36€ in der HZ

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: 36 in der HZ

hmmmmm was ich mich seit längerem frage: gilt das mit den 36euros auch für menschen ??
im maurer wald habe ich nun schon 2mal leute "erwischt"
einmal eine mutter MIT Kind (ja beide haben gekackt !!! nebeneinander !! und beide definitiv nen haufen gemacht also nicht nur gehockerlt damit das kind sieht wie es geht ....)
und letztens eine mutter die ihrem kind geholfen hat bei kacken.
in der huzo bei uns in der nähe kam letztens auch ein bub aus dem gebüsch (die eltern standen ausserhalb der huzo und haben gewartet) und 5min später ging ein hund ins gebüsch und der besitzer war gar nicht erfreut in was der sich gewuzzelt hat ....

beim nächsten mal wenn ich sowas sehe biete ich eh ein sackerl an und schau mal wie die reagieren ;-)

im übrigen braucht man nur mal so gegen 2uhr mit dem auto heimfahren von der stadt , da sieht man dann (je nach fahrtstrecke) so ziemlich alles . menschen die kotzen, pinkeln, kacken, vög... .
wie heist es so schön.... Wien ist anders ;-)
 
AW: 36 in der HZ

bitte WO wohnst du?? :eek:
im 23ten
also habe ich fast den ganzen gürtel (punkt 1, 2 und 3) dann den bahnhof und oben nach der grünbergstrasse neben der kaserne siehst letzteres entweder auf der motorhaube von getunten autos (ca. 1woche her uhrzeit ca 22:30-23:00 golf 3) oder aber in den wiesenflächen (schon länger her).

wobei 1 und 2 dafür brauchst nichtmal am abend heimfahren
das siehst den ganzen tag. nummer 2 ist der grund wenn ich beim hofferplatz parke dann immer in der garage.
kam zum auto zurück und da stand ein mann beim baum und ich musste warten bis ich einsteigen konnte weil der dort gepinkelt hat.
ok ich hätte ihm eh nicht die tür draufknallen können weil da diese baumschutzdinger aus metall sind aber irgendwie dachte ich mir wenn ich den nun erschrecke und der sich umdreht ................ lieber nicht.

bei sowas regt sich niemand auf aber wenn unser mädi hockerlt weil sie pipi muss dann schreien alle mal nach dem sackerl (und ich darf dann ewig lange aufklären das meist nur rüden das bein heben und das ich keinen nassstaubsauger mithabe)
 
AW: 36 in der HZ

der staat will - Hundesauber'es Wien
Wir machen es !
Was Hundebesitzer wollen - Zählt nicht.
Der Staat verlangt, Hundesteuer und für was? (Nicht für die Hunde!) und wir hinterfragen es auch nicht wozu usw. wir tun es einfach, als wenn das Leben nicht teuer genug wäre.
Wir unterstützen *ungewollt* den Staat die politiker und wie gesagt deren untertannen.
Es gab genügend Demonstrationen, wofür? für nichts geholfen hat es keinen Bezirk, es interessiert nämlich keinen höheren!
Hundeauslaufplätze oder Zonen werden n 4 Jahren noch so gleich sein.
Hauptsache was die Hunde raus "pfurzen" das ist wichtig als Thema :D:o
So und weil es dieses Thema schon zickmale gab und ich bisher auch gut mitgeholfen habe und nun sehe was wir davon haben (nämlich nichts) werde ich mir weiteres nicht antun ist Sinnloses geschreibsle.


Äh, das ist jetzt aber nicht dein Ernst oder?

Ich hab noch dran gedacht, dass ich als Hundehalterin die Politik unterstütze! Und das alles weil ich es wage, die Scheiße meiner Hunde aufzuklauben? Herrjeee....

Sorry, aber ich bin der Meinung, dass es immer noch in gewisser Weise ein Privileg ist, dass ich in der Stadt (Wien) einen oder mehrere Hunde halten darf.

Welche Rechte mein Hund hat?

Er darf mit mir leben, er darf frei laufen, er darf andere Hunde treffen, er darf die Huschu besuchen, er darf Privatunterricht nehmen, er darf schwimmen gehen, er darf toben, bellen und spielen, er darf sich im Schlamm wälzen, er darf Schnüffelspiele machen....Ich denke, das ist genug, um dafür halt 40 Euro Steuer zu zahlen und sein Gacki im Gegenzug wegzuräumen.

Meine Hunde laufen seit 14 Jahren frei rum, wir gehen auf die Donauinsel, dort hatte ich noch nie ne Leine länger als 10 Minuten am Hund, wir gehen in den Wald, auch dort läuft er frei, noch nie wurde ich zur Kassa gebeten.

Die Hunde dürfen in den Öffis mitfahren, auch das ist nicht selbstverständlich, wenn man sich andere Länder ansieht.

Also ich finde, wir sollten froh sein, dass Hunde hier mitten in der Stadt überhaupt erlaubt sind und sogar in Geschäften, Lokalen usw. geduldet werden. Das finde ich nämlich nicht selbstverständlich!

