platz sind.

Der Rassezuchtverien hat sicherlich eine teil Mitschuld das steht für mich außer Frage, aber eben deshalb den ÖKV anzuprangern und den rest der ganzen Rest der Rassehundeclubs finde ich etwas makaber.
lg Uschi & Rudel
 
Hallo Uschi!
Ja das ist ja dann ein toller Verein!
Brauch mich ja nur anmelden und dann kann ich tun und lassen was ich will!
Und wenn ich jeden zweiten Tag einen Wurf habe ist's auch egal denn die haben ja genügend andere Sachen zu tun.
Da kann ich ja dann auch zu meinem Wurf ein paar fremde Welpen von irgendwo her dazu legen um meinen Gewinn zu maximieren - alles kein Problem - die Papiere bekomm ich ja vom ÖKV blind ausgestellt.
Und die Elternteile wähle ich nach meinem Geschmack.
Und es ist auch egal ob ich meine Hunde pflege oder tierärztlich versorgen lasse - kümmert ja keinen - hauptsache die Hunde haben ÖKV Papiere und man kann sie zu einem höheren Preis verkaufen.
Ich bin auf jeden Fall der Meinung dass das in diesem Verein gang und gebe ist denn sonst würde man sich dort auch empören und nicht alles als normal hinstellen.
Ich weiß jetzt auch nicht ob du auch so ein toller ÖKV Züchter bist oder aus welchem Grund auch immer du diesen Vorfall nicht mit offenen Augen sehen willst. Oder ob es dir einfach nur Spaß macht Beiträge zu zerpflücken?
Hilf du doch diesem Verein - ich glaube du würdest dort besser hinpassen als ich.
Das man den ÖKV anprangert findest du etwas makaber?
Ich finde 80 Hunde auf 50m² makaber!
lg Silvia
 
Hi
Hallo Uschi!
Ja das ist ja dann ein toller Verein!
Brauch mich ja nur anmelden und dann kann ich tun und lassen was ich will!

Nicht wirklich denn du hast ja die BH als Kontrolle. Bei Eröffnung einer Zuchtstätte. Un dbei Bedarf auch danach den Amtsvbet.

Und wenn ich jeden zweiten Tag einen Wurf habe ist's auch egal denn die haben ja genügend andere Sachen zu tun.

Wie wäre es mit ein bisschen Reaalitätsnähe?

Da kann ich ja dann auch zu meinem Wurf ein paar fremde Welpen von irgendwo her dazu legen um meinen Gewinn zu maximieren - alles kein Problem - die Papiere bekomm ich ja vom ÖKV blind ausgestellt.

Ach zusätzlich zum Zuchtwart soll jetzt auch noch der ÖKV jeden Wurf überprüfen? Zahlst du die Mehrkosten. jetzt wirds unrealistisch.

Und die Elternteile wähle ich nach meinem Geschmack.

Ja das behalte ich mir als Züchter vor.

Und es ist auch egal ob ich meine Hunde pflege oder tierärztlich versorgen lasse - kümmert ja keinen - hauptsache die Hunde haben ÖKV Papiere und man kann sie zu einem höheren Preis verkaufen.

Jetzt wirds Kasperltheater.

Ich weiß jetzt auch nicht ob du auch so ein toller ÖKV Züchter bist oder aus welchem Grund auch immer du diesen Vorfall nicht mit offenen Augen sehen willst. Oder ob es dir einfach nur Spaß macht Beiträge zu zerpflücken?

Ich sehe es mit offenen Augen, allerdings Fehler die von allen Seiten geschehen sind, Ich suche keinen Sündenbock.

Hilf du doch diesem Verein - ich glaube du würdest dort besser hinpassen als ich.

Danke ich arbeite in meinem Verein mit um für meine Rasse das beste zu tun. Auf tausend Hochzeiten zu tanzen nützt niemandem etwas.

Das man den ÖKV anprangert findest du etwas makaber?

Wenn e sungerechtfertigt ist, ja.

Ich finde 80 Hunde auf 50m² makaber!

ich auch und wenn ich davon gewusst hätte wäre dies nicht lange so gewesen, den es gibt immer einen Höheren. Und das mach eich JEDEM zum Vorwurf der es gewusst hat. Die Frage ist aber eben auch wusste der ÖKV wirklich mit Fakten, Zeugen usw davon oder nicht?
 
Hallo Lenny und Uschi,

da es mir eigentlich um DIE Sache geht, bin ich etwas verzweifelt und mache etwas, was mir eigentlich hier nicht zusteht:

Nachdem ihr Beide bewiesen habt, IHR seid die absoluten Meister des Zitierens und damit erfolgreich alle, denen es um die Sache ging vertrieben habt, versuche ich es noch einmal mit dem Vorschlag, wieder zum Thema zurückzukommen.

