es geht um meine eher unsichere hündin, mit der ich seit monaten daran arbeite, das ich die verantwortung übernehme und es nicht ihre aufgabe ist, menschen in "gut" und "böse" (und somit anbellenswert) einzuteilen und den hund meines freundes, ruhiger, freundlicher und ausgeglichener hund, der bei kleinen hunden manchmal angespannt ist.
die zwei "stacheln" sich teilweise gegenseitig auf... also zb der rüde bleibt angespannt stehen weil ihn ein kleiner hund anbellt, meine hündin bemerkt das und beginnt sofort zu bellen, der rüde beginnt ebenfalls zu bellen.
oder meine hündin fürchtet sich vor einem passanten, beginnt zu bellen und der rüde steigt drauf ein.
es sind nur situationen wo die beiden an der leine sind.
hier gibts doch viele menschen mit mehreren hunden- die beiden sind "einzelkinder" und reagieren auch nur in kombination so stark...
wie können wir solche situationen gut lösen, entschärfen sodass es gar nicht soweit kommt?
die zwei "stacheln" sich teilweise gegenseitig auf... also zb der rüde bleibt angespannt stehen weil ihn ein kleiner hund anbellt, meine hündin bemerkt das und beginnt sofort zu bellen, der rüde beginnt ebenfalls zu bellen.
oder meine hündin fürchtet sich vor einem passanten, beginnt zu bellen und der rüde steigt drauf ein.
es sind nur situationen wo die beiden an der leine sind.
hier gibts doch viele menschen mit mehreren hunden- die beiden sind "einzelkinder" und reagieren auch nur in kombination so stark...
wie können wir solche situationen gut lösen, entschärfen sodass es gar nicht soweit kommt?