Lächerlich, dass da überlegt wird, ob die Kacke weggeräumt werden muss.

Lg Cony
 
AW: 36 in der HZ

Cindy, meine 14 Jahre alte Pudel-Schnauzer-Mischlingshündin und Jack, einen 3,5 Jahre alten Husky-Schäfer-Windhund-Irgendwas Mix. Und dann halt meistens übern Sommer Sitterhunde von groß bis klein,

wieso?

Lg Cony

Nur so aus Neugier. ;)
Was du beschreibst ist leider nicht so selbstverständlich. :(
 
AW: 36 in der HZ

Nur so aus Neugier. ;)
Was du beschreibst ist leider nicht so selbstverständlich. :(

Ja, das stimmt leider. Letztens hatten wir ne Patientin beim TA mit einer kleien Mix-Hündin und die hat sich glatt darüber beschwert, dass sie beim Heurigen gebeten wurde, den Hund bitte vom Bankl runter zu setzen. Sie war entsetzt :eek: der arme Hund soll am Boden rumliegen...

Früher hab ichs Gacki auch nicht weggeräumt, weils aber einfach nicht so viele Hunde gab. Ich find diese Kampagnen grundsätzlich also nicht schlecht, um die Menschen darauf aufmerksam zu machen, dass es nun mal immer mehr wird und somit der Kot weggeräumt werden muss. Ich wär sonst auch nie auf die Idee gekommen. Erst durch die ganzen Sackerlspender, Plakate und so weiter ist mir bewusst geworden, wieviel Hunde und somit Hinterlassenschaften es in Wien gibt.

Lg Cony
 
AW: 36 in der HZ

Ja, das stimmt leider. Letztens hatten wir ne Patientin beim TA mit einer kleien Mix-Hündin und die hat sich glatt darüber beschwert, dass sie beim Heurigen gebeten wurde, den Hund bitte vom Bankl runter zu setzen. Sie war entsetzt :eek: der arme Hund soll am Boden rumliegen...

Na bitte. :rolleyes:

Ich glaube, sowas wie du es beschreibst, ist auch ein bisserl rasseabhängig. :o
 
AW: 36 in der HZ

Na bitte. :rolleyes:

Ich glaube, sowas wie du es beschreibst, ist auch ein bisserl rasseabhängig. :o

Ja schon, aber ich würd auch bei meiner 5 kg Hündin nie auf die Idee kommen sie aufs Heurigenbankal zu setzen, wenn dort andere Leute essen. Oder wenn ichs mach, dann darf ich nicht entsetzt sein, wenn sich wer beschwert. Hund ist Hund :)

Lg Cony
 
AW: 36 in der HZ

Ja schon, aber ich würd auch bei meiner 5 kg Hündin nie auf die Idee kommen sie aufs Heurigenbankal zu setzen, wenn dort andere Leute essen. Oder wenn ichs mach, dann darf ich nicht entsetzt sein, wenn sich wer beschwert. Hund ist Hund :)

Lg Cony

Na sicher nicht. ;)
Aber es gibt Rassen die werden einfach nicht gerne gesehen, egal was sie machen. Das meinte ich. ;)
 
AW: 36 in der HZ

Na sicher nicht. ;)
Aber es gibt Rassen die werden einfach nicht gerne gesehen, egal was sie machen. Das meinte ich. ;)

Ja, das kann schon sein. Deshalb hab ich (bis jetzt) keine eigenen SOKA, obwohl mir diese Knutschkugeln total zusagen würden. Ich bin mir nicht sicher, ob ich immer den Nerv hätte freundlich zu bleiben.

Allerdings denke ich schon, dass, wenn jemand keine Hunde mag, dann mag er grundsätzlich keine und dann wird er sich über meinen Hund genau aufregen wie über Nachbars Dogo Argentino. Und wenn sich jemand aufregen möchte, dann tut er das sowieso. Ob über den Haufen, das plärrende Kind in der U-Bahn, die langsame Omi vor ihm...gereizte Personen kann man leider nicht verhindern.

Lg Cony
 
AW: 36 in der HZ

Erst durch die ganzen Sackerlspender, Plakate und so weiter ist mir bewusst geworden, wieviel Hunde und somit Hinterlassenschaften es in Wien gibt.

Lg Cony

Schätzungsweise 600.000 Hunde leben in Österreich.

Geschätzte 11.000 Hunde sind "Spezialisten": Sie stehen für Aufgaben bei Polizei, Heer, Rettung, als Assistenz- oder Therapiehunde im Einsatz.

50.000 offiziell in Wien
In Wien sind offiziell rund 50.000 Hunde gemeldet. Die Zahl der tatsächlich in der Stadt lebenden Hunde ist laut Schätzungen aber doppelt so hoch.


Wie viele "Trümmerln" die Wiener Hunde auf den Straßen und Gehsteigen bzw. in den Parks hinterlassen, darüber gibt es nur Schätzungen. Diese belaufen sich auf fünf bis zehn Tonnen pro Tag.