Da ich diesen Beitrag eröffnet habe, geht es mir ausschließlich darum, dass er nicht versandet und endlich einmal jemand Stellung nimmt, der vom ÖZK oder ÖKV kommt. Jemand der bisher geschwiegen hat, oder meint nicht dafür zuständig zu sein. Ganz einfach jemand Stellung bezieht, der in diesen beiden Vereinen was verändern könnte, wenn er denn endlich mal zugeben würde, dass da etwas zu ändern ist.

Genau daran scheitert diese Diskussion.

Ja und Husky zerpflückt halt gerne Beiträge. Ansonsten ist dieser Thread eher sehr einseitig. Es interessiert schlicht niemanden, oder sind alle so baff dass es ihnen die Sprache verschlagen hat.

Und es kann einfach nicht nur um diesen einen Fall gehen, wenn noch so viele andere offiziell unentdeckt sind. Diese eine Züchterin kann keiner mehr belangen. Vielmehr sollte denen das Handwerk gelegt werden die munter so weitermachen, weil sie sich selber decken können.
Alles andere kann man sich ja nur zusammenreimen, wenn auf div. Homepages die vielen Zuchthunde angeführt sind (ehrlicherweise sonst würde mans eh nicht erfahren). Was dann noch in diversen Clubzeitschriften an Wurfmeldungen steht kann man auch beurteilen. Handhabe hat man ja nicht da was zu ändern. Außer, wie Husky immer meint, bei der BH melden.

@ccs
Danke, offensichtlich gibts da noch welche, die das Thema nicht kalt lässt.:)

[FONT=&quot]Anscheinend gehts bei unseren Nachbarn auch nicht anders zu (es könnte sich hier um die "Tal der Loreley"-Papillons gehandelt haben. Schlimmstenfalls handelt es sich um zwei verschiedene Fälle:[/FONT]



[FONT=&quot]4.08.2007[/FONT]
[FONT=&quot]Verwahrlost, blind, eingesperrt: Hundert Hunde und Katzen aus Qualzucht befreit[/FONT]
[FONT=&quot]Stuttgart / Koblenz (aho) – Das Ordnungsamt und der Kreisveterinär haben am Donnerstag rund hundert Hunde und Katzen aus einer Qualzucht in Koblenz beschlagnahmt. Die Tiere sollen von einer etwa 70 Jahre alten Koblenzerin auf engstem Raum und teilweise in kleinen Boxen im Keller gehalten worden sein, so der SWR in einer Meldung.[/FONT]
[FONT=&quot]Viele Tiere seien verwahrlost und einige Katzen blind, hieß es. Die Rassekatzen waren im Keller des villenähnlichen Hauses untergebracht und dort zu mehreren in kleinen Boxen eingesperrt. Die Hunde liefen frei in dem Haus herum. Die Frau züchtete so genannte Papillon – Zwergspaniel.[/FONT]
[FONT=&quot]Aus:[/FONT]http://www.animal-health-online.de/...gesperrt-hundert-hunde-und-ka/3156/#more-3156
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
[FONT=&quot]Anscheinend gehts bei unseren Nachbarn auch nicht anders zu (es könnte sich hier um die "Tal der Loreley"-Papillons gehandelt haben. Schlimmstenfalls handelt es sich um zwei verschiedene Fälle:[/FONT]



[FONT=&quot]4.08.2007[/FONT]
[FONT=&quot]Verwahrlost, blind, eingesperrt: Hundert Hunde und Katzen aus Qualzucht befreit[/FONT]
[FONT=&quot]Stuttgart / Koblenz (aho) – Das Ordnungsamt und der Kreisveterinär haben am Donnerstag rund hundert Hunde und Katzen aus einer Qualzucht in Koblenz beschlagnahmt. Die Tiere sollen von einer etwa 70 Jahre alten Koblenzerin auf engstem Raum und teilweise in kleinen Boxen im Keller gehalten worden sein, so der SWR in einer Meldung.[/FONT]
[FONT=&quot]Viele Tiere seien verwahrlost und einige Katzen blind, hieß es. Die Rassekatzen waren im Keller des villenähnlichen Hauses untergebracht und dort zu mehreren in kleinen Boxen eingesperrt. Die Hunde liefen frei in dem Haus herum. Die Frau züchtete so genannte Papillon – Zwergspaniel.[/FONT]
[FONT=&quot]Aus:[/FONT]http://www.animal-health-online.de/...gesperrt-hundert-hunde-und-ka/3156/#more-3156

Interessant ich lese da nirgendst VDH? Ich lese Züchterin wi ein den Zeitungen jeder Vermehrer genannt wird, bzw auch Dissidenzzüchter. Vermutungen sidn was Feines. Und vor allem wenn e ssich nicht um die von dir genannte Zuhct handelt find eich es phänomenal wie wenig du dich scheust Rufmord zu begehen ohne es genau zu wissen.

