Auer-Welsbach Park

Es stimmt, dass kein Mensch riechen kann ob mein Hund erzogen ist oder nicht. Allerdings gibt es gewisse Verhaltensweisen, die selbst ein Nichthundebesitzer erkennen kann. Sprich Radfahrer kommt, ich rufe meinen Hund zu mir, Hund geht neben mir Fuß. Dies sollte sogar für einen Nichthundebesitzer erkennbar sein, das mein Hund keine Bedrohung für Ihn ist und folgt.

Genau! Das wollt ich eh auch noch schreiben. Ich ruf die Hunde zu mir (das üb ich schon mit 8-Wochen-Wuzeln), wenn jemand kommt, egal ob Jogger, Radfahrer, usw. daraus haben wir ein Spiel gemacht und teilweise ist ein richtiger Wettstreit unter meinen Hunden entstanden, so "ich seh einen, ich seh einen, IIICH bin schneller beim Frauli.."
Da gibts öfters sehr nette Reaktionen von den Vorbeigelassenen. Am Mittwoch ist eine Radfahrerin sogar abgestiegen und hat die Brustgeschirre meiner Hunde bewundert und wie "braaaav" die Bande ist :D
Meistens werden wir lächelnd betrachtet und einige bedanken sich auch sehr höflich.

In der Hundeschule lernen die Leut bei uns Folgendes: Blickkontakt zum Jogger aufnehmen, Hund zur Seite holen, Hund belohnen und mit ihm reden, bis der Jogger vorbei ist, dann mit einem Wort und zügigem Schritt in die geplante Richtung (weg vom Jogger) freigeben. Das funktioniert sehr gut und gibt auch den Joggern die Sicherheit, dass sie bemerkt wurden und man die Sache im Griff hat.
 
Ich versuch das jetzt so kurz wie möglich zu halten :) Also an alle Gesetze halte ich mich nicht, das ist schonmal klar. Ich hab z.B. schon Schule geschwänzt, mich nicht angeschnallt, das Pickerl beim Auto um ein Monat überzogen, mit 16 ein Motorrad gekauft und damit herumgefahren, meinen Söhnen auf Feldwegen das Autofahren beigebracht, usw. Dafür würd ich aber z.B niemals in einem Lokal, auch wenns erlaubt ist, neben einem kleinen Kind rauchen, oder meine Hunde zur Brutzeit in eine ungemähte Wiese laufen lassen. Weiters pass ich peinlichst genau auf, dass niemand durch meine Hunde belästigt wird. Da ich in einem sogenannten Naherholungsgebiet wohne, ist das an warmen Sonnentagen gar nicht so einfach und es gab leider auch schon Spaziergänge (mittags und abends) wo meine Hunde gar nicht von der Leine durften, weil einfach zuviele Menschen (mit Hunden und ohne) unterwegs waren. An solchen Tagen geh ich mit meinen vier Hunden in zwei Schichten, weils mit vieren an der Leine oft ein bissl stressig ist (allerdings wegen anderer Hunde, nicht wegen meinen). Am entspanntesten sind meine Spaziergänge dann, wenn ich lauter Leute treff, die das so sehen wie ich. Hund wird bei Bedarf angeleint, sonst eben nicht - mit solchen Leuten kann man sich auch sehr gut verständigen und besonders freu ich mich, wenn jemand schon von sich aus reagiert und entweder aus der Ferne fragend die Leine hebt, oder kurz anleint und eine kleine Erklärung dazu abgibt (z.B. ist läufig, verletzt, mag keine Struppis, usw.).

Und ganz abgesehen davon, finde ich, dass im Moment echt alles maßlos übertrieben wird, davon werden dann die Hunde auch schon so hysterisch, dass bald wirklich keine normale Kommunikation mehr möglich sein wird.

LG
Ulli


Genau so isses.
 
