Alternative Hundeerziehung?

  • Ersteller Ersteller Josephinchen
  • Erstellt am Erstellt am
natürlich. Niemand hat etwas dagegen. (hoffe ich :o )
Wir geben schließlich auch nur unsere Meinungen kund.

Allerding frage ich mich manchmal, wie so mancher "Meinung" definiert..
 
Grüß dich Rotti,

deine Bendenken von dir sind für mich nicht neu.
Es stimmt, dass ich nicht den Weg über Hundeschulen in Österreich oder im Ausland gemacht habe.

Ich bin durch meine unterschiedlichen Erfahrungen zum Nachdenken gekommen.
Ich beobachte in der Beziehung zwischen Menschen und Tieren Entwicklungen, die ich als Sackgassen betrachte.
Auf meiner Suche nach Antworten habe ich Menschen kennengelernt und Bücher gelesen, die mir zielführender erscheinen.
Diese Erkenntnisse versuche ich in meine Handlungen einzubringen und an Menschen weiter zu geben.
Da ich durch meine Arbeit mit verschiedenen Tierenarten Kontakt habe, wende ich die eine oder andere Idee an. Da verschwinden die Grenzen automatisch. Ich glaube nicht, dass ich alles in einen Topf werfe, sondern dadurch meine Vielfalt steigt

Liebe Grüße
Herbst
 
Hundezucht

Rotti1998 schrieb:
Als Pfleger in einem Hundezuchtbetrieb - Was ist das bitte? Massenzucht? Hundefarm?

Der Pferdezüchter hatte zwei Große Schweizer Sennen Hündinnen mit denen gezüchtet worden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal vorerst zum Thema warum nicht gleich:
1. Ich schau mir was an, lass es sickern, frage nach was mir unklar ist, was ich in meinem ersten Post zum Thema getan habe, überprüfe die Aussagen und hinterfrage dann nochmal. Das 2. Post sind meine "Bedenken" zum Thema Herbst. Das hat nix damit zu tun, dass etwas nicht in mein Weltbild passt, sondern einfach damit, dass es zuviele Scharlatane gibt in dieser Branche (sowie auch in vielen anderen) und es wird doch nicht zuviel verlangt sein, Fragen zu stellen und Antworten darauf zu bekommen.

2. Zu den Aussagen auf der Homepage: Das hat nichts mit Weltbild zu tun, diese Aussagen sind einfach falsch. Und gerade wenn ich Experte bin, und das bei einem "heiklen" Thema zu dem ich mich als Experte "oute", achte ich auf die Richtigkeit der Aussagen.
@Husky: Das eine ist die Prägungsphase, das andere die Sozialisationsphase: Beides beginnt zu unterschiedlichen Zeitpunkten und endet ca. mit dem selben Zeitpunkt? Also wären es eigentlich 2 Fehler, einmal die Zeitspanne und einmal die Bezeichnung?
Und die andere Aussage ist erstens falsch, denn Sport-Schutz ist Beutearbeit und Spiel und zweitens kein Kriterium für einen Hundeplatz, schon gar nicht für einen Anfänger (wie soll für den ersichtlich sein, was richtig und falsch ist?)

3. Das wo ein Fragezeichen hínten dran ist, ist eine Frage siehe Hundefarm?

4. Auch ich komme vom Pferd zum Hund und bin absolut für gewaltfreie Methoden. Mein Pferd wurde von einem bekannten Turnierreiter soweit zugrunde gerichtet, dass es nicht möglich war die Box etwas schneller zu betreten, da er sonst aus Angst in der letzten Ecke stand und zitterte, und mit Erhöhung des Drucks sofort angriff. Ich "therapierte" ihn sehrwohl mit Methoden des NHS, traf 2002 in Wels Monty Roberts und es war für mich sehr positiv ihn kennenlernen zu dürfen. Und die Methoden funktionierten und mein Pferd wurde erfolgreich "resozialisiert" und ging besser "bei Fuss" wie meine Hunde ;)

