Alternative Hundeerziehung?

  • Ersteller Ersteller Josephinchen
  • Erstellt am Erstellt am
Ganz einfach.
Hund ist auf dem Bild links.


Freu mich schon
456.gif
 
@herbst
Ich hab gesehen, dass du in Linz an einem Wifi-Seminar mit Kirchberger teilgenommen hast. Wie war'? Konntest du viel Neues lernen?

lg
helga
 
Schnuffelchen schrieb:
Kirchberger? Ich krieg die Krise...doch nicht DIE Kirchberger, oder?

Ja, wie ich sehe, hast du da schon einiges gehört.

Ich hab die Gelegenheit genutzt den Sachkundenachweis zur Hundehaltung für OÖ zu machen. Dabei hab ich Einblicke bekommen, in welcher Form das vermittelt wird.
Ich glaube, dass es viele Züchter, Trainer und Hundebesitzer gibt, die in der Informationsflut den Überblick verloren haben.
Ich bin auf weitere Gespräche gespannt.

Herbst
 
Ja und ob ich von der was gehört habe! Sie ist z.B eine "Hundeexpertin" von der ich überhaupt nichts halte. Wie kann ich mich als Expertin verkaufen und nebenher eine Massenzucht laufen haben?

Ich hatte mit Leuten Kontakt, die wollten einen Biewer Yorkie von ihr und sie hat ihnen Yorkie-Mischlinge verkauft.
 
Hi herbst

Ja, wie ich sehe, hast du da schon einiges gehört.

jepp hat man, die ame ist eine Hundevermehrerin feinster Art :(


Ich glaube, dass es viele Züchter, Trainer und Hundebesitzer gibt, die in der Informationsflut den Überblick verloren haben.

Frau Kirchberger hat sicher die Übersicht verloren bei ihren vielen Hunden, die vermehrt werden ohne Hirn udn Verstand :(

Ich bin auf weitere Gespräche gespannt.

Mit der Frau möchte ich nicht mal einen Brief wechseln, geschweige den ein Wort :(
lg Uschi & Rudel
 
Experten?

Schnuffelchen schrieb:
Ja und ob ich von der was gehört habe! Sie ist z.B eine "Hundeexpertin" von der ich überhaupt nichts halte. Wie kann ich mich als Expertin verkaufen und nebenher eine Massenzucht laufen haben?

Ich hatte mit Leuten Kontakt, die wollten einen Biewer Yorkie von ihr und sie hat ihnen Yorkie-Mischlinge verkauft.


einige haben schon lange Hunde, andere sind schon lange bei einem Verein, dann gibt es diejenigen die viele Kurse besucht haben, ....

Ich versteh jeden der skeptisch ist.
Ich habe mich entschlossen, zu Frau Kirchberger hinzuschauen, weil sie für mich ein Beispiel für viele Hundeliebhaber ist.
Wie Frau Kirchberger als Züchterin ist, habe ich aus Meinungen von Tierärzten und Tierbesitzern erfahren, dazu möchte ich hier keine Stellung abgeben.

Herbst
 
@Schnuffelchen

Soll ich ehrlich sein? Ich würde auch kein Seminar bei K. besuchen! Für mich neigt sie sehr zur Selbstdarstellung (keine Seite ohne Bildchen von ihr).
Eines muss man aber neidvoll feststellen: die Frau kann sich ausgezeichnet vermarkten! Und sie entdeckt "Märkte" für sich, die z.B. "normale" Hundeschulen völlig verschlafen haben!
Ich hab' sogar einmal mit ihr telefoniert. Sie hat mich als erstes danach gefragt, welchen Hund ich besitze. Als ich "Cocker" sagte, kam sofort: Ach Gott, meine "besonderen Lieblinge".... Für mich war's das dann auch schon!

lg
helga
 
Diese Dame nennt sich selber "Hundeexpertin", sie "züchtet" vier verschiedene, gut verkäufliche Kleinhunderassen (unter welchem Dachverband eigentlich?), sie präsentiert sich selber stets schick gekleidet absolut im Vordergrund auf ihrer HP (kennen wir das nicht auch von einer anderen Hundevermehrerin? :) ) und sie schafft es, sich unheimlich wichtig zu machen. Diese Frau kann sicher eines ganz gut: sich vermarkten. Ob sie wirklich viel Wissen und vor allem viel Herz für Hunde hat, wage ich stark zu bezweifeln.

Auf den Kontakt mit Menschen, die aus der Tierliebe ein Geschäft für eigene Zwecke machen, kann ich gut und gerne verzichten.

Gruß
Bonsai
 
Ja stimmt. Ich habe mal aus Schein nachgefragt, ob sie ihre Hunde selber züchtet, wieviel sie verlangt, welcher Verein etc. Ich bekam nie eine Antwort, aber ich bekomme heute noch ihre selbstherrlichen Werbemails, in denen sie sich selbst als Expertin hervortut. *würg*
 
Tierliebe und Geschäft vermischt ...

... bringt oft eine Lawine ins Rollen.

Da ist es leichter die Flucht nach vorne zu ergreifen.

Frau Kirchberger steht für viele, die im Strom von Tierliebe und Geschäft treiben.
 
AW: Experten?

Hi Herbst

Ich habe mich entschlossen, zu Frau Kirchberger hinzuschauen, weil sie für mich ein Beispiel für viele Hundeliebhaber ist.

das erkläre mir bitte näher?

Wie Frau Kirchberger als Züchterin ist, habe ich aus Meinungen von Tierärzten und Tierbesitzern erfahren, dazu möchte ich hier keine Stellung abgeben.

