@snuffi ich denk sie mach das so wie "ha ich bin die große, da kommt jemand unerhört und frauchen ist gerade 10m weit weg"
Wie bellt sie denn die Leute an - das gibt Dir eine Idee vom Warum - Du musst den Grund rausfinden sonst bastelst Du nur am Symptom ....
Es darf natürlich nicht sein dass sie das macht - die Leute fürchten sich, Du wirst dadurch unsicher, beim Hund schleift sich das Verhalten ein - also solltest Du schnell etwas verändern...
und klar, dann renn ich hin und meinem hund hinterher, was nicht wirklich gut ist, aber ich kann ja nicht weggehen und hoffen, dass sie mir folgt...
Wenn ich es richtig lese ist es keine Situation wo Du das Herrufen Deines Hunde üben solltest. Es geht darum das Verhaltensmuster zu verändern. Fremde Menschen - Hund reagiert und bellt und hüpft herum - fremde Menschen fürchten sich - Erfolgserlebnis für Hund - das ist ein selbstbelohnendes Verhalten.
jetz is es schon besser, aber vor einem halben jahr hat sie dann hüpfend, springend und mit spieligem bellen fangen mit mir gespielt, sobald ich sie dann anleinen wollte.. hundeschule hat da auch nix gebracht, alles andere funktioniert gut,aber das einfach nicht.
Naja Reaktion vom Hund zeigt wie Hund Dein Verhalten interpretiert hat. Hundeschule kann da nicht soviel bringen es geht um ein situationsbezogenes Verhalten das außerhalb des HuSchu-Alltags stattfindet.
@biggy
klar lein ich sie sofort an, wenn ich jemanden kommen sehe. das ganze passiert auch nur wenn jemand unvorhergesehen um die ecke biegt...
Na dann ist der Schreck für die Menschen noch etwas größer
mein vater hatte früher einen jagdhund (jagdlich geführt mit allen prüfungen) und er hat das als junger auch gemacht aber zähnefletschend - und dem hat er das mit schleppleine und koralle abgewöhnt.
das hat er bei meiner dann auch probiert - und die koralle war ihr komplett wurscht.
Stachelhalsband ist kontraproduktiv. Dein Papa kommt aus einer Zeit und einem Umfeld wo es normal war. Er hat das seinem Hund sicher nicht mit dem Stachelhalsband abgewöhnt - er hat vielleicht geglaubt dass das der Grund war - aber so wars nicht. Vielleicht hat Papa seinen Hund gebrochen oder unabsichtlich was anderes getan das erziehungstechnisch richtig war. Finger weg von der "Koralle" .....
Es ist effizienter wenn Du den Grund herausfindest warum das Dein Hund tut. Dann die Ursache behandelst - den Grund werden wir am PC vermutlich nicht rausfinden können - da hilft ein Trainer - der sollte Dir eigentlich sagen können was der Grund ist wenn er den Vorgang beobachtet.
es kann ja sein, dass sie einen "angewölften herdenbeschützertrieb" oder sowas hat, aber das macht mir echt das Leben schwer....immer kommen würde halt auch mehr freiheit für sie bedeuten...
den Ausdruck kannte ich noch nicht
Ich finde Biggy hat hier schon einige gute Tipps gegeben. Schleppleine zur Kontrolle ist sicher gut weil Du das Verhalten verhindern musst bis Du herausgefunden hast warum sie es tut und dann die Ursache behandeln kannst.
Die Möglichkeiten warum sie das tun könnte die mir adhoc einfallen sind:
- Schutztrieb - sie denkt sie muss auf Dich aufpassen und stellt die vermeintliche Gefahr
- Hund findet es toll sich stark zu fühlen was in der Situation natürlich passiert
- Hund findet das ein supertolles Spiel
- Hund erschrickt tatsächlich und reagiert
Das ist aber nur "raten" - weil ich die Situation wie sie abläuft nicht sehe - deswegen ein guter Trainer der Dir mal sagt wieso - dann weißt Du wie Du an der Ursache arbeiten kannst.