5. Zum "Problemhund" bin ich recht unfreiwillig gekommen, ich wollte einfach nur einen Hund, der für "Anfänger" geeignet ist, und bekam mein Mädel, mit der ich vorher im TH 8 mal mit ihr spazieren war und sich da kein aussergewöhnliches Verhalten zeigte und ja ich konnte sehrwohl Dinge wie die Ruhe bei der Arbeit mit Tieren "gebrauchen". Mit Gewalt bei einem angstaggressiven Hund zu arbeiten ist ein Ding der Unmöglichkeit, ich brauchte ca. 2 Jahre sie ins normale Leben zurückzuführen und jetzt hab ich mich bewusst für meinen Rüden entschieden, obwohl ich wusste dass er ein "Problemhund" ist.
meine beiden Hunde werden mit Ruhe und Geduld "gearbeitet", was anderes wär bei den beiden auch gar nicht möglich. Und obwohl ich drei Tiere "resozialisiert" habe und mich auch bewusst mit dem Thema beschäftigt habe, würde ich mich niemals als "Wissender" bezeichnen.

6. Wie ich auch beim Treffen schon sagte, es war interessant für mich und ich bin sehrwohl offen für neue Methoden und Ansichten, aber ich übernehme nicht ungefragt und ich bild mir meine Meinung auch über (sogenannte) Experten. Um jemanden wirklich kennenzulernen braucht man etwas mehr wie ein zwei Treffen. Und das für mich nix ersichtlich war, beweist noch immer nicht, dass es so ist

7. Ich habe eigentlich keine konkrete Antwort auf meine Fragen bekommen und es war auch nicht so, dass ich beim Treffen irgendwelche konkreten Antworten gehört hätte und das irritiert mich schon etwas
lg
 
Filou schrieb:
Hallo,
darf man hier nicht mal mehr seine Meinung zu einem Thema kundtun?? Darüber bin ich sehr verwundert. OK, Manuale hat nicht sofort gefragt aber trotz allem kann sie doch Ihre Meinung über Herbst sagen, oder??

LG
Martina

Es juckt mich nun doch, auch meine Meinung niederzuschreiben:
ich glaube, dass ein Diskussionsforum dazu da ist, verschiedenste Ansichten niederzuschreiben; natürlich muss man -wenn diese Ansichten tierschützerisch bedenklich und extrem sind (Teletakt, Stachelwürger...) mit starkem Gegenwind rechnen.
Was Manuela hier niederschreibt, klingt für mich (ist meine ganz persönliche Meinung) irgendwie nach Gerichtsakten; ich denke, solche Fragen könnte man bei einigem guten Willen auch mit PN klären, auf mich wirkt es nämlich stark nach Stimmungsmache gegen einen bestimmten Menschen.

Aus eigener Erfahrung weiss ich, dass man unter all den angebotenen Methoden (für mich sind eher die "Wattewerfer-Methoden" interessant, weil es meiner Lebensphilosophie näherkommt) sowieso für sich und seinen Hund selektieren muss.
z.B. habe ich mit Tellington Trainig bei meiner alten Hündin grosse Erfolge gehabt, ich konnte ihr bis zu ihrem Tod mit den Touches vieles erleichtern.
Deshalb habe ich die Gelegenheit wahrgenommen, mit meiner jungen Kiwi ein TT Seminar zu besuchen. Und- bei Kiwi kann ich mir die Methode über's Haupt streuen!! Es klappt einfach nicht.
Nun könnte ich die ganze Methode als Scharlatanerie abtun, weil ich mit dem verpatzten Seminar viel Geld in den Wind geschossen habe - tu's aber trotzdem nicht; was für den einen gut ist, ist es noch lange nicht für einen anderen. So ist es bei Mensch und Hund!
Wenn sich Rotti nicht vorstellen kann, dass Herbst seriös arbeitet,... es zwingt sie ja niemand zu einer Zusammenarbeit. Andere können offenbar mit der Methode "Herbst" doch etwas anfangen!

lg
helga
 
Hi Helga,
ich finde nicht das Manuela Herbst als unseriös dargestellt hat. Sie hat nur gefragt wie er zu seinem Wissen kam, da es sehr viele unseriöse gibt (man braucht nur die Kronen Zeitung Beilage vom Sonntag zu lesen).