Drei Tonnen Kot täglich in Graz
Geschätzte drei Tonnen Hundekot täglich verursachen die Grazer Hunde. Neben der Ausweitung von Hundewiesen und "Gassi-Automaten" setzt Graz auf den Einsatz von vier Kehrmaschinen, die mit einem speziellen Rüssel den Hundedreck auch aus schwer zugänglichen Ecken aufsaugen können.

Klagenfurt: Sackerl für Hundebesitzer
"Wir überlegen, jedem Hundebesitzer Sackerln zum Entfernen der Exkremente ihrer Vierbeiner nach Hause zu schicken", erklärte der zuständige Klagenfurter Vizebürgermeister Ewald Wiedenbauer (SPÖ). Die Aufstellung von Sackerl-Automaten habe nämlich nicht den gewünschten Erfolg erzielt.


Wenig Wegputzmoral in St. Pölten
In St. Pölten etwa erwiesen sich die Maßnahmen im Kampf gegen die Hundewürste bisher als überwiegend wirkungslos. Obwohl jährlich rund 20.000 Sackerln bereitgestellt werden, geht die Reinigung zu Lasten der Straßenkehrer, wie das Magistrat der Landeshauptstadt mitteilte.


"Verdeckte Ermittler" in Salzburg
Auch in Salzburg ist die Wegputzmoral sehr niedrig. "Das Problem ist eigentlich nicht in den Griff zu kriegen. Das Unrechtsbewusstsein fehlt", klagte Karin Rotter vom Amt für öffentliche Ordnung im Magistrat Salzburg. Die Grünflächen, Kais und Spielplätze sind von den rund 5.000 Hunden der Stadt Salzburg "ziemlich verschmutzt".

Die zwei "verdeckten Ermittler" des Magistrates können im Jahr etwa sechs Hundehaltern die Tat in flagranti nachweisen. Die Folge: Organstrafen zu 36 Euro, die zumeist bezahlt werden.Derzeit stehen nur auf dem Bahnhofsvorplatz zwei "Gassi-Automaten".

Linzer Beschwerden im Winter
In Linz verrichten laut Behörden täglich 4.751 Hunde offiziell gemeldet ihre Geschäfte, in Wels 1.800 und in Steyr 1.243 - die Dunkelziffer dürfte jedoch weit höher liegen.

In der Landeshauptstadt verteilt sich das Problem auf 450 Hektar öffentliche Grünflächen und springe daher nicht so ins Auge, hieß es beim Gartenamt. Dennoch steigt die Zahl der Beschwerden im Winter regelmäßig, denn da verrotten die stinkenden Hinterlassenschaften schlechter.

Innsbruck, Bregenz, Eisenstadt gelassen
In Innsbruck sind die Hundstrümmerln derzeit kein Thema. Auch in der Vorarlberger Landeshauptstadt Bregenz sind Beschwerden über mit Hundekot verschmutzte Straßen bzw. öffentliche Plätze "eigentlich überhaupt kein Thema", sagte Pressesprecherin Patricia Erne.

In Eisenstadt habe es über Verunreinigungen durch Hundekot bisher zwar die eine oder andere Beschwerde gegeben, prinzipiell sei das aber nicht wirklich ein Problem.

Quelle: http://oesterreich.orf.at/stories/96987/

Witzig welche Unterschiede in der Wegräummoral es gibt...z.b. in St. Pölten oder wie gut es in manchen Städten doch funktioniert. Klar gibts dort weniger Hunde als in Wien, aber vielleicht denken die wenigeren Hundebesitzer auch anders oder es hat dort nicht jeder einen Hund....
 
AW: 36 in der HZ

Witzig welche Unterschiede in der Wegräummoral es gibt...z.b. in St. Pölten oder wie gut es in manchen Städten doch funktioniert. Klar gibts dort weniger Hunde als in Wien, aber vielleicht denken die wenigeren Hundebesitzer auch anders oder es hat dort nicht jeder einen Hund....

Ja, die Wiener sind halt doch ein eigenes Volk :p

Ich weiß nicht, warum man sich da so viele Gedanken macht. Ich mein, grundsätzlich ist es ja gut, zu überlegen, warum man etwas tut und ob es Auswirkungen hat, usw. Aber beim Gacki meines Hundes überlege ich da nicht lange, ob ich damit die Politik unterstütze...

Lg Cony
 
AW: 36 in der HZ

Innsbruck, Bregenz, Eisenstadt gelassen
In Innsbruck sind die Hundstrümmerln derzeit kein Thema. Auch in der Vorarlberger Landeshauptstadt Bregenz sind Beschwerden über mit Hundekot verschmutzte Straßen bzw. öffentliche Plätze "eigentlich überhaupt kein Thema", sagte Pressesprecherin Patricia Erne.

Achso? :eek: Also das ist mir gänzlich neu. :rolleyes:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben