Alternative Hundeerziehung?

  • Ersteller Ersteller Josephinchen
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Treffen auch bei diesem Wetter

Hi

Deshalb hab ich im Gasthaus Birner (An der oberen alten Donau 47/Morelligansse)
als Vorsorge einen Tisch für 10 Personen bestellt.
Ich werde einen Zettel in der Hundezone aufhängen, wenn wir uns ins Trockene wechseln.

Kein Problem, wenn Wuffel vorher bisserl laufen darf.

Ich bin schon neugirieg und freu mich schon auf 17:30

Ich freu mich auch.
lg Uschi & Rudel
 
Treffen wir uns dann in der HUZO oder gleich beim Birner?
lg
weil so viel hundsis ohne eine anständige begrüssung ist glaub ich nicht so angenehm, va sind ein paar grössere hundsis auch dabei und wenns dann begrüssung im lokal gibt spielts rambazamba und fliegende tische
 
Ich bin um 17:30 in der Hundezone,

dann kommt es auf das Wetter an
und auf unsere Lust,

ob wir zum Birner vorgehen.

wer meine Tel. Nr. haben möchte, kann mir bis 16:30 eine PN schicken

lg
Herbst
 
hey ich würd auch gern kommen!
bin ziemlich spät dran hab aber erst jetzt den beitrag glesen! mal schaun ob sichs ausgeht!
lg reschi
 
Hallo Herbst,

ich hätte ein paar persönliche Fragen bezüglich Trainerausbildung an dich. Würde dir gerne mailen.
Aber auch ich möchte genau wie du meine mail-Adresse nicht veröffentlichen. :confused:

PS: an einem Linzertreffen wäre auch ich sehr interessiert.

Grüße Maria
 
Danke, war echt nett und informativ heute! Und Frodo war heute auch wirklich brav, das hat mich sehr gefreut! Oder Mädels, was sagt ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schnuffelchen schrieb:
Danke, war echt nett und informativ heute! Unf Frodo war heute auch wirklich brav, das hat mich sehr gefreut! Oder Mädels, was sagt ihr?


Na sicher Sandra!
Die Josy war auch begeistert, weil sie mit Frodo spielen konnte. :D



Hat mich auch gefreut, Reschi kennen zu lernen. So ein süßer Wauz!
Hat sich halt geschreckt, weil sich gleich ein Husky auf ihn gestürzt hat.
Und Rotti, Filou, Uschi, Mia und Begleitung natürlich auch.

Wenn nur das Wetter schöner gewesen wäre :(
 
halli hallo

also bis auf die etwas eigenwillige "begrüßung" von dem husky die mich ein bisschen irritiert hat fand ichs auch nett euch mal alle kennen zu lernen :)
hab mich halt ein bisschen gschreckt weil er verhältnissmäßig schon größer war und ich absolut nicht gwusst hab ob ich den husky jetzt wegziehen oder meinen kleinen aufheben soll :confused:
mich hats bisschen geärgert dass die besitzerin ihn nicht sofort zrück grufen hat weil ich ja offensichtlich bisschen überfordert war :)
hab ich ihn halt auf den arm genommen *g* hat ihm auch gefallen

naja, ansonsten war das wetter zwar nicht so toll aber wenigstens schläft mein kleiner jetzt ganz friedlich bei meinen füßen :)

lg
reschi
 
Hi

also bis auf die etwas eigenwillige "begrüßung" von dem husky die mich ein bisschen irritiert hat fand ichs auch nett euch mal alle kennen zu lernen :)

Noch mal, sorry.

hab mich halt ein bisschen gschreckt weil er verhältnissmäßig schon größer war und ich absolut nicht gwusst hab ob ich den husky jetzt wegziehen oder meinen kleinen aufheben soll

Den Deppen hätst ruhig wegziehen können :-)

mich hats bisschen geärgert dass die besitzerin ihn nicht sofort zrück grufen hat weil ich ja offensichtlich bisschen überfordert war

Jetzt bin ich mit schämen dran, das war das erste Mal das ich ihn an dem Tag aus den Augen gelassen habe und diskutiert habe, ich habs übersehen*schäm*

hab ich ihn halt auf den arm genommen *g* hat ihm auch gefallen

*gg*

naja, ansonsten war das wetter zwar nicht so toll aber wenigstens schläft mein kleiner jetzt ganz friedlich bei meinen füßen :)

Ist ja auch ein urherziger Kerl.
lg Uschi & Rudel
 
Josephinchen schrieb:
Na sicher Sandra!



