Alternative Hundeerziehung?

  • Ersteller Ersteller Josephinchen
  • Erstellt am Erstellt am
Herbst schrieb:
der durch seine Erfahrungen ohne einschränkender Kontrolle seines Besitzers ein unbeschwertes Leben genießt. So genieße ich die Zeit mit Tieren. Das ist der Grund warum ich so viel Zeit mit Tieren verbringe.
Kannst du mir bitte beschreiben, wie sich das in der Praxis darstellt? Alle Hunde rennen frei und ohne Zwänge herum? Oder hab ich das jetzt mißverstanden?

lg
Bonsai
 
Bonsai schrieb:
Kannst du mir bitte beschreiben, wie sich das in der Praxis darstellt? Alle Hunde rennen frei und ohne Zwänge herum? Oder hab ich das jetzt mißverstanden?

lg
Bonsai

Ich bin nicht der Ansicht, dass ein Großteil der Hundebesitzer den Hund einschränkt.
Ich habe dabei den Eindruck, dass die Tiere ständig beobachtet werden.
Entweder wird durch Verbot eingeschränkt oder durch Motivation abgelenkt.
In beiden Fällen beobachte Hunde mit vom Menschen anerzogener Hilflosigkeit.
Solche Tiere sind wenn sie überfordert sind intensiv und unberechenbar.
Überforderung zeigt sich für mich in übertriebener Kontaktaufnahme (ziehen an der Leine, Bellen, springen, ....)

Ein erfahrener Hund wird bei einer Begegnung hingegen sein Tempo reduzieren, gelgentlich schnüffeln, ... oder in einiger Entfernung vorbei gehen.
Spiel zwischen selbstbewußten Hunden wird nicht ausarten.
Wie wird ein Hund selbstständig:
- ich achte darauf, dass der Hund nicht durch meine Motivationskunst in Situtationen kommt, für die er noch nicht bereit ist. Ich lass ihn nach und nach Erfahrungen sammeln.
Durch Spielen, Körperpflege und Kuscheln versuche ich eine Beziehung aufzubauen.
Meine Wünsche, Signale, ... versuche ich ohne Verbot mitzuteilen.
("Versuch": weil durch meine Reflexe auch ein NEIN, AUS, ... über meine Lippen kommt)

Herbst
 
Herbst schrieb:
Ich bin nicht der Ansicht, dass ein Großteil der Hundebesitzer den Hund einschränkt.
Herbst
Korrektur:
Ich bin der Ansicht, dass ein Großteil der Hundebesitzer den Hund einschränkt.

zwei Beispiele dazu:

Beobachtet Hunde (z. B. in einem Junghunde Kurs) wie sie sich unterschiedlich bei Geräten und Objekten verhalten. Während der Pause tollen sie unbeschwert auf den Geräten herum oder laufen bei Objekten vorbei. Beim Üben hingegen kommt es häufig vor, dass die Hunde skeptisch sind und zögern.

Die Beeinträchtigung eines Hundes zeigt sich gelegentlich auch bei Hundebegegnungen. Es gibt viele Begründungen warum sich Hunde an der Leine anders verhalten, als ohne. Ich bin der Ansicht, dass der Mensch dabei den Hund behindert.

Mit der einschränkenden Kontrolle von Besitzern sprech ich den Umstand an,
- dass es um Richtiges Verhalten geht
- dass es um Einhaltung von Regeln geht
- dass Leistung verlangt wird

Ich glaub, das es der Blickwinkel und die Bewertung von uns Menschen ist, wie das Zusammenleben zwischen Tier und Mensch organisiert ist.
Ich möchte auf die Möglichkeit hinweisen, dass man mit einem Haustier ohne Zwänge zusammenleben kann, weil es eh keine Wahl hat, ob es beim Menschen bleibt oder nicht.

Herbst
 
Helga schrieb:
@klexi
Warum fragst du nicht auf der Uni? :confused:

es ist mir zu umständlich
und außerdem hat er sie übungstiere genannt, deshalb frage ich auch ihn
warum sollte ich dann extra die uni kontaktieren?
 