Im übrigen ist Deutschland nichzt mit Österreich zu vergleichen, da Deutschland sich nicht an die FCI regeln hält udn auch gewerbliche Züchter Papiere bekommen.
 
Interessant ich lese da nirgendst VDH?
... wenig du dich scheust Rufmord zu begehen ohne es genau zu wissen.

Im übrigen ist Deutschland nichzt mit Österreich zu vergleichen, da Deutschland sich nicht an die FCI regeln hält udn auch gewerbliche Züchter Papiere bekommen.

Ich hab auch den VDH da nicht erwähnt. Aber schön dass du uns Einblicke in das Zuchtgeschehen in Deutschland gibts und auch Behauptungen machst die du hier nicht beweisen kannst. Die Rufschädigung erledigen für mich andere.
Siehe auch:
http://www.ostseerudel.de/html_haupt/links_hunde.htm
 
Ich hab auch den VDH da nicht erwähnt. Aber schön dass du uns Einblicke in das Zuchtgeschehen in Deutschland gibts und auch Behauptungen machst die du hier nicht beweisen kannst. Die Rufschädigung erledigen für mich andere.
Siehe auch:
http://www.ostseerudel.de/html_haupt/links_hunde.htm

Nein aber es ist wieder ein Mal Effekthascherei solche Postings in einem Tread über eine FCI Züchterin zu bringen. rein zufällig gell :rolleyes:

Du ich begehe keinen Rufmord, da sist Tasache. Da ich ziemlich lange Probleme hatte zu beweisen das smeine Zucht nicht gewerblich ist hab eich sowohl mit dem ÖKV telefoniert-wo du keien Papiere mehr erhältst wenn du einen Gewerbeschein hast, als auch mit dem VDH udn Zuchtvernbändne anderer Länder. Beim VDH darfst du mit Gewerbeschein züchten, obwohl im FCI Regelement etwas anderes steht. Lediglich Fakten, kein Rufmord. Das ist der Unterschied zwischen uns beiden. Ich bin nicht auf Effekthascherei aus wie du, sondern halte mich immer gerne an Fakten.

Netter Link. VDH Züchterin? Selsbt informiert oder gibst du wieder ein Mal nur weiter was du so hörst usw.
 
Da ist noch so eine schöne Geschichte von einem Papi aus einem großen Rudel
http://www.papillon-happy.de/seiten/meinegeschichte.html

Wenns beim VDH auch gewerbliche Züchter gibt, dürfen die dann auch 80 Hunde halten, ohne dass sich wer darüber aufregt.

Oder sind da auch die Anrainer schuld wenn sie nicht bemerken was da vor sich geht, oder nicht bemerken wollen? Oder sind bei denen die Tierschutzgesetze auch verschieden auslegbar wie in Österreich?
 
Hi
Da ist noch so eine schöne Geschichte von einem Papi aus einem großen Rudel
http://www.papillon-happy.de/seiten/meinegeschichte.html

Danke hab ich gerade selbst gelesen, surfe gerade im Internet zu der Geschichte. Mir fehlt abe rnoch immer die Frage VDH Züchte rode rnicht. hab ich noch nichts gefunden.

Wenns beim VDH auch gewerbliche Züchter gibt, dürfen die dann auch 80 Hunde halten, ohne dass sich wer darüber aufregt.

Ich habe keine Ahnung Frage beim VDH nach. Da in Deutschland genau wie bei uns gewerbliche regelmäßig kontrolliert werden-nicht vom VDH, sondern auch AMTvet - wird darauf geachtet dass es genug Raum., Platz, zeit udn Personla für die Hunde gibt wenn e sz.B 80 Hunde sind. Solche Großkennels hats du ja auch in anderen Ländern, aber eben mit entsprechendem Personal und Platz.

Oder sind da auch die Anrainer schuld wenn sie nicht bemerken was da vor sich geht, oder nicht bemerken wollen? Oder sind bei denen die Tierschutzgesetze auch verschieden auslegbar wie in Österreich?

Du drehst dich im Kreis. Unsere Gestze sidn nicht vercshieden auslegbar. 80 Hunde auf 50m² sind zuviel, unser Tiercshutzgesetz sagt die genaue Quadratmeteranzahl, wenn der Amtsvet nichts unternommen hat ist es traurig nur frag eich mich noch immer warum haben alle weggesehen die davon wussten? Den ober jedem Amtsvet gibt es jemanden. es gibt die Zeitung usw. usw. gerade seit Pommersodrf reagieren viele sehr sensibel.

Aber wie so oft im Leben sehen vorher alle weg udn wenn es dann öffentlich wird ist das Geschrei groß. Nur wo waren die alle vorher? Diese Frage will mir nicht aus dem Kopf.
 