Hat sich halt geschreckt, weil sich gleich ein Husky auf ihn gestürzt hat.
Und Rotti, Filou, Uschi, Mia und Begleitung natürlich auch.

Wenn nur das Wetter schöner gewesen wäre :(

also bitte! ich hab mich nicht auf reschi gestürzt! :D :D :D (und der werner-hündchen a net, sagt er zumindest ;))

danke nochmals für die sachen!
mia
 
Hi Leute,
ich fand das Treffen in der HuZo auch sehr nett, vor allem ist es immer wieder interessant die Leute mit Anhang aus dem Forum persönlich kennen zu lernen.
Ich hab nur vergessen vor lauter zuschauen und zuhören, Herbst drei Dinge zu fragen:
1. Hast du eigentlich selber Hund(e)?
2. Welche Erfahrungen/ Ausbildungen befähigen dich zum Hundetrainer, woher hast du dein Wissen?
3. Arbeitest du auch praktisch mit Hunden oder in erster Linie theoretisch mit dem Halter
lg
 
rotti1998 schrieb:
Hi Leute,
ich fand das Treffen in der HuZo auch sehr nett, vor allem ist es immer wieder interessant die Leute mit Anhang aus dem Forum persönlich kennen zu lernen.
Ich hab nur vergessen vor lauter zuschauen und zuhören, Herbst drei Dinge zu fragen:
1. Hast du eigentlich selber Hund(e)?
2. Welche Erfahrungen/ Ausbildungen befähigen dich zum Hundetrainer, woher hast du dein Wissen?
3. Arbeitest du auch praktisch mit Hunden oder in erster Linie theoretisch mit dem Halter
lg

ich möchte nur fragen: Wo warst du, wie ich hier (forum) ziemlich alleine war, die behauptet hat: der Hund ist ein Hund (eigene Art) und kein Wolf :D und gehört anders gesehen-behandelt......
 
rotti1998 schrieb:
Hi Leute,
ich fand das Treffen in der HuZo auch sehr nett, vor allem ist es immer wieder interessant die Leute mit Anhang aus dem Forum persönlich kennen zu lernen.
Ich hab nur vergessen vor lauter zuschauen und zuhören, Herbst drei Dinge zu fragen:
Grüß dich rotti1998
und alle die gestern zum Plaudern vorbeigeschaut haben!

Hab mich über die Zeilen hier gefreut.

rotti1998 schrieb:
1. Hast du eigentlich selber Hund(e)?
Ich habe selbst einen Hund,
der MEXX ist ein Irisher Terrier Mischling, seit April ist er 10 Jahre alt.

rotti1998 schrieb:
2. Welche Erfahrungen/ Ausbildungen befähigen dich zum Hundetrainer, woher hast du dein Wissen?
Meine Erfahrungen habe ich
- durch die Arbeit, das Training und das Spielen mit Tieren
=> Hunde, Pferde, Schweine, Kühe, Schafe, ...

- meine Landwirtschaftliche Ausbildung
in Fachschule Edelhof, Zwettl

- mein Arbeitsbereich als Technischer Assistent
am Institut für Tierhaltung und Tierschutz
(Vet.Med.Univ. Wien)
- und davor auf anderen Betrieben als Mitarbeiter und Tierpfleger
(Pferde-, Schweine-, Schaf-, Rinder- und Hundezuchtbetriebe)

- durch verschiedene Seminare, Workshops und Aufenthalte
hier einige, die meine Orientierung geformt haben:

=> Ende Juli schließe ich einen 2 jährigen Lehrgang für Verhaltensberatung und Hundetraining ab
bei Mag. Heidi und Dr. Harald Krisa (Auch Referenten)
(www.hunde-forum.at), Hainburg; Niederösterreich
folgende Referenten: Turid Rugaas (N), Sheila Harper (GB), Anne Lill Kvam (N),
Birgitt Laser (D), Dr. Cordula König (A), Prof. H. König (Ö),

=> Natural Horse Man Ship (NHT)
bei Mantler Reinhard (Wolfern, Oberösterreich)

=> TTeam - Training und Entspannungsübungen nach Tellington jeweils für Pferd und Hund
bei Mag. Martina Simmerer (Mitterfils, Oberösterreich)

=> Hundesymbosium 2003
bei animal learn, chiemsee (D)
Referenten: James O'Heare (CAN), Ray Coppinger (USA), Sheila Harper (GB), G. Bloch (D)

rotti1998 schrieb:
3. Arbeitest du auch praktisch mit Hunden oder in erster Linie theoretisch mit dem Halter
#Ich berate Menschen bei Fragen zu verhaltensauffälligen Tieren
(Einzeltraining)
#Ich gebe 2 Tagesseminare für 8 - 20 Teilnehmer
(Theorie, Praktische Übungen, Diskussion)
#Trainingsberatungen kann ich mir
- mit interessierten Trainern oder
- einer Gruppe mit Gleichgesindten vorstellen,
ich würde ca. 4 bis 6 Mal im Jahr bei dieser Gruppe vorbei schauen.