Ohgottt, das will ich hoffen!
Ich hab zwar selbst keinen Führerschein,

glaub mir, wenn du den Führerschein hättest, dann würde es selbst dir einmal passieren, dass die irgendeine Verkehrsregel mißachtest.
Ich meine hier nicht die großen Übertretungen, besoffenen Autofahren usw., Aber Übertretungen wie mal die Parkzeit überziehen, kurz im Halteverbot stehen bleiben, auf den Blinker im Kreisverkehr (obwohl mich das sehr nervt) vergessen, passieren. Weißt Theorie und Praxis sind hatl zwei Paar Schuhe.
 
Ohgottt, das will ich hoffen!

glaub mir, wenn du den Führerschein hättest, dann würde es selbst dir einmal passieren, dass die irgendeine Verkehrsregel mißachtest.
Ich meine hier nicht die großen Übertretungen, besoffenen Autofahren usw., Aber Übertretungen wie mal die Parkzeit überziehen, kurz im Halteverbot stehen bleiben, auf den Blinker im Kreisverkehr (obwohl mich das sehr nervt) vergessen, passieren. Weißt Theorie und Praxis sind hatl zwei Paar Schuhe.

Etwas vergessen oder übersehen ist etwas anderes. Irren ist menschlich.
Aber ich lass nicht "aus Versehen" den Hund von der Leine, oder?
 
Für die, die es nicht wissen; in allen Parks in Wien ist - sofern Hunde überhaupt erlaubt sind - Leinenzwang.
I
m Auer-Welsbach Park ist läuft seit etwa einem Jahr ein Pilot Projekt mit einer (nicht eingezäunten) Hundeauslaufzone, die mittels Metallpfosten "eingegrenzt" ist.

Steh auf der Leitung, was ist jetzt eine nicht eingezäunte mittels Metallpfosten eingegrenzte Hundeauslaufzone (:confused:) und wo ist der Unterschied zu einem normalen Park - wenn doch sowieso überall Leinenzwang herrscht.
 
Ich versuch das jetzt so kurz wie möglich zu halten :) Also an alle Gesetze halte ich mich nicht, das ist schonmal klar. Ich hab z.B. schon Schule geschwänzt, mich nicht angeschnallt, das Pickerl beim Auto um ein Monat überzogen, mit 16 ein Motorrad gekauft und damit herumgefahren, meinen Söhnen auf Feldwegen das Autofahren beigebracht, usw. Dafür würd ich aber z.B niemals in einem Lokal, auch wenns erlaubt ist, neben einem kleinen Kind rauchen, oder meine Hunde zur Brutzeit in eine ungemähte Wiese laufen lassen. Weiters pass ich peinlichst genau auf, dass niemand durch meine Hunde belästigt wird. Da ich in einem sogenannten Naherholungsgebiet wohne, ist das an warmen Sonnentagen gar nicht so einfach und es gab leider auch schon Spaziergänge (mittags und abends) wo meine Hunde gar nicht von der Leine durften, weil einfach zuviele Menschen (mit Hunden und ohne) unterwegs waren. An solchen Tagen geh ich mit meinen vier Hunden in zwei Schichten, weils mit vieren an der Leine oft ein bissl stressig ist (allerdings wegen anderer Hunde, nicht wegen meinen). Am entspanntesten sind meine Spaziergänge dann, wenn ich lauter Leute treff, die das so sehen wie ich. Hund wird bei Bedarf angeleint, sonst eben nicht - mit solchen Leuten kann man sich auch sehr gut verständigen und besonders freu ich mich, wenn jemand schon von sich aus reagiert und entweder aus der Ferne fragend die Leine hebt, oder kurz anleint und eine kleine Erklärung dazu abgibt (z.B. ist läufig, verletzt, mag keine Struppis, usw.).

Und ganz abgesehen davon, finde ich, dass im Moment echt alles maßlos übertrieben wird, davon werden dann die Hunde auch schon so hysterisch, dass bald wirklich keine normale Kommunikation mehr möglich sein wird.