Das musst Du auch nicht, das kennt eh jeder.
lg Uschi & Rudel
 
AW: Tierliebe und Geschäft vermischt ...

Herbst schrieb:
Frau Kirchberger steht für viele, die im Strom von Tierliebe und Geschäft treiben.
Und warum unterstützt man dann so ein Tun, indem man mit solchen Personen in Kontakt tritt und distanziert sich nicht nachhaltig davon?

Bonsai
 
@Husky
Es handelt sich dabei um ein Wifi-Seminar, das - glaube ich Training für Trainer war, die mit dem Sachkundenachweis zu tun haben, der ja in OÖ verpflichtend für alle Hundehalter ist.
Das Seminar ist (so zumindest die Ankündigungen) sehr unter dem Thema "Motivation" (ähnlich wie das erschienene Buch) gestanden, auch der "Motivationspapst" Höller war tw. anwesend und auch Stern-TV hat gefilmt - also alles sehr werbewirksam!

lg
helga
 
Also lieber Herbst
du schwafelst umadum, gibst keine klaren Antworten, und besuchst Seminare bei Hundevermehrern, schiebst denen auch noch Geld in den Rachen weil kostenlos wirds ja nicht gewesen sein, und wechselst dann von Seminar zu Sachkundenachweis machen und ich hab mal vorbeigeschaut, sowie bei zweifelhaften Experten.
Husky hat mir klare Antworten auf meine Fragen und Bedenken gegeben, das wär eigentlich deine Aufgabe gewesen und nicht die von Husky (Danke nochmal für die Erklärung von TT und Hundefarmen)
Es tut mir (nicht) leid meine Meinung hat sich mehr wie bestätigt:
Ich habe nirgendwo in deinen Aussagen ein Wort von Praxis oder tatsächlicher Arbeit mit Problemhunden gefunden, keine Erfahrungswerte, -berichte, keine "Ratschläge" sondern immer nur Ausflucht in theoretisches Geschwafel. Ich glaub zum Bücherlesen braucht ma keinen Experten und man braucht auch keiner sein und Denken kann auch fast jeder selber.
Und zu deinem Vortrag von morgen: in 120 min Zeit mehr als 70 min Videos (davon 2 von dir im Ausmass von 23 min) mit umspannen des Geräts schätz ich mal dass nimmer viel Zeit zum Reden und schon gar nicht zur Beantwortung von Fragen bleibt. Wär für mich ein Videoabend und kein Diskussionsabend, bei dem ich max. 20 min für diese Dinge verwenden würde
Und glaube mir Bedenken, Skepsis, Misstrauen und Unmut haben nicht immer was mit der Methode zu tun, sondern auch mit Realität
Rotti
p.s.: Symbosium schreibt man mit p und Knappereien mit BB und Videotek mit H,
Ich wette ich krieg wieder keine Antworten, ach ja ich vergess, ich bin ja nur skeptisch und nicht aufnahmefähig für neue Methoden und Wege
 
Meinungsbilder

Ich habe mich dazu entschlossen, weil ich der Meinung war, mit Frau Kirchberger Gespräche über andere Sichtweisen zu besprechen.
Es waren zum Teil erfahrene Hundeleute (Zücher, Trainer, ...) dabei, bei den Diskussionen haben sich spannende Standpunkte ergeben. Gerade durch den vorliegenden Gesetzesentwurf des neuen Tierschutzgesetzes ist über die Grenzen von Ausbildungsmethoden ein heißes Eisen im Feuer, über das in den letzten Jahren nur hinter vorgehaltener Hand diskutiert worden ist.
Ich sehe es auch durch die zukünftigen Veränderungen als gute Zeit jetzt alle einzubinden. Das neue Tierschutzgesetz, hat ja auch für die Züchter Punkte drinnen, die Schmerzen durch Zuchtfehler (für mich auch HD) in ein anderes Licht stellt.

Herbst
 
Zuletzt bearbeitet:
rotti1998 schrieb:
, ach ja ich vergess, ich bin ja nur skeptisch und nicht aufnahmefähig für neue Methoden und Wege

Wobei das eine mit den andern kombiniert, meist zu den besten resultaten führt..und man sich nicht immer gleich von jeden alles aufschwatzen lässt..nur weil die Verpackung so schön glänzt..

Und gerade deshalb..bis mir so sympathisch..;)

Lg,Nina
 
rotti1998 schrieb:
Also lieber Herbst
....

Grüß dich Rotti,

ich hab nichts gegen deine Ansicht. Ich glaube, dass ich mich ähnlich wie du verhalten bzw. äußern würde.
In einem Forum kann leicht eine eigene Dynamik aus verschiedenen Meinungen entstehen, gerade wenn es um die Beurteilung eines Trainers und seine Methoden geht.

Beim Vortrag hab ich mich für Videoausschnitte entschieden, statt Theorien vorzutragen. Diese Videoabende mit Diskussion sind in den letzten Jahren auf der Uni gut angekommen. Heuer ist es das erste Mal, dass ich dazu auch außerhalb der Vet.Med. Informationen über diesen Abend mache.

Ich bin von Studenten, die von meiner Arbeit gehört haben um Hilfe gebeten worden, Ratschläge zu den oft verhaltensauffälligen Übungstieren auf der Uni zu geben. Diese Zusammenarbeit macht mir viel Spass, ich lerne sehr viel dabei. Ich genieße es bei diesen Tieren nicht auf die Zeit achten zu müssen.
 
Oben