In erster Linie konzentriere ich mich auf die Information von Menschen.
Wie du Gestern gesehen hast, haben sich einige Traditionen beim Zusammenleben mit Tieren entwickelt, wo wir es uns selbst schwer machen.

Ich lege großen Wert auf die Festigung der Bindung zwischen Tier und Mensch,
aus diesem Grund hinterfrage ich einige Ansichten zur Rangordnung
(ganz besonders Ratschläge für Korrektur von Dominanz und Aggression!!).
Ich achte darauf, dass es dem Tier möglich ist die Wünsche des Menschen auszuführen.
Ich erarbeite mit interessierten Tierbesitzern Trainingskonzepte
(achte dabei auf Regenerationszeiten und einzelne Lernziele)

Liebe Grüße
und viel Freude mit Euren Tieren

Herbst
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Ausführungen beziehen sich ausschließlich auf das Thema Hunde und Hunde-Trainer,-PSychologe,-Berater wie auch immer
Ich finde es immer sensationell, wenn man sieht was hinter sogenannten Experten steckt:
Herbst schrieb:
Meine Erfahrungen habe ich
- durch die Arbeit, das Training und das Spielen mit Tieren
=> Hunde, Pferde, Schweine, Kühe, Schafe, ...

mag sein, kann ich nicht beurteilen

Herbst schrieb:
- meine Landwirtschaftliche Ausbildung
in Fachschule Edelhof, Zwettl

Ähm, hat aber mit Hunden net wirklich was zu tun oder? 2 Module "Ackerbau und Viehzucht" und ein Modul "Pferd", find da eigentlich nix zum Thema Hund

Herbst schrieb:
- mein Arbeitsbereich als Technischer Assistent
am Institut für Tierhaltung und Tierschutz
(Vet.Med.Univ. Wien)

nicht bös sein, wenn ich als Sekretärin in einem Fitnessclub arbeite, qualifiziert mich das nochlange nicht als Fitnesstrainer, ist wahrscheinlich ´zu wenig

Herbst schrieb:
- und davor auf anderen Betrieben als Mitarbeiter und Tierpfleger
(Pferde-, Schweine-, Schaf-, Rinder- und Hundezuchtbetriebe)

Als Pfleger in einem Hundezuchtbetrieb - Was ist das bitte? Massenzucht? Hundefarm?

Herbst schrieb:
- durch verschiedene Seminare, Workshops und Aufenthalte
hier einige, die meine Orientierung geformt haben:

=> Ende Juli schließe ich einen 2 jährigen Lehrgang für Verhaltensberatung und Hundetraining ab
bei Mag. Heidi und Dr. Harald Krisa (Auch Referenten)
(www.hunde-forum.at), Hainburg; Niederösterreich
folgende Referenten: Turid Rugaas (N), Sheila Harper (GB), Anne Lill Kvam (N),
Birgitt Laser (D), Dr. Cordula König (A), Prof. H. König (Ö),
Nur eines: Ein Schüler ist immer so gut wie seine Lehrer und wenn auf einer Homepage 2 Angaben zu finden sind, wann denn die Sozialisationsphase sei, nämlich einmal von 12-16 Wochen und das andere Mal von 4-16
oder solche Aussagen getätigt werden, (die Kriterien für einen geeigneten Hundeplatz):
Es werden keine aggressionsfördernden Übungen (z. B. Schutzarbeit) durchgeführt
Da krampfts mich schon zusammen, mehr will ich dann eigentlich nimmer wissen

Herbst schrieb:
=> Natural Horse Man Ship (NHT)
bei Mantler Reinhard (Wolfern, Oberösterreich)


Hat nix mitm Thema Hund zu tun oder?