LG
Ulli

Genau so sehe ich das auch:)
 
Für die, die es nicht wissen; in allen Parks in Wien ist - sofern Hunde überhaupt erlaubt sind - Leinenzwang.
I

Steh auf der Leitung, was ist jetzt eine nicht eingezäunte mittels Metallpfosten eingegrenzte Hundeauslaufzone (:confused:) und wo ist der Unterschied zu einem normalen Park - wenn doch sowieso überall Leinenzwang herrscht.

im park ist normalerweise leinenpflicht gewesen, trotzdem war das halt der inoffzielle hundepark, wo die meisten bzw fast alle frei liefen.
ich denke, seit dem der spielplatz so ausgebaut wurde wurde auch die hundewiese dort offiziell zum auslauf platz erklärt, im restl. park ist aber leinenpflicht.
soweit hab ich das verstanden, ich war früher öfters im park und heuer vieleicht 2 oder 3x weil es sich so ergeben hat:-)
 
:) sachte, sachte....

Also in Parks geh ich überhaupt nicht und ja ich bekenne:

mein Hund läuft in der Hauptallee, in der Lobau, am Land ohne Leine ohne Maulkorb.

Hundezonen meide ich, da es dort z.B. Hundezone Prater immer wieder zu Zwischenfällen kommt.

Aber ich hatte absolut noch NIE ein Problem mit Nicht-HH. Ganz im Gegenteil. Der Haarige ist gut erzogen, gut sozialisiert und friedlich. Ich trainiere z.B. auch in der Hauptalle immer wieder mal und sooft ich das mache, bleiben Menschen stehen, freuen sich und fragen. Traber-Trainer winken, und bedanken sich, da mein Hund entweder einfach weitergeht oder zu mir kommt. Für Jogger und Radfahrer geht er an den Wegrand.
Meist gibt es nette Worte, nette Dankeschöns, interessante Gespräche.

Und wenn er mal, weil ich nicht aufmerksam bin, , nicht rechtzeitig genug Plaatz für z.B. Radfahrer entschuldige ich mich gerne und aufrichtig.

Wenn mir Menschen mit kleinen Kindern begegnen, leine ich den Haarigen an, um deutlichst Rücksichtnahme zu signalisieren. "Hundekunde" mit vielen fremden Kindern ist das Ergebnis.


Freilaufende, friedliche und gut erzogene Hunde sind absolut - ganz speziell in Wien - NICHT der Grund für die angeblich feindliche Haltung von Nicht-HH HH gegenüber. Ich kann diese Haltung nicht bestätigen, erlebe täglich genau das Gegenteil.

Ich werde das auch nicht ändern - den ich erlebe seit Jahren, dass meinem Hund überall ein große Symphatie entgegengebracht wird und er ganz sicher wesentlich für ein friedliches Miteinander aller beitrag, als so manacher noch so korrekt an der Leine geführte HNund.
 
Steh auf der Leitung, was ist jetzt eine nicht eingezäunte mittels Metallpfosten eingegrenzte Hundeauslaufzone (:confused:) und wo ist der Unterschied zu einem normalen Park - wenn doch sowieso überall Leinenzwang herrscht.
Ein Pilotprojekt.:)
Im September wird entschieden obs verlängert wird.
http://www.meinbezirk.at/1150Rudolf...ark/channel_1-1-8/chsid_1/uid_16844/id_655403

http://www.1aa.at/modules/db_newsdetail_v20.php?m=../admin/db_clients/bv15/news.def&r=1253738986
 
Ich bin und war schon immer gegen die Leinenpflicht. Meine Hunde dürfen, wo immer es möglich ist, frei laufen. Allerdings sind meine Spaziergänge aus diesem Grund sehr oft alles andere als entspannt. Ich muss aufpassen, ob vorn wer kommt, ob hinten wer kommt, ob andere Hundehalter genauso aufpassen wie ich. Es ist eine "andere Form" von Gassigehen und zwar eine anstrengende, aber mir ist es die Anstrengung wert. Keine Leine und kein Maulkorb können Leute oder andere Hunde vor Belästigungen schützen. Davor schützt nur aufpassen, kommunizieren und üben. Leinen können reissen oder einem aus der Hand rutschen, Maulkörbe tun weh, wenn sie einem Hund ins Kreuz gerammt werden. Ein Hund ders gewohnt ist, auf seinen Menschen zu achten, ist das geringste Übel für die Umwelt. Außer natürlich für die selbsternannten Hundesherriffs, die grad aus allen Löchern kriechen, als gäbs sonst keine Probleme.