Lg
Martina
 
Hi Martina

darf man hier nicht mal mehr seine Meinung zu einem Thema kundtun?? Darüber bin ich sehr verwundert. OK, Manuale hat nicht sofort gefragt aber trotz allem kann sie doch Ihre Meinung über Herbst sagen, oder??

Natürlich darf und SOLL man das. Daher habe ich eben auch die Gegenfragen gestellt die mich verwundert haben. Wenn ich jemandem z.B als Dampfplauderer empfinde der nichts weiß, rede ich in direkt an und die Möglichkeit bestand ja, das hat mich nur verwundert, und ansonsten habe ich nur über Hundefarm, TTouch usw. erklärt. Es war meinerseits auch NICHT als Angriff gedacht*hab ich extra dazugeschrieben, sondern etwas das mich gewundert hat und darum frage ich. Ich denke das ist nicht schlecht, oder

mfg Uschi *jetzt endlich ohne Gipshand*juhuhuuuu* & Rudel
 
Hi Rotti

Mal vorerst zum Thema warum nicht gleich:
1. Ich schau mir was an, lass es sickern, frage nach was mir unklar ist, was ich in meinem ersten Post zum Thema getan habe, überprüfe die Aussagen und hinterfrage dann nochmal.

Danke für die Erklärung, so gesehen verstehe ich es. Da ich ein etwas impulsiverer Mensch bin, reagiere ich meist sehr direkt.

Das 2. Post sind meine "Bedenken" zum Thema Herbst. Das hat nix damit zu tun, dass etwas nicht in mein Weltbild passt, sondern einfach damit, dass es zuviele Scharlatane gibt in dieser Branche (sowie auch in vielen anderen) und es wird doch nicht zuviel verlangt sein, Fragen zu stellen und Antworten darauf zu bekommen.

Voll verständlich, danke für die Erklärung.

@Husky: Das eine ist die Prägungsphase, das andere die Sozialisationsphase: Beides beginnt zu unterschiedlichen Zeitpunkten und endet ca. mit dem selben Zeitpunkt? Also wären es eigentlich 2 Fehler, einmal die Zeitspanne und einmal die Bezeichnung?

Ups und da ist mir in meiner morgendlichen Hektik*war am Weg zum Ortophäden* ein Fehler unterlaufen, ich habe übersehen das sie gleichzeitig enden, sorry :( Natürlich endet die Prägungsphase und danach beginnt die Sozialisierungsphase.

Und die andere Aussage ist erstens falsch, denn Sport-Schutz ist Beutearbeit und Spiel und zweitens kein Kriterium für einen Hundeplatz, schon gar nicht für einen Anfänger (wie soll für den ersichtlich sein, was richtig und falsch ist?)

Ok, ich gebe zu ich bin noch immer allergisch von dem Zeitraum her wo über den Wehrtrieb gearbeitet wurde. Aber arbeiten heute alle Hundeplätze über den Beutetrieb, oder nur die guten das ist die Frage? Ich weiß es wirklich nicht da ich seit 5 Jahren auf keinem mehr war.

3. Das wo ein Fragezeichen hínten dran ist, ist eine Frage siehe Hundefarm?

Daher habe ich auch versucht zu erklären was man als Hundefarm/ Zuchtanstalt usw. bezeichnet, im Endeffekt war es aber bei Herbst anders.

4. Auch ich komme vom Pferd zum Hund und bin absolut für gewaltfreie Methoden. Mein Pferd wurde von einem bekannten Turnierreiter soweit zugrunde gerichtet, dass es nicht möglich war die Box etwas schneller zu betreten, da er sonst aus Angst in der letzten Ecke stand und zitterte, und mit Erhöhung des Drucks sofort angriff.

