2 hunde- stacheln sich gegenseitig auf?

Lilifee

Super Knochen
es geht um meine eher unsichere hündin, mit der ich seit monaten daran arbeite, das ich die verantwortung übernehme und es nicht ihre aufgabe ist, menschen in "gut" und "böse" (und somit anbellenswert) einzuteilen und den hund meines freundes, ruhiger, freundlicher und ausgeglichener hund, der bei kleinen hunden manchmal angespannt ist.

die zwei "stacheln" sich teilweise gegenseitig auf... also zb der rüde bleibt angespannt stehen weil ihn ein kleiner hund anbellt, meine hündin bemerkt das und beginnt sofort zu bellen, der rüde beginnt ebenfalls zu bellen.

oder meine hündin fürchtet sich vor einem passanten, beginnt zu bellen und der rüde steigt drauf ein.

es sind nur situationen wo die beiden an der leine sind.

hier gibts doch viele menschen mit mehreren hunden- die beiden sind "einzelkinder" und reagieren auch nur in kombination so stark...
wie können wir solche situationen gut lösen, entschärfen sodass es gar nicht soweit kommt?
 
Wir machen das so wenn wir mit beiden Unterwegs sind: (wenn beide an der Leine sind)

kommt uns ein Hund entgegen --> Strassenseite wechseln
Sollte das nicht möglich sein dann geht Balou vor und ich gehe mit Sandy nach (Abstand von ca 10 meter oder so) wir versuchen beide Hunde abzulenken und das klappt eigentlich ganz gut :)
 
hier gibts doch viele menschen mit mehreren hunden- die beiden sind "einzelkinder" und reagieren auch nur in kombination so stark...

ist ein typisches Rudelverhalten! :D

meine 3 sind Einzeln auch die "bravsten Hunde der Welt", gehen wir im Rudel spazieren, sind es zum. 2 die sich recht stark fühlen, Nr.3 (und es ist nicht die kleinste) braucht immer bissal länger, bis er sich anstecken lässt, aber wenn es mal soweit ist, ist das recht "lustig"

bezügl. Ablenken: rechtzeitig die Aufmerksamkeit auf dich lenken, mit Stimme, futter, Spielzeug....

aber wie gesagt, klar das sie sich im Rudel stärker fühlen und so die Situation ausnutzen wollen...
 
es geht um meine eher unsichere hündin, mit der ich seit monaten daran arbeite, das ich die verantwortung übernehme und es nicht ihre aufgabe ist, menschen in "gut" und "böse" (und somit anbellenswert) einzuteilen und den hund meines freundes, ruhiger, freundlicher und ausgeglichener hund, der bei kleinen hunden manchmal angespannt ist.

die zwei "stacheln" sich teilweise gegenseitig auf... also zb der rüde bleibt angespannt stehen weil ihn ein kleiner hund anbellt, meine hündin bemerkt das und beginnt sofort zu bellen, der rüde beginnt ebenfalls zu bellen.

oder meine hündin fürchtet sich vor einem passanten, beginnt zu bellen und der rüde steigt drauf ein.

es sind nur situationen wo die beiden an der leine sind.

hier gibts doch viele menschen mit mehreren hunden- die beiden sind "einzelkinder" und reagieren auch nur in kombination so stark...
wie können wir solche situationen gut lösen, entschärfen sodass es gar nicht soweit kommt?

Jack und Luna (kennst du ja :)) würden sich bei Hundebegegnungen aufstacheln, wenn ich sie lassen würde. Luna tendiert zum Keifen, wenn sie sich vor anderen Hunden fürchtet und Jack würde dann mitbellen bzw. sie verteidigen, weil er denkt, ihr passiert grad was.

Ich hab's so gelöst, dass Jack immer als Erstes schauen und schnuppern gehen darf und wenn sich die zwei verstehen und entspannt sind, dann darf Luna ganz langsam auch hin. Klappt sehr gut.

Allerdings sind beide frei.

An der Leine tendieren sie zur Leinenpöbelei, das hab ich mit sehr viel Einzeltraining und Klickern hinbekommen.

Ich würde versuchen, die Hunde noch vor dem Moment, wo ihnen was unsicher erscheint (entweder kleiner Hund oder eben "komische" Menschen) abzulenken, damit sie sich gar nicht erst versteifen können. Und mit beiden viel Gehorsam (auch getrennt) üben. Sie müssen sich bei dir bzw. deinem Freund einfach sicher fühlen und auch wissen, dass sie nicht zu bellen brauchen.

Ich versuch's bei meinen immer mit sehr viel Ruhe und Sicherheit, sollten sie jedoch gar nicht reagieren, dann gibt's ein Unterordnungskommando und das muss dann sitzen ;)

Deswegen übe ich mit beiden getrennt sehr viel das Fußgehen unter Ablenkung, etc...