Das kann ich nicht nur - das muß ich - auch unterschreiben. :)

Und einwenig später schreibt jemand von Euch, daß Nichthundebesitzer sehr wohl erkennen können, ob man
(- oft mehr als Hundebesitzer, die ihre Hunde an einer Flexi überall hin lassen und alles machen lassen und noch empört sind, wenn man sie bittet, das sein zu lassen :mad: - )
bemüht ist, auf sie Rücksicht zu nehmen - Das kann ich auch bestätigen...

Es ist nicht bequem, den Hund unter strenger Kontrolle unangeleint mit uns (nicht wahllos unkontrolliert irgendwohin) laufen zu lassen. Es ist die Schuldigkeit, die wir unseren Hunden gegenüber haben: Sie so zu erziehen, daß sie dann in unserer Welt für sich und alle anderen gefahrlos als glückliche Hunde mit uns mitleben können!

Die Leinenpflicht ist eine große Gefahr, denn - wie auch schon geschrieben wurde - sie ist keine Garantie für Gefahrenvermeidung, nur eine Verleitung, den armen Hund aus Bequemlichkeit neben uns - nicht mit uns - vegetieren zu lassen..!!

Hoffentlich wird das den Verantwortlichen für die derzeitigen Repressalien bald klar!


Und was ist das für eine
"Hundeauslaufzone",
in der die Hunde an der Leine sein müssen?!

Die wichtigste Grundregel für ein gutes Zusammenleben ist

N i e m a n d - keinem Wesen - e i n e n S c h a d e n z u f ü g e n zu w o l l e n.

Wenn das w i r k l i c h g e l e b t w i r d, braucht es keine Gesetzesschikanen!!

F-K
 
Das kann ich nicht nur - das muß ich - auch unterschreiben. :)

Und einwenig später schreibt jemand von Euch, daß Nichthundebesitzer sehr wohl erkennen können, ob man
(- oft mehr als Hundebesitzer, die ihre Hunde an einer Flexi überall hin lassen und alles machen lassen und noch empört sind, wenn man sie bittet, das sein zu lassen :mad: - )
bemüht ist, auf sie Rücksicht zu nehmen - Das kann ich auch bestätigen...

Es ist nicht bequem, den Hund unter strenger Kontrolle unangeleint mit uns (nicht wahllos unkontrolliert irgendwohin) laufen zu lassen. Es ist die Schuldigkeit, die wir unseren Hunden gegenüber haben: Sie so zu erziehen, daß sie dann in unserer Welt für sich und alle anderen gefahrlos als glückliche Hunde mit uns mitleben können!

Die Leinenpflicht ist eine große Gefahr, denn - wie auch schon geschrieben wurde - sie ist keine Garantie für Gefahrenvermeidung, nur eine Verleitung, den armen Hund aus Bequemlichkeit neben uns - nicht mit uns - vegetieren zu lassen..!!

Hoffentlich wird das den Verantwortlichen für die derzeitigen Repressalien bald klar!


Und was ist das für eine
"Hundeauslaufzone",
in der die Hunde an der Leine sein müssen?!

Die wichtigste Grundregel für ein gutes Zusammenleben ist

N i e m a n d - keinem Wesen - e i n e n S c h a d e n z u f ü g e n zu w o l l e n.

Wenn das w i r k l i c h g e l e b t w i r d, braucht es keine Gesetzesschikanen!!

F-K

Da dürften wohl einige "alten Hasen" die gleichen Erfahrungen gemacht haben :D

LG
Ulli
 
Hallo

ALso Ich komme aud NÖ und habe 2 Hunde.
Ich war noch nie ein einer Hundezne da es soetwas bei uns nicht gibt, deswegen hab ich dazu keine Erfahrungen.