HiHerbst!!!

du hast nicht auf meine frage geantwortet

Was passiert mit "Übungshunden" (grauenvolles wort) wenn deine ratschläge in die hose gehen, also nicht funtionieren???????

was wird dem besitzer (sofern es einen gibt) erzählt???
(sagt ihr ihm dann: tut mir leid der ist unwiederbringlich agressiv,wir können ihnen nicht helfen) IST NUR EIN BEISPIEL

wie geht ihr also in solchen fällen vor???

DANKE IM VORAUS FÜR DIE ANTWORT
 
Keiner der Übungsbeagles ist Aggressiv.
Du kannst dich gerne davon überzeugen.
Probleme oder Fehlverhalten muß nicht gleich Aggressivität sein.


Übungstiere müssen schließlich zu handeln sein (leider).
Die Übungstiere werden nach einer gewissen Zeit an Privatplätze vergeben und können noch einen schönen Lebensabend genießen.
 
klexi schrieb:
es ist mir zu umständlich

Dein Problem, Patrizia.. :rolleyes:


klexi schrieb:
und außerdem hat er sie übungstiere genannt, deshalb frage ich auch ihn

wie soll er sie denn nenne, dir zuliebe?
Und wieso fragst du ihn? Nur weil er sie Übungshunde nennt? Logik?
Übrigens ist er nicht dafür verantwortlich, was mit den Übungshunden geschieht.
Mußt dann doch wohl die Uni kontaktieren.





klexi schrieb:
warum sollte ich dann extra die uni kontaktieren?

Tja, wenn du es wissen willst... :rolleyes:
 
@ josephinchen

Hast Du irgendein Problem :confused: . Wenn eine Frage nicht an Dich gestellt ist, mußt Du auch nicht antworten. Also was soll das ganze :confused:
Darf man hier keine Fragen mehr stellen??

Martina
 
Filou schrieb:
Hast Du irgendein Problem :confused: .

Nein. Tschuldige, aber sollte ich?




Filou schrieb:
Wenn eine Frage nicht an Dich gestellt ist, mußt Du auch nicht antworten. Also was soll das ganze :confused:

Ich muß nicht. Das ist mir klar :p
Aber ich darf.



Filou schrieb:
Darf man hier keine Fragen mehr stellen??

Martina

Wer hat das behauptet?



Bist du irgendwie sauer auf mich, weil ich geantwortet habe? :confused:
Oder hab ich was falsches gesagt?
Hast du nicht vor kurzem Behauptet, dass hier jeder seine Meinung sagen darf?
:confused: :confused: :confused:
 
Achja, Herbst hat EMail.
Persönliche und Private Fragen, die keiner beantworten darf, kann man also auf diesem Wege stellen. :D
 
@josephinchen

Es ging mir nicht um Meinungsäußerung, Aber ich habe Deine Art auf die Fragen von Klexi zu antworten nicht verstanden. Wenn Dich gewiße Fragen stören mußt Du ja nicht darauf eingehen. Sie wollte von Herbst was wissen und Du antwortest komisch darauf :confused:
Und es hätte ja durchaus sein können, daß Herbst weiß was mit den "Übungshunden" passiert, oder??
Martina
 
Filou schrieb:
@josephinchen

Es ging mir nicht um Meinungsäußerung, Aber ich habe Deine Art auf die Fragen von Klexi zu antworten nicht verstanden. Wenn Dich gewiße Fragen stören mußt Du ja nicht darauf eingehen.

Aber die Frage stört mich doch garnicht.
Habe bereits gesagt, dass es mir vollkommen klar ist, dass ich nicht MUSS. :rolleyes:
Aber darf..



Filou schrieb:
@Sie wollte von Herbst was wissen und Du antwortest komisch darauf :confused:

Wie gesagt, wenn sie die Antworten nicht von mir, sondern von Herbst wissen möchte, kann sie ihm eine pn oder Mail schicken.
Dann wird bestimmt kein anderer antworten (nehme ich mal an :rolleyes: )



Filou schrieb:
Und es hätte ja durchaus sein können, daß Herbst weiß was mit den "Übungshunden" passiert, oder??
Martina

Herbst kann trotzdem antworten, oder?