Armes Tier :(

Ich "therapierte" ihn sehrwohl mit Methoden des NHS, traf 2002 in Wels Monty Roberts und es war für mich sehr positiv ihn kennenlernen zu dürfen. Und die Methoden funktionierten und mein Pferd wurde erfolgreich "resozialisiert" und ging besser "bei Fuss" wie meine Hunde ;)

Super. Ich sehe gerne bei meiner Freundin zu, die ihr Pferd so führt*ich selber bin kein Reiter* da wär das Pferd arm*g* es ist wirklich faszinierend was man alles damit erreicht, dieses Pferd war extrem nervös, bockte und biss um sich als sie es kaufte und ist heute eines der gelassensten Pferde die ich kenne

5. Zum "Problemhund" bin ich recht unfreiwillig gekommen, ich wollte einfach nur einen Hund, der für "Anfänger" geeignet ist, und bekam mein Mädel, mit der ich vorher im TH 8 mal mit ihr spazieren war und sich da kein aussergewöhnliches Verhalten zeigte und ja ich konnte sehrwohl Dinge wie die Ruhe bei der Arbeit mit Tieren "gebrauchen". Mit Gewalt bei einem angstaggressiven Hund zu arbeiten ist ein Ding der Unmöglichkeit, ich brauchte ca. 2 Jahre sie ins normale Leben zurückzuführen

Wobei ich sagen muss es, ist dir hervorragend gelungen.

und jetzt hab ich mich bewusst für meinen Rüden entschieden, obwohl ich wusste dass er ein "Problemhund" ist.

Schön.

meine beiden Hunde werden mit Ruhe und Geduld "gearbeitet", was anderes wär bei den beiden auch gar nicht möglich. Und obwohl ich drei Tiere "resozialisiert" habe und mich auch bewusst mit dem Thema beschäftigt habe, würde ich mich niemals als "Wissender" bezeichnen.

Wie habe ich zu Herbst am So so schön gesagt, wer denkt er hat ausgelernt, denkt falsch. Wir lernen und erfahren von unseren / oder anderen Tieren ein Leben lang.

6. Wie ich auch beim Treffen schon sagte, es war interessant für mich und ich bin sehrwohl offen für neue Methoden und Ansichten, aber ich übernehme nicht ungefragt und ich bild mir meine Meinung auch über (sogenannte) Experten.

Das tue ich auch nicht. Seine Ansichten haben mich teilweise zum nachdenken gebracht und zum umdenken, trotzdem würde ich nie etwas einfach so übernehmen, nur weil es jetzt*bitte nicht falsch verstehen* "In" ist.

Um jemanden wirklich kennenzulernen braucht man etwas mehr wie ein zwei Treffen. Und das für mich nix ersichtlich war, beweist noch immer nicht, dass es so ist

Nun ich hoffe doch es wird noch mehr geben.

7. Ich habe eigentlich keine konkrete Antwort auf meine Fragen bekommen und es war auch nicht so, dass ich beim Treffen irgendwelche konkreten Antworten gehört hätte und das irritiert mich schon etwas

Hab eich dieses Mal auch erst nachher im Einzelgespräch am Parkplatz, und letztes Mal bei einem Treffen bei mir. Ich glaube Wetter, Regen usw. waren vielleicht nicht so eine günstige Konstelation?

lg uschi & Rudel
 
Hi Uschi,

freut mich mit der Gipshand.
Ich habe deswegen geschrieben, da ich mir auch im nachhinein in Ruhe so meine Gedanken mache und da dann oft noch Fragen auftauchen. Und es ist besser man fragt im nachhinein nach, als man stellt das alles gleich als Bldösinn hin ;)

Aky und Lea wollten gestern gar nicht ins AUto, da es so fremd gerochen hat. Sie waren nur mit schnuppern beschäftigt und ich mußte sie überreden einzusteigen :D

LG
Martina
 
Hi Martina

freut mich mit der Gipshand.

na und mich erst :-)

Ich habe deswegen geschrieben, da ich mir auch im nachhinein in Ruhe so meine Gedanken mache und da dann oft noch Fragen auftauchen. Und es ist besser man fragt im nachhinein nach, als man stellt das alles gleich als Bldösinn hin ;)