Meine Hunde werden grundsätzlich im Ortsgebiet an der Leine geführt, 1. weil Ich so einfahc mehr Sichherheit habe 2, weil ich den Menschen mehr Sichherit gebe.
Meine Hunde dürfen auch ohne Leine laufen, in der AU , auf Feldwegen ect. da Ihc hei genug EInsicht habe und meine hunde gut folgen.
Meine hudn werden grundsätzlich angeleint wenn uns andere HH, Radler, Jogger ect entgegenkommen, nicht weil sie nicht folgen sondern weil Ich es auch so wünsche wenn ich radl oder jogge.

Ich will hier niemanden angreifen oder ähnlcihes, ich finde es nur komisch das Viele immer reden das Hunde zu einem gewissen teil unberechnbar sind, aber dann dennoch die Hunde in potenziellen Gefahrensituationen nicht an die Leine nehmen, was meiner Meinung keine Arbeit ist.
Wen ein Jogger vorbeikommt, kann man den Hund doch einfach schnell anleinen, statt nur absitzen zu lassen. Meine hunde fixieren mich auch und bleiben sitzen, dennoch habe ich lieber volle Sicherheit.

Für mich hat es einfach etwas mit Höflichkeit zu tun, es gibt Leute die haben nichts mit Hunden am Hut und wissen nicht wie vorbildlich manche Hunde ausgebildet sind, da kann es schon ANgst machen einen unangeleinten Hunde zu treffen.

Meine Hunde tragen sehr selten Beiskorb, ich habe aber meistens einen mit.
Mich kotzt es an ständig Hunde zu treffen die nicht angeleint auf uns zustürmen oder ähnliches...

Außerdem kann ich meinen Hund auch an der Leine angemessen auslasten, natürlich sollte Freilauf gegeben werden, aber ein Hund haltet auch 20min an der Leine aus...

Und noch was zur Leinen"Gefahr". Es passieren weit weniger Unfälle mit HUnden die angeleint sind. Weiters is eine Leine zwar keine Garantie aber eine gute Sicherheit, es gibt Hunde die schwere zu kontrollieren sind und dmait auch schwerer zu erziehen bzw. es braucht mehr Arbeit. Das man einen Hund erziehen sollte steht außer Frage, aber Leinen als potenzielle Gefahr zu verdammen und deswegen keine zu benutzen ist auch etwas lächerlich... Ich meine wie oft reißen Leinen von guter Qualität, ich für meinen Teil kontrolliere die Leinen und BGs auch regelmäßig. Einen Hund an vorgeschriebenen Orten an die Leine zu nehmen sollte doch wohl möglich sein udn keine Probleme bereiten.
LG
 
Ich schließe mich allen "Freiläufer"-Postings an! Und muß hinzufügen, daß es wirklich toll ist in Wien, trotz allem, was hier immer behauptet wird, sind die Wiener extrem hundefreundlich, kein Mensch regt sich über freilaufende Hunde auf, so lange man nur rücksichtsvoll ist und sich auch mal entschuldigt, wenn der Hund sich nicht so benimmt, wie er soll. Also sich mal einem RAdler in den Weg stellt, anstatt auszuweichen.....die Freundlichkeit hört aber sofort auf, wenn der Hund auch nur ein bißchen aggressiv ist.



Und nein, die vielen, netten freilaufenden Hunde sind absolut nicht schuld am Hundeführschein und Listen.
 
Elenoar
ich kann gar nicht glauben das es dich nicht stört wenn ich mit meiner Hündin unangeleint auf dich zugehe :D:D:D
 
Elenoar
ich kann gar nicht glauben das es dich nicht stört wenn ich mit meiner Hündin unangeleint auf dich zugehe :D:D:D

Wenn du eine nette Hündin hast, wieso nicht? Und wenn sie nicht verträglich ist, und sie trotzdem einfach so an meinem vorbeigeht, wieso nicht? Ich hab hier immer offen geschrieben, daß ich immer ohne Leine gehe (allerdings leine ich meinen natürlich an, wenn ich einen entgegenkommenden Hund an der Leine sehe....wenn der auch weiter frei laufen darf, darf meiner das auch, dann nehme ich an, daß es kein Problem gibt)
 
Oben