Alternative Hundeerziehung?

  • Ersteller Ersteller Josephinchen
  • Erstellt am Erstellt am
Rotti, man kann Alles so oder so auslegen. Ich hab auch immer geglaubt, ich bin (fast) perfekt in der Hundeerziehung. Meine Leni hat mich aber etwas anderes gelehrt. Und wenn ich jetzt manche Sachen in einigen Forum schreib, dann heißt es, ich bin ein "Wattebauschwerfer" :) und es sind natürlich Einige nicht einverstanden. Und so wird es bei Herbst auch sein.
Und das er Geld für etwas verlangt, naja, wer verlangt heuzutage kein Geld ? Er sagt es ja vorher und so braucht man ihn ja nicht zu konsultieren.
Ich hab schon einige Trainer kennengelernt und keiner macht was umsonst und bei jedem gäbe es etwas auszusetzen.

Aber fairerweise muß ich sagen, das ich auch Deine Ansichten verstehen kann. Nur, auch wenn man das jetzt nicht versteht, bin ich nicht dafür, jemanden in einem Forum in die Enge zu treiben. Das ist halt in meinen Augen unfair. Man hat dann von einigen Leuten Rückendeckung und der Andere auch und es kommt nur wieder Unfrieden raus. So was gefällt mir halt nicht.

Aber natürlich siehst Du es von Deiner Seite aus. Und ich von meiner.

Liebe Grüße Biggi und Leni
 
Ja, gerade heimgekommen!

War sehr lehrreich,
besonders das Gespräch mit Etta danach, stimmts? :rolleyes:
 
zum Thema

Hallo an alle;

tut mir leid wenn ich euch enttäuschen muss. ich kenne herbst von der uni recht gut. er ist wie der Mr. MUT ein mensch welcher eine marktnische glaubt erkannt zu haben.

wenn man sich mit leuten (massenzüchtern) schmückt, bei gegenwind sofort abschwächt, und leere floskeln spricht(antwort an rotti), gehört für mich zu den abzockern.

da ich selbst einen sehr problematischen hund habe, versucht ich hilfe von herbst zu bekommen. leeeeeeeeeeres blabla. :mad:

ich versucht Mr. Mut, mein hund biss ihn in die hand. seine ausage: einschläfern. :mad:

auf der suche nach hilfe !!!! kam ich nach langenzersdorf zu sticha. anfangs dachte ich durch meine reinfälle bedingt: "den teste ich mal." ich bat ihn meinen hund zu begutachten. er machte kein hehl daraus, dass mein hund sehr problematisch sei. zuerst war ich ziemlich geschockt über seine direktheit, jedoch nachdem ich fast den ganzen nachmittag dort verbracht hatte, ihm bei der arbeit mit den anderen problemhunden zugeschaut habe, versuchte ich es auch.

positiv war unter anderem auch, dass ich nicht für die begutachtung zahlen musste, da hr. sticha dies als unseriös empfinden würde, wenn man für das erstgespräch geld nimmt (tolle einstellung)

jetzt nach 2 wochen kann ich sagen: mein hund hat sich derart positiv verändert, dass ich ohne probleme an menschen herangehen kann-KEIN biss mehr!!!!! :) also doch nicht einschläfern :D

dadurch ich auf der vet-med studiere, könnte ich viele stunden am platz als zuschauer verbringen, hatte nun den vollen vergleich zwischen herbst,mut und sticha.

mein tipp zum abschluss: SCHAUT EUCH DIE LEUTE IM UMGANG MIT DEN HUNDEN AN, ZAHLT KEIN GELD FÜR ERSTMALIGE BEGUTACHTUNGEN, DENN DASS ENDET WAHRSCHEINLICH IN ABZOCKE.
 
AW: zum Thema

pati schrieb:
dadurch ich auf der vet-med studiere, könnte ich viele stunden am platz als zuschauer verbringen, hatte nun den vollen vergleich zwischen herbst,mut und sticha.

mein tipp zum abschluss: SCHAUT EUCH DIE LEUTE IM UMGANG MIT DEN HUNDEN AN, ZAHLT KEIN GELD FÜR ERSTMALIGE BEGUTACHTUNGEN, DENN DASS ENDET WAHRSCHEINLICH IN ABZOCKE.

Hallo "pati-gschichtldrucker" :D
kannst die Namen ruhig austauschen, kenne zig solcher Geschichten, aber mit vertauschten Namen
übrigens wer ist Mr. Mut???am ÖGV Platz warst du aber nicht stundenlang zuschauen oder doch? aber da gibt es keinen Mut....... :confused:
mit deinem letzten "gebrüllten Satz" hast sicher Recht ;)
 
Pati, mit Deinem letzten Satz bin ich auch einverstanden :)

Ich muß ehrlich gestehen, als ich mit Leni vor Jahren große Probleme hatte, hab ich dann beschlossen, die Erziehung selber in die Hand zu nehmen.
Nix gegen "gute" Trainer, aber einen Hund zu erziehen, der sich von Menschen fern hält und glaubt, er kann alleine durch die Welt ziehen, ist nicht jedermanns Sache.