Schon klar, mir hat sich halt beim lesen nur die Frage gestellt, warum und weso und so abe ich gefragt. Das ist ja das tolle in dem Forum das man das kann, ohne das man gleich übereinander herfällt :)

Aky und Lea wollten gestern gar nicht ins AUto, da es so fremd gerochen hat. Sie waren nur mit schnuppern beschäftigt und ich mußte sie überreden einzusteigen

Rotfl, das hät ich gerne gesehen.
lg uschi & Rudel
 
ich war nicht beim treffen mit herbst, weil ich kein interesse daran hatte/habe und deswegen kann ich das nicht beurteilen.
aber ich möchte mich filou anschließen und finde auch, dass hier jeder seine meinung preisgeben kann. auch wenns einem nicht passt, kann man es so hinnehmen und seine meinung schildern.

lg milli :)
 
Pitri schrieb:
ich war nicht beim treffen mit herbst, weil ich kein interesse daran hatte/habe und deswegen kann ich das nicht beurteilen.
aber ich möchte mich filou anschließen und finde auch, dass hier jeder seine meinung preisgeben kann. auch wenns einem nicht passt, kann man es so hinnehmen und seine meinung schildern.

lg milli :)
Milli hast recht - jedem das seine! Ich halt es eben so: wenn ich an jemanden persönliche Fragen habe (und das sind Referenzen nunmal), diese auch an den/diejenige persönlich stelle, wenn ich die Gelegenheit habe und nicht über ein forum.

liebe grüsse an dich und deinen Lucky (du machst im übrigen total Super Fotos von ihm, wie ein Profi; wenn ich das nur auch könnte!!)

helga
 
Helga schrieb:
Milli hast recht - jedem das seine! Ich halt es eben so: wenn ich an jemanden persönliche Fragen habe (und das sind Referenzen nunmal), diese auch an den/diejenige persönlich stelle, wenn ich die Gelegenheit habe und nicht über ein forum.

liebe grüsse an dich und deinen Lucky (du machst im übrigen total Super Fotos von ihm, wie ein Profi; wenn ich das nur auch könnte!!)

helga
naja find ich nicht ganz, wenn ich mich in einem Forum als "Experte" oute und das hat er indem er geschrieben hat er ist Hundetrainer, darf ich auch nach seinen Qualifikationen fragen, er braucht ja nicht zu antworten, aber ich find nix Negatives dabei, und glaub mir, auch wenns für dich nicht so ausschauen mag ich bin auch ein "Wattebällchen" Werfer nur das sagt noch lange nicht, dass alle die sagen sie werfen "Wattebällchen", auch die richtigen "Wattebällchen" werfen, bzw. die "Wattebällchen" richtig werfen
Oder?
lg
 
rotti1998 schrieb:
naja find ich nicht ganz, wenn ich mich in einem Forum als "Experte" oute und das hat er indem er geschrieben hat er ist Hundetrainer, darf ich auch nach seinen Qualifikationen fragen, er braucht ja nicht zu antworten, aber ich find nix Negatives dabei, und glaub mir, auch wenns für dich nicht so ausschauen mag ich bin auch ein "Wattebällchen" Werfer nur das sagt noch lange nicht, dass alle die sagen sie werfen "Wattebällchen", auch die richtigen "Wattebällchen" werfen, bzw. die "Wattebällchen" richtig werfen
Oder?
lg

Besonders mit deinem letzten Satz hast du 100% recht - da bin ich ganz deiner Meinung. Ich kriege auch die Krise, wenn Leute "alternative Hundeerziehung und Haltung" damit verwechseln, dass gar nix mit dem Hund getan wird!

helga
 
@helga

aber mich interessiert es schon, was rotti denkt und deshalb finde ich es besser, wenn sie es hier schreibt und nicht per pn oder zum treffen sagt.
kritik muss man halt vertragen können ...