Hallo!
Also, dass angesprochene Tierhaltungsgesetz

beinhaltet nur eine Quadratmeteranzahl pro Hund beim Zoofachhandel,
also im Gewerbe.

Allerdings dürfte dieser Gesetzesteil im Bundestierschutzgesetz
[FONT=&quot]Bundestierschutzgesetz[/FONT]
2. Hauptstück
Tierhaltung
1. Abschnitt
Allgemeine Bestimmungen
Grundsätze der Tierhaltung

§ 13. (1) Tiere dürfen nur gehalten werden, wenn auf Grund ihres Genotyps und Phänotyps und nach Maßgabe der folgenden Grundsätze davon ausgegangen werden kann, dass die Haltung nach dem anerkannten Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse ihr Wohlbefinden nicht beeinträchtigt.

(2) Wer ein Tier hält, hat dafür zu sorgen, dass das Platzangebot, die Bewegungsfreiheit, die Bodenbeschaffenheit, die bauliche Ausstattung der Unterkünfte und Haltungsvorrichtungen, das Klima, insbesondere Licht und Temperatur, die Betreuung und Ernährung sowie die Möglichkeit zu Sozialkontakt unter Berücksichtigung der Art, des Alters und des Grades der Entwicklung, Anpassung und Domestikation der Tiere ihren physiologischen und ethologischen Bedürfnissen angemessen sind.

(3) Tiere sind so zu halten, dass ihre Körperfunktionen und ihr Verhalten nicht gestört werden und ihre Anpassungsfähigkeit nicht überfordert wird.




und dieser

[FONT=&quot]Betreuungspersonen[/FONT]

§ 14. Für die Betreuung der Tiere müssen genügend Betreuungspersonen vorhanden sein, die über die erforderliche Eignung sowie die erforderlichen Kenntnisse und beruflichen Fähigkeiten verfügen. In den Verordnungen gemäß § 11, § 24, § 25, § 26, § 27, § 28, § 29 und § 31 sind die Art und der Umfang sowie der Nachweis der erforderlichen Sachkunde unter Berücksichtigung der Ziele und sonstigen Bestimmungen dieses Bundesgesetzes und der darauf gegründeten Verordnungen zu regeln.


doch genügen diese um im vorliegenden Fall von Tierquälerei zu sprechen und dass die verantwortlichen Stellen ihre Fehler nicht sehen wollen und anscheinend auch keinen Handlungsbedarf sehen, dass das in Zukunft nicht mehr bei Züchtern vorkommen kann/darf. Besonders nicht bei denen, die unter dem ÖKV züchten.


Deshalb kann man immer wieder nur betonen: Augen auf beim Welpenkauf - am besten schon vorher gründlich schauen und informieren.


Was einen Gelegenheitskauf in Zoohandlungen, aus dem Kofferraum sofort ausschließt. Bei Lieferungen weil gerade wer in der Nähe des Käufers ist, ist auch abzuraten, falls man sich nicht schon vorher mehrmals davon überzeugt hat (an der Zuchtstätte und mit Mutterhündin!), dass es sich um einen seriösen Züchter handelt und nicht einen Vermehrer mit zig Hunden.


Bestellungen und Kaufabschlüsse übers Internet sind auch gänzlich abzulehnen. Wer so einen Lebewesen kauft hat wirklich nicht viel Respekt vor Tieren und dem dürfte auch einiges andere egal sein. Und ich wünsche jedem der soetwas macht und sich den Hund liefern lässt. Dass er dann ohne Hund und ohne Geld da steht.

Selsbt informiert oder gibst du wieder ein Mal nur weiter was du so hörst usw.

Wie informierst du dich? Und bei wem? Ich kann halt nur zuhören, schauen und lesen. Anders gehts wohl nicht.

Es geht auch nicht darum ob ich irgendwas Beweisen kann, muss ich auch nicht. Es geht darum, dass solche Vorfälle nicht passieren dürfen oder zumindest nicht in dem Ausmaß. Wer letzendlich geschlampt hat ist mir egal.
Dafür sorgen dann schon andere sich gegenseitig den schwarzen Peter zuzuschieben. Es geht auch nicht um die Vergangenheit sondern um die Zukunft. Da anscheinend noch immer das Bewusstsein fehlt da was ändern zu müssen und Anfragen dazu nicht beantwortet werden, muss ich annehmen, dass es schon lange nicht mehr um Hunde als Lebewesen geht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi

Wie informierst du dich? Und bei wem? Ich kann halt nur zuhören, schauen und lesen. Anders gehts wohl nicht.

ich informiere mich indem ich drekt vorort fahre und nicht nachrede was andere erzählen. Da gab es schon soviel Rufmord da smir übel wird. Und da es wie gesgat auch schon mich betroffen hat bin ich hier etwas sensibel wenn ich von Leuten lese die nur nachreden und selbst nicht vorort waren.