Naja, jeder Trainer hat seine eigene Methode und ich finde man sollte ganz gut schauen, ob das zum eigenen Hund paßt.

Liebe Grüße Biggi und Leni
 
Hihi, jetzt wirds wieder mal interessant. Wer ist der bessere Hundeflüsterer, wer hat die meisten Fans und wer kann die besseren Gschichteln drucken. :D

@ Pati: du kommst unheimlich seriös hier rüber, so ohne jede Angabe, kein Wohnort, keine Vorstellung, kein Alter, keine Interessen, kein gar nichts. Dafür gibst du als Beruf Verkäuferin an und erzählst im ersten Posting, dass du auf der Vet.Med studierst. Du sagst nicht, welchen Hunde du hast oder was überhaupt das Problem mit ihm ist, außer dass er beißt, jedoch dass einer der vielen Hundeflüsterer wieder mal ein großes Wunder bewirkt hat und das in nur 2 Wochen!!!. Wers glaubt wird seelig, ich lach mir höchstens einen Ast ab :D.

lg
Bonsai
 
Gleich mal vorweg:

Ich fand den Vortragenden als Typ Mensch positiv; bin mir auch sicher, dass er bei einigen Hunden/Besitzern durch seine ruhige Art beliebt ist, aber viel praktische Einblicke in Bezug auf Problemhunde, eigentlich auch auf Alltagsprobleme schien er nicht zu haben. Bei praktischen Fragen hat er sich vollkommen hinter Theorie versteckt ("da hab ich noch keine Methode dazu). Ich hab ein bisschen mitprotokolliert, vielleicht sind dann meine Bedenken klarer.


Einen Hund, der vom Graben abgehalten werden soll, würde er "an der Schulter anstupsen und durch Stimme und Körper zum Mitkommen animieren."
Okay, Alternativ-Verhalten etablieren, aber die Frage war, wie man dem Hund vermittelt, dass man dieses Verhalten nicht möchte.


Die Kommandos Sitz und Platz würde er nicht verlangen, sondern sich entspannt zum Hund setzen und darauf warten, was der Hund macht????????

Dann widersprach er sich beim Thema Futterbestätigung, einmal war er dagegen, "weil es den Hund zu sehr puscht", dann fand er es okay, wenn man seinen Hund kennt und weiß, wann er abschaltet.

Erklärungen wie "ein Hund auf hohem Erregungsniveau sollte mit Nordic Walking an einer 10 Meter Leine" wieder runterkommen, oder " Bei einer Attacke eines Hundes sollte man zurücktreten, schauen was los ist und von Neuem beginnen" haben mich auch immer mehr skeptisch werden lassen.

Beim Trumler-Video wusste er nicht, wo die Station genau wäre, wie alt die Welpen etc. . Tut nichts zur Sache, aber wenn ich schon ein Video zeige, informiere ich mich vorher; besonders da es nur Ausschnitte waren.


Bei dem von ihm genannten Sheepdog-Video wollte er vermitteln, wie die Arbeit mit dem Hund NICHT aussehen sollte. Wobei ich da die Zielgruppe nicht ganz erkennen konnte: die Basis der richtigen Kommunikation beim Loben und Spielen, ohne den Hund dabei zu überfordern bzw. zu bedrängen, gehört meiner Meinung zum grundlegenden Umgang, siehe "Richtig Spielen mit dem Hund".

Sein Tipp dazu war: "Oft ist man als Mensch so massiv, dass das Tier mich bittet, mein Verhalten zu ändern."

Zum Clicker sagte er: "Damit fange man alle augenblicklichen Sinne des Hundes ein: riechen, sehen, schmecken, fühlen und nicht zu vergessen: den 7. Sinn???? Deshalb sollte man da sehr aufpassen.

Bei seiner Erklärung zur Positiven/Negativen Bestätigung wurde es etwas konfus und dann die "Ineffizienz der Mitteilung durch Sprache, bei der nur 10% rüberkommen würden" als Entschuldigung gebracht.

Dann kam ein kurzer Abschnitt zur Endokrinologie: Adrenalin, Cortisol und Cortison und dadurch bedingte Erregungszustände. Leider kann man diese Erregungszustände im Alltag nicht ganz vermeiden, war ein Einwurf im Publikum. "Doch, dann müsse man eben mehrere Tage aufs Land fahren."

Parallel gab's auch kurze Diskussionen zum Thema Pferd in Richtung Natural horsemanship, Monty Roberts, Pat Parelli etc., wobei auch nicht klar wurde, wie sich seine Methode davon abheben würde.

Conclusio: Mir kam viel zuwenig Praxis, dafür zuviel "mit dem Hund im Bewegungsfluss bleiben" etc. vor. Sachen wie Stimmungsübertragung sind sicher ein Teil der Mensch-Hund-Beziehung, aber vermitteln sollte man doch auch den alltäglichen Umgang. Positiv finde ich die offene und hinterfragende Art des Herbert Strnad.

Mit einem richtigen Problemhund würde ich aber nicht zu ihm gehen; Theorie ist sicher hilfreich, aber nicht einmal diese hat mich im Vortrag wirklich überzeugt.

Lg, Beate
 
Hi Martina!

