Bonsai schrieb:
Kannst du mir bitte beschreiben, wie sich das in der Praxis darstellt? Alle Hunde rennen frei und ohne Zwänge herum? Oder hab ich das jetzt mißverstanden?
lg
Bonsai
Ich bin nicht der Ansicht, dass ein Großteil der Hundebesitzer den Hund einschränkt.
Ich habe dabei den Eindruck, dass die Tiere ständig beobachtet werden.
Entweder wird durch Verbot eingeschränkt oder durch Motivation abgelenkt.
In beiden Fällen beobachte Hunde mit vom Menschen anerzogener Hilflosigkeit.
Solche Tiere sind wenn sie überfordert sind intensiv und unberechenbar.
Überforderung zeigt sich für mich in übertriebener Kontaktaufnahme (ziehen an der Leine, Bellen, springen, ....)
Ein erfahrener Hund wird bei einer Begegnung hingegen sein Tempo reduzieren, gelgentlich schnüffeln, ... oder in einiger Entfernung vorbei gehen.
Spiel zwischen selbstbewußten Hunden wird nicht ausarten.
Wie wird ein Hund selbstständig:
- ich achte darauf, dass der Hund nicht durch meine Motivationskunst in Situtationen kommt, für die er noch nicht bereit ist. Ich lass ihn nach und nach Erfahrungen sammeln.
Durch Spielen, Körperpflege und Kuscheln versuche ich eine Beziehung aufzubauen.
Meine Wünsche, Signale, ... versuche ich ohne Verbot mitzuteilen.
("Versuch": weil durch meine Reflexe auch ein NEIN, AUS, ... über meine Lippen kommt)
Herbst