*hehe* :)
naja der lucky ist ja auch ein sehr fotogener hund :cool:
guckst du fotoalbum, werd gleich ein paar pics hochladen :)

lg mülli :D
 
Frage zum morgigen Termin auf der Vet.

Hi!

Hab eine Frage an Euch, da ich am Wochenende keine Zeit hatte und morgen auf die Diskussionsrunde fahren will, würde es mich interessieren wer von Euch auch hinkommt. Mein Mann sittet unseren Sohnemann, also hab ich Zeit :D

lg
 
Hier nochmals zur INFO!

E I N L A D U N G von HERBST!


Ich hab vom Alternativreferat der Hochschüler Vet.Med.Uni
eine Einladung für einen Diskussionsabend bekommen.

Ich hab für diesen Abend folgendes Thema gewählt:

"Beziehung statt Rangordnung"

Tips:
Zusammenhang eigene Einstellung und Körpersprache
verschiedene Trainingsmodelle
Training mit faulen, unfolgsame Tieren
Hinweise auf Angst und Stress
Grenzen der Motivation


Wann:
Donnerstag, 24. Juni 2004
18:00 bis 20:00 Uhr

Wo:
Veterinärmedizinische Univ. Wien
Veterinärplatz 1
(Josef-Baumann Gasse)
1210 Wien
Hörsaal "D"

Der Eintritt ist frei
-----------------------------------------------------------------
Nehmt bitte auf Eure Hunde Rücksicht,
wenn viele fremde Hunde in einem Hörsaal
zusammenkommen, kann das sehr belastend sein.
-----------------------------------------------------------------

Lageplan der Uni:
zvwww.vu-wien.ac.at/saalvuw/alle/hs_index0.html

Öffentlich mit Straßenbahn Linie 26


HERBST
 
ich hab die Videos schon ausgesucht

Grüß Euch,

gestern hab ich in meiner "Videotek" herumgeschmöckert.
Ich werde folgende Videoausschnitte zeigen:

1) 20 Min "Calming Signals"; Turid Rugaas, Norwegen, Hundetrainerin
>> Kommunikation um unangenehme Situationen zu vermeiden, zu beenden <<

2) 20 Min "Das Jahr des Hundes"; Trumler-Station, Wissenschafter
>> Welpenbeobachtungen in einem Rudel;
>> aus kleinen Energiebündeln werden
=> starke
=> rafinierte
=> selbstbewußte Persönlichkeiten
>> die auch im harten Existenzskampf der Wildnis bestehen können

3) "Sheepdog Training"; H. Clyn Jones; England
>> zeigt Möglichkeiten die Anlagen eines Hundes zur Unterstützung des Menschen
>> zeigt gut Grenzüberschreitung durch einen Trainer
>> Behinderung der Fähigkeiten des Hundes
>> Ergebnis: Angelernte Hilflosigkeit => Überforderung

4) 8 Min "2. Einheit: Mystik Hengst 6 1/2 Jahre, Vet.Med Reithalle"; Herbert Strnad
=>> Die Elemente Stimmungsübertragung, Kommunikation, .... bei einem Fluchttier (Pferd)
>> Kennenlernen
>> wie hat sich das Pferd vom letzten Mal geändert
>> Aufmerksamkeit bekommen
>> Räume öffnen, statt Räume verschließen

5) 15 Min "3. Einheit: Mystik und ich in der Reithalle" ; Herbert Strnad
>> ich bin gemeinsam mit Mystik in der Reithalle
>> Stimmungsübertragung
>> Desensibilisierung

6) Abschließend Diskussion

Die Helene Widmann, ÖH Alternativreferat, wird Getränke und Knappereien mitbringen

Ich freu mich schon


Herbert
 
@Josephinchen
Freu mich, wenn wir uns kennenlernen. Wie erkenne ich Dich? Hast Hund mit? Ich komm ohne.

@Herbert
Danke für das Tel gestern. Hab das alles gleich mit Mann und TA-Freundin besprochen, alles eingeleuchtet. Komm morgen und würd mich freuen, wenn wir ein bissal reden könnten. Hunde laß i daheim

lg
 
Oben