Es geht auch nicht darum ob ich irgendwas Beweisen kann, muss ich auch nicht. Es geht darum, dass solche Vorfälle nicht passieren dürfen oder zumindest nicht in dem Ausmaß. Wer letzendlich geschlampt hat ist mir egal.

Wobei bei dem von dir angesprochenen Zweitthema kein Zusammenhang zum ÖKV oder VDH besteht wie also sol da der ÖKV reagieren deiner Meinung nach?

Dafür sorgen dann schon andere sich gegenseitig den schwarzen Peter zuzuschieben. Es geht auch nicht um die Vergangenheit sondern um die Zukunft. Da anscheinend noch immer das Bewusstsein fehlt da was ändern zu müssen und Anfragen dazu nicht beantwortet werden, muss ich annehmen, dass es schon lange nicht mehr um Hunde als Lebewesen geht.

Redest du wieder von dem ersaten Fall oder allgemein?
mfg uschi & Rudel
 
ich informiere mich indem ich drekt vorort fahre und nicht nachrede was andere erzählen.
Ah, ja das habe ich noch vergessen zu erwähnen, dass ich sehr wohl alles gerochen habe.


Ich rede immer noch vom Thema Augen auf beim Welpenkauf - Aufgaben des ÖKV

bisher hat mir aber keiner auch nur eine genaue Auflistung von den Verantwortlichen gegeben was der ÖKV tun muss und was nicht. Bzw. für was er überhaupt da ist oder für was er sich verantwortlich fühlt, wenn die Rassevereine tun und lassen können was sie wollen (na eigentlich sind das ja nur ein paar wenige Leute).

Egal wo sich solche Fälle abspielen und wer dafür Verantwortlich ist - jeder Fall ist einer zu viel.
Jetzt wirst du sicher wieder damit ankommen, dass ich konstruktive Vorschläge machen soll;):D

Das Thema ist auch dazu da darüber nachzudenken, woher man seine Hunde bezieht.
 
Hi
Ah, ja das habe ich noch vergessen zu erwähnen, dass ich sehr wohl alles gerochen habe.

Spielen wir schon wieder Kindergarten?

Ich rede immer noch vom Thema Augen auf beim Welpenkauf - Aufgaben des ÖKV

Nun dann farge ich mich warum du ein Beispiel aus D bringst? Wo ich bisher noch nicht ein Mal die Antwort von dir habe ob e ssich um eine VDH Zucht handelt. Der ÖKV wird in D nicht viel tun können, oder wird er jetzt für alles verantwortlich gemacht?

bisher hat mir aber keiner auch nur eine genaue Auflistung von den Verantwortlichen gegeben was der ÖKV tun muss und was nicht.

Doch du hast genug Punkt ebekommen für was er zuständig ist und für was eben nicht. Allerdings ignorierst du dass eben gerne.

Bzw. für was er überhaupt da ist oder für was er sich verantwortlich fühlt, wenn die Rassevereine tun und lassen können was sie wollen (na eigentlich sind das ja nur ein paar wenige Leute).

Noch ein Mal sie können nicht tun udn lassen was sie wollen. Aber wo kein Kläger da kein richter und auf meine Frage ob der ÖKV schon vorher mit Fakten, Zeugen informiert wurde erhielt ich ja leider nie eine Antwort.
Egal wo sich solche Fälle abspielen und wer dafür Verantwortlich ist - jeder Fall ist einer zu viel.

Korrekt. Alledings ist es reine Effektahscherei Fälle aus anderen Ländern hinzuzuziehen wo der ÖKV gar keien Handhabe hätte. Dann musst du schon einen eigenen Tread eröffenen z.B böser VDH oder falsl Dissidenzzucht eben denjenigen Verband. So ist es ein vermischen vercshiedener Dinge und vielleicht beim Laien effektvoll, seriös jedoch nicht.

Jetzt wirst du sicher wieder damit ankommen, dass ich konstruktive Vorschläge machen soll;):D

nein, inzwischen habe ich schon gemerkt dass du dazu nicht so wirklich fähig bist. Anscheinend zu emotional , zu unwissend. ich weiß es nicht.

Das Thema ist auch dazu da darüber nachzudenken, woher man seine Hunde bezieht.

Das sehe ich auch so und gerade deshalb sollte man seriös berichten und nicht Effekthascherei betreiben.
 
Auf der ÖKV-Seite steht:
Das ÖKV-Serviceangebot:
- Gesunde Rassehunde von seriösen Züchtern

Wer dass anbietet, sollte auch dazu stehen und nicht die Verantwortung abschieben.

@ Husky:
Wer da Kindergarten spielt. Wenn ich die Aussage "... dass ich sehr wohl alles gerochen habe" lese und etwas nachdenke, vermute ich, dass Lenny entweder so nah vor Ort war, das sie den Gestank gerochen hat oder mit einem der armen Hunde kurz nach ihrer Rettung in Kontakt war.