Warum nicht? Die Ankündigung hat mich interessiert; hätte auch gerne noch die Videos mit dem Hengst gesehen, musste aber leider weg.
Da wir ja heute abends nach Ungarn fahren, glaub ich nicht, dass wir heut kommen.

lg, Beate, die Euch für morgen ein besseres Wetter wünscht :rolleyes:
 
Hi Beate,

dann wünsch ich Euch für Ungarn ein schönes Wetter und viel Glück für die Vorführung. Aber das ist bei Knoxl sowieso nicht notwendig :D
So brav wie der ist.

LG
Martina
 
Hallo Helene,
du kennst Mut nicht??? Österreichs bekanntesten Hundeflüsterer, wenn man den Zeitungen glauben darf. Am vorigen WE waren gleich zwei Seiten über ihn in der Zeitung. wenn du's lesen willst, vielleicht finde ich die Zeitung noch und scanne ihn dir ein.
Werbung ist alles, dann zahlen die Leute auch kräftig
lg Henny
 
Henny schrieb:
Hallo Helene,
du kennst Mut nicht??? Österreichs bekanntesten Hundeflüsterer, wenn man den Zeitungen glauben darf. Am vorigen WE waren gleich zwei Seiten über ihn in der Zeitung. wenn du's lesen willst, vielleicht finde ich die Zeitung noch und scanne ihn dir ein.
Werbung ist alles, dann zahlen die Leute auch kräftig
lg Henny

ich kenn ihn auch nicht......

helga
 
zum Thema

an bonsai;

bin zwar nicht der meinung, dass ich mich rechtfertigen muss, aber dir zu liebe da du ja eine der BESITZERINNEN :D des forums bist:

bin 24 Jahre, arbeite als verkäuferin, da ich mir mein studium verdienen muss. habe einen terriermix, der es nett fand sich in passanten und meinen freunden zu verbeissen wenn man ihn streichelt.

weder habe ich für einen der herren partei ergriffen, noch habe ich einen verherrlicht, sondern habe meine erfahrungen preisgegeben, um anderen eine meinungsvielfalt zu ermöglichen.

aus deinen anderen postingst könnte ich deine meinung über meinen trainer nachlesen, allerdings ist das halt deine meinung, welche ich auch nicht kritisiere.

da ich in den meisten foren nur mitlese, ich mich in streitereien nicht einmische, hoffe ich DIR nun rechtfertigung genug gegeben zu haben :eek:

offensichtlich habe nicht nur ich mit herbst meine erfahrungen gemacht ( fox)

werde mich nun wieder auf mitlesen beschränken, da ich streit (und nachdem was ich von dir postings gelesen habe) welcher entstehen könnte aus dem wege gehen will.

he habe vergessen-man muss kritik einstecken können, um zu wachsen.

lg
 
AW: zum Thema

pati schrieb:
bin zwar nicht der meinung, dass ich mich rechtfertigen muss, aber dir zu liebe da du ja eine der BESITZERINNEN :D des forums bist:
Da hast du aber schlecht recherchiert, der Besitzer von petmedia.at ist Herr Gerald Pötz, auch Mit-Herausgeber der Hundezeitung WUFF. Irgendwo hier steht das, man findet es aber auch unter nic.at :D

aus deinen anderen postingst könnte ich deine meinung über meinen trainer nachlesen, allerdings ist das halt deine meinung, welche ich auch nicht kritisiere.:
Ich hab nicht das geringste Problem mit Kritik :).

da ich in den meisten foren nur mitlese, ich mich in streitereien nicht einmische, hoffe ich DIR nun rechtfertigung genug gegeben zu haben :eek: :
Foren sind nun mal dazu da um zu diskutieren, es gibt nur selten Streitereien und selbst wenn, die Welt besteht nicht nur aus rosaroten Wolken.

werde mich nun wieder auf mitlesen beschränken, da ich streit (und nachdem was ich von dir postings gelesen habe) welcher entstehen könnte aus dem wege gehen will.
Da warst du aber fleißig, wenn du meine fast 2800 Posts gelesen hast :D.

lg
die ach so böse Bonsai :D
 
@ bonsai

Jetzt aber "Platz" und ich möcht' heute nix mehr von dir hören...... :D :D

hel
 
Na im Ernst mal pati!
Gehst du z.B. in ein dir fremdes Geschäft und haust unschuldige Leute, die dort arbeiten gleich zsamm, ohne jemals mit ihnen gesprochen zu haben, nur weil dort etwas verkauft wird, was nicht deinem Geschmack entspricht?

helga
 
Helga schrieb:
ich kenn ihn auch nicht......

helga
Na dann muß ich euch morgen, wenns wieder hell ist, die Zeitung aus dem Altpapiercontainer fischen und den Artikel einscannen. Ihr sollt ja aufgeklärt werden, welch große Söhne Östereich hat. ;)
gute Nacht
Henny
 
Oje, ich kenn Hr. Mut auch nicht. Komisch. Aber bei mir gibt es eine Entschuldigung: ich bin eine Landpommerantsche :D :D :D :D

Liebe Grüße Biggi und Leni
 
Oben