Weiß nicht, ob ich dir da jetzt weiterhelfen konnte. Es ist schwierig, denn ich finde, da gibt's kein Patentrezept. Kommt total auf die Situation und auch auf die Hunde an.

lg Cony

PS: mir ist noch eine Situation eingefallen. Als Lili letztens mit uns auf der Donauinsel war, kam uns ein Jogger entgegen, der selbst mir ein bissl suspekt war. Bevor die Hundsis ihn noch so richtig wahr genommen haben, hab ich alle drei hergerufen und absitzen lassen. Ich bin mir sicher, wenn einer von den drein gebellt hätte, wären alle drei drauf eingestiegen. Also ich ruf einfach immer ab, sobald ich nur den Verdacht habe, es könnt ihnen was suspekt vorkommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
:)als ich noch 3 Hunde hatte, war es immer recht lustig, wenn einer der Erzfeinde der Kleinsten daher gekommen ist, die hatte natürlich sofort die Klappe offen, weil sie 70ig Kilo und 8 Pfoten als Rückendeckung mit hatte :cool:. abgewöhnt hab ich ihr das, indem ich ihre Leine fallen lies, micht mit dem Rest der Belegschaft ungedreht hab und weg gegangen bin..beim 1. Mal hat sie es erst gecheckt, als ich schon 10 Meter weg war :D..ab da hat es sich dann gebessert..war ihr dann doch zu gefährlich so alleine
 
ich kenn das bei meiner auch
sonst oftmals so eine schisserin aber zu 2 wär sie gleich dabei
liebendgerne bei schwächeren und stänkerein
 
Ich kenn das von Billy wenn ich mit beiden unterwegs bin. Er bellt dann jeden und alles an, der sich der Carla nähert :o:( Bin ich mit ihm alleine, sind andere Hunde natürlich ganz toll. Aber wir arbeiten dran
 
bei der cündl und ihrem besten freund ist das genauso.

normal stänkert die cindy nicht.aber wenn der mogli mit ist, dann wird kräftig mitgestänkert.

wobei bei uns das problem eigentlich nur im freilauf is..und da ist es einfach so, dass ich das nicht zulasse - weil beide dann zu mobben anfangen..noch schlimmer, wenn der andere vielleicht noch spass mit dem fremden hund hat..dann wird der dritte richtig grantig.

treffen wir einen ohne leine, entscheide ich welchen ich freilasse, der andere bleibt dann bei mir..dann gibts das problem auch nicht.
 
Blöde Frage, aber gibts eigentlich auch Kurse für die Führung ZWEIER Hunde?

2 Hunde sind absolut nicht wie einer. Eigentlich müsste man allerlei gesondert üben. Dass beide an lockerer Leine bzw Koppel gehen, auch an anderen Hunden vorbei; dass man einen gezielt heranrufen kann während der andere z.B. absitzt, usw.

Auch als HH hat man allerlei neuartige Probleme: Welchen lässt man z.B. an der Leine unmittelbar neben sich gehen und welchen an der "Außenseite", vorausgesetzt dass beide links geführt werden?
 
hm ok, ablenken etc. war eh auch mein gedanke, mein freund will aber am grundproblem arbeiten :rolleyes::D

bei uns kommt ja noch dazu, dass jeder hund einen eigenen menschen hat... weiß nicht, ob das die sache erleichtert oder erschwert *gg* meine idee war auch, sobald sich einer versteift mit dem anderen zügig weitergehen und den das gar nicht bemerken lassen...

also prinzipiell gehts wieder mal drum, die menschliche kompetenz unter beweis zu stellen oder :D
 
Hihi, bei mir isses genau anders rum (bis jetzt zumindestens). Wenn ich mit Fido allein geh findet er alle Hunde toll und würd am liebsten mit jedem spielen wollen. Wenn ich mit Bruno allein geh, hasst er alle andren Hunde und würd sie am liebsten zerwutzln. Geh ich mit Bruno & Fido gemeinsam sind's die bravsten Hunde der Welt und gehn perfekt "Fuß" und ignorieren alle andren :D
 
Blöde Frage, aber gibts eigentlich auch Kurse für die Führung ZWEIER Hunde?

2 Hunde sind absolut nicht wie einer. Eigentlich müsste man allerlei gesondert üben. Dass beide an lockerer Leine bzw Koppel gehen, auch an anderen Hunden vorbei; dass man einen gezielt heranrufen kann während der andere z.B. absitzt, usw.

Auch als HH hat man allerlei neuartige Probleme: Welchen lässt man z.B. an der Leine unmittelbar neben sich gehen und welchen an der "Außenseite", vorausgesetzt dass beide links geführt werden?

Ich habe meine zweite Hündin erst knapp über ein Jahr. Interessanterweise war bei den beiden die Leinenführigkeit an der Leine kein Problem. Beide gehen Schulter an Schulter, oft mit Körperkontakt an meiner linken Seite. Was andere Menschen oft amüsiert, denn sie sehen dann aus wie Siamesische Zwillinge.Wer unmittelbar neben mir geht, ist unterschiedlich,das lasse ich sie meist selbst entscheiden. Wobei meine Erste eher die Memme ist und ich sie daher lieber neben mir habe. Kritisch wirds nur, wenn wir mit den Flexis unterwegs sind, dann sind Fesselspiele angesagt!
Unterordnungsübungen mache ich ausschließlich getrennt, die eine muß absitzen,während die andere trainiert. Und das fällt beiden nicht sehr leicht, wenn die Aufmerksamkeit vom Frauchen kurzfristig nur einer gehört!
 
Oben