Ich weiß, das es schon vor Jahren Anzeigen und Beschwerden an allen möglich Stellen, natürlich auch beim ÖKV, gab. Ohne Reaktion.

Auf Nachfrage hieß es nur, der Sache wird noch nachgegangen.

Deine Einstellung zu dem Thema finde ich auch sehr eigenartig. Einerseits meist du dauernd, wurde das angezeigt, anderseits sagst du, es wird eh keiner reagieren, da so viele verleumderischen Anzeigen gibt.


Ich denke, es geht hier sicher nicht um Effekthascherei. 83 (oder mehr) arme Hunde, die teilweise mit einem Jahr verfaulte Zähne und so entzündetes Zahnfleisch, dass es teilweise operativ entfernt werden musste. Entzündungen unter dem mit Kot und Urin verklebten Fell, ein Gestank, ...
Aber eigentlich brauche ich ja nicht weiterschreiben, ich habe ja eh einen Link zu einer HP reingestellt, mit einem Bericht von jemandem, der vor Ort war. Auch Fotos gibt es dort zu sehen. Hast du dazu schon deine Meinung abgegeben? Kann mich nicht erinnern.

Ach ja, vielleicht nimmst du dir ja auch mal Zeit, bevor du mit dem Zer-Zitieren beginnst und wirfst einen Blick ins Hundezuchtbuch 2008. Innerhalb einer halben Stunde habe ich drei Zuchtstätten mit zwischen 40 und 70 Welpen in diesen Jahr gefunden, bis zu 23 Würfe im Jahr.
Ich will gar nicht sagen, das diese Zuchtstätten nicht trotzdem in Ordnung sein könnten, ich kenne ja nur die Zahlen.
Aber ich denke, so etwas sollte einem Dachverband zum Nachdenken geben. Auch darüber, ob es nicht doch an einem (sprich ÖKV) läge, ab und zu auch mal selbst zukontrollieren?

Dir persönlich dürfte es ja mehr um das Ansehen des ÖKVs gehen, als um das Lebewesen Hund.

@ Christine:
Ich verstehe dich, ich hab in letzter Zeit von drei Leute gehört, die wirglich auch was zum Thema zu sagen hätten, aber auf Grund der Zerreder- und -zitiererei auch aufgegeben haben.
Aber wahrscheinlich ist das genau die Absicht von Husky.

Mit traurigen Grüßen
Stefan
 
@stetant10

zum ÖKV als solches kann ich nicht sehr viel sagen. Ich züchte nicht, bin nur mit einem Züchter befreundet, der mit, für mich nachvollziehbaren Gründen, dem Club nicht zurecht kommt.
Der ÖKV schiebt die Verantwortung aber auf die diversen Clubs ab, was mir aus verschiedenen Gründen nicht gefällt aber das Thema sprengen würde.
 
Hallo Christine,

mir geht es ja auch darum, dass ich das, was ich allen Welpeninteressenten bis Anfang Nov. 2009 empfohlen hab, wieder ohne Knoten in der Zunge ausprechen könnte. Einfach sagen zu können, achten sie auf eine kontrollierter Zucht. Momentan bringe ich den Satz nicht heraus. Wenn ich bedenke, dass ich wahrscheinlich mit diesem Satz einige Menschen unglücklich gemacht habe.

Noch dazu war am nächsten Tag nach dem Bekanntwerden der Vorfälle eine interessierte Familie bei uns, die uns nach etwas warm werden gefragt haben, ob auch bei uns die Hunde in Vogelkäfigen gehalten werden. Dies hat jetzt mit den 83 Hunden, um die es hier eigentlich geht, nichts zu tun, betrifft aber den selben Zuchtverband.

Wie gesagt, meiner Meinung nach kann man nicht Versprechen über seriöse Züchter propagieren, aber dann bei Beschwerden die Verantwortung an die Rasseverbände abgeben.

Und ein Argument, mit dem ich noch Probleme habe, dass hier leider imer wieder fällt.
Welpenkäufer haben die Verpflichtung, sich entsprechend gut zu informieren, sonst sind sie selbst schuld. Wozu brauchen wir dann Züchter, die sich als solche bezeichnen, Zuchtverbände und Dachverbände?
Für das erkennen von Fehlern (oder Fehlentwicklungen, wie in diesem Fall) kann doch auf keine Fall der Welpenkäufer verantwortlich gemacht werden.

Oder sind Autokäufer, die samt Familie sterben, selbst schuld, weil sie den Konstruktionsfehler des Gaspedals ihres neuen Autos nicht erkennen? In diesem Fall übernimmt der Konzern (also Chef) die aber Verantwortung. Auch weil sie sonst gleich zusperren könnten.