Herbst schrieb:
=> TTeam - Training und Entspannungsübungen nach Tellington jeweils für Pferd und Hund
bei Mag. Martina Simmerer (Mitterfils, Oberösterreich)
=> Hundesymbosium 2003
bei animal learn, chiemsee (D)
Referenten: James O'Heare (CAN), Ray Coppinger (USA), Sheila Harper (GB), G. Bloch (D)

Kann ich mich nicht dazu äussern, kenne ich nicht

Herbst schrieb:
#Ich berate Menschen bei Fragen zu verhaltensauffälligen Tieren
(Einzeltraining)
#Ich gebe 2 Tagesseminare für 8 - 20 Teilnehmer
(Theorie, Praktische Übungen, Diskussion)
#Trainingsberatungen kann ich mir
- mit interessierten Trainern oder
- einer Gruppe mit Gleichgesindten vorstellen,
ich würde ca. 4 bis 6 Mal im Jahr bei dieser Gruppe vorbei schauen.

In erster Linie konzentriere ich mich auf die Information von Menschen.
Wie du Gestern gesehen hast, haben sich einige Traditionen beim Zusammenleben mit Tieren entwickelt, wo wir es uns selbst schwer machen.

Ich lege großen Wert auf die Festigung der Bindung zwischen Tier und Mensch,
aus diesem Grund hinterfrage ich einige Ansichten zur Rangordnung
(ganz besonders Ratschläge für Korrektur von Dominanz und Aggression!!).
Ich achte darauf, dass es dem Tier möglich ist die Wünsche des Menschen auszuführen.
Ich erarbeite mit interessierten Tierbesitzern Trainingskonzepte
(achte dabei auf Regenerationszeiten und einzelne Lernziele)

Und noch was, ohne persönlich werden zu wollen, ich habe auch gestern nichts erkennen können, was dich zu einem Experten machen würde.
Es gibt Menschen, die brauchen keinen einzigen Kurs und können einfach mit Hunden und dann gibts wieder welche, die haben eine gute Basis und lernen den Rest. Aber es war für mich weder das eine noch das andere ersichtlich, und das ist für mich persönlich zu wenig und ich habe auch den Eindruck, dass du zwar viel zu erzählen hast, aber wenns konkret wird kommt auf einmal nix mehr oder das gleiche nochmal und ich hatte auch das Gefühl, dass du mit einem echten Problemhund lieber nix zu tun hast (und auch noch nie hattest), da geben wir besser ein paar Tips und dann wird das schon.
lg rotti
 
Hi Rotti


Als Pfleger in einem Hundezuchtbetrieb - Was ist das bitte? Massenzucht? Hundefarm?

Ich weiß jetzt nicht wo Herbst gearbeitet hat, aber es gibt z.B in Kanada Schlittenhundefarmen mit 50, 60 Hunden. Dort wird natürlich auch gezüchtet.

Nur eines: Ein Schüler ist immer so gut wie seine Lehrer und wenn auf einer Homepage 2 Angaben zu finden sind, wann denn die Sozialisationsphase sei, nämlich einmal von 12-16 Wochen und das andere Mal von 4-16

Das eine ist die Pägungs-das andere die Sozialisierungsphase. Kann eventuell auch ein Tippfehler sein, bevor ich angreife, frage ich nach.

oder solche Aussagen getätigt werden, (die Kriterien für einen geeigneten Hundeplatz):
Es werden keine aggressionsfördernden Übungen (z. B. Schutzarbeit) durchgeführt

Schutzarbeit über den Wehrtrieb kann agressionsfördernd sein und dass es auch heute nicht nur gute Hundeschulen gibt, darüber sind wir uns doch einig?

Da krampfts mich schon zusammen, mehr will ich dann eigentlich nimmer wissen

Eine Frage dazu: Warum, weil es mit Deinem Weltbild nicht zusammenpasst, oder warum? Wenn mir was nicht passt hinterfrage ich. Ich bin auch mit mancher Aussage nicht einverstanden, oder sehe es anders. Nur dann diskutiere ich drüber, Herbst, Filou und ich standen noch lange am Parkplatz und diskutierten. Dich habe ich nicht wirklich Fragen stellen sehen, oder Dinge in denen Du anderer Meinung warst ansprechen sehen. Warum? Versteh mich nicht falsch, aber ich wundere mich eben wenn man real die Möglichkeit hat etwas zu klären, warum man es dann nicht tut, sich aber hinterher mokiert?

Natural Horse Man Ship

Hat nix mitm Thema Hund zu tun oder?

Irrtum, zufälligerweise kenne ich mich ein bisschen in NHS aus. Es gibt zwar Unterschiede da das Pferd Fluchttier ist, aber das ruhige, gewaltlose Arbeien nd ein paar andere Aspekte kannst Du auf den Hund übertragen.