Aber was tut das zur Sache?
Es sind Uni-Hunde. Die Vergabe macht Claudia Z. (Interne)
tel 25077/6057, 5135


http://www.vu-wien.ac.at/Tvergabe/tvergabe.htm


noch was:
Ich habe nicht ganz verstanden, warum sie es unbedingt von Herbst wissen will?
 
@josephinchen
um es kurz zu machen: ich fand Deinen Ton einfach nicht angebracht.

Martina
 
wie soll er sie denn nenne, dir zuliebe?

A: er hätte schreiben können: er gibt den studenten ratschläge, welche versuchen verhaltensaufällige tiere wieder in den alltag zu integrieren

Und wieso fragst du ihn? Nur weil er sie Übungshunde nennt? Logik?

A: er nennt sie übungstiere sonst niemand, also frage ich auch ihn

Übrigens ist er nicht dafür verantwortlich, was mit den Übungshunden geschieht.

A: das heisst er gibt ratschlage steht dann aber nicht dafür gerade, schwachsinn, denn wer ratschläge gibt sollte auch die verantwortung dafür tragen wenn etwas passiert. ich trau mich wetten wenn ein positiver erfolg zu sehen ist dann schmückt er sich damit aber ist ein negativer erfolg zu sehen, dann ist er ja nicht verantwortlich dafür oder wie seh ich das

Mußt dann doch wohl die Uni kontaktieren.

A: was ich muss und was nicht bleibt mir überlassen
 
Josephinchen schrieb:
Keiner der Übungsbeagles ist Aggressiv.
Du kannst dich gerne davon überzeugen.
Probleme oder Fehlverhalten muß nicht gleich Aggressivität sein.


Übungstiere müssen schließlich zu handeln sein (leider).
Die Übungstiere werden nach einer gewissen Zeit an Privatplätze vergeben und können noch einen schönen Lebensabend genießen.


habe nie behauptet das probleme oder fehlverhalten gleich aggressivität sind
wie gesagt war nur ein beispiel
 
A: er hätte schreiben können: er gibt den studenten ratschläge, welche versuchen verhaltensaufällige tiere wieder in den alltag zu integrieren
Er hat aber die Übungstiere gemeint


A: er nennt sie übungstiere sonst niemand, also frage ich auch ihn
Sie werden auf der Uni Übungstiere genannt


A: das heisst er gibt ratschlage steht dann aber nicht dafür gerade,
Woher weißt du denn das ?



schwachsinn, denn wer ratschläge gibt sollte auch die verantwortung dafür tragen wenn etwas passiert. ich trau mich wetten wenn ein positiver erfolg zu sehen ist dann schmückt er sich damit aber ist ein negativer erfolg zu sehen, dann ist er ja nicht verantwortlich dafür oder wie seh ich das

und woher weißt du das?
Wieso schreibst du Anschuldigungen nicht per pn oder Mail?



Mußt dann doch wohl die Uni kontaktieren.

Hab ich dir doch gleich gesagt :cool:


A: was ich muss und was nicht bleibt mir überlassen
Bestimmt.
 
@josephinchen

Ärgere dich nicht - diese Diskussion ist schon längst nur mehr Haarspalterei. Man will offensichtlich nicht aufgeben, jemanden fertig zu machen und beruft sich dabei ständig auf die Diskussionsfreiheit in den Foren.
Eigentümlich, dass die hartnäckigsten Kritiker anscheinend im selben Verein trainieren!

lg
helga
 
Helga schrieb:
@josephinchen

Ärgere dich nicht - diese Diskussion ist schon längst nur mehr Haarspalterei. Man will offensichtlich nicht aufgeben, jemanden fertig zu machen und beruft sich dabei ständig auf die Diskussionsfreiheit in den Foren.
Eigentümlich, dass die hartnäckigsten Kritiker anscheinend im selben Verein trainieren!

lg
helga

Liebe Helga,

kannst Du mir bitte sagen wo ich auch nur mit einem einzigen Wort Herbst kritisiert habe??

Lg
Martina
 
Oben