LG Stefan
 
hmpf, bin eingeschlafen, gassi gegangen, nun halbwach, deshab bitte um vergebung, wenns ein bissl seltsam anmutet, was ich schreibe...

hab da in irgendeinem posting gelesen, dass es zig würfe im jahr gab, ganz offiziell (also in einer anderen zucht) und bin grad völlig platt! ich persönlich würde sehr wohl für eine wurfbeschränkung plädieren. zucht sollte bei uns doch immer noch hobbymäßig und nicht gewerbsmäßig, wie in puppiemills sein. hab mich noch nicht wirklich damit befasst, dachte, dass es schon reglementiert ist seitens des dachverbandes und alle weiteren reglementierungen seitens des zuchtverbandes kommen.
dem ist anscheinend nicht so. darüber bin ich grad erstaunt.

ich seh das so: unter einem dachverband sind zig zuchtverbände, die die hauptregeln einzuhalten haben, zusätzlich anforderungen an die zucht stellen können / müssen. (ich sprech jetzt allgemein, net auf einen bestimmten gemünzt) der dachverband muss sich verlassen drauf können, dass die zuchtverbände ihre regelungen einhalten und auch die vom zuchtverband aufgestellten regelungen kontrollieren. tut er das nicht und wird ein mißstand bekannt, müssen konsequenzen erfolgen, da sie ja dem dachverband schaden. (von den hunden sprech ich da jetzt gar net).
innerhalb eines zuchtverbandes sollten und müssten züchter, zuchtwart und wenns nach mir ginge, auch aktive mitglieder, die nicht züchten (aber dennoch in irgendeiner form aktiv sind), gemeinsam regelungen aufstellen, die ausschließlich der rasse, dem hund, zugute kommen. das würde für mich wurfanzahl pro jahr, pro haushalt, je nach größe der hunde, größe der wurfstätte, größe der wohnung /haus /garten etc. und personen, die sich darum kümmern, bedeuten. auch die vorsorgeuntersuchungen, informationen, veröffentlichungen von zuchtzielen, etc.

aber, neben der verantwortung des dachverbandes für seine schäfchen, des zuchtverbandes für seine schäfchen, hat letztendlich schon auch der welpenkäufer die verantwortung für sein neues familienmitglied!
d.h., komme ich als neuling in eine zuchtstätte, sehe, wie dort die hunde leben, sehe, wie sie gehalten, gepflegt, umsorgt werden, sehe ich, dass dort horrende mißstände herrschen, werde ich mit sicherheit keinen welpen von dort zu mir nehmen. würde den rasseclub und den dachverband über diese misstände aufkären.
ich selbst hatte bei meiner ersten hündin 0 ahnung, ob das eine zucht war, die unter einem dachverband stand oder nicht, interessierte mich auch nicht. mir war nur wichtig, zu sehen, wie die hunde dort leben, welches umfeld sie hatten, wie sie gehalten wurden. das musste ich sehen. da für mich da alles in ordnung schien, die hundis alle fröhlich waren, ich alles genau ansehen konnte, nahm ich guten gewissens meine erste mit mir.
bevor ich meine zweite hündin bekam, wusste ich schon mehr. las viele pedigrees, hatte so meine vorstellungen.... sah mir einige züchter in d, belgien ... an. wirkliche mißstände waren nicht, dennoch gefiel mir manches nicht. also nahm ich abstand davon, obwohl es tolle hunde waren. letztendlich nahm ich kyliefratz aus einer d zucht, die in einer großfamilie (bestehend aus zwei familien, einem riesen bauernhaus, hof, gelände und in summe 15 erwachsenen hunden) aufwuchs zu mir.
auch hier nahm ich alles unter die lupe. alle hunde selbst, so wie sie lebten, also mitten in der familie, mit eigenen zimmern, so sie das wollten, mit riesen wiese und allem drum und dran. alle hunde waren topfit, verstanden sich untereinander supergut, lagen im ganzen haus rum.
mein bauch sagte ja!
hätte ich da hunde in käfigen gesehen oder auch nur ein paar von den 15, ja auch nur einer, einen irgendwie anderen eindruck gemacht, hätt ich die finger davon gelassen.
natürlich muss man sich drauf verlassen können, wenns heißt, eine ordentliche zucht. aber letztendlich entscheidet man selbst, ob einem diese zu- und umstände gefallen oder nicht.

allerdings würde ich einiges verändern, könnte ich dies....damit solche zustände gar nicht passieren können.
lg heidi
 
Stefann das sdieser Vorfall schlimm ist steht außer Frage, dass dies nicht mehr vorkommen darf ebenfalls. Aber ich mag e snicht sonderlcih wenn jemand nicht vernünftig mit konkreten Vorschlägen disskutiert, sondern mit reiner effekthascherei. Die smacht keinen Sinn. So entstehen Rasselisten und anderer Unsinn.