TTeam - Training und Entspannungsübungen nach Tellington

Hundesymbosium 2003

Kann ich mich nicht dazu äussern, kenne ich nicht

Mit TTouch können sich Hunde in neue und ungewohnte Lebenssituationen besser einfügen. Scheue, verstörte Pflegehunde, können sich leichter einleben, wenn sie mit TTouch freundlich und sanft willkommen geheißen wurden.

TToch steigert das Lernvermögen und fördert die Intelligenz des Hundes. TTouch unterstützt das Imunsystem und verbessert die Lebensqualität. TTouch kann bei kranken Hunden Schmerzen verringern und die Heilung positiv unterstützen.

Bei tragenden Hündinnen kann TTouch die Trächtigkeit und den Geburtsverlauf erleichtern.

Tellington-TTouch ist eine non verbale Sprache.

Was heißt das?
Ziel von TTouch ist, die Funktionen der Zellen zu aktivieren. Es wurde festgestellt das z.B. durch kreisende Bewegungen, Gehirnwellen die für das Lernen verantwortlich sind, verstärkt messbar waren. Außerdem werden Stressverringernde Hormone ausgeschüttet, was wiederum bei nervösen, scheuen Hunden große Vorteile bringt.

Positives für Sie:
Sie lernen Ihren Hunde besser kennen, er vertraut Ohnen und fühlt sich wohler.

Einige TTouch ähneln Massagegriffen, aber auch sie lockern nicht nur die Muskeln, sondern wirken hauptsächlich auf das Nervensystem.

TTouches sind entwederkreisende,hebende oder streichende Berührungen. Die TTouch tragen leicht zu merkende Namen.

Ich ttouche meine Hunde seit ca. 2 Monaten*ok eigentlich 1 Monat, durch die Gipshand* und man sieht den Unterschied.


Und noch was, ohne persönlich werden zu wollen, ich habe auch gestern nichts erkennen können, was dich zu einem Experten machen würde.

Frage: Warum hast Du es dann nicht gleich vorort gesagt.

Aber es war für mich weder das eine noch das andere ersichtlich, und das ist für mich persönlich zu wenig und ich habe auch den Eindruck, dass du zwar viel zu erzählen hast, aber wenns konkret wird kommt auf einmal nix mehr oder das gleiche nochmal und ich hatte auch das Gefühl, dass du mit einem echten Problemhund lieber nix zu tun hast (und auch noch nie hattest), da geben wir besser ein paar Tips und dann wird das schon.

Frage: Warum hast Du es dann nicht gleich vorort gesagt. Ganz verstehe ich das nicht, oder warum stellt man nicht gleich real seine Fragen, äußert seinen Unmut, usw. Verstehe ich nicht ganz. Natürlich will ich auch niemanden angreifen, ich wundere mich nur etwas.
mfg Uschi & Rudel
 
Ich gebe Husky recht und wundere mich auch ein wenig.

Hast du die Möglichkeit überhaupt genutzt, ihn und was er vermittelt kennenzulernen , bevor du sein Wissen und Methode in Frage stellst?

Dass man sein Wissen auch vom Fluchttier Pferd auf den Hund übertragen kann, habe ich gestern schon gesagt.

Zumindestens habe ich diese Erfahrung machen können, da ich erst Erfahrungen mit Pferden anfing und danach zum Hund überging.

Ich arbeite übrigens nicht mit ihm, weil ich meine eigegnen Hunden "therapieren" möchte, sondern weil mich dieses Thema wahnsinnig interessiert und ich zuküftige Probleme vermeiden möchte.
Mein Interesse dazu wurde durch einen schwierigen Hund geweckt.
Ich bin auch daran interessiert, Hundesport zu machen, ohne den Hund zubelasten (durch Ergeiz meinerseits ZB) oder ihn unnötigen Druck auszusetzen, den ich durch Wissen und Erfahrung umgehen kann und somit ein freudiges und motiviertes Zusammenleben und arbeiten ermögliche.

Seine Sichtweise, die er mir vermittelt, trägt erheblich dazu bei.
 
Hallo,
darf man hier nicht mal mehr seine Meinung zu einem Thema kundtun?? Darüber bin ich sehr verwundert. OK, Manuale hat nicht sofort gefragt aber trotz allem kann sie doch Ihre Meinung über Herbst sagen, oder??

LG
Martina
 
Oben