Nun du vermutest das Lenny so nnah vorort war? Dann frage doch mal konkret wass sie von dem fall wusste bevor er publiik wurd eudn vor allem was Lenny dagegen tat. Wäre ein interessanter Aspekt :rolleyes:

Es gab Anzeigen mit Zeugen udn Fakten? Oder nur ohne Belege. Da smacht für mich einen haushohen Unterschied. In ersterem Fall kannst du mir diese bitte zukommen lassen, denn dann kann man sehr wohl nacheruieren udn das ist ja wohl in eurem Sinne dass so etwas nicht noch ein Mal vorkommt, oder?

Un dbitt everdrehen meien Worte nicht, es wird sicherlich nachgegangen wenn e skonkrete Fakten gibt, die muss man halt erbringen und wenn es dort so zuging wäre dies wohl ein leichtes gewesen? Wenn man dies nicht tut dann wird es als Verleumdung abgetan, was nicht verwunderlich ist wenn man so erlebt zu wa sMenschen fähig sind. Oft sogar Züchter untereinander aus Neid, Missgunst usw. Da gäbe es so einige schöne Beispiele dazu. Und das ist die Realität.

Ja ich finde solche Wurfzahlen sollten zum nachdenken geben, Genauso wie Pedigrees in denen es vor erbkrankheiten nur so wimmelt, aber dafür schöne hunde. Wo Eltern früh versterben und munter weiter gezüchtet wird. Es ist einiges zu tun. Aber dazu gehört eben konkrete Vorschläge und nicht effekthacsherei-wobei ich jetzt nicht dich meine. Un dnnein mir geht es nicht mehr um den ÖKV als um den Hund, unterlasse bitte solche unsinnigen Unterstellungen. Aber ichhabe in den Jahren meiner Tierschutzarbeit gelernt dass man mit ziellosem herumbrüllen wenig erreicht, sondern eher mit ruhigen, konkreten Vorschlägen und Zielen.

mfg Uschi & Rudel

Hi
hab da in irgendeinem posting gelesen, dass es zig würfe im jahr gab, ganz offiziell (also in einer anderen zucht) und bin grad völlig platt! ich persönlich würde sehr wohl für eine wurfbeschränkung plädieren. zucht sollte bei uns doch immer noch hobbymäßig und nicht gewerbsmäßig, wie in puppiemills sein. hab mich noch nicht wirklich damit befasst, dachte, dass es schon reglementiert ist seitens des dachverbandes und alle weiteren reglementierungen seitens des zuchtverbandes kommen.
dem ist anscheinend nicht so. darüber bin ich grad erstaunt.

Nien das wird leide rnicht geregelt, wobe es auch etwa sschwer ist, der eine hat mit sagen wir 4 Würfen im jahr 12 Wepen, der andere 40 Welpen, je nach Rasse. Aber so Extremzahlen wie 10 und mehr Würfe würd eich auf alle Fälle beschränken. Vor allem wundere ich mich ein wenig weil mir die Auskunft erteilt wurde das sich sobald ich gewerblich wäre keine Papiere erhalten würde. bei 20 Würfen kan ich mir nicht vorstellen dass nicht jede Menge Gewinn bleibt, nicht mal bei einer Wurfzahl von 2-3 Welpen.

ich seh das so: unter einem dachverband sind zig zuchtverbände, die die hauptregeln einzuhalten haben, zusätzlich anforderungen an die zucht stellen können / müssen.

So ist es.

der dachverband muss sich verlassen drauf können, dass die zuchtverbände ihre regelungen einhalten und auch die vom zuchtverband aufgestellten regelungen kontrollieren. tut er das nicht und wird ein mißstand bekannt, müssen konsequenzen erfolgen, da sie ja dem dachverband schaden.

Korrekt

aber, neben der verantwortung des dachverbandes für seine schäfchen, des zuchtverbandes für seine schäfchen, hat letztendlich schon auch der welpenkäufer die verantwortung für sein neues familienmitglied!

Danke genau meine worte.

d.h., komme ich als neuling in eine zuchtstätte, sehe, wie dort die hunde leben, sehe, wie sie gehalten, gepflegt, umsorgt werden, sehe ich, dass dort horrende mißstände herrschen, werde ich mit sicherheit keinen welpen von dort zu mir nehmen. würde den rasseclub und den dachverband über diese misstände aufkären.

Korrekt. Denn so unterstütze ich eben genau solche "Züchter" Warum kaufe ich dort einen Welpen? Aus Mitleid? Wo dem einem Welpen 10 neue folgen. Das ist Unsinn


allerdings würde ich einiges verändern, könnte ich dies....damit solche zustände gar nicht passieren können.

Das wäre der Sinn dieser diskussion, wie kann man erreichen das sich solche vorgänge nicht wiederholen.
lg Uschi & Rudel
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben